CBR 600F PC31 Probleme im hohen Drehzahlbereich

Honda Motorrad CBR 600 F

Hallo zusammen, ich habe folgendes Thema:

Meine PC 31 hat Probleme ab 12.000 Umdrehungen/M. Normalerweise beginnt der rote Bereich bei 13.500 und ab da sollte der Drehzahlbegrenzer greifen. Das war auch früher so. Nun kommt der Motor aber nicht mehr über 12.000 upm. Die Maschine läuft unrund, als würde der Begrenzer einspringen. Höhere Drehzahl trotz Vollgas ist nicht möglich.

2. Problem : der Drehzahlmesser fällt hin und wieder während der Fahrt aus. Irgendwann funktioniert er wieder. Nun könnte man meinen, dass der grundsätzlich ein Problem hat und eventuell eine zu geringe Drehzahl anzeigt, das scheint aber nicht der Fall zu sein, denn bei Höchstgeschwindigkeitsfahrt (lt Tacho bei ca 260kmh) hat der Motor ebenfalls Aussetzer, wie beim Beschleunigen in die hohe Drehzahl. Ich gehe daher davon aus, dass die Drehzahl passt, die Maschine sich aber einfach nicht höher drehen lässt.

Ansonsten fahre ich das Bike seit dem 1. Tag und hatte damit früher keine Probleme. Maschine fuhr problemlos bis 13.500 upm und hatte auch bei Höchstgeschwindigkeit nie Probleme.

Was noch? Kilometerstand ca. 24.000. Offen, Drosselung auf 98 PS schon seit Anfang an entfernt. Original Auspuff und auch sonst nichts verbastelt. Vergaser bekam immer mal wieder neue Nadeln, weil zu lange gestanden und wurde eingestellt.

Kann es tatsächlich sein, dass er Begrenzer früher greift? Oder ist was könnte die Ursache sein?

Merci für alle Antworten.

31 Antworten

Leider wieder Ausfälle. Jetzt kann es nur noch die Elektronik im Drehzahlmessser selbst sein. Mindestens eins der Bauteile ist Wärmeempfindlich geworden. Ich vermute das der Transistor der Übeltäter ist.
Hat jemand noch einen Drehzahlmesser abzugeben?

Jetzt mit Bild.

Img

Hallo Gaulix,
ich habe das selbe Problem mit dem Ruckeln bei hohen Drehzahlen. Bei mir beginnt es schon bei ca. 9.500...10.000 Umdrehungen und zieht sich bis kurz vor den roten Bereich. In den roten Bereich komme ich gar nicht mehr. Ich habe auch das Gefühl, dass sie ab 7.500 schlechter zieht, als ich es gewohnt war. Fühlt sich an wie gelegentlich schlechte Gasannahme oder ein langsamer Drehzahlbegrenzer oder Zündprobleme.
Konntest du dieses Problem mittlerweile lösen? Wie?
Grüße, Joi

Problem gelöst. Habe aus einer alten CBR die Armatur gekauft. 120€. Drehzahlmesser getauscht, und siehe da, alles ok. Habe an dem alten Gerät einen Platinenbruch festgestellt.
Übrigens stimmt das Bild vom Innenleben des Drehzahlmessers nicht. Ist wohl von einem älteren Modell.

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen,
danke für die schnelle Antwort.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Mein Tacho funktioniert einwandfrei. Ich habe ein Ruckeln/ sporadischen Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen. Hattest du das nicht auch?

Ja. Ist seit dem Tausch des Drehzahlmessers weg. Was da was beeinflusst weiß ich auch nicht. Wenn du die Stecker auf der Rückseite der Armaturen abziehst, funktioniert da zwar nichts mehr, aber das Motorrad bleibt voll fahrfähig. Sollten deine Probleme von da kommen, sollten sie dann weg sein.
Wenn du von vorn schaust ist auf dem linken Stecker das Signal vom Drehzahlmesser. Auf dem rechten ist der Tacho mit drauf.

So sieht der Drehzahlmesser der PC31 aus.

Img

Unten rechts in der Ecke kann man den Platinenbruch erkennen. Habe ich mit Sekundenkleber stabilisiert und die Leiterbahn nachgelötet.
Wenn sich durch Wärme die Platine ausgedehnt hat, hat das dann an dieser Stelle zum Signalverlust geführt.

Img

Kann kaum glauben das das Anzeigeinstrument direkten Einfluss auf den Motorlauf/Zündung hat?

Verstehe ich auch nicht. Aber einfach mal den Stecker abziehen und testen.
Ich vermute das die CDI, aus der auch die Ansteuerung für die Zündspulen kommt, da evtl. Blödsinn macht. Fakt ist, seit dem Tausch des Drehzahlmessers ist Ruhe.
Wir haben jetzt die Temperaturanzeige durch ein LCD ersetzt. Ganganzeige, Temperaturen etc. Funktioniert gut. Wenn das so bleibt wird der Drehzahlmesser auch noch durch einen elektronischen ersetzt.
Alles auf Arduino Basis und eigener Programmierung.

Ok, danke für diese detaillierte Info und die Fotos. Das gebe ich als Idee mal mit in die Werkstatt.

"Ganganzeige funktioniert gut". Du hast eine Ganganzeige an der PC31? Dank dieses LCD, das ihr an die Stelle der analogen Temperaturanzeige eingebaut habt? "Arduino Basis und eigene Programmierung" - könntest du mir dazu evtl. Details schicken? Wenn es nicht zu aufwendig ist...

Ja. Mein Sohn hat da noch ein bisschen mehr in die Tasten gegriffen.
Wir haben noch einen Durchflussmesser und ein Ölthermometer eingebaut. Eine Uhr die sich per WLAN stellt. Und diverse Speicher für die Daten.
Ist recht kompliziert geworden. Da ist eine maßangefertigte Platine im Bereich der ehemaligen Temperaturanzeige verbaut. Viel Kabelkram. Wird alles über zwei Taster gesteuert.
Wirklich nicht für Anfänger geeignet. Hänge mal ein Bild an. Wenn du dir das zutraust kannst du die Daten gern haben.

Anzeige

Img

In Grösser
Die Ganganzeige funktioniert allerdings nur beim Fahren. Man kann ja aus Geschwindigkeit und Drehzahl bei bekannten Untersetzungsverhältnissen den grade eingelegten Gang berechnen.
Zur Kontrolle werden zur Zeit noch die Drehzahl und die Geschwindigkeit angezeigt. ( Die zwei Nullen) soll dann in das große Display integriert werden.

Img

@Juergen59: Respekt! Sieht beeindruckend aus. Ist sicher ein Unikat. Das.... lasse ich lieber. Ich hoffe, ich bekomme das Ruckeln weg und dann bin ich voll zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen