CBR 600 RR BJ 2004 worauf beim Kauf achten.
Hallo Community
bin auf der Suche nach einem neuen Motorrad und bin durch einen Freund auf eine CBR600RR BJ 2004 gestoßen. Diese ist in einem Top Zustand und hat nur 8000km runter. Der Besitzer ist etwas älter und daher im Jahr nur wenige KM gefahren. Hat aber alle Wertungen bisher "nachweisbar" gehabt. Wollte jetzt gerne wissen ob ihr paar Tipps habt worauf ich bei dem guten Stück achten soll. Also welche Macken dieses Baujahr hat. Hab gelesen das es wohl mal für die 2004er ne Rückrufaktion gab weil es wohl sein kann, das die hintere Bremse Blockiert.
Bin für Hinweise dankbar.
67 Antworten
Brechreiz, danke für deine Info das bestärkt mich in meinem Kauf wunsch. Habe im Internet auch nur Schlagworte wie "Kannst du bedenkenlos kaufen" " macht super viel spaß" "keine macken" "Dankbares Motorrad" "Günstige Teile" usw. Also kaum negatives. Einzige was einige bemängeln ist das fehlende Abs, aber sei es drum.
Hab aber noch ne Frage zur Bremse. Woran erkenne ich das die runter ist? An den riefen auf der Bremsscheibe und dem abgenutzten Bremsbacken oder ? Und wie schaut es aus wenn jemand damit geheizt ist. Hab gelesen dann sind da irgendwelche blauen stellen durch die hohe Hitzeentwicklung auf der Bremse. Stimmt das?
Bei 8000 km sollten die Bremsen praktisch neu sein. Die Scheiben dürften keine Riefen haben, auch die Beläge halten runde 30T km. Wahrscheinlich sind die Reifen alt, das Profil aber noch gut - es wird der zweite Satz in 14 Jahren sein. Da solltest Du nachfragen. Das ist auf jeden Fall ein Verhandlungspunkt. Ich würde sie auch kaufen.
Den Laderegler solltest Du Dir schon besorgen, damit Du ihn hast, wenn es soweit ist. Der kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit :-)
Okay, ich frage nach, weil er gesagt hat der ist nie mit der kleinen auf der Rennstrecke gewesen. Allerdings hat er überall in der Garage Poster von Rennen und Rennaufkleber und irgendwelche Medaillen von Rennen und Pokale. Das hat mich leicht stutzig gemacht. Habe aber schon geschaut ob er mal mit ihr im Kiesbett war und die Typischen Anzeichen für Rennstrecke. War aber alles super. Die sieht aus als wäre damit nie jemand gefahren. Hab da echt Glück gehabt die gefunden zu haben ^^
Naja ich werde eh im Winter viel dran machen. Die kommt direkt zum Lacker. Die ist blau und hat Moviestar Lack drauf. Und dann direkt in die Werkstatt und schauen was noch gemacht werden muss. Paar Kleinigkeiten muss man ja fast immer machen wenn sie nicht vom Händler kommt oder neu ist.
Und danke für den Tipp mit der Lima und dem Regler, hab leider kein Voltmeter zuhause:-/ kommen die beide denn schnell bei der PC37 oder liegt es am Alter?
Ähnliche Themen
Du wärst der Erste, der bei einem Gebrauchtfahrzeugkauf mit Voltmeter anrückt und die Lima durchmisst. Die Messpunkte wo du das misst, würden mich auch interessieren.
IMHO sind das auch keine Fehler, die sich schleichend ankündigen. Wenn die Karre problemlos läuft, dann wirst du auch nichts anderes messen als die Standardwerte.
Und wenn jemand heizt, sind noch lange keine blauen Stellen auf der Scheibe. Das kommt wenn dann durch starke und viel zu kurz aufeinanderfolgende Vollbremsungen ohne Abkühlzeit dazwischen. Das schafft man auf der Landstraße i.d.R. nicht. Vielleicht wenn jemand Passstraßen falsch fährt. Und dann sind die Scheiben vmtl. auch nicht nur blau, sondern auch verzogen. Und das merkt man beim Bremsen wenn der Bremshebel pulsiert und Vibrationen im Vorderbau auftreten.
@Roadrunner: nein der ist im Jahr im Schnitt seine knappe 600 km gefahren ist halt älter und ja. Hoffe sie hat keine standschäden, habe sie mir nur kurz angeschaut, Samstag ist erst die richtige Besichtigung.
@Sentenced7:Beim Auto mach ich das hatte nämlich mal den Fall das ich ein auto gekauft habe und die batterie war schrott. Aber hab den nicht mehr. Beim moped natürlich nicht. Entweder das teil springt an oder nicht 😉
Meine hat aktuell über 26t km drauf, die Bremse ist in Topzustand. Sicher auch abhängig von der Fahrweise, aber dann wäre die das kleinste Problem 😉
Weil du den Lacker angesprochen hast - lass die bloß im Originalzustand, gerade was das Dekor angeht. Oder setz dich vorher, bevor Du hörst, wie du da gerade dein Geld verbrennst. 😁
Der Gesamteindruck zählt, der des Mopeds und auch das Auftreten des Verkäufers. Lass dir die Unterlagen der History beim Kauf mitgeben und fahr einfach, solange es geht. Für Schäden durch Dauergrinsen wird aber keine Haftung übernommen.
Hau rein!
Die Batterie bei dem Moped hat 8.6AH und kostet dich einen Fuffi, Austausch machste selbst.
Kuck dir die Reifen an, schau ob die Kette richtig gespannt ist und hör auf die Geräusche. und mach dir weniger Gedanken, das ist ne Honda! 😁
naja - wenn sie wenigstens jedes Jahr bewegt wurde geht es vielleicht noch....
ich fürchte aber eher:
die Maschine wurde 1-3 Jahre gefahren und dann stand sie öfter - oder länger öfter....
das mit den Reifen ist ein hervorragender Tipp... - Dot nummer verrät das Alter und wenn die sagen wir BJ2008 sind weißt du Bescheid
Hat er das Mopped denn auch regelmässig warten lassen?
Oder war die in den 14 Jahren genau einmal zur 6.000er(?) Inspektion?
Bei Bremsflüssigkeit wird mir dann richtig grusselig zu mute...
schau doch mal in den Behälter - wenn Wasseraugen oben schwimmen... ist der Drop gelutscht.
Keine großen Gedanken mehr machen.
Bilder vom Bike hier einstellen.
Bike kaufen.
Auf keinen Fall umlackieren.