CDTI 110PS mit Powerbox Chiptuning ausrüsten? Ja oder Nein?
Hi Leute,
wir bekommen in den nächten Tagen unseren neuen Sportstourer EDITION mit CDTI Maschine und 110PS .
Da es ein Firmenwagen is und ich nur die kleine Maschine bekomme interessiere ich mich für eine Powerbox so das ich auf ca.140Ps komme. Was halte ihr davon?
Ich habe die Firma cartuning4you im Blick.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Gruss XSlide
Beste Antwort im Thema
Hallo XSlide
Ehrlich gesagt halte ich gar nichts von den Powerboxen.
Ist in meinen Augen absoluter billiger Müll.
Wenn eine Leistungssteigerung wirklich erwünscht ist, dann sollte man jemanden aufsuchen der von der Materie Ahnung hat und das Fahrzeug bei sich vor Ort auf einen gescheiten Rollenprüfstand abstimmt. Dies ist natürlich auch immer etwas teurer da auch andere Parameter angepasst werden und nicht nur die Einspritzmenge.
Außerdem, falls erwünscht, gibt es bei namhaften Tunern oftmals ein TüV Gutachten sowie die Möglichkeit eine Motorgarantie abzuschließen. Bitte nicht verwechseln mit der üblichen Garantie auf das Bauteil wie Chip oder Powerbox. Denn diese Dinge werden wohl auch nie kaputt gehen.
Kann mir vorstellen das du das Steuergerät nicht verändern möchtest wegen Garantie/Laesing ect. und deshalb diese Powerbox zum Einsatz kommen soll, ich würde die Hände davon lassen.
18 Antworten
Mein Fazit.. es bleibt so wie es ist 😁 wenn ich spass haben will fahr ich mit meinem eigenen schaltbaren GoKart aufer Piste.. da gibts zumindest keine Punkte :P
Es gibt ja diese Overboost-Fuktion beim Insignia.. wird diese bei allen Motoren Angeboten?
Wenn ja wie lässt sich diese aktivieren? 🙂
Den Overboost gibts auch beim 110PS CDTI, der aktiviert sich automatisch, wenn der Fuß sich schnell dem Bodenblech nähert und hält für einige Sekunden an. Wie lange weiß ich jetzt auf die Schnelle nicht, da gibts aber auch Spezialisten, die dir mit dieser Information dienen können.
Der Overboost hebt jedenfalls die serienmäßigen 260Nm deines CDTI kurzfristig auf 320Nm an, bietet also gewisse Reserven, wenn man mal schnell überholen muß.
btw: Was ist eigentlich die Fuhrparkrichtlinie, die mehr Leistung verhindert? Liegts am Preis oder wird nach Leistung eingegrenzt? Seltsam eigentlich, hatte der Passat doch mehr Leistung und dürfte auch zumindest das gleiche oder mehr gekostet haben. Der preisliche Unterschied zwischen 110 und 130PS sind etwa 1300€ (AT) bzw. 1350€ (DE) im Grundpreis, das dürfte doch das Kraut nicht mehr fett machen.
Ja das is doch schonmal was.. wenn er die Tage da is werde ich ihm mal auf den Kopf treten.. mal sehn ob sich diese Boost-Fuktion bemerkbar macht.. mit meinem Passat bin ich sehr zu frieden gewesen ich war nich einmal in der Werkstatt ausser gerade das erste mal beim TÜV die haben nix gefunden.. bei 110tausend werde ich ihn jetzt abgeben *schnief*.. ich hoffe der Opel entäuscht mich nicht 😁 er tritt ein sehr schweres Erbe an.