CE 300 24 V Schiebedach schief,kaufen oder lieber doch nicht?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ihr w124er da Draußen,

ich stehe kurz davor meinen W201 Sportline zu verkaufen und mir einen w124 CE 300 24V zu holen.

Habe auch einen wirklich schönen gefunden mit el. Fensterhebern, el. Sitzen, Sitzheizung, Klima, el. Fensterhebern und einen el. Schiebedach.
Auf dem Tacho stehn knapp 175 tkm und eine LPG Anlage ist auch verbaut, was mir bei den Sprittpreisen sehr zusagt ;-)

Allerdings gibt mir das Schiebdach zu denken. Es ist auf der Fahrerseite etwas tiefer und läßt sich mit dem Finger leicht eindrücken. Außerdem fehlt das Dichtungsgummi um das Schiebedach herum.
Hat Jemand Erfahrung mit den Dach?Habe gelesen, dass es wohl einen Wasserablauf im Dach geben soll, der Innenraun ist auch trocken, doch gesund scheint mir das nicht zu sein.

Habe mir gedacht während der Probefahrt einen Kompressionstest machen zu lassen, hat Jemand noch eine Idee, was ich noch an "Untersuchungen" machen sollte?

Vielen Dank schon mal

Img-20140228-175656
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Falls eine 5- Gang Automatik verbaut ist kontrolliere ob der 5 Gang auch geschalten wird ! Normalerweise wird dieser ab ca. 60 km/h elektrohydraulisch zugeschalten.

Hallo,

die Schaltkulisse gehört zu einem 5 Gang Getriebe.

Der Rückwärtsgang muss ohne Gedenksekunde direkt Kraftschluss bekommen.

Also darauf achten. Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.

Schiebedach ist nebensächlich. Wichtiger ist auf ROST, ROST und wieder ROST zu achten.

Und natürlich auf eine funktionierende Gasanlage.

Wenn alles im grünen Bereich, sind die 3000 €ronen nicht zu viel.

Viel Spaß ...... Frank 😎

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoeJones



Worauf muss ich in Bezug auf das Automatikgetriebe achten? Hab damit nämlich noch keine Erfahrungen. Schaltzeitpunkt???

Beste Grüße

Hallo,

die Automatik muss ohne harte Stöße schalten (ist die alte hydraulisch gesteuerte Variante, den Schaltvorgang selbst darfst Du schon leicht spüren) und darf keinen "Schlupf" beim Schaltvorgang zeigen (kein kurzes Hochdrehen des Motors während des Schaltvorgangs). Bei ganz vorsichtigem Gasfuß schaltet die Automatik bei 45-50 km/h in den 4. Gang.

Edit: Ach so: Kick down testen!

Viel Glück (gehört auch dazu 😉)

Th.

Falls eine 5- Gang Automatik verbaut ist kontrolliere ob der 5 Gang auch geschalten wird ! Normalerweise wird dieser ab ca. 60 km/h elektrohydraulisch zugeschalten.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Falls eine 5- Gang Automatik verbaut ist kontrolliere ob der 5 Gang auch geschalten wird ! Normalerweise wird dieser ab ca. 60 km/h elektrohydraulisch zugeschalten.

Jau,

das hängt aber vom Schalter S/W oder S/E ab. In W bzw. E schaltet der dann bei ca. 65 km/h in 5 bei "S" erst bei ca. 80 km/h....
Wichtig beim 5G wäre, dass er in den 4. Gang schaltet. Berühmtes Problem ist das elektrohydraulische Umschaltgedöns für den 5. Gang.
Ist das defekt, schaltet er von 3 nach 5, was viele gar nicht merken 😉.

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Falls eine 5- Gang Automatik verbaut ist kontrolliere ob der 5 Gang auch geschalten wird ! Normalerweise wird dieser ab ca. 60 km/h elektrohydraulisch zugeschalten.

Hallo,

die Schaltkulisse gehört zu einem 5 Gang Getriebe.

Der Rückwärtsgang muss ohne Gedenksekunde direkt Kraftschluss bekommen.

Also darauf achten. Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.

Schiebedach ist nebensächlich. Wichtiger ist auf ROST, ROST und wieder ROST zu achten.

Und natürlich auf eine funktionierende Gasanlage.

Wenn alles im grünen Bereich, sind die 3000 €ronen nicht zu viel.

Viel Spaß ...... Frank 😎

Ähnliche Themen

Danke, werde in den nächsten Tagen das Fahrzeug begutachten und mich bemühen sachlich zu bleiben ;-)
Werde berichten wie's gelaufen ist, drückt mir die Daumen...

Viele Grüße

Guten Morgen zusammen,

Update: Der Verkäufer hat mich an der Nase rumgeführt (wer hätte das gedacht)
Es handelt sich nicht um einen 24V sondern leider um einen 12V mit 179 PS
Der Fensterheber auf der Fahrerseite funktioniert nicht und es ist eine Gas Anlage aus Polen eingebaut. Das hat mir schon mal den Wind aus den Segeln genommen.
Heute Mittag könnte ich eine Probefahrt machen, weiß aber nicht ob ich die mache.
Hatte mich schon mit dem 24 V angefreundet.
Was könnt ihr mir zum 12 V sagen? Lohnt es sich trotzdem?

Beste Grüße

...oh je, ich will nich tunken, aber das klingt noch nach weiteren Überraschungen und da wäre ich jetzt an Deiner Stelle ganz stark, lass' es lieber....
Gasanalge aus Polen, keine Ahnung, wenn Sie gut funktioniert, why not.
12v statt 24v, würde mich prinzipiell nicht stören, kommt eben darauf an was Du willst. Dann hat er aber doch die 4-Gang-Automatik, macht die Sache vieleicht einfacher da simpler soweit ich das verstanden habe.
Es gibt doch soviel andere 300CE am Markt, ich weiss nicht, ob ich mir unbedingt diesen hier mit den ganzen Geschichten antun müsste. Und die Erfahrung lehrt mich weiterhin, gearde bei älteren Autos ist der Teurere oft am Ende der Billigere (natürlichnur wenn teuer = besserer Zustand ist).
Viel erfolg weiterhin!

Der 12V ist in dem Auto eine Hervorragende Motorisierung.
Nur, ne Gasmöhre würde ich grundsätzlich nicht kaufen.

Ich möchte den satten Sound des 24V. Ein Bekannter hatte den mal und das Triebwerk hat mich überzeugt. Ein Meisterstück deutscher Ingieneurskunst ;-)
Ich denke, ich lasse es lieber. Habe fast den selben, nur ohne Leder, für 1,5k gefunden. Dieser hat sogar noch TÜV!
Ich werde mich nochmal auf die Lauer legen, vllt. finde ich ja einen guten 320er, das wäre die Krönung.

Eins habe ich gelernt: Ein solches Fahrzeug kauft man von einem Liebhaber und nicht vom Schotterplatzhändler um die Ecke!!!

Ich bedanke mich recht herzlich für alle Tipps und Ratschläge und wünsche euch eine super Woche.

PS: Falls Jemand sein Schätzelein los werden möchte, ich bin für alles offen ;-)

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JoeJones


Ich werde mich nochmal auf die Lauer legen, vllt. finde ich ja einen guten 320er, das wäre die Krönung.

die Hoffnung stirbt zuletzt....😉

moin,

den hier , habe ich mir gestern angeschaut. Lt. Beschreibung rostfrei. Im Grunde stimmte das auch. Was kommt nach dem Rost ? Na nix halt.😁
Für den ambitionierten Schweißer sicherlich ein Lustobjekt. Die sieben Vorbesitzer waren alles Akademiker.
Ansonsten ist Herr Albers ein wirklich Netter und höflicher Mensch.
Die Suche geht weiter.
Sorry für OT

Also für 1500€ bekommst du garantiert keinen 24v in ordentlichem Zustand. Ich denke ohnehin, dass bei einem Buget von 3000€ der "normale" 300er die bessere Wahl ist. Der Zustand ist dann einfach besser und du hast auch ein gut motorisierten, wartungsfreundlichen 124er.

...ja, für 1.5k wäre ein ordentlicher w124 in jeder hinsicht schon ein schnäppchen, ein 300ce/300ce-24/320ce etc kann ich mir nicht vorstellen, in diesem Preisbereich sehe ich immer nur Grotten.- Aber jeder versteht ja unter "gutem Zustand" auch etwas Anderes, ich mache immer die Feststellung, dass ich wohl die Betonung zu sehr auf das "gut" statt nur "Zustand" lege...
Viel Erfolg!

Das erstaunliche ist nur, dass diese Grotten meistens noch recht annehmbar fahren. Man sollte halt nur nie einen Blick drunter oder in den Motorraum werfen. 😉

Hast PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen