CD-Player nachrüsten im ZT Facelift
Moin,
mein Zafira Familiy Plus ist inzwischen fünf Jahre alt und die Bilder des Facelift finde ich doch sehr ansprechend, so dass ich mit einem Wechsel schwanger gehe. Ich habe allerdings hier gelesen, dass die neuen Radios/ Navis keinen CD-Player mehr haben. Da ich kein Smartphone besitze und auch keine Lust habe, meine ganzen CDs in MP3s umzuwandeln, ist das eine beschi... Entwicklung. Wenn man sich die Photos vom neuen Display anschaut, ist da aber auch der Icon "CD" zu sehen, damit muss ja irgendwas angesteuert werden.
Daher meine Frage: Weiß schon jemand, ob es den CD-Player zum Nachrüsten oder Dazubestellen gibt?
Da ich schon einen Fred aufgemacht habe: Es gab bisher ja ein kleines und ein großes Navi, das kleine war im Innovation Serie. Gibt es das jetzt nicht mehr?
Entschuldigung, wenn das schon mal irgendwo beantwortet wurde, so habe ich es nicht gefunden.
Danke, Sobi
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Antworten,
leider sagt der Opel-Konfigurator im Beschreibungstext für das 950: "Achtung: kein CD Player", und das ist dann wohl auch so gemeint. Ein CD-Player im Handschuhfach wäre eine Lösung, habe ich im Konfigurator leider nicht gefunden.
Das serienmäßige Radio R 4.0 IntelliLink scheint kein Navi zu haben, da steht nur "Smartphone-Integration via Apple CarPlay™ und Android Auto™: Anzeige und Bedienung ausgewählter Apps und Funktionen über das 7"-Touchscreen-Farbdisplay oder per Sprachbedienung, z. Bsp.: Navigation (Google Maps, Apple Karten)".
Ein kleines 600er Navi scheint es nicht zu geben, da werden dann zwangsweise für das große 800 Euro fällig (plus den evtl CD-Player).
Bin ich eigentlich der einzige "old school"-Mensch, der einfach mal eine CD aus dem Regal greift, um sie im Auto zu hören und der auch keine Mobil-Flatrate hat, um Musik die ganze Zeit zu streamen (vom Empfang her mal ganz abgesehen)?
Unglaublich, dass sowas mal zu einem Ausscheidungskriterium bei einem Auto werden könnte, aber das würde meine Frau so niiiieee abnicken.
Sobi
26 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Juli 2016 um 23:36:11 Uhr:
die baugröße wird nunmal physikalisch vorgegeben weil CDs eine feste Größe haben und mechanisch bewegt werden müssen. vielleicht wird die Entscheidung ob so etwas angeboten wird auch von der bisherigen Nachfrage bestimmt. und wenn nur noch sehr wenige Besteller so etwas ordern fällt es irgendwann raus.
Hi
Nun, in der Grösse des aktuellen CD-Players im Astra K gab es vor 20 Jahren schon 6-fach CD Wechsler, die waren teils sogar noch kleiner.
Das viele sich den neuen Medien anschliessen ist richtig und sicher auch der Grund warum Opel den CD-Player im Auto sterben lässt. Und es sei jedem auch unbenommen das gut zu finden.
Aber Opel ist nun mal ein Massenhersteller der ein möglichst grosses Publikum erreichen und glücklich machen will und muss. Und dazu gehören auch Leute, die kein Smartphone haben, (Stichwort fehlendes Werksnavi im Corsa/Adam) und keine Möglichkeit, Fähigkeit, oder Lust haben Musik auf andere Medien zu transferieren.
Opel sollte sich diesen Leuten nicht verschliessen. Denn nicht wenige Opel Kunden sind schon älteren Semesters, das sollte Opel nicht vergessen.
Und btw, leichter kann Opel doch kein Geld verdienen: 150,-Euro Aufpreis für einen CD-Laufwerk, welch einen Gewinn macht Opel damit, 80%, 100%??
Gruß Hoffi
Zitat:
...........Opel sollte sich diesen Leuten nicht verschliessen. Denn nicht wenige Opel Kunden sind schon älteren Semesters, das sollte Opel nicht vergessen.............
Das Problem wird diejenigen, die sich nicht umstellen wollen/können wahrscheinlich über eher ziemlich kurz als lang auch bei anderen Automarken ereilen.
Und nochmal: Es ist ja nicht so, dass die "mp3-Unsitte" heute plötzlich und unvorhersehbar über die arme unvorbereitete Menschheit hereinbricht sondern seit über 15 Jahren gängig und seit ca. 10 Jahren absoluter Standard ist.
Es gibt ja noch genügend andere Hersteller die CD Radios verbauen Ford zum Beispiel und BMW und Mercedes und im Aktuellen siebener gibt es noch ein CD Laufwerk find ich super.
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 1. August 2016 um 10:14:21 Uhr:
Es gibt ja noch genügend andere Hersteller die CD Radios verbauen Ford zum Beispiel und BMW und Mercedes und im Aktuellen siebener gibt es noch ein CD Laufwerk find ich super.
Beim 2er Grand Tourer oder dem Active Tourer musst Du aber auch 100 Euro Extra zahlen für ein CD-Laufwerk. Serienmäßig ist das bei BMW auch nicht mehr...
Ähnliche Themen
Das stimmt aber wenn ich schon Aufpreis für ein CD Laufwerk bezahle erwarte ich dass es auch erreichbar verbaut ist und nicht im Handschuhfach wo man immer anhalten muss um eine CD zu wechseln, dass geht gar nicht.
Also in den 3 Jahren,in denen wir unseren Tourer haben,wurdr das CD-Laufwerk bisher nur 1x genutzt.Und das auch nur um eine neue Software aufzuspielen. Man kann es eben nicht allen Recht machen. Einer bemängelt den fehlenden CD-Player,der andere,das auf einem Stick nur 999 Titel erkannt werden. Jeder sieht es aus seinem Blickwinkel. Fakt ist,das die Zeiten der CD eindeutig vorüber sind. Ich finde das gut.
Sehr gut ist auch,das es jetzt die Möglichkeit der Smartphone Nutzung für's Navi gibt. Schade,das es das nicht schon vor 3 Jahren gab. Die Preise für ein Kartenupdate per SD-Karte sind ehrlich gesagt unverschämt !!!!!
Nun hat man die Möglichkeit,seine Navisoftware vom Handy zu nutzen.Klasse! Aber das wird sicher einigen auch wieder nicht gefallen. Allerdings kenne ich keinen,der kein Smartphone besitzt. Und die junge Generation verlangt nun mal nach solchen Sachen. Das ist der Lauf der Zeit.
Und jemand,der selber weder PC noch Smartphone besitzt,kennt aber sicherlich jemanden,der ihm seine CD-Sammlung auf einen Stick überspielt. Kinder,Enkelkinder oder nette Nachbarn gibt es überall. Also kein Grund mal wieder Opel wegen einem solchen blöden CD-Laufwerk schlecht zu reden.Oder?
Gruß Eisbaer0962
P.S. ....und ich bin auch schon fast 54......
Qualitativ leidet jedoch die MP3-Datei, natürlich abhängig von der Komprimierung. Ich habe bei meinem die Wahl, CD, Internet, USB oder Bluetooth zu hören und finde es super. So schreibt mir der Hersteller nicht vor, welches Medium ich verwenden muss.
Im Übrigen ist der Zafira kein Lifestylefahrzeug sondern ein VAN. Da ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass auch jüngere Kinder mitfahren. Ob diese unbedingt ein Smartphone haben müssen, um Musik abzuspielen, halte ich für sehr fraglich.
Was waren es noch für Zeiten, wo Opel mit Twinaudio eine exklusive, familienfreundliche Lösung anbot.
Da nix über meinen 20.000€ "Vinylplayer" im heimischen Hörraum geht, verzichte ich da lieber auf ein billiges Zubehörgerät, was der Autohersteller auch noch mit 200% Aufpreis auf seinen EK belegt! 😁
(SCNR)
P.S.: Auch wenn das blöd ist, dass kein CD-Player mehr drin ist, würd ich vielleicht doch die "wichtigsten" CDs auf USB-Stick kopieren (lassen), sollte da tatsächlich kein Zubehör mehr kommen 🙂
Zitat:
@es.ef schrieb am 2. August 2016 um 16:14:02 Uhr:
Qualitativ leidet jedoch die MP3-Datei, natürlich abhängig von der Komprimierung. Ich habe bei meinem die Wahl, CD, Internet, USB oder Bluetooth zu hören und finde es super. So schreibt mir der Hersteller nicht vor, welches Medium ich verwenden muss.
Im Übrigen ist der Zafira kein Lifestylefahrzeug sondern ein VAN. Da ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass auch jüngere Kinder mitfahren. Ob diese unbedingt ein Smartphone haben müssen, um Musik abzuspielen, halte ich für sehr fraglich.
Was waren es noch für Zeiten, wo Opel mit Twinaudio eine exklusive, familienfreundliche Lösung anbot.
...die kleinen Kinder sitzen wohl kaum vorn und bedienen das Autoradio,oder? Und hinten haben sie auch in anderen Autos keine Möglichkeit eine CD einzulegen.Also was meinst du genau mit deiner Aussage????
Übrigens teile ich deine Meinung,das kleine Kinder noch kein Smartphone haben müssen......
Gruß Eisbaer0962
Zitat:
...Qualitativ leidet jedoch die MP3-Datei, natürlich abhängig von der Komprimierung.
und den Unterschied hörst du? Im Auto? Bei den diversen Fahrgeräuschen?
Zitat:
...Ob diese unbedingt ein Smartphone haben müssen, um Musik abzuspielen, halte ich für sehr fraglich.
Stimmt! Tatsache ist aber, dass sie es haben! Andererseits bedienen wahrscheinlich die wenigsten Kinder Papis Infotainment-System und genau dieser Papi hat im Normalfall selbst ein Smartphone oder einen USB-Stick mit mp3-files drauf.
Grundsätzlich wäre natürlich nichts dagegen einzuwenden, wenn weiter CD-Player verbaut würden. Gröberen Sinn kann ich allerdings daran nicht mehr erkennen und wenn die Hersteller keinen mehr anbieten, ist das Problem sicher auf Einzelpersonen beschränkt, die sich mit nur ein bisschen Aufwand und Interesse schon seit/vor 10 Jahren umstellen könnten/hätten können.
Na ja haben ist besser als brauchen.
Geht aber auch ohne.
Finde es trotzdem schade lasse mir gerne Hörbücher schenken und schmeiße diese gerne einfach ins Auto ohne vorher x CDs einzulesen u auf USB zu kopieren.
Ach ja, Walkman kann man übrigens über Klinke anschließen sofern mitbestellt ;-)