CDI Tuning Chiptuning Box
Hi zusammen ,
hat damit jemand Erfahrung ?? Hat bestimmt noch niemand gefragt 😉
Im ernst , habe auf die schnelle nichts darüber gefunden , darum die Frage.
Schadet es dem Motor ??? Manche meinen Spritersparnis ?? stimmt das ??
Lohnt sich das Preis Leistungsverhätnis ??
Welche sind zu empfehlen , welche nicht ???
Ist der Einbau wirlich so einfach ???
Mein 2.0 Viano 03/2004 soll ja den gleichen Motor drinnen haben, wie der 2.2 , stimmt das ??
Viele Fragen aber vielleicht habt Ihr ja viele Antworten . wäre super. THX im vorab .
Welche grosse Macken hat die 2004 Reihe noch, worauf ist bei diesen Modellen noch zu achten.
See you
Doe_J
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben zwei Vitos in der Familie. Ich selbst fahre einen 111CDI 80kW. Habe ihm, wie bisher fast jedem Auto, per Softwareoptimierung ein paar Pferdchen mehr gegönnt.
Zusätzlich habe ich ihm noch einen K&N Filter eingebaut. Wollte eigentlich einen von BMC, da ich mittlerweile von diesen mehr überzeugt bin, jedoch gibt es für diesen Motor keinen Filter von BMC. Leider.
Jetzt halte ich (ganz locker) mit einem 115CDI mit. Er geht richtig gut. Das schönste ist die Kraftreserve, die man definitiv spürt. "Laut Tacho" geht er jetzt zwischen 210 und 220km/h.
Hinter mir ist ein Bekannter mit seinem neuen BMW 530d gefahren, der das bestätigte.
Ich komme mit einem Tank immer noch schön zwichen 800 - 900km (je nach Fahrweise).
"Chiptuning" rechnet sich meiner Meinung nach nur für Leute, die mit ihrem Fahrzeug viel unterwegs sind, viele Kilometer runterspulen und Sprit sparen wollen.
Jemand, der am liebsten immer die volle Leistung abruft, sollte -meiner Meinung nach- die Finger davon lassen. Habe diesbezüglich schon sehr viel gesehen, was dann passiert.
Man sollte immer ein paar Dinge beachten, die aber wahrscheinlich eh jeder schon weiß und die für viele wahrscheinlich lästig erscheinen.
- man sollte bereit sein, vernünftige Beträge auszugeben und nichts von Discount-Tunern zu kaufen.
- Turbo immer schön warm fahren (extrem wichtig)
- nicht ständig die volle Leistung abrufen
- dem Turbo "immer" die Möglichkeit geben, nach z.B. einer längeren Autobahnfahrt mit höheren Geschwindigkeiten, sich langsam abzukühlen (mit Motordrehzahl, damit die Wasser- und Ölpumpe schön fördert und Fahrtwind)
- Niemals nach einer solchen Fahrt runter von der Autobahn und Motor aus.
- Der Motor, das Getriebe usw. sollten eingefahren sein, bevor man ihm eine Leistungskur verpasst
Ich selbst lasse den (vorgewärmten) Motor immer im Standgas mit Zuheizer ungefähr 10 Minuten warm laufen.
Auch nach einer längeren Autobahnfahrt, bei der ich ihn die letzten 5 - 10km runterkühlen lasse, indem ich dann nur noch um die 110 - 120 km/h fahre, lasse ich ihn zusätzlich dann im Stand noch etwas runterkühlen. (ich weiß, das ist etwas sehr übervorsichtig aber anscheinend war es immer von Vorteil)
Haben u.a. noch einen Passat laufen, der mittlerweile auch über 300.000km runter hat. Mit Chiptuning, originalem Motor, originalem Turbo usw. Keine Probleme. Noch nie etwas gewesen, außer Verschleißteile und Sachen wie das AGR und ein paar Sensoren. Aber das ist normal.
Ein Freund hat sich in seinen neuen Landcruiser eine Box für (ich glaube) € 149,- einbauen lassen, da es für dieses Modell nichts anderes gab. Das war ein Fehler. Das Ding hat seinen Motor geschrottet.
Ich hoffe, dass ich (ein wenig) helfen konnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '111CDI Vito 639 Tuning Chiptuning' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
34 Antworten
ist aber sowiet ich sehe kein Chiptuning, sondern auch eine Box.
Wie ist denn bei Dir der Spritverbrauch nach einbau bei etwa gleichbleibender Fahrweise.
Diesel Chiptuning
Eine Diesel-Motorsteuerung besteht aus einem oder mehreren kleinen Hochleistungsmicrocomputern, die für verschiedene Regelungsaufgaben die Werte bestimmen und einstellen. Der Microcomputer des Dieselmotors arbeitet ein Programm ab, das fest im Speicher (Eprom oder auch nur Chip) abgelegt ist. Bei modernen Dieselmotoren wird die Einspritzmenge in Abhängigkeit von angesaugter Luftmasse, Luftdruck, Außentemperatur, Drehzahl und Last bestimmt. Dies ist nötig, um zukünftige Abgasnormen bei Dieselfahrzeugen zu erfüllen. Weiterhin muß bei Turbofahrzeugen der Ladedruck des Turboladers last- und drehzahlabhängig genau bestimmt und eingeregelt werden. Die zur Steuerung notwendigen Daten sind ebenfalls im Eprom gespeichert. Aus diesen dreidimensional abgelegten Daten (Kennfelder) errechnet das Motorsteuergerät die zu einem bestimmten Last-Drehzahlpunkt mögliche oder geforderte Einspritzmenge.
Verbrauch und Verschleiß
Der Verbrauch sinkt bei Dieselmotoren um ca. 1/2 l je 100 km bei gleicher Fahrweise. Dies resultiert aus der volleren Ausnutzung des Kraftstoffes durch den höheren Ladedruck bei Dieselfahrzeugen. Zusätzlich ist der spezifische Verbrauch bei einem höheren Drehmoment niedriger. Ein höherer Verschleiß des Motors ist nicht messbar. Er tritt nur auf, wenn der Motor dauerhaft oberhalb der Serienleistung betrieben wird. Bei normaler Fahrweise ist dabei keine Veränderung festzustellen
Guten Tag.
bin am überlegen meinen 2,2l CDI mittels Chiptuning Leistungsstärker zu machen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Thema?
Viano W639, mit DPF und Automaik.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Hallole zusammen
Machbar ist alles aber meinTipp lass es sein.. Du schadest deiner Maschine mehr als es Nützt zumal der verschleis überproportional steigt und keine Garantieleistungen mehr zu erwarten sind da diese Eingriffe im Steuergerät / Can Bus unwiederruflich gespeichert werden und so mit einer Herstellersoftware wieder sichbar gemacht werden können.
Letzteres sorgt dann für einen Garantieverlust .
Kauf Dir das nächst größere Modell ist vernünftiger und alltagsatuglicher
ode gleich den Sechszylinder Diesel . Dann hast diu das richtige mit vernünftigem Verbrauch und leistung. Jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo.
Der 6 Zylinder wäre die nächst größere Maschine.
Dachte an SKN oder Digi tec, die bieten eine Garantie an, gegen Aufpreis.
Wenn jemand damit Erfahrung hatte wäre ich über ein statement Dankbar.
Guten rutsch ins neue Jahr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bobb85
Hallo.
Der 6 Zylinder wäre die nächst größere Maschine.
Dachte an SKN oder Digi tec, die bieten eine Garantie an, gegen Aufpreis.
Wenn jemand damit Erfahrung hatte wäre ich über ein statement Dankbar.
Guten rutsch ins neue Jahr.
Die Garantie bezieht sich auf den Chip nicht auf den Motor. Für einen Motor wirst Du kaum eine Garantieleistung bekommendenn das währe ein heisses Eisen. Der sechszylinder ist letztlich die Sparsammere Variante und die bessere. Jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Hallo.
Ja aber die Tuner bieten auch Garantie auf Motor und Getriebe, gegen Obulus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bobb85
Hallo.
Ja aber die Tuner bieten auch Garantie auf Motor und Getriebe, gegen Obulus.
Gefährliche Sache
Bei sowas bin ich immer skeptisch denn alle wollen nur verdienen
und meist sind dann Klauseln die das ganze kippen können drinn.
.. dürfte so wie bei den Gebrauchtwagengarantiene sein , eine Art private Versicherung die diese Risiken abdecken soll. schau dir mal genausends die Vertragsbedingungen an , da währe jeder blöd der sowas nicht macht und eine alte Maschine hat ... plattfahren und
Zahlen lassen? Kann ich nicht wirklich glauben das es sowas gibt das dann auch funktioniert ausser bei Loyds in London. Aber die lassen sich sowas auch entsprechend Zahlen.
so eine Maschine koste ja einige Tausend Euronen ... jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Ich würde da auch von abraten. Chip-Tuning heisst nichts weiter, als dass der Ladedruck hochgesetzt wird. Dafür steigt die Drehzahl des Turboladers teilweise sehr stark an, was natürlich die Wahrscheinlichkeit eines Lader-Schadens sehr erhöht (besonders im Kaltlauf). Sollte der sich zerlegen, ist das meist ein kapitaler Motorschaden, weil Einzelteile über den Ansaugtrakt in den Brennraum kommen, bzw. über den Auspuff den Kat zerstören. Außerdem bedeutet höhere Leistung auch höhere Öltemperaturen, was ebenfalls sehr ungesund für den Motor ist. Und zu guter letzt steigt das Drehmoment oft um mehr als 10% an, das muss dann erstmal von den innermotorischen Lagern, der Kupplung und dem Getriebe "verpackt" werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
selbst wenn die tuner gegen aufpreis motor & co absichern -
du musst beweisen, das der schaden durch den chip entstanden ist.
-> viel spaß damit :-)
beim nächsten kauf den 6 zylinder und thema erledigt ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit einen Vito 639 Bj. 2008 111CDI mit 116 PS.
Möchte diesen gern etwas optimieren. Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning usw.?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '111CDI Vito 639 Tuning Chiptuning' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Hallole zusammen
kaufe lieber einen der die gewünschte Leistungssteigerung schon hat denn so ist der altagstauglich
und weniger Verschleiß. Zum anderen verlierst du alle möglichen Garantieansprüche wenn Du da was änderst und das ist im Steuergerät CAN BUS autom Hnterlegt. Jede Änderung der programierung ist wenn auch mal wieder entfernt als Eingriff ins Steuergerät hinterlegt. Jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '111CDI Vito 639 Tuning Chiptuning' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Hallo Zusammen,
also aufgrund der Garantieansprüche musst du auf nichts aufpassen. Ich habe bisher noch keine Firma erlebt, die unkulanter
u. garantieverweigerer erste Sahne ist als Mercedes Benz. Gerade bei einem Fahrzeug BJ 2008 wirst Du, gerade bei Vito, da
im regelfall gewerblich eingesetzt, keine Garantierleistung oder Kulanz von MB erwarten können oder erhalten.
Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Das alles kann ich belegen.
Ich persönlich halte nichts von Chip-Tuning, aber allein wegen möglicher Garantierverluste es nicht zu machen, halte ich im hinblick auf das Garantie- u. Kulanzverhalten von MB als absoluten Quatsch.
LG
U....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '111CDI Vito 639 Tuning Chiptuning' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
Hallo zusammen,
Also ich habe mir ein Chip bei CRD-Tuning.de Bestellt für mein Vito CDI 111 (109PS) und Bin Voll zufrieden.
Das Turbo Loch ist weg und er zieht jetzt mit Chip von unten raus richtig gut.
MFG Pohsner
[Von Motor-Talk aus dem Thema '111CDI Vito 639 Tuning Chiptuning' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]
hab heute einen Kopf von nem "getunten" Sprinter runtergenommen. Sauber an zwei Zylindern gerissen. Tauschkopf knapp 2400 Teuronen + Kleinteile + Arbeit. Toll für meinen Chef und mich leicht verdientes Geld .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '111CDI Vito 639 Tuning Chiptuning' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning' überführt.]