Cb 400n Leistungsabfall
Hallo, wie schon im Titel geschrieben hab ich einen mir unerklärlichen Leistungsabfall. Immer bei 5500 Umdrehungen kommt auf einmal nichts mehr, vorher zieht sie aber sehr schön durch. Ich hatte Falschluft vermutet, aber trotz der Vergaserrevision (schwimmernadel und noch eine Nadel und Dichtungen) ist es gleich geblieben. Falschluft kann ich ausschließen, es sind überall neue Dichtungen drin und ein neuer Luftfilter. Ich habe aktuell noch die Lima und den Zündzeitpunktversteller im Verdacht, aber noch nicht geprüft. Die Benzindüsen hab ich mir bei der Vergaserrevision angeschaut, waren freigängig. Getauscht hab ich sie nicht.
Für Tipps und Vorschläge bin ich offen
Gruß Manuel
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hondas aus den Baujahren heben Meiwa als Erstausrüster für Filter.
Wie schaut es den mit Ventileinstellung und Kompression aus?
Warum Holst du dir hier Rat wenn du alles besser Weißt?
Lass ihn doch.
Is doch seine Mühle , die nicht läuft.
Die Bedüsung ist bei der 400N in beiden Leistungsstufen gleich.
Kann bei bei honda.de nachlesen.
Gruß
Zitat:
@Manuelkopp schrieb am 25. März 2021 um 14:28:57 Uhr:
Membranen sind neu, das unterdrucksystem ist freigängig. Daran kann es eigentlich nicht liegen
ÄH ???
ist mir neu das die cb400N einen Membranvergaser hat.
bist du sicher dass du den richtigen Vergaser drin hast.
Zitat:
@Manuelkopp schrieb am 26. März 2021 um 14:23:07 Uhr:
Die Maschine ist seit '89 in Familienbesitz, hat vorher richtig schön durchgezogen. Sie hat vor 8 jahren einen Austauschmotor bekommen, seither hat sie das, aber erst so richtig stark seit die normale Nockenwelle gegen eine scharfe getauscht wurde. Ich schmeiß mal den Vergaser ins Ultraschallbad, vielleicht bringt das ja was. Danach wird der Zündzeitpunkt getestet
Scharfe Nockenwelle? Was ist das den?
Begriffe die eigentlich der Laie gerne verwendet, sagen im Prinzip nicht aus.
wenn du allerdings eine 43PS -Nockewelle in einen 27PS Motor reingebaut hast, dann wirst du Probleme haben. Es gibt unterschiedliche Nockenwellen zu diesen Motor, und zu diesen Nockenwellen braucht man auch den passenden Vergaser mit der entsprechenden Bestückung. Und die Düsen sind festeingepresst.
27 PS Motoren haben andere Vergaser als 43PS Motoren.
Ich denke du bist ein ein Kumpel von Marlon Brando und James Dean.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 26. März 2021 um 15:38:04 Uhr:
Hondas aus den Baujahren heben Meiwa als Erstausrüster für Filter.
Wie schaut es den mit Ventileinstellung und Kompression aus?
Kompression müsste ich prüfen, Ventilspiel hab ich gecheckt. Keine Ahnung, ob's ein Meiwa-filter ist
Zitat:
@Kalli02 schrieb am 26. März 2021 um 15:43:49 Uhr:
Warum Holst du dir hier Rat wenn du alles besser Weißt?
Danke für den sinnvollen Beitrag, das teste ich doch gleich mal...
In wiefern soll ich denn alles besser wissen? Ich gebe lediglich Antworten, was ich schon getestet hab
Zitat:
@Krad-ler schrieb am 2. April 2021 um 13:02:05 Uhr:
Zitat:
@Manuelkopp schrieb am 25. März 2021 um 14:28:57 Uhr:
Membranen sind neu, das unterdrucksystem ist freigängig. Daran kann es eigentlich nicht liegenÄH ???
ist mir neu das die cb400N einen Membranvergaser hat.
bist du sicher dass du den richtigen Vergaser drin hast.
Ja, ich bin mir sicher, dass das der richtige (und der Originale) Vergaser ist. Der hat ein Luftabsperrventil, was mit einer Membran funktioniert
Zitat:
@Krad-ler schrieb am 2. April 2021 um 13:21:54 Uhr:
Zitat:
@Manuelkopp schrieb am 26. März 2021 um 14:23:07 Uhr:
Die Maschine ist seit '89 in Familienbesitz, hat vorher richtig schön durchgezogen. Sie hat vor 8 jahren einen Austauschmotor bekommen, seither hat sie das, aber erst so richtig stark seit die normale Nockenwelle gegen eine scharfe getauscht wurde. Ich schmeiß mal den Vergaser ins Ultraschallbad, vielleicht bringt das ja was. Danach wird der Zündzeitpunkt getestetScharfe Nockenwelle? Was ist das den?
Begriffe die eigentlich der Laie gerne verwendet, sagen im Prinzip nicht aus.
wenn du allerdings eine 43PS -Nockewelle in einen 27PS Motor reingebaut hast, dann wirst du Probleme haben. Es gibt unterschiedliche Nockenwellen zu diesen Motor, und zu diesen Nockenwellen braucht man auch den passenden Vergaser mit der entsprechenden Bestückung. Und die Düsen sind festeingepresst.
27 PS Motoren haben andere Vergaser als 43PS Motoren.
Ich denke du bist ein ein Kumpel von Marlon Brando und James Dean.
Du hast also keine Cb 400n. Dieser Motor wird einzig und allein über die "43PS-Nockenwelle" entdrosselt.
Zitat:
twinspark2000
Die Bedüsung ist bei der 400N in beiden Leistungsstufen gleich.Kann bei bei honda.de nachlesen.
Gruß
Die Düsen sind nicht fest eingepresst, sondern eingeschraubt. In dem Originalmotor war auch die "43PS-Nockenwelle" verbaut, mit dem selben Vergaser. Da war es kein Problem.
Ich weiß jetzt nicht, in wiefern ich da mit der Entdrosselung (wie es von Honda vorgesehen wurde, nur durch tauschen der Nockenwelle) da jetzt Probleme bereiten soll
Zitat:
@Krad-ler schrieb am 2. April 2021 um 13:21:54 Uhr:
Ich denke du bist ein ein Kumpel von Marlon Brando und James Dean.
Was haben die beiden jetzt mit mir zu tun? zumal ich die typen nicht einmal kenne
@ krad-ler:
Was schreibst du denn da?
Die Vergaser der 27- und 43-PS Varianten sind gleich.
Und die Düsen sind geschraubt, nicht eingepresst.
Zitat:
@twinspark2000 schrieb am 2. April 2021 um 13:58:54 Uhr:
@ krad-ler:
Was schreibst du denn da?
Die Vergaser der 27- und 43-PS Varianten sind gleich.
Und die Düsen sind geschraubt, nicht eingepresst.
seid ihr 2 wirklich sicher dass ihr von einer honda cb 400 n redet. ich könnte ins whb schauen und euch die düsenbestückung rausschreiben, aber das ist vergebens.
und euch nennen welche düse wechselbar ist und welche nicht.
Zitat:
@Krad-ler schrieb am 2. April 2021 um 14:11:17 Uhr:
Zitat:
@twinspark2000 schrieb am 2. April 2021 um 13:58:54 Uhr:
@ krad-ler:
Was schreibst du denn da?
Die Vergaser der 27- und 43-PS Varianten sind gleich.
Und die Düsen sind geschraubt, nicht eingepresst.seid ihr 2 wirklich sicher dass ihr von einer honda cb 400 n redet. ich könnte ins whb schauen und euch die düsenbestückung rausschreiben, aber das ist vergebens.
Tu das doch mal, dann schau ich in meinem WHB nach, was da drin steht. Ich rede von einer CB 400 n von 1981, dem nachfolger der CB 400 T von 1979. Hondaintern immer noch als cb 400t bezeichnet