CD Wechsler kaputt - beste Lösung ?

Mercedes ML W163

Moin moin Freunde des Sterns,

ich habe ein Problem.
Mein Wechsler hatte nicht alle CDs erkannt - also Lösung gesucht und gefunden.
Problem....beim Öffnen des Gehäuses bin ich abgerutscht, der Wechsler hat sich ruckartig 90 Grad gedreht und dabei hat sich das dünne, breite Kabel vom Laser ( der schon gelöst war ) verabschiedet... Schei....e 😰

Jetzt suche ich die eleganteste bezahlbare Lösung.🙂

Es ist ein Comand 2.0, Navi, mit LWL - Hergestellt 2000

Möglichkeit 1: neuen ( gebrauchten ) Wechsler kaufen. Gibt es. Es passt ja wohl der 3010 und 3110

Möglichkeit 2: neue Technik einbauen.

Habe dazu einiges von diesem MP40 Speicherkartengerät gelesen.
Klappt das wirklich so easy wie es sich liest ? 😕

Gerät 2 wäre diese Dension Gateway 500. Das hört sich gut an.
Kann ich das direkt an den LWL des Wechslers anschließen ? Ipod werden ja geladen und könnten auch im Kofferraum bleiben.
Oder halt das gateway statt dem Wechsler direkt am Comand anschließen und dann ins Handschuhfach...?!?

Möglichkeit 2b:
Ich habe einen FSE Festeinbau für das Nokia 6310i
Gibt es ein Interface ( oder wie die Geräte heißen ) mit Bluetooth etc, welches ich statt dessen in die Schale stecken kann, welches dann ein Handy simuliert und über das ich dann Musik und Telefonate streamen kann ?

Für sachdienliche Hinwesie wäre ich super dankbar

Gruß

Jörg

32 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

@Hennaman schrieb am 22. März 2015 um 19:35:36 Uhr:


Oh Man ist das Peinlich, natürlich soll das Naviansage heißen!

Ich hasse diese Apple Autokorrektur .
Ich habe mich gerade beim Moderator gemeldet damit das geändert wird.
Man hat leider nur eine Eingeschränkte Zeit zum Editieren zur Verfügung daher kann ich es nicht mehr selber Ändern!

Ich Danke Dir das DU mich auf diesen sehr Peinlichen Fehler aufmerksam gemacht hast!

ich hab' dann mal das Wort korrigiert, damit's keine weiteren Verwirrungen gibt.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Erstinstallation besellt. Und hatte was über. War was mit dem LWL Stecker. Schaue dir doch genau an was verbaut ist bei dir, und danach bestelle dann. Eigentlich wars nur ein Austausch. Platz ist da ja genug.

Funzt jedenfalls astrein, die Zigarettenschachtel ^^

Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. März 2015 um 18:07:15 Uhr:


Matthias,
was für ein Kabel musstest Du den Umstecken oder meinst Du lediglich den Tausch zwischen Dauerplus und Zündplus?

Das Pearl Modell habe ich nachdem ich mein Pioneer verbaut hatte bei meinem Schwager gesehen, er hat es sich in seinen Dacia Duster eingebaut, für das Geld nicht schlecht, Preis / Leistung passt schon auch wenn es Klangmäßig bei weitem nicht ans Pioneer ranreicht aber es ist auf jeden Fall eine Preiswerte Alternative!

LG Detlef

Hi,

zwischen dem Pioneer für 900 Euro und dem Pearl-Gerät liegen sicherlich Welten, keine Frage. Im Vergleich zu den MB-Radios (ich hatte das APS30) ist aber wirklich kein Unterschied zu merken. Von den unzähligen neuen Funktionalitäten einmal abgesehen. Ohne Werbung machen zu wollen - seit mehreren Jahren jetzt sehr zufrieden.

Zum Kabel....: ich habe einfach ein Adapter- bzw. Verlängerungskabel für den ISO-Anschluss bei ATU gekauft. Der Grund: Ich wollte NICHTS an der bestehenden Verkabelung ändern, und der originale MB-Stecker müßte, damit er in ein "Standard-ISO-Anschluss" Radio passt, in der Mitte auseinandergesägt werden, da sind beide Stecker durch einen Steg verbunden. Das konnte ich damit vermelden. Zjm Kabeltausch: Das bezieht sich rein auf den Umstand, daß Du wahrscheinlich ein BOSE-Soundsystem hast - sprich: einen Vorverstärker analoger Bauart, der irgendwie mitbekommen muss, daß er überhaupt anspringen soll. Ansonsten bleibt der Ton nämlich komplett weg. Das macht man, in dem man das Antennensignal (zum ausfahren der Antenne) für die Ansteuerung des BOSE-Systems nimmt. Klappt einwandfrei, erforderte aber ein wenig Recherche vor dem Einbau. Näheres findest Du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...lers-fremdradio-verbauen-t4681404.html

Sinnvollerweise könntest Du noch einen Aktivsystemadapter einsetzen (auch das findest Du im Link oben..) damit war´s das aber auch schon. GPS Antenne einfach über dem Radioschacht anpappen (unter den drei Lüftungsdüsen --> Vollausschlag.

Kannst ja mal drüber nachdenken, ob das nicht eine preiswerte Alternative ist. navi und - wirklich überzeugende - Freisprecheinrichtung möchte ich neben USB und Speicherkartenslot für MP3s nicht mehr missen.

Matthias

Matthias,
ich musste trotz Bose System kein Zusatzkabel (Blau) anschließen was aber von Radio zu Radio unterschiedlich ist ist die Belegung vom Roten und Gelben Kabel also vom Zündplus und Dauerplus!

LG Detlef

Ähnliche Themen

Ich war heute mal bei MM.
War einigermaßen informativ.
Hatten aber nur Pioneer und Audivox.
Aber 400€ für ein Gerät inkl Navi kommen mir spanisch vor.
Der Mitarbeiter meinte auf, dass es Schwächen beim Radioempfang hat.
Aber Display, Menü, etc machten keinen sooo schlechten Eindruck.
Wenn die Navigation über Smartphone klappen sollte, würde/könnte ich auf Navi verzichten.
Die Frage ist aber ob eine Navi-Ansage das Radio bzw CD-Wiedergabe unterbricht.
Aber das teste ich die Tage mal am W124 mit Pioneer-Radio.

Die anderen Varianten sind aber auch noch im Rennen ...

Audiovox hatte ich zuerst gekauft und nach ein paar Tagen wieder rausgeschmissen und mir dann das Pioneer gekauft, Du kannst die Pioneer Geräte auch einzeln ohne das Navimodul kaufen, wenn man nicht jeden Tag mit Navi fährt kann man da auch gut drauf verzichten und dadurch in etwa 50% des Kaufpreises sparen!da ja die Smartphone Navis wirklich nicht schlecht sind und die Sprachwiedergabe übers Radio via BT klappt sehr Gut!

Der Radioempfang war bei Audiovox sehr schlecht aber beim Pioneer sehr Gut.

LG Detlef

Danke für die Meinung bezüglich Audiovox.
Bei den ACR Geräten von Zenec habe ich auch öfters gelesen, dass die prinzipiell gut sind, aber einen schlechten Empfang haben.

Mit dem Smartphone Navi kann ich gut leben.
Problem ist / wäre nur wenn die Naviansagen des Smartphone bei Radio- oder CD- oder SD –Betrieb nicht „durchkommen“
Wenn ich die ganze Zeit über BT Musik vom Smartphone hören müsste, nur um die Navi-Ansagen zu hören, wäre das eher blöd.

Ein erster Hinweis dazu wäre es, wie gesagt, wenn ich es im 124er am Pioneer teste. Da ist ein normales Radio mit BT drin.
Ich weiß aber nicht ob da das Navi alles andere unterbricht.
Der Verkäufer meinte diese Funktion läge eher auf Seiten des Smartphone.
Das dieses dem Radio „vorgaukelt“, dass die Naviansagen ein Anruf ist und die Ansage deshalb durchstellt wird.

Wat ein Elend 🙄……beim 2ten Radio ….Ende der 80er…war ich froh, dass es Autoreverse und getrennte Bass/Höhen hatte.

Über allem schwebt ja noch die Überlegung den ML kurz- bis mittelfristig zu verkaufen…. ( damit will ich meine „Entschlussfreudigkeit“ relativieren 😉 )

Mit freundlichen Grüßen

Die Ansprüche wachsen, in den 80er hatte ich noch Radio ohne alles, Casette war ein Extra Gerät und die Kugellautsprecher auf der Hutablage waren früher der Bringer, heute hat jedes Smartphone einen besseren Klang!

Und ohne Navi findet man Heute nicht mal mehr den Weg zum Bäcker!😁

Ich war lange Jahre im Aussendienst, ohne Handy und ohne Navi und Lebe trotzdem noch.

Das Lustige ist ja Heute das man am Ziel ankommt aber oft nicht sagen kann wo man eigentlich ist oder anders gesagt, lass Dir mal auf der Landkarte Zeigen wo Du bist und wie Du gefahren bist, die Trefferquote fällt Bescheiden aus 🙄

LG Detlef

Na ja….Bäcker und sonstige Futterstellen finde ich auch mit meinem Rüssel-Navi zwischen den Augen 😉

Finde Navi eigentlich schon sehr gut. Gerade Stauumfahrung 9oder auch POI und so was.
( habe mir mal ein Mountainbike gekauft weil das Navi uns an einen Stau vorbei geleitet hat 😁

Zitat:

@ML-Nutzer schrieb am 24. März 2015 um 07:45:42 Uhr:


Danke für die Meinung bezüglich Audiovox.
Bei den ACR Geräten von Zenec habe ich auch öfters gelesen, dass die prinzipiell gut sind, aber einen schlechten Empfang haben.

Mit dem Smartphone Navi kann ich gut leben.
Problem ist / wäre nur wenn die Naviansagen des Smartphone bei Radio- oder CD- oder SD –Betrieb nicht „durchkommen“
Wenn ich die ganze Zeit über BT Musik vom Smartphone hören müsste, nur um die Navi-Ansagen zu hören, wäre das eher blöd.

Ein erster Hinweis dazu wäre es, wie gesagt, wenn ich es im 124er am Pioneer teste. Da ist ein normales Radio mit BT drin.
Ich weiß aber nicht ob da das Navi alles andere unterbricht.
Der Verkäufer meinte diese Funktion läge eher auf Seiten des Smartphone.
Das dieses dem Radio „vorgaukelt“, dass die Naviansagen ein Anruf ist und die Ansage deshalb durchstellt wird.

Wat ein Elend 🙄……beim 2ten Radio ….Ende der 80er…war ich froh, dass es Autoreverse und getrennte Bass/Höhen hatte.

Über allem schwebt ja noch die Überlegung den ML kurz- bis mittelfristig zu verkaufen…. ( damit will ich meine „Entschlussfreudigkeit“ relativieren 😉 )

Mit freundlichen Grüßen

🙂

Mach einfach, wie Du magst....wenn ich eh nicht wüßte, ob ich den Wagen noch lange behalte, würde ich mir den Kopf aber auch nicht machen und das Pearl-Gerät nehmen. Empfang ist bei mir super, ich brauche kein zusatzgerät, die Freisprecheinrichtung arbeitet hervorragend, Naviansagen kommen klar und verständlich - bei Absenkung der Musiklautstärke - und die grafische Darstellung des Navi im ganzen ist sehr gelungen - und das für unter 200 Euro ? Perfekt. Ausserdem: Nur völlige Schwachmaten schlagen einem für so was die Scheiben ein, bei Pioneer dürfte das schon anders ausssehen...(nein, ich kenne die Diebstahlschutzfunktionen der verschiedenen Geräte nicht und will die auch gar nicht diskutieren... 🙂 )

matthias

Matthias, die Meisten Geräte werden ja nur gesteckt sind also auch schnell weg.
Wie ich schon schrieb hatte ich vor dem Pioneer kurz das Audiovox verbaut, da war auch alles dabei was man zum Einbau benötigt, da gab nichts zu Meckern was ich aber echt nicht schlecht fand, das Radio wurde nicht einfach nur eingeschoben sondern im Anschluß mit 4 Schrauben am Einbaurahmen verschraubt, einerseits Super weil das Klaut so schnell keiner. Hat aber auch Nachteile denn wenn es einer um jeden Preis haben will wird's für die Versicherung Teuer!
Mein Schwager hat ja im Dacia Duster seid 3 Jahren das Pearl Gerät drin, bisher gab da auch nichts zu Meckern!

LG Detlef

so...
ich denke das Thema ist durch.
Ich denke es wird ein "einfaches" Doppel-DIN vom Markenhersteller.
MM hat hier ein Pioneer MVH AV 270bt für 229€ ( Internet sogar 199 möglich. Kaufe aber wohl hier )
Das "Problem" Navigation bzw. deren Ausgabe über Smartphone wird wie folgt gelöst:
Smartphone wird per BT und AUX ( Klinke ) angeschlossen.
Dann kommt, wenn die Navigation benötigt wird, alles - außer "der eben gekauften" CD - vom Smartphone.
Zusätzlich AUX ( natürlich nur wenn Navi benötigt wird ) da man dann auch UKW über Smartphone hören kann, dieses aber das Klinkenkabel als Antenne braucht.
Es gibt Autobahnen wo der Handyempfang schlecht ist. Dort würde die RadioApp nicht funktionieren.

Ausschlußkriterien der anderen Lösungen ( man möge mir widersprechen ! )
- All Inklusive ( also Radio + Navi ): vom Markenhersteller zu teuer
- All Inklusive "China-Ware" ( Pearl, Audiovox o.ä. ): für ca. 400€ preislich noch OK, jedoch kein Vertrauen...oder ???
- Speicherkarten-Box: im Vergleich zur Lösung zu teuer
- Gebrauchtwechsler: preislich am besten. Aber nur 100€ biliger und nur gebraucht zu bekommen.

Ich tendiere also stark zum Pioneer Radio.
Pearl / Audivox wären auch noch möglich - der bescheidene Radioempfang wäre glaube ich vertretbar.
Der Empfang im Heimatbereich ist recht gut denke ich. Wenn auf der Autobahn dann der Empfang fürher als gewohnt flöten geht....pfff....shit happens.
Die Displays sind natürlich nicht so super - aber allemal netter anzusehen als ein 2000er Comand 2.0

Aber die Preise machen mich echt stutzig....gerade bei Pearl....

Gruß

Ich

Also mein Wechsler geht noch, aber ich möchte ende des Jahres das APS 30 Austauschen.
Im Grunde hast du Recht, ein Doppeldin Radio ohne Navi reicht auch. Navi ist über Smartphone eh besser. Wichtig beim Radio ist die Startzeit finde ich. Dynavin N6 Das ist schon recht Schick. Aber eigentlich auch Übertrieben.
Die gleiche Version (N6) läuft im e39 sehr gut. Wenn man alles richtig anklemmt 😁

Ich hab das im Auge KLICK für mich gehört zur Lautstärke ein Rad hin. + und - Tasten sehen Sch.... aus 😁

Ein Kenwood ( mit Drehdings 🙂) haben die bei MM auch noch.
Ausstattung vergleichbar zum Pioneer.
Das K ist aber - wenn ich mich recht entsinne - 80-90€ teurer.

Navi per Smartphone klappt echt gut bis jetzt.
Auch wenn das Display kleiner ist - es reicht noch.
Die Ansagen sind ja eh wichtiger

Navi per Smartphone ist wirklich nicht schlecht, aber besser als ein Festeinbau ist es Definitiv nicht, es ist eine Gute und Preiswerte Alternative.
Wenn der Radioempfang vom Smartphone versagt ist das doch keine Tragik, Du kannst dann doch immer noch zu MP3 wechseln, das Navi geht dann immer noch zumindest beim iPhone!

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen