Cb 400n Leistungsabfall
Hallo, wie schon im Titel geschrieben hab ich einen mir unerklärlichen Leistungsabfall. Immer bei 5500 Umdrehungen kommt auf einmal nichts mehr, vorher zieht sie aber sehr schön durch. Ich hatte Falschluft vermutet, aber trotz der Vergaserrevision (schwimmernadel und noch eine Nadel und Dichtungen) ist es gleich geblieben. Falschluft kann ich ausschließen, es sind überall neue Dichtungen drin und ein neuer Luftfilter. Ich habe aktuell noch die Lima und den Zündzeitpunktversteller im Verdacht, aber noch nicht geprüft. Die Benzindüsen hab ich mir bei der Vergaserrevision angeschaut, waren freigängig. Getauscht hab ich sie nicht.
Für Tipps und Vorschläge bin ich offen
Gruß Manuel
41 Antworten
Zitat:
@Manuelkopp schrieb am 2. April 2021 um 13:55:26 Uhr:
Zitat:
@Krad-ler schrieb am 2. April 2021 um 13:21:54 Uhr:
Ich denke du bist ein ein Kumpel von Marlon Brando und James Dean.Was haben die beiden jetzt mit mir zu tun? zumal ich die typen nicht einmal kenne
Die sind auch HONDA gefahren.
tatsächlich , hauptdüsen sind wechselbar und die leerlaufdüse auch,
Hier ein paar Daten von Vergasern. Die 250er hat eine andere Leerlaufdüse, die Nc reihe der 400er ist gleich, wie man sich irren kann, gut das es Literatur gibt.
Cb400Nc
vb31b
pri 78, sek 108, leer 42
CM400Tc
v31d
pri 75, sek 110, leer 38
vielleicht klemmt der Schieber,
Membranvergaser hat die Maschine nicht, sondern Gleichdruckvergaser.
Diese findet man allenfalls an Kettensägen.
Wenn das Motorrad mit den alten Motor lief und mit dem at Motor die Probleme kamen,kann das ja nicht am Vergaser liegen. Es sei denn die würden mit getauscht.gereinigt wurden sie auch bleibt theoretisch nur die Zündung. Alles andere wurde schon gemacht.ich würde die gesamte Elektrischen Anschlüsse nochmals genau prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kalli02 schrieb am 3. April 2021 um 05:36:19 Uhr:
Wenn das Motorrad mit den alten Motor lief und mit dem at Motor die Probleme kamen,kann das ja nicht am Vergaser liegen. Es sei denn die würden mit getauscht.gereinigt wurden sie auch bleibt theoretisch nur die Zündung. Alles andere wurde schon gemacht.ich würde die gesamte Elektrischen Anschlüsse nochmals genau prüfen.
Ok, ich hab grad eben die zündung getestet, sie hat massive frühzündungen und kommt auch zu früh bei der frühzündmarke an. Darüber hinaus aber nicht. Laut Werkstatthandbuch sollte sie bei 4500 bis 5350 an der frühzündmarke sein, aber sie stottert ja eigentlich erst bei 5500. Ich werd die zündung (also erst mal den pick up, da hab ich noch einen) tauschen und dann mal schauen
Stimmt die Zündmarkirung eventuell Steuergerät. Ist der Geber richtig montiert. Viel Erfolg beim suchen.
Mach mal Bilder von der LIMA, wenn Du den Pickup wechselst.
Scheinbar ist der Fehler gefunden
Zitat:
Scheinbar ist der Fehler gefunden
Lang ist's her, dass ich mich das letzte mal gemeldet hab, ich hab lange keine Zeit gefunden, dem Bock zu Leibe zu rücken. Nach dem das Polrad nicht runterwollte und das spezialwerkzeug ewig gebraucht hat, hab ich es geschafft Lima (und polrad, hat ja im alten motor zusammen top funktioniert) zu wechseln. Siehe da, keine Probleme mehr, sie dreht bis an den roten Bereich. Blöderweise fällt jetzt auf, dass die Kupplung rutscht und sie wohl etwas zu fett läuft. Vielen Dank an jeden, der versucht hat, mir konstruktiv zu helfen.
LG Manuel
P.S. Bilder hab ich leider Vergessen zu machen
Schade wegen den fehlenden Bildern.
Der nächste TE hätte davon profitiert.
Trotzdem Danke für die Rückmeldung.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 24. August 2021 um 16:20:01 Uhr:
Schade wegen den fehlenden Bildern.
Der nächste TE hätte davon profitiert.Trotzdem Danke für die Rückmeldung.
Stimmt, ich mach bei Gelegenheit noch welche
Jetzt isses zu spät.
Vom abgezogenen Polrad wäre interessant gewesen.
Bzw.die Innereien dahinter.