1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. CBX 750F

CBX 750F

Honda Motorrad CBX 750

Hallo Leute :D
Da hier ja lange keiner mehr was zur CBX geschrieben hat und ich mir erst eine Gekauft habe :cool:
mach ich das jetzt mal.
Meine Kleine ist ein kompletter umbau auf Streetfighter!
Bilder kommen wenn ihr wollt.
Jetzt meine Fragen was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit euren????
Auf was muss ich achten?
Wenn den Vergassersynchronisieren????
Was für öl Fahrt ihr und wie lange???
Meine ist Bj 84 und hat 45t gelaufen….
Würde mich freuen was zu lesen von euch
:D:D:D:D:D

Beste Antwort im Thema

Kann da nur was zur Originalen sagen.
Hab ich letztes Jahr gekauft und revitalisiert.
Die Vergaser synchronisieren tust du paarweise. Also erst die beiden äusseren Paare und dann die beiden paare zueinander. Dazu sind oben 3 Schrauben zwischen den Vergasern am Gestänge. 1 fürs linke Paar, 1 fürs rechte und eine für die beiden zueinander. Wichtig ist dabei kein bestimmter Wert, sondern das sie alle den gleichen Wert haben. Unterdruckuhren sind natürlich auch Pflicht, sonst gehts nicht. :)
Öl verwende ich ein 10W 40 teilsynthetisch von Motul. Wichtig ist bei der ersten Baureihe das IMMER genügen Öl drinnen ist. Die zweite Generation (ab 86? ) hat Modifikationen, da die erste Baureihe gerne wegen zu geringer Ölmenge kaputtging wenn man sie "forciert" gefahren ist. Die Modifikationen waren eine geänderte Entlüftung über den Ventildeckel und ein kürzerer Peilstab fürs Öl. Durch den kürzeren Peilstab war mehr Öl in der Wanne und durch die geänderte Entlüftung verhinderte man, das durch die grössere Ölmenge Öl in den Luftfilter angesaugt wird, da die erste Reihe ja übers Getriebegehäuse entlüftet.
Desweiteren sollte man auch ein Auge aufs hintere Federbein haben, ob auch alle Hülsen frei beweglich und gefettet sind. Die gehen gerne mal fest. Dann leidet das Fahrverhalten. Ist das hintere Federbein, das Lenklager und der Vorderreifen in Ordnung, gibts auch kein Lenkerpendeln.
Hauptbremszylinder hab ich einen von Nissin mit Stahlflex und Reifen fahre ich Metzeler Lasertec.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Kann da nur was zur Originalen sagen.
Hab ich letztes Jahr gekauft und revitalisiert.
Die Vergaser synchronisieren tust du paarweise. Also erst die beiden äusseren Paare und dann die beiden paare zueinander. Dazu sind oben 3 Schrauben zwischen den Vergasern am Gestänge. 1 fürs linke Paar, 1 fürs rechte und eine für die beiden zueinander. Wichtig ist dabei kein bestimmter Wert, sondern das sie alle den gleichen Wert haben. Unterdruckuhren sind natürlich auch Pflicht, sonst gehts nicht. :)
Öl verwende ich ein 10W 40 teilsynthetisch von Motul. Wichtig ist bei der ersten Baureihe das IMMER genügen Öl drinnen ist. Die zweite Generation (ab 86? ) hat Modifikationen, da die erste Baureihe gerne wegen zu geringer Ölmenge kaputtging wenn man sie "forciert" gefahren ist. Die Modifikationen waren eine geänderte Entlüftung über den Ventildeckel und ein kürzerer Peilstab fürs Öl. Durch den kürzeren Peilstab war mehr Öl in der Wanne und durch die geänderte Entlüftung verhinderte man, das durch die grössere Ölmenge Öl in den Luftfilter angesaugt wird, da die erste Reihe ja übers Getriebegehäuse entlüftet.
Desweiteren sollte man auch ein Auge aufs hintere Federbein haben, ob auch alle Hülsen frei beweglich und gefettet sind. Die gehen gerne mal fest. Dann leidet das Fahrverhalten. Ist das hintere Federbein, das Lenklager und der Vorderreifen in Ordnung, gibts auch kein Lenkerpendeln.
Hauptbremszylinder hab ich einen von Nissin mit Stahlflex und Reifen fahre ich Metzeler Lasertec.

Hallo, ich hatte eine der erstzen Jahrgänge der CBX750F, meine Erfahrungen waren weniger gut. Es gab mehrere Umrüstungen. schau mal ob die bei dir gemacht wurden.
1. Ölleitung im Bereich des Schalthebels konnte brechen. Neue Ölleitung hat an der Stelle in der Mitte eine Halterung, die alte nicht.
2. Ümrüstung höherer Ölstand, kürzerer Peilstab. anhebung der Ölmenge auf 3,5 liter. Geänderte Motorentlüftung.
3. Ein Auge auf den Anlasserkettenspanner werfen. Bei mir ist dieser bei 12.000 km gebrochen. Folge: Anlasserkette gerissen. Anlasserwelle krumm. Motor musste komplett zerlegt werden.
Das alles innerhalb von 2 1/2 Jahren
Trotzdem hatt das Mopped spass gemacht, hab es aber dann aus frust verkauft und mir eine FJ 1200 gekauft. CBX 1000 gab es nicht mehr neu zu dieser Zeit.
Gruß CBX 1000

Danke für die Antworten werde morgen mal schauen was da alles so ist….
Einwas weiß ich schon muss die Ventildeckeldichtung Taschen da haut sie
Ganzschön öl raus….. Aber die neue dürfte ich morgen schon haben :):)
Muss ich da was beachten wenn ich die einbaue???
Mach auch gleich einen öl Wechsel mit und sachau mal nach denn ventilspiel.
Wie viel muss sie haben???
Weiß einer von euch wo ich ein Reperaturhandbuch her bekomme????:):confused:

Hallo,
die CBX 750F hat Hydrostössel. Rep-Handbuch würde ich bei Ebay, Louis oder Oltimermärkte schauen.

Ach so…. wieder was Gelernt :D
Und muss ich nu was beachten wenn ich die ventieldeckeldichtung
Wechsel????
Will das dieses we in angriff nehmen da es ja wieder schön werden soll
Und ich ne runde drehen will…..:cool:

Ach ja bei schönen Wetter mache ich auch ein paar Bilder!
Das ihr mir mal eure Meinung sagen könnt :D

Dann zeig ich eben solange mal meine:

Cbx2kl
Cbx1kl

Schick Schick!!!
Meine erkennt man nicht mehr als CBX außer man kennt sich aus :D

Muss ich meine natürlich auch zeigen......:D

Dscn3171
Dscn3170

Heute Hab ich mal ein paar bilder gemacht von meiner :):D
will noch bisschen was verändern aber so sieht sie jetzt aus!
Was haltet ihr dvon?

Wow! Gefällt mir gut, obwohl ich nicht so der Streetfighterfan bin. Bin da eher generell fürs Originale, aber da hat jeder seine Vorlieben. Schön und stimmig gemacht. Auch von der Farbgebung her. Einzig der Auspuff ist Geschmackssache, da würde ich mich um was schlankeres umsehen. Aber sonst ist es sehr schön gemacht. Da hat sich wer wirklich bemüht!
Viel Spass noch damit!:)

Danke danke aber das Lob ist den Vorbesitzer zu geben, hab sie schon so gekuft... Hab auch noch viel arbeit vor mir der Kabelbaum wenn man das so nennen kann ist das reinste durcheiander :( und hier da noch ein paar Kleinigkeiten hab gestern die ventiel dekeldichtung erneuert und finde immer mehr naja war eben ein Schnäppchen und wenn ich fragen hab hab ich ja zum Glück euch ;) werde euch auf den laufenden halten was so wird! Bis dahin schon mal einen großen dank an euch :)

Hallo Leute,
ich greif den Eintrag mal auf, weil er grad passt!
Ich hab bei meiner CBX auch grad die Ventildeckeldichtung getauscht und einen Ölwechsel gemacht. Ich hatte vorletztes Jahr 10 W 40 teilsynthetisches drinn, letztes Jahr dann 20 W 50 mineralisch und wollte dieses Jahr wieder 10 W 40 fahren, weil sie mit dem dicken Öl zwar im Sommer besser lief, im Frühjahr und Herbst aber erheblich schlechter! Also Dichtung getauscht, Öl getauscht und Probe gefahren und sie ölte noch immer aus den Halbkreisen am Ventieldeckel.
Also wieder auf, nochmal alles sauber gemacht und mit Hylomar die Dichtung "dicht" gemacht. Motorrad gestartet, kurz geguckt, ob alles Dicht ist, warmlaufen lassen und Jacke und Helm angezogen.
Dann will ich aufsteigen und ne Proberunde drehen und seh unter dem Motorrad eine ca 20 cm große Öllache und es tropft Öl aus den Rippen über den Krümmer auf den Boden. Motorrad sofort ausgemacht und nachgesehen, aber nichts gefunden. Es hat auch sofort aufgehört zu tropfen. Motor wieder gestartet und sofort tropft es wieder. Wieder aus, wieder kein tropfen. So, wer hat ne Idee, was das sein kann?
Ich bin gerade fertig mit dem Moped und wollte nächste Woche damit zum Tüv. Alles neu und so wie es der TÜV will. Also bitte sagt mir nicht, dass ich einen Motorschaden habe! Hilfeee!!

Hey Grüße hatte auch das Problem das das Öl unter den letzen kühlrippen raus kahm hab da die Zylinder Fuß Dichtung und gleich noch alle anderen mit gemacht dann wahr Ruhe aber kostet veil zeit und wenn man es machen läst eine kleine Stange Geld....
Vieleicht konnte ich dir helfen hatte ja vor einen Jahr die selbe sch...
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen