CE mit Rost - kann man den kaufen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe einen schönen 320er CE im Auge. Äußerlich tiptop.
Werde ihn mit dem Käufer zusammen auf die Hebebühne stellen und auf Rost untersuchen.
Was ich schon weiss, ist, dass er dort wo der Wagenheber angesetzt wird, Rost ist. Außerdem an der unterseite der fahrertür. Stimmt es, dass wenn der rost an der tür zu sehen ist, dann von innen schon mehr rost vorhanden ist? Wo muss ich genau hinschauen, wenn er auf der Hebebühne steht (vielleicht gibt es ja auch einen Link zu einer Seite, wo dieses Thema schon angesprochen wurde)? Ansonsten is das Auto ziemlich tiptop. Desween würde ich es gerne kaufen.
Ich frage mich nun, was es mich kosten wird, den Rost fürs erste zu entfernen und einen unterbodenschutz zu erneuern (wenn man davon ausgeht, dass es sonst keinen rostfund gibt)?

Für Antworten bin ich euch sehr dankbar!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man es selber macht (Vorausgesezt man kennt sich aus), ist es am besten. 
Mein Stern bekommt von mir gerade wieder eine Frühjahrskur, d.h. Kotflügel runter, alle Anbauteile abnehmen und sämtliche Stellen Kontrolieren, das mache ich alle 2 Jahre und wenn was ist, wirds neu gemacht und versiegelt, Teile lasse ich beim Lackierer meines Vertrauens machen, hatte schon BÖSE Überaschungen mit div. Lakierbetrieben.
Momentan sieht er aus wie eine Baustelle. :-)
Wie immer, wenn ich alles zerlege und Abschmiere.

Die Menschen der Sternenwarte, sind sehr freundlich zu mir, da ich alles Original von MB hole. Ich habe bei MB mittlerweile ein Rabattkonto bekommen, immerhin 13% auf alle Teile. Mein Stern hat im laufe der Jahre mehere TSD. Euros bekommen. Ich gebe zu ich bin ein Fanatiker, selbst die kleinsten Klammern hole ich von DB. Und ich muß sagen, ich habe nur Positive Erfahrungen gemacht. Früher habe ich Teile von Stahlgruber oder der "Bucht" geholt und habe es immer bereut, was die Langlebigkeit betrifft. Wer Billig kauft, kauft Zweimal. Der Spruch ist zu 100% richtig.
Billig und Günstig, sind 2 Paar Stiefel. :-)

Das ist jetzt mein 5ter Benz und es wird mein Oldtimer werden, da hole ich alles Original. Wenn ich in Rente gehe (dauert noch eine Weile), dann habe ich einen Super gepflegten 300er der alle anderen Neuwagen ALT aussehen läßt. 
H Kennzeichen, wir kommen, noch knappe 6 Jahre, dann wird gefeiert.  
Einen 2ten für meine bessere Hälfte kommt auch noch her, das wird eine Freude.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Vielen Dank für die ersten Antworten!

Ich werde nun mit dem Verkäufer vereinbaren, dass ich mit ihm zur MB WErkstatt fahre und das AUto auf Rost untersuchen lasse. Nach einem Kostenvoranschlag werde ich dem Verkäufer sagen, dass ich das Auto kaufen werde, nachdem der Rost beseitigt wurde, alternativ die Instandhaltungskosten vom Preis abziehe und es selbst mache.

Bei MB werden sie sicher genau wissen,
1. wo der rost ist,
2. wieviel rost tatsächlich da ist,
3. was die rostentfernung kosten
4. und ob es sich lohnt.

Ich werde dann wieder berichten!

Grüße und Danke!

Zitat:

Original geschrieben von MZDS


Hallo liebe Forumsmitglieder!

Vielen Dank für die ersten Antworten!

Ich werde nun mit dem Verkäufer vereinbaren, dass ich mit ihm zur MB WErkstatt fahre und das AUto auf Rost untersuchen lasse. Nach einem Kostenvoranschlag werde ich dem Verkäufer sagen, dass ich das Auto kaufen werde, nachdem der Rost beseitigt wurde, alternativ die Instandhaltungskosten vom Preis abziehe und es selbst mache.

Bei MB werden sie sicher genau wissen,
1. wo der rost ist,
2. wieviel rost tatsächlich da ist,
3. was die rostentfernung kosten
4. und ob es sich lohnt.

Ich werde dann wieder berichten!

Grüße und Danke!

Wäre ich der Verkäufer dann würde ich mir sowas wegen Zeitverschwendung schenken, Untersuchung des Fahrzeugs und ordentlicher Kostenvoranschlag brauchen Zeit und müssen sicherlich auch bezahlt werden, wer übernimmt denn die Kosten ?

Dazu kosten gerade Rostreperaturen bei MB ein Vermögen, wenn Du dann die Kosten abziehst muß er Dir höchstwarscheinlich beim Kauf noch Geld drauflegen.🙂

Ja, der Verkäufer kann sich ja selbst dazu entscheiden, ob ers macht oder nicht.
Ich kaufe nur eben keinen verosteten Benz für den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von MZDS


Ja, der Verkäufer kann sich ja selbst dazu entscheiden, ob ers macht oder nicht.
Ich kaufe nur eben keinen verosteten Benz für den Preis.

Übernimmst Du die für die Überprüfung anfallenden Kosten ?

Ähnliche Themen

Also ich denke ich erkundige mich vorher bei der MB Werkstatt, was das Drüber-Schauen kostet. Wenn es ein humander Preis ist, übernehme ich es. Ansonsten schlage ich ihm vor, dass wir uns die Kosten teilen.
Aber ich bin mit ihm sowie schon darüber übereingekommen, dass wir in eine Werkstatt fahren.

Über was für ein Fahrzeug reden wir hier eigentlich, zu welchem Preis und in welcher Ausstattung?

Wenn es ein Sammlerobjekt für 12.000€ ist, dann ja gut mach es so wie du es geplant hast.

Wenn du aber so einen Standardgebrauchtwagen für ~3.000-5.000€ kaufen willst dann vergiss es gleich. Und vergiss auch die Rostentfernung von MB. Das wird nur schön gemacht rostet aber sofort weiter, ich hab noch nie gesehen das bei MB Rost ordentlich entfernt wurde, dass muss man bei einem Profi machen lassen. Wenns nicht im Sichtbereich ist würd ichs vor allem selbst machen, dass spart Kosten. Wenn du bei MB den kompletten Unterboden entrosten lassen willst und ich gehe da mal von den Standardroststellen aus, werden die wahrscheinlich a) keinen qualifizierten Mitarbeiter dafür haben und b) einen nicht ganz unbedeutenden vierstelligen Betrag nehmen.

Sorry, aber Dein Plan wird so nicht aufgehen, bzw. macht keinen Sinn.
Suche Dir eine vernünftige Schrauberwerkstatt, wo noch regelmäßig am Blech gearbeitet wird, d.h. wo geschweisst und saniert wird. Dort den Wagen prüfen lassen und KVA machen lassen für die Beseitigung der wesentlichen Rostschäden (wenn vorhanden).
Wie mein Vorgänger schon geschrieben hat, wird MB Dir ggf. einen Preis nennen, der so hoch sein wird, dass der Verkäufer Dir noch Geld mitbringen müsste, würde er diesen von seinem VK abziehen. Zudem behaupte ich mal, dass bei MB heute eher selten noch Mechaniker zu finden sind, die solche Arbeiten gut machen, die sind mittlerweile eher auf andere Bereiche spezialisiert, aber nicht auf Rostsanierung.

Hallo,

ich habe in der Tat so einen Schrauber, der auch an den Autos meiner Brüder schon diverse SChweissarbeiten durchgeführt hat. Zu dem könnte ich natürlich auch gehen, der kennt sich noch richtig gut aus mit solchem Handwerk.
Ich hatte nur die Mercedes WErkstatt ins Spiel gebracht, da ich vermeiden wollte, dass der Verkäufer mir nicht traut, wenn wir zu meinem Schrauber fahren. Deswegen dachte ich Mercedes ist eher neutral. Natürlich habt ihr recht - das wäre zu teuer.

Das Auto ist ein 320 er CE, Baujahr 93. Soweit ist er gut erhalten, natürlich hat er ein paar Kratzer, Rückscheibe zieht wasser, Steinschläge, keine mehr so schönen Sitze und ein paar Features gehen nicht mehr. Trotz allem hat die MAschine erst 140.000 km, weswegen ein Preis von etwas weniger als 5.000 EUR mir durchaus gerechtfertigt erscheint, sofern das Auto keinen Rost hat.

Nun stell ich mir die folgende Situation vor: Das Auto hat Rostblasen unter der Fahrertür, die rostet - wie wir gerade gehört haben - also von innen. Ansonsten gehen wir davon aus, dass bei dem Gutachten bei meinem Schrauber rauskommt, dass ein paar standardstellen angefangen haben zu rosten und dass schweiss und versiegelungsarbeiten notwendig sind.
Dann würde ich sagen: Die Roststellen wird mein Schrauber beheben, und die kosten dafür ziehe ich von den 5.000 ab. Die Tür wird erst in ein paar jahren probleme machen, die ersetze ich dann und nehme es - wie auch dei anderen sachen - in kauf.
Was wäre davon zu halten, wenn wir wie gesagt von den gerade genannten Voraussetzungen ausgehen?
Natürlich könnte der Verkäufer darauf nicht eingehen, aber dann kauf ich das Auto halt nicht.

Will dir das Auto ja nicht schlechtreden aber:
Ist die Laufleistung nachvollziehbar?
Der Kabelbaum ist bei dieser Motorisierung mit Sicherheit bald zu ersetzen, das sind nochmal ~1.000€.(ZKD kommt auch noch irgendwann)
Dann die Rostentferung, beim Kumpel, keine Ahnung, evtl. 500€?
Defekte Sonderausstattung kann auch schnell teuer werden, klemmt das Schiebedach? Klima "leer"?
Die Heckscheibe zieht Wasser, ist ne Coupe-Krankheit kann man leider nicht über die Teilkasko abwickeln, sind nochmal ~1.000€ wenns irgendwann TÜV-Relevant wird.

Sitze sollten bei 140.000km auch noch ordentlich aussehen, es sei denn der Vorbesitzer war ne Sau oder ist nur Stadtverkehr gefahren(oft rein und raus), beides nicht gerade ein gutes Argument.

Hast du evtl. einen Mobile-Link oder Bilder?
Für mich hört sich das alles gar nicht gut an und erst schon recht nicht für 5.000€

Hi, ja ich denke die Laufleistung ist nachvollziehbar.
Danach habe ich mich erkundigt.
Die Sitze sind halt (genau wie du vermutest) an denen stellen abgewetzt wo man beim ein- und aussteigen dagegenkommt. Aber so schlimm sehen sie nun nicht aus.
Der Verkäufer hat mir gesagt, dass Kabelbaum wohl bald fällig wäre.
Klima wurde letztes Jahr (als er das auto selbst kaufte) nachgefüllt.

Die Heckscheibe hat er selbst erwähnt, er wollte das über die Teilkasko tun. Aber gut, das kann ich nun ja anführen um den Preis zu mndern.

Mich würde noch nteressieren, wie du darauf kommst, das die ZKD auch bald fällig wäre. ch dachte, bei 140 TKM ist das noch nicht ein Problem!?

Ich sehe gerade, dass der Verkäufer das Angebot schon von der Seite weggenommen hat.

Mit Rost in der Tür, Heckscheibe und Kabelbaum einkalkuliert, welcher Preis ist der "faire" Preis`? Eher 4000 als 5000?

Moin,
die Sitze können ein Indiz auf eine deutlich höhere Laufleistung sein. Sind sie bereits bei niedrigen Kilometerständen durchgewetzt (war bei mir bei 100.000km der Fall, reines Stadtauto) ist da also jemand sehr oft ein- und ausgestiegen was für ein Kurzstreckenauto spricht.
Gerade das beschleunigt den Zerfall des Kabelbaums sowie der ZKD, es ist nicht so sehr abhängig von der Laufleistung sonder eher davon wie oft alles aufwärmt und wieder abkühlt und das ist dabei eben sehr häufig der Fall und die Dichtungen und Kabelummantelungen altern dadurch übermäßig.(Bei mir war die ZKD bei ~110.000km durch, Vierzylinder)

Bei noch nicht reparierter Heckscheibe, Zylinderkopfdichtung und Kabelbaum, sowie dem üblichen Rost würde ich momentan keinesfalls auch nur 3.000€ ausgeben, erst schon recht nicht wenn die Laufleistung nicht bewiesen werden kann, denn das ist das einzige Argument für das Auto.

Es ist natürlich richtig das der Verkäufer mißtrauisch wird wenn du mit ihm zu deinem Kumpel fährst. Am besten du schaust dir das Auto erstmal ohne Verkäufer mit deinem Kumpel an.

Hallo Forum,

ich bin immer wieder erstaunt, was hier so geäußert wird. Erwartet Ihr tatsächlich von einem 17 Jahre alten Auto, dass es rost- und fehlerfrei wie ein Neuwagen daherkommt?? Sowas gibts doch im echten Leben nicht, jedenfalls nicht für schmales Geld. Bei diesen alten Autos muss immer was gemacht werden und auch wenn sie wenig km runter haben, genauso wie bei Kilometerfressern. Etwas Rost hat mit Sicherheit fast jeder 124er dieses Forums, und viele wissen einfach nichts von dessen Existenz. Und dass man vorm Kauf wohl kaum die komplette Beplankung abmachen kann oder die Kotflügel, ist wohl auch klar. Da lauern immer Risiken. Und auch an vielen anderen Stellen, die man erst Jahre später findet, wenn man mal auf die Idee kommt, ein Aktivbass-System oder sonstwas einzubauen... Aber eins sollte auch klar sein: Die 320er gehören zu den kostspieligsten 124ern überhaupt. Würde ich jetzt nur noch kaufen, wenn es unbedingt ein MOPF2 Fahrzeug sein muss (so wie bei mir 😉 )

Grüße, Marc

Hallo liebe Leute,

also zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die bis jetzt zu meinem Thread beigetragen haben!
ALso ich denke ich werde nun am wochenende das auto auf rost untersuchen lassen. und je nachdem wie viel es ist, will ich das im preis berücksichtigt wissen.
Werde den verkäufer nochmal auf die sitze ansprechen und fragen, ob der vorbesitzer (ein arzt) was dazu gesagt hat, und ob die laufleistung plausibilisiert werden kann. Auuch wegen der Heckscheibe werde ich im preis verhandeln wollen, da die ja tüv-bedingt gemacht werden MUSS und 1.500 kostet.
Was möglichen Rost unter der beplankung angeht oder auch die erneuerung des kabelbaums bzw. wohlmöglich bald anstehende ZKD, so muss ich dem letzten Beitrag wohl zustimmen: das ist ein 17 jahre alter benz, der wohl auch naturgegebenermaßen rostet und dessen bauteile verschleiß unterliegen, die irgendwann mal repariert/ausgetauscht werden müssen. Dessen bin ich mir aber bewusst.
Also, ich warte erst mal ab, was am wochenende in der werkstatt rauskommt. ich versuche im preis runterzugehen. wenn der verkäufer mitgeht, ist es gut. Wenn er nicht will, such ich mir nen anderen.

Ich werde dann wieder berichten!

Zitat:

.................................

Sitze sollten bei 140.000km auch noch ordentlich aussehen, es sei denn der Vorbesitzer war ne Sau oder ist nur Stadtverkehr gefahren(oft rein und raus), beides nicht gerade ein gutes Argument.

Das würde aber ich auch sagen!

Besonders an Hand der Sitze lassen sich Laufleistungen gut nachvollziehen.

Schlechte Sitze bei 140.000 km, das klingt merkwürdig!

Dann erzählst Du doch vom Steinschlägen, Kratzern, starkem Rost an der Fahrertür, Heckfenster zieht Wasser und
noch einigen Features, die nicht gehen !
Aber sonst isser top in Schuss !!!????
😮)))))
Ich mußte schon herzlich lachen, ehrlich !!

Nach diesen Informationen würde ich mal locker 2.000,- Euro abziehen, mindestens.
Was Du jetzt siehst und der Verkäufer zugibt, ist längst noch nicht alles, glaube es mir !

Habe lieber etwas Geduld und suche Dir ein gepflegtes Fahrzeug mit offziell und real mehr Laufleistung.
Merke:
Technik ist relativ leicht zu ersetzen, bei der Karosserie wird´s wesentlich aufwendiger !

Zitat:

Original geschrieben von MZDS


Ich kaufe nur eben keinen verosteten Benz für den Preis.

Hallo,

für den Preis ? Wenn der für dich anscheinend schon hoch erscheint, dann ist der Benz das verkehrte Fahrzeug für dich. Was glaubst du, was ein "rostfreier" kostet ?

VG
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen