CB450N Springt kalt nicht an! StartFix hilft... was tun?
Hallo
meine Honda CB450N springt wenn sie kalt ist und 1-3 Tage nicht bewegt wurde kaum bzw. nicht an.
Manchmal zündet sie kurz geht dann aber aus. Wenn ich länger den Anlasser betätige klackt der dann nur noch aber zündet nicht mehr. Wnen ich dann öfters drücke zündet er hin und wieder aber meißte Zeit klackt der nur ? Was liegt dem zu Grunde?
Wenn ich so Vergaserspray StartFIx in den Luftfilter sprühe springt sie direkt an und wenn ich dann kurz hochdrehe bleibt sie es auch bzw. spirngt schnell wie an und ich kann losfahren.
Nun möchte ich sie nicht in die Werkstatt geben, denke vielleicht haben Leute Erfahrung was hilft, wenn sie mit so Spray anspringt und auch wenn sie Warm ist oder kurz erst bewegt wurde aber nicht kalt nach Standzeit von 1-2 Tagen.
Kann ich irgendwas austauschen? Andere Zündkerzen? Vergaser verändern?.
Ansonsten läuft sie super Kerzenbild ist top find ich.
Gruß
15 Antworten
Hallo,
wenn sie nur mit StartFix/pilot anspringt,ist das Gemisch was der Vergaser vorbereitet nicht zündfähig.
Es gibt nun einige Möglichkeiten dafür :
1. Der Luftfilter ist dicht ( Motor atmet nicht richtig ) .
2. Benzin im Tank ist zu alt !
3. Vergaser ist verstellt,verschmutzt ( was nahe liegt ).
Denke das der Vergaser mal gereinigt werden sollte,wirkt Wunder.
Das wäre so das erste,was ich machen würde.
Zitat:
3. Vergaser ist verstellt,verschmutzt ( was nahe liegt ).
Denke das der Vergaser mal gereinigt werden sollte,wirkt Wunder.
Das wäre so das erste,was ich machen würde.
würde ich dem TE auch empfehlen
Vergaser reinigen einstellen sollte dann aber evtl. doch die WS machen. Zumindest dann, wenn der TE sich nicht 100% sicher ist, daß er es wirklich selber kann!
Ja für den Luftfilter hatte ich einen neuen Einsatz gekauft, aber da trat gegenüber dem alten Einsatz keine Verbesserung ein.
Benzin ist natürlich neues drin und bin auch jetzt schon einige km gefahren.
Hilft so Additiv zum Vergaser reinigen? Also so von LiquidMoly oder ähnliches? Weil eingestellt müsste er doch sein wenn die Kerzen nicht auffällig verfärbt sind oder nicht?
Aber ja selbst den ausbauen würde ich dann nicht. Dann lieber in die Werkstatt.
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
Ein Additiv ist sone " Notnummer " die man mal machen kann.
Wirklich funktionieren tut das Zeug nicht,zumindest nich bei richtig verstopften Gasern.
Kerzenbild ok sagst du !!!!!
Man könnte auch durch das " klackern " des Anlassers, auf Batterietot gehen.
Hast du eine Möglichkeit ( Ladegerät )
Wenns klackert,ist die Energiequelle öppe !!
Lade die Batterie mal auf oder hol dir ne neue ran.
Du kannst auch mit Autobatterie mal überbrücken.Lass dein Bike mal 1 - 2 Tage stehen und überbrücke die einfach( wenn möglich ).
Springt sie an,auch nach mehreren Versuchen,ohne KlackerKlacker vom Anlasser,ist es die Mopetenbatterie. Altersschwach und einfach nur kaputt !
Ich denk,das damit das problem beseitigt ist.
achso ja Batterie habe ich eine neue eingebaut...
Das klacken kommt erst nach paar mal Anlasser betätigen und sie dann halt nicht anspringt.
Ja beim Kerzenbild kann man denk ich nicht soviel falsch deuten, aber ich werde sie dann wohl dennoch fürn Check mal in die Werkstatt geben.
Vielleicht teste ich nochmal son Additiv die Tage aus reinem Interesse obs irgendwas hilft. Aber ansonsten mal der Werkstatt drüberschauen lassen. Danke euch!
der anlasser zieht ja ordentlich strom, das klackern kommt daher weil du ein paar mal den anlasser betätigt hast und die batterie wieder alle ist. (wieder aufladen)
so ein additiv bringt nur was wenn du es über 1-2 tankfüllungen verheizen kannst, da du aber noch nicht mal richtig starten kannst bringt es nicht wirklich etwas.
wenn du dir nicht traust den vergaser auszubauen bleibt nur noch die reinigung vom vergaser in der werkstatt.
hatte ähnliches mal an meiner seligen CB450S. Die Additive bringen nicht wirklich was. Das einzige in Punkto Vergaserreinigung, das wirklich hilft: Ausbauen, zur Werkstatt tragen und reinigen lassen oder selber auseinander nehmen und reinigen, am besten im Ultraschallbad, damit wirklich alle Kanäle sauber werden. Bei der Gelegenheit auch Membranen und Nadeln checken. Neue Dichtungen sind eh Pflicht.
Zur zukünftigen Vermeidung solcher Probleme: Vergaser nach einer Fahrt, insbesondere vor längeren Standzeiten, leerfahren. War bei der 450S Pflicht. Sprich, kurz vor dem Ziel Benzinhahn zu (200 bis 300 m vorher, es ist überraschend, wie weit das Moped noch fährt, wenn der Benzinhahn zu ist.), nach dem Parken den Motor so lange laufen lassen, bis er ausgeht, weil der Vergaser leergesaugt ist. Dann sollte sie beim nächsten Start schnell da sein.
Ja mit Startfix startet sie dann und danach läuft sie gut keine Probleme... Könnte dann ja ein Additiv mal testen.
Ok gut zu wissen wie ich das dann handhaben muss mit dem Vergaser. Dachte Benzinhahn zudrehen würde reichen. Aber gut werde ich mal ausprobieren mit Leerfahren immer.
noch einfacher, falls vorhanden:
benzin hahn zu drehen, ablasschraube unten am vergaser aufdrehen und benzin vom vergaser rauslaufen lassen. (naturlich in einen behälter 😉 )
du hast doch selber geschrieben, "vor längeren standzeiten" das o.g. tun... 🙄
ich hab nur gesagt das das ablassen von der ablassschraube schneller ist als den motor noch mit dem rest benzin im vergaser laufen zu lassen
Ich sagte, "insbesondere vor langen Standzeiten". Nur vor längeren Standzeiten wäre Ablassen sicher schnell und einfach. Aber diese Vergaser hatten irgendwie oft ein Problem mit Sprit in der Schwimmerkammer, auch wenn das Mopped nur ein paar Tage gestanden hat. Ich meine mich erinnern zu können, dass der Tipp mit dem Leerfahren so auch im Werkstatthandbuch stand.
Auch wenn der Thread nicht mehr ganz taufrisch ist....
Genau das von Themenstarter beschriebene Problem hatte ich auch.
Werdegang der Lösung:
5x den Vergaser zerlegt und gereinigt, Ventile eingestellt, Luftfilter gewechselt Kerzen gewechselt, Zündkabel und Zündspule getauscht, CDI Einheit getauscht Ansaugstutzen und Vergaser getauscht ..
Nichts hat was gebracht.
Die Lösung war dann ein leicht undichter Benzinhahn ... man konnte bei geschlossenem Banzinhahn weiterfahren allerdings starb die Kiste ab sobald man Vollgas gab
Nachdem ich den Bazinhahn gewechselt hatte lief die Kiste wieder problemlos an.
Gerade heute habe ich das Teil nach einem Halben Jahr Standzeit wieder geweckt.
Nach 5x Drücken lief das Teil! Das ist für eine CB450S ein Super Startverhalten :-)
Nebenbei habe ich auch lange nach den Problemen meiner Bremse gesucht: Schwammiger Druckpunkt mangelde Leistung und Hebel bis zum Lenker....
Nachdem ich mich dann doch durchgerungen habe die "völlig unnötigen und überteuerten" Stahlflex- Bremsleitungen gekauft und montiert habe bremst meine Honda wieder wie in alten Zeiten.
Beim ersten Test hätte es mich beinahe auf die Fresse gehauen ;-)