CBR 600 FS: Batterie läd nicht nach...

Honda Motorrad

Hallo,

habe an meiner CBr folgendes Problem:

Vor einiger Zeit war plötzlich die Batterie nach 30km Autobahn leer..
habe die alte dann vor 4 Wochen gegen eine neue Varta ersetzt.

Jetzt geht das Theater von vorne los...incl. stottern der Maschine
beim fahren..

habe folgende Spannungen gemessen:

Stand: 10,39

Leerlauf:
- ohne Licht: 10,00
- mit Licht: 7,5

5000 U/min:
- ohne Licht: 11,3
- mit Licht: 9,7

Jemand Idee was das sein könnte?
Laderegler oder Lichtmaschine?

Batterie würde ich jetzt mal ausschließen...da diese ja neu ist...

Danke
Christoph

25 Antworten

Hallo Biker,
ich beschäftige mich seit eini9ger Zeit mit Lima´s hauptsächlich aus der Crosserszene, aber auch andere.
http://www.rolf-grauer.de/Widerstandswerte.htm
http://www.rolf-grauer.de/verblima.htm
Habe festgestellt, daß häufig die Kernisolation beschädigt ist, also nicht nur nach den Wicklungswiderständen schauen, sondern
auch die Isolation prüfen, am besten mit einer höheren Prüfspannung! Für den Laderegler, egal ob einphasig oder 3-phasig,
müssen die Wicklungen gut isoliert sein, sonst kann der Laderegler nicht richtig arbeiten!
Gruß reglermax.

Ah.. jetzt..ja

Ich habe versucht den Regler durchzuprüfen, aber nur Widerstandswerte von 0,1 - 0,2 kOhm messen können.

Dann ist mir ein Stecknadelkopfgroßes Loch in der Gummischicht die über dem Verguß liegt, aufgefallen. Das habe ich
mal aufgepopelt. Jetzt ist der Regler natürlich sowieso hin, aber unter der Gummierung finde ich nur schwarze Kohle.
Ich glaube kaum, daß die Dioden und Transistoren in schwarze Kohle eingegossen werden.

Nun werde ich mal einen neuen Regler besorgen und hoffen, da es daran lag und nicht die Ursache vielleicht doch tiefer liegt.

Ein neuer Regler, neueste Version mit Kühlrippen (wußte gar nicht das die so heiß werden) kost bei Ebay nicht die Welt und es lag bei mir auch daran. Denk daran zwischen Regler und Platte Wärmeleitpaste aufzutragen. Bei mir wird das Ding so heiß das ich das sogar durch die Verkleidung spüren kann.
Habe vorher nur die drei Phasen der Lima auf Durchgang hin geprüft und danach mehr oder weniger auf Verdacht den Regler gewechselt und bis jetzt Ruhe. Kann auch nur von einer billig Batterie abraten. Muss aber auch keine Varta sein. ; kauf dir Yuasa und du hast Ruhe.

viele grüße.

Ja, habe eine neue von Yuasa reingetan und den Regler mit Kühlrippen für € 56,-- bestellt.
Wärmeleitpaste ist auf jeden Fall eine gute Idee.

Ich hoffe, daß hält dan wieder 10 Jahre.

Ähnliche Themen

So, Regler erhalten für €56,--, eingebaut mit Wärmeleitpaste. Nun lädt die Batterie wieder ab ca. 3.000 U/min mit max. 14,11V.

Alles ist gut.

Jo so war das bei mir auch🙂 Hab jetzt seit über einem Jahr ruhe.
Wie viele km hatte dein Regler gelaufen?

Hi, nur ca. 28.500km und 10 Jahre. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich den nicht auch zerstört haben könnte durch ein Billigladegerät, daß ich mal angeschlossen hatte.
Jetzt habe ich jedenfalls ein OPtimate SP III für den Winter.

Das heißt du lässt die Batterie im Mopped angeschlossen wenn du sie nach lädst?

Ähm.. ja, wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich den nicht auch zerstört haben könnte durch ein Billigladegerät, daß ich mal angeschlossen hatte.

Du hast dir die Antwort selbst gegeben🙂

Vielleicht ist das ja bequemer aber ich lad die Batterie immer dann auf wenns zum fahren zu kalt wird. Das mach ich dann im ausgebauten Zustand in der warmen Wohnung. (Wenn der erste Nachtfrost droht bau ich den Accu aus) Selbst wenn du die Kiste im Winter bewegen musst würde ich die Batterie zum laden über Nacht ausbauen. Ich muss sagen ich kenne das gar nicht anders aber vielleicht ist das auch wirklich nicht nötig aber scheinbar ist das die sicherere Methode.

Na ja, ich sagte, das Billigladegeräte könnte die Batterie zerstört haben.

Das Optmate dagegen pumpt nicht immer weiter Strom in die Batterie, sondern bildet Lade- und Entladezyklen nach, wie
sie im normalen Fahrbetrieb des Motorrades vorkommen.
Weiterhin liegt ein Kabel bei, das an die Batterie angeschlossen und nach außen geführt werden kann, um das Ladegerät anzuschließen, damit
man nicht umständlich bei der PC31 die beiden Seitenteile entfernen, die Sitzbank abnehmen und den Batteriekastendeckel abschrauben muß, nur um
an die Batterie zu kommen.
Dies wurde mir auch so von der Honda-Werkstatt nahegelegt. Und die haben mir noch gesagt, daß nur eine entladene Batterie einfrieren kann,
ich also die Batterie im Winter im Motorrad lassen kann. Ob ich die Batterie jedoch über Winter nicht wie sonst üblich in den Keller stelle,
muß ich mir noch überlegen.

Also gibt es keinen wirklichen Grund, das nicht so zu handhaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen