CBR 600 RR BJ 2004 worauf beim Kauf achten.
Hallo Community
bin auf der Suche nach einem neuen Motorrad und bin durch einen Freund auf eine CBR600RR BJ 2004 gestoßen. Diese ist in einem Top Zustand und hat nur 8000km runter. Der Besitzer ist etwas älter und daher im Jahr nur wenige KM gefahren. Hat aber alle Wertungen bisher "nachweisbar" gehabt. Wollte jetzt gerne wissen ob ihr paar Tipps habt worauf ich bei dem guten Stück achten soll. Also welche Macken dieses Baujahr hat. Hab gelesen das es wohl mal für die 2004er ne Rückrufaktion gab weil es wohl sein kann, das die hintere Bremse Blockiert.
Bin für Hinweise dankbar.
67 Antworten
Das weiß ich noch ob der nur eine Inspektion hatte, kläre ich Samstag.
Wieso ist der Drops dann gelutscht wenn da Wasseraugen oben schwimmen ?
Und wieso sind alle gegen lackieren ?^^ ich lass das Professionell machen
Sobald du die umlackierst, sinkt der Wiederverkaufswert um EINIGES! Viele gucken sich nicht original lackierte Moppeds gar nicht erst an, weil sie davon ausgehen, dass die einen Unfall hatte oder mindesten einen Umfaller.
Sobald ich Einzelstück lese in der Beschreibung der Anzeige guck ich auch schon nicht mehr weiter.
Also wenn dir das Dekor nicht zusagt, verkauf die Verkleidung für teures Geld und kauf eine in irgendeiner Farbe, vlt sogar mit Kratzern usw. und lass die lackieren. Dann hast du schon deinen zukünftigen Verlust quasi wieder rein geholt.
Mahlzeit, die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heisst sie zieht Wasser. Ab 2 Prozent sollte man übers Wechseln nachdenken.. 😉 Dann kannst du dir zusammenrechnen, wie gut Wasser da wirkt, auf die Bremsleistung selbst sowie auch auf die Kolben im Sattel. Frag mal den Sammler, der hat da sicher paar nette Bilder zur Hand. 😉
Wenns wirklich ne echte Movie Star ist, lass sie einfach genau so wie sie ist. Originale wirst du davon nämlich nicht mehr allzu viele finden. Oder schiess dir ne gebrauchte Verkleidung, lass die in Wunschfarbe lacken und stell dir die Moviestar gut geschützt in den Keller.
Ähnliche Themen
Komisch ist dass du Tipps bekommst aber diese nicht Ernst nehmen willst...
Wenn die Kiste schlechtgewartet ist, hast du null Spaß damit!
WEnn du sie umlackierst halbierst du den WErt der Maschine um 50% und zahlst dafür 500 Euro (?)
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:40:21 Uhr:
WEnn du sie umlackierst halbierst du den WErt der Maschine um 50%
Ich glaube, der Satz überfordert mich zum Wochenende. Kommen da dann 25 % raus? 😉
Ansonsten sehe ich das wie die anderen: wenn's eine echte Movistar ist bloß nicht umlackieren.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 26. Oktober 2018 um 16:24:13 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:40:21 Uhr:
WEnn du sie umlackierst halbierst du den WErt der Maschine um 50%Ich glaube, der Satz überfordert mich zum Wochenende. Kommen da dann 25 % raus? 😉
Ansonsten sehe ich das wie die anderen: wenn's eine echte Movistar ist bloß nicht umlackieren.
Entweder minus mal minus ist plus oder da war doch was mit dem reziproken Wert.
Letztendlich ist das Motorrad dann gar nichts mehr wert.
Okay danke für den Tipp mit dem Lack. Wusste nicht das der so wertvoll ist. Und ja ist ne Originale Moviestar. Dann hol ich mir ne neue Verkleidung😉 und da ke für den Tipp mit der Bremse. Vielleicht kann ich den Preis dann noch drücken falls die sowas hat😉 und @Roadrunner, na klar nehme ich mir die Tipps an ^^ wusste das eben mit dem Lack nicht. Gibt's da denn ne gute Seite wo es Verkleidungen zu kaufen gibt oder bei den Standart Seiten wie eBay Kleinanzeigen etc?
Mal ein kurzer Hinweis am Rande: das heißt Movistar und ist ein Mobilfunkanbieter, hat als mit Movie im Sinne eines Films nix zu tun... 😉
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:15:28 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 26. Oktober 2018 um 16:24:13 Uhr:
Ich glaube, der Satz überfordert mich zum Wochenende. Kommen da dann 25 % raus? 😉
Ansonsten sehe ich das wie die anderen: wenn's eine echte Movistar ist bloß nicht umlackieren.
Entweder minus mal minus ist plus oder da war doch was mit dem reziproken Wert.
Letztendlich ist das Motorrad dann gar nichts mehr wert.
[klugscheiss]
Alles weder noch.
Ist eher doppelt im Sinne eines weissen Schimmels, wenn überhaupt.
Ansonsten schlichtweg zwei Formulierung vermischt und falsch verwendet.
Entweder halbiert man den Wert oder reduziert ihn um bzw. auf 50%.
Eventuell halbiert man den Wert auf 50%, was wiederum der weisse Schimmel wäre.
[\klugscheiss]
Ich denke, der hoinzi sieht das richtig. Wenn man die Hälfte um 50%reduziert, kommt 25% raus. ... - die jedoch abgezogen werden müssen. Das Motorrad behält also 75% an Wert, was wahrscheinlich sogar eine realistische Einschätzung ist. Der Alex, der Alex ist doch der größte Rechner.
Wird etwas halbiert, dann hat man nachher genau die Hälfte. Oder man reduziert etwas um einen gewissen Betrag. Das kann alles weniger als 100% sein.
Wenn ich z.B. beim Haarespalten das Haar halbiere, dann habe ich anschliessend zwei gleich große Hälften. Das ist ein Kunststück. Teile ich das Haar, dann können beide Teile unterschiedlich dick sein. Das ist wohl auch Haarspalterei, aber auf niedrigerem Niveau 😉
Wieder mal was Sinnvolles zum Thema:
Einfarbig lackierte Verkleidungen sehen fürchterlich langweilig aus. Das ergibt nur eine grosse langweilige Farbfläche.
Erst durch Aufkleber und gezielte Farbakzente werden diese Verkleidungen wieder interessant. Allerdings ist es stark geschmacksabhängig, was "gut" aussieht. In der Regel gefällt nur dem Besitzer die neue Lackierung richtig gut, alle anderen würden es anders machen. Das ist ein Grund, warum umlackierte Motorräder meistens schwer zu verkaufen sind. Es sei denn, es findet sich jemand, der genau den gleichen Geschmack hat. Das gibt es wohl, ist aber sehr selten.