1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayman S 981 - Jetzt oder nie!?

Cayman S 981 - Jetzt oder nie!?

Porsche Cayman 2 (981c)

Hallo zusammen,

Ich denke aktuell darüber nach, mir meinen Traum von einem Cayman (S) 981 zu erfüllen. Ich bin Mitte Dreißig, verdiene zumindest so vernünftig, dass ich mir über Kaufpreis/Unterhalt keine allzu großen Sorgen machen muss (wobei es natürlich ein Unterschied ist, ob sich das Geld auf dem Konto oder in der Garage befindet) und bin mir aber trotzdem noch nicht ganz sicher, wie durchdacht mein Vorhaben ist.

Mir ist durchaus bewusst, dass der Kaufe es Porsche nicht unbedingt mit der Vernunft beginnen sollte, ich will mich später aber auch nicht ärgern, dass ich irgendwas nicht richtig durchdacht habe.

Mein Plan sieht folgendermaßen aus:

  • Kauf eines Cayman (S) 981 unter 50 TEUR. Finanziert wird fast ausschließlich über Kredit über langen Zeitraum, sodass die monatlichen Raten moderat bleiben.
  • Abschluss Approved Garantie: Etwa ~1500 Euro/2 Jahre
  • Kosten für Service/Reifen/Bremsen usw. habe ich auf dem Schirm.
  • Zulassung mit Saisonkennzeichen April - Oktober als Zweitwagen. Garagenstellplatz für den Winter ist sichergestellt.
  • Fahrzeug 3-4 Jahre fahren, ca. 10.000 km/Jahr. Sollte danach nicht viel mehr als 120.000 km haben.
  • Da Fahrzeug relativ wertstabil, nach den vier Jahren mit Zielwert über 40.000 Euro verkaufen und damit Restschuld des Kredit ablösen.

Erste Frage hier in die Runde: Klingt das halbwegs plausibel? Angenommen ich würde jährlich ca. 6.000 Euro abzahlen, dann würde ich nach knapp 4 Jahren (und dem angenommenen Verkaufswert über 40 TEUR) bei ~25.000 Euro offenen Kredit landen.

Was mich darüber hinaus umtreibt ist das Thema Verbot von Verbrennern, steigende Spritpreise usw. Ich weiß, dass hier niemand eine Glaskugel hat, die die Zukunft voraussagen kann, aber sieht hier jemand ein ernstzunehmendes Risiko, dass der Wert oder die Nachfrage von Porsche-Fahrzeugen in den nächsten Jahren signifikant einknickt? Meine Kalkulation wäre ja eine Wette darauf, dass das nicht passiert und der Fahrzeugwert relativ stabil bleibt.

Natürlich könnte ich jetzt auch einfach noch 2-3 Jahre auf das Fahrzeug sparen und mir das bar kaufen. Das wäre dann möglicherweise 2024. Wenn ich das Fahrzeug dann 3-4 Jahre fahren will, sind wir im Jahr 2028. Aktuell zeichnet sich ab, dass es für Verbrenner ab 2030 in Europa ungemütlich werden könnte, dann ist 2028 vielleicht nicht mehr der beste Zeitpunkt für eine hohe Nachfrage nach Gebrauchten, was meint ihr?

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand mit mehr Porsche-Erfahrung einfach mal gegen meine Annahmen tritt.

Danke und viele Grüße

theciclon

Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich gebe auch meinen Senf dazu.
Was ich nicht machen würde, das Auto mit Saisonkennzeichen anzumelden.
Da zahlst du fast ein halbes Jahr deine Raten und kannst das Auto nicht nutzen. Es gibt genug schöne, sonnige, trockene Tage im Winter, an denen auch kein Salz auf der Straße liegt. Das wirst du dann bereuen nicht fahren zu können. So würde es mir zumindest gehen.
Und eben für was monatlich zahlen, das Spaß macht, aber du nicht nutzen kannst, würde ich nicht wollen.

Approved + Wartung im PZ = 2.500 EUR/Jahr

Zitat:

@knolfi schrieb am 03. März 2021 um 09:7:10 Uhr:


Und was wenn dir einer deinen Cayman zu Klumpp fährt? Dicker Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden, die Versicherungleistungen decken nicht den Anschaffungswert und du zahlst für einen Haufen Schrott den Kredit weiter.

Das ist wohl das größte Risiko!!!
Lieber den Fahrzeugpreis durch eine andere Fahrzeugwahl reduzieren und bar kaufen.
Auch ein 986 macht Spaß und wenn's ein Cayman sein muss, dann halt den 987c. Dann bist Du mit unter 25 t€ schon dabei...

@TE

Meine Meinung zu dem Ganzen: gegen eine Finanzierung spricht grundsätzlich nichts, wenn du gut verdienst. Mache ich auch teilweise. Aus ganz einfachem Grund: ich nehme ein Darlehen für sagen wir mal 1-2% auf, und lasse das gesparte wiederum für deutlich mehr Rendite für mich arbeiten. (Wie spielt hier keine Rolle, jedenfalls mache ich das seit Jahren so). Wo ich den anderen Recht gebe: du solltest immer genug auf der Seite haben um Inspektionen, Defekte etc. bezahlen zu können. Dass du einen Unfall mit Totalschaden hast, ist immer ein Risiko. Ob du das Auto dabei aus Cash oder FK bestritten hast, spielt hier ebenfalls keine Rolle. Den Wertverlust hast du dann. Aber von sowas gehe ich nie aus. Ich bin ein Chancen und kein Angst Mensch. Da tickt eben jeder anders ...

Mach es. In 20 Jahren ärgerst du dich, weil du es nicht gemacht hast.
Ich spreche aus Erfahrung. Wie ich jung war gab es für mich nur 911. ich habe soviel Geld verbrannt und noch mehr Spaß gehabt. Seit ca. 15 Jahren fahre ich Mercedes, weil die Firma ihn bezahlt. Aber demnächst kommt wieder ein Porsche ins Haus. Bin jetzt schon am Sondieren.

Ich würde den Schritt wagen, wahrscheinlich aber - wie einige Vorredner - einen Cayman im Bereich der 25t € mit belegbarer Historie suchen.

Der Wertverlust hält sich in Grenzen und Du wirst immer noch etwas für das Auto bekommen. Dem Käufer wird dann auch egal sein ob der Wagen 12 oder 16 Jahre alt ist. Wichtig ist aber immer, Geld in der Hinterhand zu halten, für einen Service oder eine Reparatur die schnell mal ein paar Euro kosten kann.

Dann kannst Du Dir in 3-4 Jahren auch überlegen, ob du „Blut geleckt“ hast und z.B. auf einen 11er umsteigen möchtest oder z.B. einen Taycan.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. März 2021 um 09:07:10 Uhr:



Zitat:

@theciclon schrieb am 2. März 2021 um 17:14:00 Uhr:


Herzlichen Dank für die guten Argumente, die ich soweit alle gut nachvollziehen kann.
Grundsätzlich verstehe ich, dass eine Vollfinanzierung eines solchen Fahrzeugs eher nicht der Regel entspricht. Wie ihr richtig aufgeführt habt, besteht dadurch natürlich ein zusätzliches Risiko, da der Kredit ja getilgt werden möchte. Aus technischer Sicht hatte ich angenommen, dass es in Kombination mit einer Approved-Garantie de facto kein wirkliches Risiko gibt (außer das Fahrzeug überschreitet irgendwann die Voraussetzungen für die Approved-Garantie). Verbunden mit Vollkasko dürfte mich das ja schonmal vor einem ungeplanten, wirtschaftlichen Schaden schützen.

Und was wenn dir einer deinen Cayman zu Klumpp fährt? Dicker Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden, die Versicherungleistungen decken nicht den Anschaffungswert und du zahlst für einen Haufen Schrott den Kredit weiter.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. März 2021 um 09:07:10 Uhr:



Zitat:

@theciclon schrieb am 2. März 2021 um 17:14:00 Uhr:


Und daher auch mein "jetzt oder nie!?". Ich würde wirklich gerne in meinem Leben mal einen 6-Zylinder Cayman besitzen (ich würde sogar soweit gehen, dass ich es bereuen würde, wenn nicht), bin in den besten Jahren dafür und sehe zu, wie Jahr für Jahr das Fahren von Verbrennern durch höhere Steuern auf Fahrzeug/Benzin etc. unattraktiver gemacht wird.
Wie ihr merkt, ich denke immer noch darüber nach. 100% vernünftig wäre es sicherlich nicht. So richtig unvernünftig aber eben auch nicht.
Danke und beste Grüße
theciclon

Ich möchte auch gerne einen Ferrari, Lambo oder Bugatti fahren, ein Haus auf Sylt, eines auf Malle und eines auf den Seychellen haben und dazu noch eine Yacht und einen Privatjet. Geht aber eben nicht, da für mich finanziell out of Range oder ich müsste mich finanziell überschulden, um mir das eine oder andere leisten zu können.
M. M. hat deine Entscheidung nichts mit Vernunft zu tun. Sich aber jeden Monat ein paar Euro auf die hohe Kante zu legen und sich den Cayman zusammenzusparen, das wäre vernünftig.
Und warum immer alle so den Verbrenner nachtrauern, versteht ich nicht. Schonmal Taycan gefahren? Kann ich nur empfehlen: fahr mal einen Taycan Turbo (S) Probe und teste mal die Launch-Control. Ich habe noch kein Auto erlebt, bei dem mir die Hände am Lenkrad anfangen taub zu werden, weil das Blut durch die enorme Beschleunigung nicht mehr ankommt. :cool: So fühlt man sich wohl nur in einem (Kampf)jet.

Warum man jetzt einen Taycan ins Spiel bringen muss wenn nach einem 981 Cayman S gefragt wird verstehe jetzt nicht wirklich. Wer diesen elektro Mist kaufen will solls machen aber gehört jetzt nicht hier her.

Zitat:

@cool_flash schrieb am 3. März 2021 um 10:39:14 Uhr:


Approved + Wartung im PZ = 2.500 EUR/Jahr

Approved ist 800€.

Wartung alle 2 Jahre im Schnitt 1200€.

Macht Approved + Wartung im PZ = ca 1400€/Jahr

Zitat:

@ck444 schrieb am 5. März 2021 um 18:39:59 Uhr:



Warum man jetzt einen Taycan ins Spiel bringen muss wenn nach einem 981 Cayman S gefragt wird verstehe jetzt nicht wirklich. Wer diesen elektro Mist kaufen will solls machen aber gehört jetzt nicht hier her.

Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer. Denkverbote und Meinungsdiktatur nicht!

mfg Croni

Insgesamt klingt die Rechnung die du eingangs anstellst plausibel, aber eine Glaskugel hat natürlich niemand.
Die 981 Baureihe ist bisher extrem wertstabil gewesen und hat, als letzte Baureihe ohne OPF mit einem nicht kastrierten Klang, auch gute Karten langfristig gesucht zu bleiben.
Im Endeffekt ist der Wertverlust dein einziges Risiko wenn du das Fahrzeug mit Approved und Vollkasko fährst, die Approved gibt es halt nur für etwas jüngere Modelle, ein 25k€ Cayman wird dafür wohl fast schon zu alt sein.
Ich hätte lediglich ebenfalls ein paar Sorgenfalten auf der Stirn was die Finanzierung angeht, aber deine Finanzen kennst du am besten.
Ansonsten ist der 981 ein absolut tolles Spaßgerät und die Träume die du hast allemal wert, wer hier mit dem Taycan um die Ecke kommt, hat das Konzept so gar nicht verstanden.

Zitat:

@Dani_93 schrieb am 6. März 2021 um 08:02:56 Uhr:


Insgesamt klingt die Rechnung die du eingangs anstellst plausibel, aber eine Glaskugel hat natürlich niemand.
Die 981 Baureihe ist bisher extrem wertstabil gewesen und hat, als letzte Baureihe ohne OPF mit einem nicht kastrierten Klang, auch gute Karten langfristig gesucht zu bleiben.
Im Endeffekt ist der Wertverlust dein einziges Risiko wenn du das Fahrzeug mit Approved und Vollkasko fährst, die Approved gibt es halt nur für etwas jüngere Modelle, ein 25k€ Cayman wird dafür wohl fast schon zu alt sein.
Ich hätte lediglich ebenfalls ein paar Sorgenfalten auf der Stirn was die Finanzierung angeht, aber deine Finanzen kennst du am besten.
Ansonsten ist der 981 ein absolut tolles Spaßgerät und die Träume die du hast allemal wert, wer hier mit dem Taycan um die Ecke kommt, hat das Konzept so gar nicht verstanden.

Die approved ist bis zum Fahrzeugalter von 15 Jahren möglich.

Zitat:

@Croni schrieb am 5. März 2021 um 23:41:07 Uhr:



Zitat:

@ck444 schrieb am 5. März 2021 um 18:39:59 Uhr:



Warum man jetzt einen Taycan ins Spiel bringen muss wenn nach einem 981 Cayman S gefragt wird verstehe jetzt nicht wirklich. Wer diesen elektro Mist kaufen will solls machen aber gehört jetzt nicht hier her.

Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer. Denkverbote und Meinungsdiktatur nicht!
mfg Croni

Dann bringe ich mal ein bisschen Licht ins Dunkel.

Der TE hat eingangs das Argument gebracht, dass man gerade jetzt einen 981 kaufen muss, weil in 10 Jahren müssen wir ja alle diese schrecklichen EV‘s fahren und Verbrenner werden verboten.

Abgesehen davon, dass man auch in 10 Jahren noch Verbrenner auf Deutschlands Straßen sehen wird (aktuell beträgt das Durchschnittsalter aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge genau 10 Jahre) haben eben EV‘s (speziell die von Porsche) eben auch ihren Reiz...nichts anderes wollte ich damit ausdrücken.

@ck444 hat durchaus Recht, es geht hier nicht um den Taycan, sondern um den Kauf bzw. Finanzierung eines 981 Cayman, daher war mein Einwurf OT. Darauf hat er „charmant“ hingewiesen. Einen Taycan bekommt man aktuell für 50.000€ eh nicht.

Ich bin eher überrascht über die vielen positiven Meinungen zur Vollfinanzierung eines reinen Just-for-fun Artikels. Für mich ist das, sorry für den Ausdruck, das dümmste was man in jungen Jahren machen kann. Da kauft man sich besser einen Mazda MPV für 5.000€ o.ä. und erfreut sich dran, der Porsche ist dann eben für später wenn das Geld vorhanden ist, oder andere Dinge des Lebens in sicheren Bahnen laufen. Am Ende muss das jeder selber wissen, ist nur meine Meinung dazu.

Na ja, mit Mitte Dreißig ist man auch kein Jungspund mehr. Aber deine Meinung zur Vollfinanzierung eines Funartikels teile ich. Es eben eine andere Generation: will ich haben, koste es was es wolle...und wenn man der Werbung glaubt, ist Vollfinanzierung ja super clever und einfach. Man muss sich nur das Dickerchen von der Check24-Werbung anschauen. :rolleyes:

Deine Meinung...

You just have this one live.
Ich hab meinen ersten Porsche mit 30J gekauft - einen gebrauchten 986S.

Und nie auch nur einen € bereut den ich dafür investiert hab.

Meine Meinung :)

VG, Markus

Ähnliche Themen