Cayman S 981 - Jetzt oder nie!?

Porsche Cayman 2 (981c)

Hallo zusammen,

Ich denke aktuell darüber nach, mir meinen Traum von einem Cayman (S) 981 zu erfüllen. Ich bin Mitte Dreißig, verdiene zumindest so vernünftig, dass ich mir über Kaufpreis/Unterhalt keine allzu großen Sorgen machen muss (wobei es natürlich ein Unterschied ist, ob sich das Geld auf dem Konto oder in der Garage befindet) und bin mir aber trotzdem noch nicht ganz sicher, wie durchdacht mein Vorhaben ist.

Mir ist durchaus bewusst, dass der Kaufe es Porsche nicht unbedingt mit der Vernunft beginnen sollte, ich will mich später aber auch nicht ärgern, dass ich irgendwas nicht richtig durchdacht habe.

Mein Plan sieht folgendermaßen aus:

  • Kauf eines Cayman (S) 981 unter 50 TEUR. Finanziert wird fast ausschließlich über Kredit über langen Zeitraum, sodass die monatlichen Raten moderat bleiben.
  • Abschluss Approved Garantie: Etwa ~1500 Euro/2 Jahre
  • Kosten für Service/Reifen/Bremsen usw. habe ich auf dem Schirm.
  • Zulassung mit Saisonkennzeichen April - Oktober als Zweitwagen. Garagenstellplatz für den Winter ist sichergestellt.
  • Fahrzeug 3-4 Jahre fahren, ca. 10.000 km/Jahr. Sollte danach nicht viel mehr als 120.000 km haben.
  • Da Fahrzeug relativ wertstabil, nach den vier Jahren mit Zielwert über 40.000 Euro verkaufen und damit Restschuld des Kredit ablösen.

Erste Frage hier in die Runde: Klingt das halbwegs plausibel? Angenommen ich würde jährlich ca. 6.000 Euro abzahlen, dann würde ich nach knapp 4 Jahren (und dem angenommenen Verkaufswert über 40 TEUR) bei ~25.000 Euro offenen Kredit landen.

Was mich darüber hinaus umtreibt ist das Thema Verbot von Verbrennern, steigende Spritpreise usw. Ich weiß, dass hier niemand eine Glaskugel hat, die die Zukunft voraussagen kann, aber sieht hier jemand ein ernstzunehmendes Risiko, dass der Wert oder die Nachfrage von Porsche-Fahrzeugen in den nächsten Jahren signifikant einknickt? Meine Kalkulation wäre ja eine Wette darauf, dass das nicht passiert und der Fahrzeugwert relativ stabil bleibt.

Natürlich könnte ich jetzt auch einfach noch 2-3 Jahre auf das Fahrzeug sparen und mir das bar kaufen. Das wäre dann möglicherweise 2024. Wenn ich das Fahrzeug dann 3-4 Jahre fahren will, sind wir im Jahr 2028. Aktuell zeichnet sich ab, dass es für Verbrenner ab 2030 in Europa ungemütlich werden könnte, dann ist 2028 vielleicht nicht mehr der beste Zeitpunkt für eine hohe Nachfrage nach Gebrauchten, was meint ihr?

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand mit mehr Porsche-Erfahrung einfach mal gegen meine Annahmen tritt.

Danke und viele Grüße
theciclon

50 Antworten

Tach zusammen,

ich hab 3 OT Beiträge gelöscht.
Abgesehen davon ist das Thema hinreichend beantwortet, ich mach daher mal zu. Falls der TE den Thread wieder öffnen mag, soll er sich bitte an einen Mod wenden.

VG, Markus

Ähnliche Themen