Cayman S / S6 V10
Sorry für derartige Themen, aber es macht halt Spass seine Autos auszufahren, gerade wenn man ein paar PS zur verfügung hat...
War auf der Autobahn mit meinem Cay S unterwegs als ein S6 von hinten sich näherte und sehr nah auffuhr. Nun gut, bin für sollche Spielchen manchmal zu haben, also als die Bahn frei wurde runtergeschaltet und den Cay S durchbeschleunigt so von ca 160-260 km/h. Der S6 konnte mir gut folgen, hatte aber nie das Gefühl, dass er schneller wäre oder mich überholen könnte. Wollte es erwähnen, da der S6 ja 435 PS hat und Mein Cay S "nur" 295 PS. Bin recht überrascht wie gut der Porsche für seine Leistung geht...
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wieso verwundert Dich das?
Es liegt zwischen den Autos ein Gewichtsunterschied von 650Kg vor.
Audi S6:
Leistung 435 PS / 320 KW
Drehmoment 540 Nm
Gewicht 1992 kg
0 - 100 km/h 5.5s
0 - 160 km/h 12.2s
0 - 200 km/h 19.3s
Cayman S:
Leistung 295 PS / 217 KW
Gewicht 1340 kg ( )
0 - 100 km/h 5.4s
0 - 160 km/h 11.7s
0 - 200 km/h 18.6s
Vmax 275 kmh
Quelle: http://www.auto-gericke.de
Ich dachte wenn man einen Porsche fährt steht man über solchen Dingen
Gruss Christian
Ähnliche Themen
53 Antworten
Es gibt halt ´ne Menge Deppen, die nie in den Rückspiegel schauen oder das, was sie dort sehen, nicht vernünftig einordnen können, da hat Downfire schon recht. Oder sie ziehen ohne zu blinken raus, ist derzeit ja schwer Mode auf deutschen Autobahnen. Aber es gibt halt auch immer die Gestörten, die bis zum Anschlag auffahren, nie Rücksicht nehmen und v.a. einfach in vielen Situationen zu schnell, d.h. UNANGEPASST fahren. Hat doch keiner was dagegen, wenn man mal sein Auto ausfährt, so es denn die StVO und der Verkehr erlauben.
Hier geht´s doch um die Knallköppe, die entweder als mobile Schikanen unterwegs sind, oder als unkontrollierbare Torpedos über die Bahn knattern. Beides einfach Mist!
grüße
Hi Zusammen,
gerade gestern hatte ich genau den Fall. Alter Golf hinter LKW, ich komme von hinten zügig an.... Golf zieht nach links ich hatte echt ordentlich zu tun um auf seine 95Kmh (!!) zu kommen, und nicht drauf zu fahren. Ok, ich hab es mir ehrlich abgewöhnt Lichthupe oder sonst wie meinem Ärger Luft zu machen, bringt eh nichts. Alles nix neues, und erlebt man leider öfter. Die Krönung ist aber; wenn ich mir, nachdem der betagte Herr mit (geschätzt) unglaublichen 5 Kmh Überschuss nach ewige Zeiten wieder rechts einschert (wobei auch das alleine noch gute 500 Meter dauerte) dann auch noch den Vogel zeigen lassen muß. Da wünschte ich mir manchmal schon ein "nettes" Gespräch mit diesen Kollegen....
Ist ja bereits mehrfach angesprochen worden, das mitdenken bzw. die Übersicht fehlt manchen ganz einfach. Ich habe und hatte noch nie Probleme mit schnelleren Verkehrsteilnehmern. Denen kann man, wenn man eben mit denkt und darauf achtet, sehr gut aus dem Weg gehen, ohne sie und sich selbst zu behindern. Wenn entsprechender Geschw.Überschuss da ist, bleibe ich halt ein paar Sekunden länger rechts, oder mache kurz Platz. Geht meißt ruck zuck, und tut keinem weh. Aber gegen diese Konsorten: "hopla, da vorne am Horizont ist ja ein LKW, da muß ich mich doch gleich mal links halten.... oder wie beschrieben einfach raus, bin ja sagenhafte 3 Kmh schneller... hat man halt keine Chance.
Zu dem Thema Rückspiegel fällt mir teilweise auch nix mehr ein. Schon mal drauf geachtet, wohin die manchmal ausgerichtet sind? Die eignen sich eher zum Lippenstift nachziehen, Kontrolle ob die Fönwelle noch sitzt, oder ob der Filius hinten im Kindersitz auch nix verschmiert. Da wundert mich nichts mehr....
Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Zitat:
Original geschrieben von KLON
wieso verwundert Dich das?
Es liegt zwischen den Autos ein Gewichtsunterschied von 650Kg vor.
Der Gewichtsunterschied spielt bei hohen Geschwindigkeiten so gut wie keine Rolle mehr, da zählt nur die Leistung und der Luftwiderstand, wobei der Antriebswiderstand des Allradantriebes nicht zu unterschätzen ist.
Trotzdem sollte der S6 bei Geschwindigkeiten >200Km/h eigentlich schon etwas schneller sein.
Das gilt bei der Höchstgeschwindigkeit, bei der Beschleunigung hat das Gewicht einen sehr hohen Einfluss.
Grundsätzlich schon, dass sollte jeder wissen der mal in Physik 5 min nicht gepennt hat, trotzdem spielt der Luftwiderstand auch bei der Beschleunigung eine Rolle, und die wird eben überproportional grösser je grösser die Geschwindigkeit wird während der Anteil der Masse ja konstant bleibt solange du nicht bei 200 deine Beifahrerin aus dem Auto schmeisst.
Ohne Luftwiderstand hättest du ja (wenn mal mal eine idealisierte stufenlose Kraftübertragung annimmt, Schlupf und sonstige Reibwerte weglässt) zwischen 200 und 250 die gleiche Beschleunigung zur Verfügung wie zwischen 50 und 100.
Zitat:
Original geschrieben von AMD
Das gilt bei der Höchstgeschwindigkeit, bei der Beschleunigung hat das Gewicht einen sehr hohen Einfluss.
Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200Km/h (auch vorher schon) spielt das Gewicht kaum noch eine Rolle, da der Widerstand der Luft mit steigender Geschwindigkeit quadratisch zunimmt.
Das ist auch genau der Grund, warum mein Caterham bei 590kg und 150PS zwar in nullkommanichts auf Hundert ist, auf der Autobahn ab 180Km/h aber jeder frittenfettverbrennende Vertreterpassat an mir vorbeifährt (wenn ich damit überhaupt Autobahn fahre

).
@ JW3C: Ich bin ganz deiner Meinung. Am aller aller nervigsten für alle Verkehrsteilnehmer wirds immer wenn mal ein LKW einen über holt der ca 4 km/h langsamer ist (vor allem auf einer 2spurigen AB).
Zu dem Luftwiderstand: Der wird ja in cw gemessen stimmts? Hat einer ne Ahnung wie man sich diese Skala vorstellen muss? (z.b. der Cayman hat 0,29) Wo ist es ca durchschnittlich, ab wann ist es gut, ab wann extrem gut, was bedeutet ein um 0,01 besserer Wert, wie viel Leistung bräuchte man um einen um ... schlechteren Wert bei hoher Geschwindigkeit auszugleichen? Das würde mich mal sehr interessieren falls sich einer von euch da auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Zu dem Luftwiderstand: Der wird ja in cw gemessen stimmts? Hat einer ne Ahnung wie man sich diese Skala vorstellen muss? (z.b. der Cayman hat 0,29) Wo ist es ca durchschnittlich, ab wann ist es gut, ab wann extrem gut, was bedeutet ein um 0,01 besserer Wert, wie viel Leistung bräuchte man um einen um ... schlechteren Wert bei hoher Geschwindigkeit auszugleichen? Das würde mich mal sehr interessieren falls sich einer von euch da auskennt.
Der cW-Wert ist lediglich der Luftwiderstandsbeiwert, quasi ein Index der die aerodynamische Effizienz der Karosserie bemisst.
Um den Gesamtluftwiderstand zu berechnen braucht man aber immer noch die Stirnfläche, die mit dem cW-Wert multipliziert wird.
Kleines Beispiel, wieder mal der Caterham, sehr kleine Stirnfläche aber dafür katastrophaler cW-Wert, das macht dann bei 150PS gerade mal knapp mehr als 200Km/h als Vmax.
Der gleiche Motor im Opel Calibra 16V mit deutlich größerer Stirnfläche aber hervorragender Aerodynamik macht dann eine Vmax von nicht ganz 230Km/h.
Andererseits mögen SUVs einen noch recht annehmbaren cW-Wert haben, aber die Stirnfläche ist dermaßen gigantisch, dass der Gesamtluftwiderstand wieder äusserst groß ist, was die Vmax schmälert und dabei den Verbrauch in exorbitante Höhen treibt.
@Cayman08
Hier kann man sich mehr oder weniger genau das Verhältnis PS zu Vmax errechnen lassen:
http://vwcorrado.de/t149_corrado_berechnungen_vmax_reifen.html
Oberen Link anklicken.
Aus dem Kopf kenne ich nur den CW Wert von dem 5er Golf von 0.34 was ziemlich schlecht ist, den CW Wert vom R8 von 0.354 was noch schlechter ist und den 911er von 0.29. Je grösser das Auto umso ein besserer CW Wert ist möglich. Ich glaube ein Audi A8 hat 0.28.
Gruss Christian
Dr 997 Turbo hat 0,31 durch die vielen Luftöffnungen in der Karosse, ein Formel1 hat 0,5 , da ist Abtrieb das Zauberwort. In der Stadt ist der CW Wert vernachlässigbar, der Luftwiderstand wächst ja im Quadrat . Porsche : " Was uns am meisten stört, sind die Außenspiegel, die vergrößern die Stirnfläche und schaden dem CW-Wert ganz gewaltig. Ersatzweise ein Videosystem wäre weder technisch noch finanziell ein Problem, aber die virtuelle Realität auf einem Monitor erreicht bei weitem nicht die Qualität räumlicher Widergabe auf schlichten Spiegeln."
Gruß
Rolf