CDTI Heizung

Opel Meriva A

Hallo,

Seit es kälter geworden ist muss ich feststellen, dass es ewig dauert, bis es im Meriva CDTI warm wird (über 10 Minuten!).

Mir graut es schon vor dem Winter.

Ich habe ja schon davon gehört, das Diesel länger brauchen, aber das ist extrem. Mein Mini-Corsa mit 1-Liter-Motörchen war jedenfalls sehr viel schneller auf angenehmer Temperatur

Hat sonst schon jemand die Erfahrung mit dem CDTI gemacht?

Muss man eine Standheizung nachrüsten oder mehr Gas geben auf den ersten Kilometern?

Beste Antwort im Thema

Wofür du die erwärmte Luft benutzen möchtest, bleibt dir überlassen:
Falls die Scheibe nicht vereist sein sollte, kannst du also durchaus auch nur den Fußraum mit Quickheat beheizen.

Zum zitierten allgemeinen Opel-Text über QH mache ich, da ich bisher wohl der einzige bin, der mal nachgemessen hat, folgende Anmerkungen, die zumindest für meinen Meriva gelten:

Das Heizelement nimmt nur eine maximale elektrische Leistung von ca 600W auf und kann dementsprechend auch keine höhere Wärmeleistung als 600W abgeben. Von daher stimmt die allgemeine Aussage von Opel, dass das Heizelement 1000W hat, beim Meriva definitiv nicht.

Die Aktivierung des QH hängt mit der Außen- und der Motortemperatur zusammen.
Einen Zusammenhang mit der Innenraumtemperatur konnte ich bisher nicht feststellen; das wäre auch relativ unsinnig.

QH wird n i c h t durch durch Einstellungen an irgendwelchen Reglern aktiviert (angeschaltet)!
Die QH wird, wenn die o.a. beiden Temperaturen im richtigen Bereich sind, einfach automatisch durch ein Steuergerät eingeschaltet, mehr nicht.
Dies kann vom Fahrer in keiner Weise beeinflusst werden.

Selbst wenn der Lüfter ausgestellt ist und der Wärmeregler auf kalt steht, nimmt QH etwas Strom auf und heizt dementsprechend auch minimal.
Die maximale Temperatur (Wärme) am Drehregler einzustellen, reicht beim Meriva ohne Klimaautomatik auf jeden Fall auch nicht aus, um der QH ihre volle Leistung von 600W zu entlocken.
Für die volle Leistung von 600W muss zusätzlich der Lüfter auf höchster Stufe laufen!

Wie das bei der Klimaautomatik genau geregelt ist, weiß ich nicht, aber auch hier wird QH nur dann die volle Leistung bringen, wenn der maximale Luftstrom durch das Heizelement strömt und dazu muss auch bei der Klimaautomatik der Lüfter auf höchster Stufe laufen.

Diese Zusammenhänge kannst du leider keiner Veröffentlichung von Opel entnehmen und der FOH weiß das in der Regel genauso wenig, wie die Tatsache, dass du mit der QH eine wesentlich leistungsfähigere Lichtmaschine bekommst.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,

was hat die Klima damit zu tun??

Gruß

@derblitz
Wenn Du kein Heizer hast ist das normal.
Die Klima hat damit nichts am Hut. Es sei denn du hast sie dauerhaft an.

Übrigens:
Der Zuheizer geht immer an, auch wenn ihr die Heizung auf aus stellt. Der wird nur über die Temperatur geschaltet.

die heizung des cdti ist wirklich sehr träge. zum glück hab ich eine garage, die nie unter 0° geht. ich mach einfach früh die lüftung auf umluft und lasse sie so lange in der stellung, bis der motor warm ist.
alle meriva besitzer ohne garage empfehle ich aber die zusatzheizung oder sitzheizung.
gibt es eigentlich sitzheizung zum nachrüsten, also so ne art heizdecke?

Hallo, mein FOH erklärte mir, dass der originale Zusatzheizer beim CDTi wie ein extra Brenner zu verstehen ist u. somit extra(!) Diesel verbraucht. Der läuft also nicht ständig mit, wäre Unnsinn..
Aber er kann nur laufen, wenn der Motor an ist. Somit bleibt die Extra Standheizung mit Uhr zum Nachrüsten die einzige Alternative,
Preis um 1.200 Euronen.
Da der sog.innere Kühlwasserkreislauf mit vorgeheizt wird, ist die Kaltstartphase schnell überstanden, hoffentlich..........bis denne.

Ähnliche Themen

@merivabär

Na klar, ich erwarte nicht daß es ohne Klima schnell warm wird. Laufen muss die Klima ja nur so lange bis die Motorwärme ausreicht.

Hallo derblitz,

was meinst du mit Klima? deine Klimaanlage?

Also die Klimaanlage (bzw. der Kompressor) ist NUR für das abkühlen zuständig. Das Aufheizen funktioniert bei der Klimaautomatik, bei der manuellen Klimaanlage und auch bei Wagen ohne Klimaanlage NUR über die Motorwärme!!

Gruß
Clauida

oh oh

@claudimeriva

Danke dir für die Info.
Das wusste ich nicht.
So ein Mist, wenn ich das früher gewusst hätte dann wäre doch die Climatronic gekauft worden.

Damit wirds auch nicht schneller warm. Die pustet dir nur die kalte Luft dort hin wo du es nicht möchtest. Irgendwann schaltest du auf manuell. Toll ist die nicht.
Ich bin froh das ich die 500 Euronen gespart habe.

Gruß

Hallo,

meinst du vieleicht den zusatzheizer und nicht Climatronic oder willst du uns verarschen derblitz.

Ich muß Merivabär rechtgeben, die mehrausgabe für die Climatronic (heißt die bei Opel überhaupt so?) lohnt sich nicht, weil man meist doch manuell nachregeln muß.

Gruß
Claudia

Hallo

Ich habe die Klimaautomatik.
Die warme Luft kommt auch bereits nach kurzer Zeit.
Aber was hat das mit der Klimaautomatik zu tun?
Es fühlt sich jedenfalls fast so an, als ob da ein Vorheizer dabei ist. Ich habe jedenfalls keinen bestellt.

Was anderes ist mir allerdings aufgefallen.
Bei den niedrigen Temperaturen dauert es sehr lange, bis die normale Betriebstemperatur erreicht wird. Bei meinem vorherigen Fahrzeug (auch Diesel) wurde diese jedenfalls wesentlich schneller erreicht.
Aber möglicherweise hängt das damit zusammen, dass die neueren Motoren einen höheren Wirkungsgrad haben und somit weniger Wärmeenergie abgeben.

Trotz Zuheizer braucht meiner gute 10-12km bis er beim Kühlmittel die 80 anzeigt. Dafür ist der Wagen nach 5km Warm. Der Zuheizer steckt hinter dem Fahrerscheinwefer unten drunter. Einfach mal gucken. Oder aussteigen und horchen.

Heute Morgen bei -5 Grad hat es sage und schreibe 20 AUTOBAHN-Kilometer gebraucht, bis sich der Zeiger der Motortemp. gerührt hat und vernünftig warme Luft kam. Bibber.....

Grüße
Christian

ja, das aussteigen und horchen ist ein guter tip, ich möchte noch das "riechen" hinzufügen, der zuheizer stinkt und sticht in meiner empfindlichen Nase gewaltigt, außerdem ist mir dieses Fauchen richtig peinlich wenn ich an der ampel stehe und die leute vom gehsteig mich anschauen, als wenn mein Mopel ein problem hätte 😉
und das coolste ist aber der sound beim Ausschalten der Zündung wenn der Zuheizer noch voll heizt, da glaubt man eine gutgedämmte turbine fährt herunter....

naja, aber super warm wirds im innenraum echt schnell, aber der motor selbst nicht so schnell wie ichs mir erwartet hätte..

Ja, das richt gut, ne? Richt ein bisschen nach Kerosin. Ich glaube die haben da wirklich eine Turbine eingebaut.
Am Anfang dachte ich, das jedes mal ein Flugzeug über mir fliegt. Der Dicke hat sie im Bauch.
Diese Blicke kenne ich. Nicht nur im Stand. Irgenwie fällt der Dicke immer auf. Aussehen oder Geräusch??? Ist halt ein Auto mit Charakter.

Hallo zusammen,
anscheinend gibt es da verschiedene Modelle von Zuheitzer.
Meinen hört man nicht, riecht man nicht, und er hat auch keinen eigenen Auspuff. Selbst bei Minustemperaturen von 4 unter Null bringt das Gebläse nach 1000 m warme Luft. Kann es nicht erklären, da ich das Auto gebraucht gekauft habe, bis aber sehr froh damit, da der CDTI erst nach min. 15 km Betriebstemperatur hat.

Allzeit gute Fahrt vom Dicker13

Deine Antwort
Ähnliche Themen