1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. CE 300 24 V Schiebedach schief,kaufen oder lieber doch nicht?

CE 300 24 V Schiebedach schief,kaufen oder lieber doch nicht?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ihr w124er da Draußen,
ich stehe kurz davor meinen W201 Sportline zu verkaufen und mir einen w124 CE 300 24V zu holen.
Habe auch einen wirklich schönen gefunden mit el. Fensterhebern, el. Sitzen, Sitzheizung, Klima, el. Fensterhebern und einen el. Schiebedach.
Auf dem Tacho stehn knapp 175 tkm und eine LPG Anlage ist auch verbaut, was mir bei den Sprittpreisen sehr zusagt ;-)
Allerdings gibt mir das Schiebdach zu denken. Es ist auf der Fahrerseite etwas tiefer und läßt sich mit dem Finger leicht eindrücken. Außerdem fehlt das Dichtungsgummi um das Schiebedach herum.
Hat Jemand Erfahrung mit den Dach?Habe gelesen, dass es wohl einen Wasserablauf im Dach geben soll, der Innenraun ist auch trocken, doch gesund scheint mir das nicht zu sein.
Habe mir gedacht während der Probefahrt einen Kompressionstest machen zu lassen, hat Jemand noch eine Idee, was ich noch an "Untersuchungen" machen sollte?
Vielen Dank schon mal

Img-20140228-175656
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Falls eine 5- Gang Automatik verbaut ist kontrolliere ob der 5 Gang auch geschalten wird ! Normalerweise wird dieser ab ca. 60 km/h elektrohydraulisch zugeschalten.

Hallo,

die Schaltkulisse gehört zu einem 5 Gang Getriebe.

Der Rückwärtsgang muss ohne Gedenksekunde direkt Kraftschluss bekommen.

Also darauf achten. Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.

Schiebedach ist nebensächlich.

Wichtiger ist auf ROST, ROST und wieder ROST zu achten.Und natürlich auf eine funktionierende Gasanlage.
Wenn alles im grünen Bereich, sind die 3000 €ronen nicht zu viel.
Viel Spaß ...... Frank :cool:
42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Ja klar, es ist auch ein 12V! Der hat lediglich 100.000km mehr auf der Uhr und kein Leder, ansonsten das selbe Auto

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Also für 1500€ bekommst du garantiert keinen 24v in ordentlichem Zustand. Ich denke ohnehin, dass bei einem Buget von 3000€ der "normale" 300er die bessere Wahl ist. Der Zustand ist dann einfach besser und du hast auch ein gut motorisierten, wartungsfreundlichen 124er.

Zitat:

Original geschrieben von DieterAntonBerger


...ja, für 1.5k wäre ein ordentlicher w124 in jeder hinsicht schon ein schnäppchen, ein 300ce/300ce-24/320ce etc kann ich mir nicht vorstellen, in diesem Preisbereich sehe ich immer nur Grotten.- Aber jeder versteht ja unter "gutem Zustand" auch etwas Anderes, ich mache immer die Feststellung, dass ich wohl die Betonung zu sehr auf das "gut" statt nur "Zustand" lege...
Viel Erfolg!

Ich sag immer, wer suchet der findet. Und damit meine ich keine Grotten. Ich weiß was "guter Zustand" bedeutet, da ich so ein Auto kaufe um es zu fahren und nicht um es zu reparieren...

Letzte Woche ging ein richtig guter 320er für 2500€ bei Ebay weg!!! Und das war mit Sicherheit keine Grotte, da er auch bei Mobile für 4500€ angeboten wurde. Man muss nur die Augen offen halten ;-)

@ JoeJones
Hi, beim Automatik den Wagen warmfahren, ca. 30 km , dann schaltpunkte beachten, ob das Getriebe geschmeidig ohne ruckeln und ohne aufzujaulen schaltet. Bei den neuen 7 und mehrgang getrieben merkst Du das Schalten kaum noch. Bei den älteren 6 Gang getrieben hört man den Schaltzeitpunkt. Man sollte auf jedenfall nichts spüren. Auch in den Kurven gucken ob er richtig schaltet. Wenn nicht hat er ein Problem. Hatte mal die Leute von att24 gefragt, das haben die mir damals gesagt und ich muss sagen , es hat sich bewährt.

Morgen zusammen,
was sagt ihr zu diesem hier:
Ce 300 LPG
Bis auf die SEC Haube sieht der doch ganz gut aus.
Gruß

Dagegen sah der andere 300er auf jeden Fall vielversprechender aus.
Es kommt natürlich drauf an, wie lange du den Wagen fahren willst. Mit neuem TÜV und eingetragener Gasanlage kannst du mit etwas Glück die nächsten 2 Jahre relativ kostengünstig unterwegs sein. Für viel mehr ist das Fzg. dann aber auch nicht zu gebrauchen. An deiner Stelle würd ich in diesem Preissegment (oder allgemein bei 124ern) eher von einem Privatanbieter kaufen. Da die meisten Händler sowiso als Privatanbieter agieren, um die Gewährleistung zu umgehen, macht das eh keinen Unterschied. ;)

Dito...
Zerrungster(sowie hässlicher) Grill,Komischer Endtopf,Antenne auf halb 8 eingefahren,Stossi vorne hängt und ist zerkratzt,sowie mitgelieferte Ersatzteile in der Mittelkonsole...:D
Und was bitte sind Shadowline Stoßstangen???:confused:
Wenn ich dann den Km Stand sehe weiss ich schon wie der unter den Saccos ausssieht...
Vom ausgetrampelten Fahrwerk durch Räder und Tieferlegung wollen wir gar nicht erst reden.
Meine Meinung: Blender.

Nein kein Blender einfach nur ein offensichtlich fertiges Auto. ;) Hier mal eine in meinen Augen gute, preiswerte Alternative:
http://suchen.mobile.de/.../190513290.html?...
Wenn die Arbeiten die angeblich durchgeführt wurden, belegbar sind hast du für 2500€ ein wirklich guten 124er.

Das klingt echt gut,
sehr viel techn. fund. Info und
kein Schmalz und Gesabbel im Text.
Das gefällt mir.

Da schliess ich mich an :)
So muss ne Verkaufsanzeige aussehen.
An den TE:
Wenn nicht hier,wann dann zuschlagen? ;).

Jungs,

ihr müsst zwischen den Zeilen lesen, er möchte vermutlich ein Coupe und vermutlich mit Gas.........
Das Problem ist nur, in der Kombi gibt es das nicht in gut für kleines Geld.....

Gruß,

Th. 

Du sprichst das Probem ja selber an. ;) Einen guten 300 (24) mit Gasumbau und ordentlichem Zustand gibt es nunmal nicht für 3000€. Also muss man entweder ein schlechteres Fahrzeug in Kauf nehmen oder Abstriche bei Ausstattung/Motorisierung, Karroserieform machen.

Ein Fehlkauf, weil man so auf Gas fixiert ist, kann ganz schnell die Freude über die eingesparten Treibstoffkosten übersteigen. Für mich wäre das eh ein no-go, und dann noch so ein Fass im Kofferraum...
Ich cruise mit meinem 220TE zw. 7,3-8,5 Liter/100km und habe dennoch Freude dabei.

Wie schon tw.ghost richtig erkannt hat, es soll ein Coupé sein. LPG ist nicht zwingend erforderlich,wäre aber eine schöne Sache un ein wenig Spritkosten einzusparen. Habe mit LPG gute Erfahrungen gemacht, besonders auf längeren Strecken und die alten W124 Motoren stecken das wohl auch ganz gut weg. Ohne LPG macht eine 220 PS Maschine nur bis zur nächsten Tankstelle Spaß. Natürlich sollte eine solche Anlage auch vernünftig verbaut sein.
Hab auch schon an einen E220 Coupé gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob dieser nicht zu "träge" ist.
Ich werde weiter suchen und werde auch einen super CE finden, davon bin ich überzeugt ;-)
Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen