CD-Wechsler ersetzen

Mercedes SL R230

Hallo zusammen,

ich würde gerne in meinem SL auf mp3-Musik zurückgreifen können und beabsichtige deshalb meinen CD-Wechsler gegen den Mercedes-Player mp40 auszutauschen.
http://www.mercedes-player.com/

In verschiedenen Foren hier wurde bereits darüber berichtet und es scheint ja relativ problemlos zu klappen. Allerdings sind alle Beiträge die ich gefunden habe schon einige Jahre alt und ich wollte deshalb mal nachfragen, ob es zwischenzeitlich noch andere, eventuell bessere Lösungen gibt.

In meinem Vor-Mopf-SL ist übrigens das Comand 2.0 mit CD-Wechsler verbaut, so dass man wohl nur den Wechsler ausbauen und die Kabel an das neue Teil anstecken muss. Hoffe ich wenigstens! Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Hallo Stardreamer, ich habe letztes Jahr den MP40-Player eingebaut. Nachfolgend meine Einschätzung:

+ der Einbau ist einfach, bestehende Kabel können übernommen werden, selbst ungeübte Bastler wie ich schaffen den Einbau problemlos. Qualitativ gute Verbindung/Tonqualität garantiert.
+ man ist frei mit der Gestaltung der Musikablage: es stehen vier verschiedene Slots für Karten zur Verfügung (z.B. Slot 1 = Zugriff wie vorher auf CD1) - z.B. Musikrichtung Rock, dann im 2 Klassik etc.
+ die Grösse ist frei wählbar (z.B. SD 32, 64 etc.)
- die Darstellung der Musikablage ist auf dem Display nicht ersichtlich (wenn z.B. auf der SD Karte 50 Folder mit 50 verschiedenen CD's in MP3-Form abgespeichert sind, muss ich jeweils den Folder anspielen, um zu wissen, was drauf ist)
- die Bedienung ist äussert unpraktisch. Ich kann beispielsweise nicht direkt zu Folder 49 auf der SD Karte 1 vorrücken. Ich muss alle 49 durchdrücken!! Einzig inerhalb eines Folder (max. 99 Titel pro Folder) kann man den Titel direkt anwählen.
- man muss die Folder sauber ordnen (Kopie Paste vom Compi klappt meist nicht) sonst bugt es nachher bei der Abspielung....

Der Player hat also ganz klare Vor- und Nachteile.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mir ist noch kein Dension für 180€ untergekommen - sonst hätte ich das genommen.

Ein Dension wäre für mich eine Alternative wenn ich eine Bluetooth-Verbindung aufbauen könnte. Das geht mit einem Vor-Mopf aber nicht (nur GWL1DB1 kompatibel).

Nochmal die Frage von Stardreamer: Ist das Dension ebenfalls Plug and Play oder müssen da Kabel verlegt / gelötet werden?

PS: Der Verkäufer sagte ich solle mal das Bus-System neu starten. Wäre das erfolgsversprechend und wenn ja, wie macht man das?

Du könntest natürlich dem Comand mal die Sicherung für 10 Minuten ziehen, ob der sich dann wieder einkrigt. Ansonsten, wie man den CAN Bus startet?
Gruß
Klaus

So, was lange währt, macht irgendwann doch Musik!

Hat zwar wirklich lange gedauert, aber jetzt spielt in meinem SL endlich ein MP40 und ich bin nach den ersten Eindrücken ausgesprochen zufrieden. Sound ist super und auch sonst funktioniert alles so wie beschrieben.

Auch die Bestellung hat bestens funktioniert, innerhalb von 3 Tagen war das Teil da. Also da hab ich schon weitaus Schlechteres erlebt.

Beim Ausbau des CD-Wechslers gab es lediglich mit dem Lösen der beiden linken Schrauben Probleme, aber die (freie) Werkstatt meines Vertrauens hat auch das gelöst. Dann umgesteckt, Karte rein und ... nix war zu hören.

Zunächst Enttäuschung pur, aber da man weiß, dass die Probleme meist vor dem PC sitzen, bin ich dann schnell draufgekommen, dass auch das beste Gerät aus einem leeren SD-Karten-Adapter keine Musik zaubern kann. Mit einer bespielten Karte hat 's dann sofort und tadellos funktioniert.

Und jetzt bin ich am überlegen wie ich meine Musik am besten organisiere und wo ich überall hinfahre um die ganze Musik zu hören ohne einmal ein Medium tauschen zu müssen.

Zum Schluss noch eine Frage:
Wie habt Ihr die Halterung des CD-Wechslers rausgekriegt ohne das halbe Auto auseinander zu montieren?

hab ich bei daimler im zuge einer inspektion mit machen lassen. 20 euro für die kaffeekasse glaub ich (für ausbau wechsler und schacht)

gruß gamby

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt dem MP40 bei mir auch verbaut, hat gut geklappt, wenn der Ausbau des alten Wechslers auch mehr als fummelig war. Jetzt habe ich eine 8 GB SD Karte mit 3 Ordnern eingelegt. Ansteuern kann ich aber nur einen Ordner und dort werden von ca. 145 Titeln in dem Ordner auch nur 14 Titel angezeigt und gespielt, dann geht es wieder bei eins los...? Die beiden anderen Ordner auf der Karte kann ich gar nicht ansteuern, ich lande immer wieder im ersten Ordner...

Wass mache ich falsch? Oder ist der MP40 ganz einfach defekt?

Vielen Dank

Viele Grüße

Meistereder

Zitat:

@meistereder1970 schrieb am 3. Juni 2016 um 09:32:25 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe jetzt dem MP40 bei mir auch verbaut, hat gut geklappt, wenn der Ausbau des alten Wechslers auch mehr als fummelig war. Jetzt habe ich eine 8 GB SD Karte mit 3 Ordnern eingelegt. Ansteuern kann ich aber nur einen Ordner und dort werden von ca. 145 Titeln in dem Ordner auch nur 14 Titel angezeigt und gespielt, dann geht es wieder bei eins los...? Die beiden anderen Ordner auf der Karte kann ich gar nicht ansteuern, ich lande immer wieder im ersten Ordner...
Wass mache ich falsch? Oder ist der MP40 ganz einfach defekt?

Soweit ich weiss, werden nur 99 Titel/Ordner verkraftet. Wie sich das auf die anderen Ordner auswirkt, kann ich dir nicht sagen, weil ich mich an die Beschränkung gehalten habe

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen