CDI braucht ewig bis er warm ist

Mercedes E-Klasse W210

ich fahre einen E 200 CDI autom. bj. 2002, wenn ich z.h losfahre und so durch die stadt gondle, braucht er cd. 20min bis das wasser auf 80 ist

warm bläst es innen allerdings sofort heraus

die frage ist ob das so gehört beim cdi und ob dann das öl auch schon warm ist oder ob das dann nochmal so lange braucht (wie bei normalen motoren), das würde dann nämlich 40min dauern, und so lange fahre ich nicht oft 🙂)

grüße und danke
peter

18 Antworten

noch eins:schaltet man z.B im Winter die Klima aus,läuft auch der Zuheizer nicht mehr.Einige hier hatten sich über die lange Warmlaufphase gewundert.

MfG
Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Jetzt mit dem DC, ist allerdings ein 220D mit den herkömmlichen vorglühen, wird das Auto super schnell warm.

Der ist auch ineffizient - dank Vorkammer hat er eine große Fläche über die Wärme abgegeben werden kann. Im Winter nach Kaltstart (-22°C) habe ich beim 220 D bei dezenter Fahrweise etwa 8 km gebraucht um auf 80°C Kühlwassertemperatur zu kommen.

Die CDIs benötigen einen Zuheizer um in akzeptabler Zeit warm zu werden - trotzdem dauert es mitunter sehr lange.

Zitat:

Original geschrieben von tester58


Hallo @Zahn

Bei mobile findest Du welche von 10/02 bzw. 11/02 und definitiv ein 210er.

Gruß
Harald

Entweder T-Modell oder Lagerfahrzeuge!

Limo bis 03/02

T bis 03/03

MfG Thomas

Hallo @Zahn

Danke für die Info.

@cpp

Zitat:

noch eins:schaltet man z.B im Winter die Klima aus,läuft auch der Zuheizer nicht mehr

Dies wäre mir aber völlig neu. Warum sollte das eine mit dem anderen gekoppelt sein?

Bitte um nähere Erklärung.

Bin mir übrigens (fast???) sicher, daß das bei mir keinen Einfluß hat. Kann es leider im Moment nicht testen, da es ja draußen etwas zu warm ist. 😁

Danke und Gruß
Harald

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen