Cayman S vs. 996 GT3 / 996 turbo

Porsche

Hallo liebe Porsche Gemeinde.

Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal hier bzgl. 996 turbo vs. 996 GT3 / Entscheidungsfindung gepostet. Das End vom Lied war, dass ich mich eben trotzdem nicht entscheiden konnte.

Nachdem ich nun mittlerweile einige Cayman S auf Deutschlands Straßen zu Gesicht bekam, hat sich die Diskussion in meinem Kopf sozusagen etwas ausgeweitet...

Mir ist klar, dass leistungsmäßig ein deutlicher Unterschied zwischen 987 und den beiden 996ern besteht, allerdings sind meine finanziellen Mittel, was Porsche kaufen angeht, auf den Neupreis eines gut ausgestatteten Cayman S (ca. 70k)begrenzt. Die andere Möglichkeit wäre das Leasing, was für mich als Selbstständiger ebenso interessant wäre.

Kann mir jemand Anhaltspunkte geben, wie Leasingraten bei Porsche ausfallen?
Denke nicht, dass mein Audi, der ca. den selben Listenpreis wie der gut ausgestattete Cayman S hat, die gleiche Rate kostet...oder?

Gibt es Erfahrungen mit Leasing von gebrauchten 996ern turbo oder GT3 in diesem Preissegment. Wie schlägt sich das gegenüber einem Neuwagen nieder?

Vermute mal dass die meisten von euch gekauft haben, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen "Leaser" hier.

Wäre über Informationen dankbar.

Alex.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phob


😁 Um die Ecke meines Büro's ist ne Arztpraxis, der fährt seit Jahren mit nem GT3 täglich zur Arbeit und zurück...

Wenn er Zahnarzt ist, kann er sich auch die Zahnplomben selbst wieder einsetzen!

Ne, im Ernst: ich hätt' da auch kein Problem mit. Würd' ihn auch ohne Ohrstöpsel fahren!

@Konni: ich nehme an Deine Frau ist GT3-Fan??? 😕

@Alex: Ich denke mal mit PZ-Garantie ist man einigermaßen auf der sicheren Seite, wobei ich nicht mal denke, dass der GT3 ein anfälliges Auto ist. Motorseitig ist ja z.B. da noch der gute alte aufwändige 964er-Block drin mit einer echten Trockensumpfschmierung. Schon was Feines!!! Vom Getriebe her könnte ich mir vorstellen, dass die Synchronisierung je nach Einsatz des Fahrzeugs nach einer bestimmten Laufleistung mal einer Überarbeitung bedarf. Das wäre dann aber wohl eine Verschleissgeschichte und kein Garantiefall.
Wie dem auch sei: Probe fahren und bitte hier berichten!

Nö..soweit ich mich erinnere ist er Orthopäde 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


@Konni: ich nehme an Deine Frau ist GT3-Fan??? 😕

Eher das komplette Gegenteil, es ging ja auch um die Frage nach dem "Daily Driver"! 😉

Gruß

Konni

Hab ich mir schon gedacht 😁 Bei meinem Post hätte ein "Ironie-Smiley" eingefügt werden müssen.

Also erzähl doch mal wie Deine Frau den GT3 erlebt hat? 😁
Meine bessere Hälfte ist sehr hartgesotten. Nach einer Vollgas-Mitfahrt im 997turbo (leider nicht meiner) meinte sie nur, sie wolle auch so einen haben. Was soll man da sagen? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


@ SL Teufel
Diese Tatsache habe ich im ersten post erwähnt. Stand nie zur Debatte.
Es geht darum, wieviel Porsche für den festgelegten Betrag X zu bekommen ist. Da passt nunmal der Cayman S in neu, aber auch beispielsweise ein GT3 bis 50 tkm.

Dann nimm den 996 Turbo. Ein Wahnsinnswertverfall, dafuer aber jetzt (vergleichsweise) guenstiger Einstieg. Beim 996 Turbo sieht sogar mein SL55 meistens nur die Ruecklichter... und das nicht nur auf der Rennstrecke. 😉

Ein GT3 ist eher ein Auto, welche man sich zulegt, wenn man noch einen zweiten Alltagswagen besitzt. Im alltaeglichen Einsatz nervt die Kiste (z.B. im Stop-and-Go-Verkehr, auf Kopfsteinpflaster etc.). Der 997 GT3 kommt mir im Vergleich dazu etwas entschaerft vor... (und somit erscheint er mir etwas alltagstauglicher).

Cayman ist eher ein Einstiegs-Porsche. Wenn einen das Image des Wagen als "Einstiegs-Porsche" nicht stoert, so ist er mit Sicherheit auch eine tolle Alternative und eben auch im Alltag gut zu fahren (bin selbst ziemlich lange 987 Boxster parallel zu meinem damaligen 996 Turbo gefahren).

Aber m.E. ist der 996 Turbo im Bezug auf das Preis-/Leistungsverhaeltnis die erste Wahl.

Also, ich verstehe den Post nicht ganz:
Ein neuer Cayman-S dürfte ja mind. gleich viel kosten wie ein 996. Die Vor- und Nachteile sind auch klar.
Der Cayman-S hat in etwa die Fahrleistungen des 996C2; GT3 und Turbo sind deutlich stärker.

Im Handling ist der Cayman-S wieder besser. Im Unterhalt ist er deutlich günstiger als GT3 und Turbo.

Re: Cayman S vs. 996 GT3 / 996 turbo

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Hallo liebe Porsche Gemeinde.
Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal hier bzgl. 996 turbo vs. 996 GT3 / Entscheidungsfindung gepostet. Das End vom Lied war, dass ich mich eben trotzdem nicht entscheiden konnte.Alex.

Alex, solche Autos kauft man nicht aus Vernunftsgründen.

Die braucht die Welt nicht, aber jeder möchte sie haben. :-)

Lass ' den Bauch entscheiden. Da brauchst Du doch keinen heißen Tip. Sei mal entscheidungsfreudig, wie kommst'e sonst an die Kohle ? :-)) Wenn Du nicht weißt was Du möchtest, guck Dir den Cayenne nochmal mal an, ist auch ein schöner Porsche in vielen Versionen. Oh, ich werd' immer verrückt, wenn einer nicht weiß was er will, Du verstehst mich ?

Frohe Pfingsten

Rolf

Einen 996 kauft man NUR aus Vernunftsgründen, für alles andere ist die Karre zu häßlich 😁. Ansonsten ist die Entscheidung doch recht einfach: Turbo, wenn es ums Schnellfahren auf der AB geht, GT3 wenn man lieber Rennstrecke/kurvige Landstraßen fährt und Cayman S, wenn es unbedingt ein Neuwagen sein soll.
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Einen 996 kauft man NUR aus Vernunftsgründen, für alles andere ist die Karre zu häßlich 😁. Ansonsten ist die Entscheidung doch recht einfach: Turbo, wenn es ums Schnellfahren auf der AB geht, GT3 wenn man lieber Rennstrecke/kurvige Landstraßen fährt und Cayman S, wenn es unbedingt ein Neuwagen sein soll.
Gruß Jens

Ich gestehe es ja ungern ein, aber

Der alte Moserer hat Recht!! 😁 😁

Gruß

Konni

Ich danke euch allen für die gute Beratschlagung, ich habe mich entschieden. 🙂

GT3 kaufen.

Jetzt werde ich mal die Augen offen halten und warten bis mir "mein GT3" begegnet.

Grüße,

Alex.

Naja, das der 996 Turbo nur fürs Autobahn Blasen gemacht ist stimmt nicht.

Er war nicht umsonst schneller auf der NS als ein GT3 😉

Ich würde jederzeit den Turbo bevorzugen.

Schub
Alltagstauglichkeit
Schub
Allrad
Schub
Preis Leistungsverhältnis
Schub
reichhaltige Ausstattung im Serienzustand
Schub
nach heftigen Abschreibern jetzt kein Wertverlust mehr.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Er war nicht umsonst schneller auf der NS als ein GT3 😉

Sagt wer? Schon mal daran gedacht, daß Testergebnisse nicht zwingend zufällig ausfallen müssen 😉.

Zitat:

Ich würde jederzeit den Turbo bevorzugen.

Wieso auch nicht.

Zitat:

Schub

Der macht irre laune, stimmt.

Zitat:

Alltagstauglichkeit

Dafür muß er ein bischen zu oft an die Tanke. Außerdem: Jeder Mercedes Kombi ist alltagstauglicher, viel Spaß 😁.

Zitat:

Allrad

Braucht man nur, wenn man in einer Tiefschneeregion wohnt. Trifft das auf Dich zu?

Zitat:

Preis Leistungsverhältnis

Absolut bescheiden bei dem Wertverlust.

Zitat:

reichhaltige Ausstattung im Serienzustand

Das ist ein Sportwagen, keine rolende Luxussuite. Hol Dir endlich einen Mercedes Kombi 😁.

Zitat:

nach heftigen Abschreibern jetzt kein Wertverlust mehr.

Wart mal ab, was unsere Volksvertreter sich noch alles einfallen lassen um uns das Leben schwer zu machen.

Der Turbo hat Leistung satt und bekommt sie dank Allrad auch auf die Straße. Leider ist er ein bischen zu schwer, um auf engen Rennstrecken oder kurvigen Landstraßen eine richtig gute Figur zu machen. Seine Leistung kann er hauptsächlich auf der Autobahn ausspielen, wo es ums geradeausschnellfahren geht.

Viele Grüße
Jens

Ich glaub' mit 'nem Turbo ist jeder Normalbegabte schneller
, auf 'nem GT2 oder 3 nur die Artisten und die Porsches werden zu 95 % von Normalos bewegt.:-))
Gruß
Rolf

@Speedster..

Das der Turbo schneller war als die ganzen GT3s ist mehrfach durch Vergleichstests bewiesen worden, ego gibts da nix mehr dran zu rütteln.

Die Alltagstauglichkeit habe ich im Gegenzug zum GT3 geschrieben, von einem Mercedes war niemals die Rede hier, alltagstauglicher als ein GT3 ist der Turbo immer.

Zum Allrad.... gerade beim Turbo brauchst du den bei weitem nicht nur in Tiefschneeregionen, ausserdem ist der Allrad wesentlich fahrsicherer, oder bist du so ein Racer der einen GT3 richtig am Limit bewegen kann? Mit dem Turbo bist du als Hobbyracer mit Allrad garantiert schneller. Ich würde sogar behaupten das ein Hobbyracer mit dem normalen Turbo oder TurboS schneller fährt als mit einem GT2.

Der Spritverbrauch des Turbos hängt auch mit dem Gasfuß zusammen, wenn man natürlich immer die volle Leistung abruft braucht der Turbo natürlich auch, aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit den Fahrleistungen ist es immer noch ein "günstiger" Verbrauch.

Fahr mal nen M5 V10 oder nen Gallardo oder nen F430, da kann man von hohen Verbräuchen sprechen. Der GT3 nimmt auch nicht viel weniger.

Das Preis Leistungsverhältnis war ebenfalls auf einen gebrauchten Turbo bezogen, oder wird der 996 Turbo, um den es hier ging, immer noch gebaut? Bitte les doch mal genauer.
Den Wertverlust hatte ein anderer, ein Gebrauchtkäufer kriegt ein Wahnsinnsauto zum Super Preis, daher, bestes Preis Leistungsverhältnis, was man bei den oft überteuerten GT3s nicht sagen kann.

Zu der Ausstattung.... wenn du NUR auf der Rennstrecke unterwegs bist, dann ist der GT3 sicherlich die bessere Wahl, aber ein bisschen Ausstattung kann man immer gebrauchen, sei es eine Klimaanlage, oder Xenonscheinwerfer usw usw, das hat der GT3 alles nicht Serie gehabt.

Das du das Gewichtsargument bringst ist völlig Banane, glaubst du wirklich die paar Mehrkilos machen den Turbo langsamer? Schließlich hat er auch mehr PS als ein GT3, was dies locker ausgleichen dürfte, gehen wir vom Papier aus ist der Turbo immer noch schneller als ein GT3.

Und um nochmal darauf zurück zu kommen, wenn der Turbo so dermaßen träge und schwer wäre, oder seine Leistung nur auf der Autobahn ausspielen könnte, dann hätte er den GT3 nicht schon einigemale auf der Rennstrecke geschlagen.
Fahr mal aus einer engen Ecke mit einem Allradler mit richtig viel Drehmoment raus, und dann mit einem Hecktriebler mit langem ersten Gang der sein Drehmomentpeak weit höher hat, was meinst du welcher schneller ist?

Man sollte nie die Fakten aus den Augen lassen, du beurteilst das ganze zu sehr von aussen, fahr mal beide Autos ausgiebig Probe, ich denke mal du wirst deine Meinung grundlegend ändern.

Der GT3 ist von einem Hobbypiloten NICHT schneller zu bewegen als ein Turbo, selbst Rennfahrer haben da so ihre Mühe.

MFG

ECOTEC

Jens will doch nur spielen... 😉 Aber die 996-Phobie
würde ich evtl. doch mal untersuchen lassen... 😁

996TTs sind wirklich ein Schnapp geworden. Man erhält
den alten, standfesten Motorblock und (abgesehen
vom "Tankproblem"...) durchaus Alltagstauglichkeit.
Dazu Leistung & Bremskraft zum Abwinken und einen
in Relation zur Fahrleistung wirklich moderaten Verbrauch.

Nach mittlerweile 14 Monaten Eigentum bin ICH zufrieden. Anfangs befürchtete Rückenschmerzen
haben sich (dank Sportsitzen ?) nicht eingestellt.

Gebe zu, daß ich NICHT supertoll fahren kann und noch
nie die Nordschleife gesehen habe. Andererseits weiß
ich, daß das Fahrzeug gerade für mich als "Normalofahrer"
eben auch enorme Sicherheitsreserven für extreme
Situationen (wie z.B. scharfes Bremsen aus sehr
hohen Geschwindigkeiten, Kurvenfahrten) bietet die
ich gern in petto habe.

Gruss
von Einem, der auch Porsches immer noch als Autos sieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen