CDPF_LOAD geht nach DPF Wechsel auf 200%
Hi Schrauber Gemeinde,
mein Mondeo (MK3 2.0 TDCI Bj. 2006 ) hat folgende Geschichte:
- Erst AGR DTC Fehler -> AGR gereinigt, Fehler weg
- Dann DPF DTC P242F Aschegehalt zu hoch -> DPF gewechselt, Schläuche und Sensor gewechselt
- Lernwerte für DPF und Differenzdrucksensor zurückgesetzt mit ForeScan und Bluetooth Adapter (noname)
- Phänomen: CDPF_LOAD ist erst 0 und bleibt bei 0 im Leerlauf. Während der Fahrt steigt der Wert schnell (1 MINUTE) von 0 auf 200% und geht dann in den Notlauf. Das kann nicht am DPF liegen.
Worann kann das liegen. Meine Ideen sind: Lernwerte doch nicht richtig zurückgesetzt (komisch weil die Werte sind ja in der Anzeige 0) oder der AGR hat noch ein Problem.
Stehe auf dem Schlauch und hoffe auf Ideen von Euch!
Bild ist vom Leerlauf nach Rücksetzen der Lernwerte. Was mir noch aufgefallen ist dass die Werte von EGRVR, % ziemlich wild durch die Gegend springen 2 bis 180% (wenn das die Öffnungswinkel sind, ist das sehr komisch)
Grüße
Thomas
3 Antworten
Zitat:
@SchrauberTom schrieb am 15. Juli 2025 um 11:07:56 Uhr:
Stehe auf dem Schlauch ...
Vielleicht wurden bei der DPF-Montage die Schläuche zum Differenzdrucksensor beschädigt, verstopft, geknickt oder ähnliches?
Der Differenzdruck wird sauber angezeigt, insofern kann es nicht wirklich an den Schläuchen liegen. Nachdem die Werte des AGR Winkels springen frage ich mich ob ein defektes AGR Ventil zu einem solchen Verhalten führen kann. Bringe den Wagen zur Analyse in meine Werkstatt, dort haben sie bessere Analyse Möglichkeiten als ich. Ich wollte jetzt nicht auf Verdacht einen neune AGR besorgen. Ein Forumsmitglied hatte einmal ein ähnliches Problem, wobei der Turboschlauch defekt war.
Bin gespannt was wirklich der Grund ist.