Cayman Kauf, Unterhaltskostenfrage?
Hallo Porschefahrer,
ich möchte mir gerne einen gebrauchten Cayman S zulegen (maximal 50000 Euro). Meine Frage ist wie teuer sind die Unterhaltskosten des S ? Was kostet die Versicherung? Ich hab mal im Internet geschaut aber hab nicht wirklich was gefunden, da die meisten Versicherungen den Porsche nicht Vollkasko versichern. Was kostet eine Inspektion? Wie schaut es mit dem Spritverbrauch aus? Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank
grüsse
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin,ich frage mich immer wieder, wie manchen Menschen fahren.
...
Das frage ich mich allerdings auch... 🙄
Um mit 7 oder 9 Liter draußen rumzugurken ist ein Porsche definitiv das falsche Auto. Kauft euch einen TDI.
70 Antworten
Schweiz ist genau das richtige Wort....
Oder Österreich...oder Italien....als ich letztes Jahr in Italien war, habe ich bis zur Grenze Deutschland/Österreich im Schnitt 28 Liter auf 100km vernichtet und in Österreich dann nur noch 11,5. In Italien dann ging es noch weiter runter auf 10,5.
Das ist sicherlich machbar, wir sprechen dann aber ehrlicherweise nur vom "Mitschwimmen" bei 130 ca. +- 15 km/h Tempomat rein und rollen lassen. Dann geht sogar weniger...keine Frage.
Cu
Frank
Hallo,
also ich habe nach 15123 Km 12,7 Ltr. auf dem Verbrauchsanzeiger (Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn, wenn geht um die 200 Kmh oder manchmal etwas mehr).
1. Inspektion nach 2 Jahren im PZ Ffm, 692,00 inkl. Bremsflüssigkeitswechsel (komisch, da haben sie die Räderdemontage berechnet, dachte das braucht man heute nicht mehr).
Gruß
bem
Zitat:
Original geschrieben von mikrowellenpute
Hallo Porschefahrer,ich möchte mir gerne einen gebrauchten Cayman S zulegen (maximal 50000 Euro). Meine Frage ist wie teuer sind die Unterhaltskosten des S ? Was kostet die Versicherung? Ich hab mal im Internet geschaut aber hab nicht wirklich was gefunden, da die meisten Versicherungen den Porsche nicht Vollkasko versichern. Was kostet eine Inspektion? Wie schaut es mit dem Spritverbrauch aus? Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank
grüsse
Micha
Generell , wenn Dir die Versicherung keine Vollkasko verkauft und Du Dir noch nichtmal über den Verbrauch im Klaren bist, einfach mal ins PZ, 'ne Probefahrt machen, ansonsten soetwas gleich vergessen.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von mikrowellenpute
ist mir schon klar das son porsche oder allgemein ein 6 zylinder keine 9-10 liter verbraucht. da ich einen 4 zylinder turbo im moment fahre und der im durchschnitt 12 liter hat, denke ich das ich bei einem 6 zylinder einige liter mehr drauf packen kann.
Der Verbrauch hat nun aber garnix mit den Zylindern zu tun, da läuft der Saft zwar rein , aber fahren tut man mit dem Kopf ( Einige auch nicht), und mit dem rechten Fuss.😉
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
vergessen will ich den gedanken ja nicht. wie gesagt ist mir schon klar, dass die kiste keine 5 liter verbraucht. Ich wollt mich einfach nur mal informieren was für Kosten auf mich zukommen damit ich schonmal ein wenig Plan davon habe, bevor ich ins PZ gehe. Mit Porsche verbindet man nunmal hohe Preise deswegen habe ich hier mal nachgefragt.
gruss
Micha
Moin,
ich beziehe mich auf:
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
...... 9 Liter sind drin, wenn Du 100km mit 80-90 im 6. Gang gondeln kannst
Das ist defintiv falsch - bei dem Tempo brauche ich um die 7l, mit 9l fährt man schon vergleichsweise zügig.
@Wolfman34: Es ist ein unterschied, ob man 12l verbraucht weil man wirklich schnell ist, oder weil man Hirnlos fährt - ganz wie von Rolf beschrieben ;-)
Grüße, Markus.
PS: Nur um es klarzustellen: Ich will niemanden kritisieren, jeder kann tun und lassen was er mag. Aber den Verbrauch bestimmt man zu 70% mit dem Kopf/ Gasfuss, die restlichen 30% kommen von der Technik.
Das bedeutet, die hier geposteten Spritverbräuche sind interessant, müssen aber mit der eigenen Realität nicht viel zu tun haben.
Die Herstellerangaben erreichen auch die wenigsten und beschweren sich dann lauthals darüber. Dabei lügt nicht der Hersteller, sondern der Fahrer kann nicht ökonomisch fahren. Jedes Mal bremsen ist vernichtete Energie, jedes Stück ohne Gas rollen ist weniger Einspritzmenge. Und es gibt reihenweise Situationen, wo man mit so einem Fahrstil genauso schnell und deutlich entspannter vorankommt, als jede Lücke auszunutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Das frage ich mich allerdings auch... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin,ich frage mich immer wieder, wie manchen Menschen fahren.
...
Um mit 7 oder 9 Liter draußen rumzugurken ist ein Porsche definitiv das falsche Auto. Kauft euch einen TDI.
... na also, hat ja nicht lange gedauert ... 😁
Ich denke, es ist alles eine Frage der Definition von Fahrspass. Auf der Rennstrecke werde ich extrem gerne in jeder Ecke förmlich in die Schale reingeschweisst. Ich bin geradezu süchtig nach temporär auftretenden Kopfschmerzen in Anbremsphasen, nur um dann beim rausbeschleunigen die Wangenpolster von Freund Schuberth mit Tränen der Ergriffenheit zu benetzen. Nackenstarre und Muskelkater im Arm- sowie Schienbeinbereich sind jeweils am Tage danach Zeugen nicht bloss einer nur noch marginal vorhandenen Fitness, sondern bestenfalls eines absolut geilen Rides.
Auf öffentlichen Strassen hingegen kann Fahrspass auch cruisen bedeuten. Gerade mit einem alten 11er ist cruisen etwas vom Schönsten und Befriedigensten überhaupt. Sich schaltfaul vom Drehmoment und dem Boxersound verwöhnen lassen und dabei nicht dauernd den völlig ungesunden Tunnelblick wegschütteln zu müssen kann sehr entspannend sein.
Und wenn man dann mal einfach so dahincruist, dann geht's halt auch dahin mit dem Benzinverbrauch .... aber in die richtige Richtung.
Also, Wolfman34, ich hoffe, ich darf meinen Porsche noch ein wenig behalten, Dein Einverständnis setze ich jetzt einfach mal voraus. Das TDI-Pfeifen und der allgegenwärtige Dieselgestank würden mich im transzendentalen Zustand des - nicht nur verantwortungs - sondern sehr bewussten Dahingleitens bloss ablenken ... was im Umkehrschluss jedoch mitnichten heissen soll, ich tät' mir nie einen Nagler zulegen wollen .... 😉 ... alleine der Einsatzzweck wär' wohl ein ganz anderer ...
Salut
Alfan
Damit ich das mal klarstelle hier...es fängt ja schon zum Teil wieder dieses Moralgehabe an, ich spreche von nicht tempobegrenzten BAB´s, wenig bis gar keinen Verkehr und ja...dann halt ich rein, dann kriegt die Schüssel Stoff. Jepp...dafür isser gebaut und auf der Rennstrecke genau das gleiche Prozedere. Da halt ich rein, wenn ich auf der NS z.B. ein paar von diesen ganz tollen Porschesonntagsfahrern sehe, die einem andauernd die Strecke zuparken mit Ihren ach so tollen, teuren Porsche´s etc, da gibts einige dabei, die sollten dann bitte sich wirklich eher einen TDI kaufen...ja...dann wird mir einiges klar, wieso es manche Leute gibt, die einen Verbrauch von ü30Liter als utopisch bezeichnen....und alles was über 12 Liter ist als Wahnsinn....
BTT: will damit eigentlich nur sagen, dass der TE es sich halt überlegen sollte, ob es ihm das Wert ist. Ein Porsche ist halt nicht billig und wofür holt man sich "EIGENTLICH" einen Porsche? Ich denke auch, um damit halt auch mal das zu machen, wofür er gebaut wurde. Nicht das er anschließend die Kiste verteufelt, weil es ihm zu teuer ist, damit mal richtig anzugasen, er stattdessen lieber in die Schweiz zieht und den Tempomat bemüht.... 😁 😉
Cu
Frank
Edit: und kopfhirnlos, wäre es nur, wenn ich mich über den hohen Verbrauch an sich beschweren würde, dies mache ich aber nicht. Ich schrieb nur, was da durchgehen kann. Aber da ja anscheinend auch 15Liter in der Stadt, wie von Wolfman bestätigt, schon zuviel sind, ballern wahrscheinlich Wolfman und ich wie die Hirntoten durch die tempobegrenzten Städte...sicher... merkwürdig daran ist nur, dass ich schon seit über 15 Jahre keinen einzigen Punkt in Flensburg habe....
Stimme Frank völlig zu. Jemanden als hirnlos zu bezeichnen, nur weil er, wenns mal bergab geht, nicht den Fuß vom Gas nimmt, halte ich auch für äußerst bedenklich, es sei denn er beschwert sich über den exorbitant hohen Verbrauch, was ich auf jeden Fall definitiv nicht tue.
Vorgestern legte ich mit dem Cayman eine Autobahn-Strecke von 520 Km, bei einer einer vom BC gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 Km/h zurück. Dabei kam ein Verbrauch von 17,8l / 100 Km raus. Ich war also sehr zügig unterwegs.
Der Themenersteller sollte bei seiner Anschaffung berücksichtigen, dass solche Verbräuche zu Stande kommen können und dies auch häufiger der Fall sein wird, als die vormals geposteten 9 oder 10l.
Der Cayman, respektive seines Motors, ist ein relativ emotionales Fahrzeug, das danach schreit, das Gaspedal auch mal ganz durchzudrücken und dies öfter. Der Motor fordert einen förmlich zu mehr Drehzahl auf.
Es ist kein Cruiser und macht im 220CDI-Modus nur halb soviel Spaß.
Warum kauft man sich ein solches Auto? Bestimmt nicht weil es besonders sinnvoll, alltagstaulich oder spritsparend ist, sondern eben wegen dem Spaß und selbiger ist mit einem bestimmten Verbrauch verbunden.
Zum Cruisen und Spritsparen gibts deutlich geeignetere Fahrzeuge.
Abgesehen davon, bin ich grundsätzlich der Meinung, dass ein Spaßmobil, und als solches sehe ich den Porsche, die falsche Wahl ist, wenn man sich im Vorfeld bereits Gedanken über den Unterhalt macht. Nur diese Umstände muss jeder für sich selbst entscheiden. Müsste ich mir heute Gedanken über den Unterhalt eines Fahrzeuges machen, würde ich keinen Gedanken daran verschwenden...
Nicht jeder, der cruist, cruist um Geld zu sparen. Und nicht jeder, der angast, hat in Tat und Wahrheit auch die Kohle, sich dieses Tun auch wirklich leisten zu können, und damit meine ich nicht nur den Sprit .... 😉
Es empfiehlt sich, und nicht nur an dieser Stelle, für die tägliche Haarpflege verschiedener Personen auch verschiedene Kämme zu bemühen.
Mir würde cruisen dann nicht mehr gefallen, wenn ich es tun müsste, nur weil ich mir den Sprit fürs sportliche Fahren nicht mehr leisten könnte. Müssen hat in den allerseltensten Fällen etwas mit geniessen zu tun.
Ansonsten, nicht gleich in jedem Argument einen Angriff auf die eigene Vorstellung von Fahrspass und die damit verbundene Meinungsfreiheit vermuten ... eines jedoch ist klar und sollte vom TE zumindestens in Betracht gezogen werden: Wenn man sich betreffend der möglichen Unterhaltskosten nicht über deren problemlose Begleichung sicher ist, dann allenfalls noch ein wenig zuwarten mit zuschlagen.
Salut
Alfan
PS. Ich geh mir jetzt schnell die BA holen und nachschauen, unter welchem Punkt geschrieben steht, dass die eingebaute Blackbox ein absacken des Tourenzählers unter die 6'500 U/min Grenze elektronisch verhindert ...
ich muss ja davon ausgehen, dass Porsche - sichtlich um seinen Ruf bemüht - eine solche Einrichtung zumindest bei den neueren Modellen sicherlich verbaut hat, wer will schon Porsches sehen, die die Fliegen auf der Frontscheibe kleben haben ....
*SCNR*
Easy Jungs, lasst es krachen ... meinen Segen habt ihr 😁
wieso kann man sich nicht gedanken über den unterhalt machen? das verstehe ich jetzt absolut nicht. bevor man sich ne karre zulegt will man doch wissen was so alles auf einen zu kommt. OK wenn man viel Kohle hat, dann vielleicht nicht. Ich muss mir diese Gedanken machen.
Ich kann meinen Boxster mit 8,5 l/100 km fahren oder mit 15 l/100km, ganz wie ich will. Mir ist auch egal, wieviel reinläuft, wenn ich schnell fahren möchte, da stimme ich Wolfman34 vorbehaltlos zu.
Die Tatsache aber, dass auch spritsparendes und geldbeutelschonendes Autofahren resp. Cruisen mit dem Porsche möglich ist bietet die Möglichkeit, wie bereits mehrfach angedeutet, selbst bestimmend auf meine Unterhaltskosten einzuwirken. Gut so!
Grüße
P.S. ich hab auch gar keine Lust, dauernd 240 zu fahren....😉
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Die Tatsache aber, dass auch spritsparendes und geldbeutelschonendes Autofahren resp. Cruisen mit dem Porsche möglich ist bietet die Möglichkeit, wie bereits mehrfach angedeutet, selbst bestimmend auf meine Unterhaltskosten einzuwirken. Gut so!Grüße
Jo, da hast du recht. Aber das geht mit jedem anderen Auto auch.
Zitat:
P.S. ich hab auch gar keine Lust, dauernd 240 zu fahren....😉
ich auch nicht. 270 wären angenehmer 😉
Zitat:
Original geschrieben von mikrowellenpute
wieso kann man sich nicht gedanken über den unterhalt machen? das verstehe ich jetzt absolut nicht. bevor man sich ne karre zulegt will man doch wissen was so alles auf einen zu kommt. OK wenn man viel Kohle hat, dann vielleicht nicht. Ich muss mir diese Gedanken machen.
Da hab' ich mich (angesprochen?) wohl falsch ausgedrückt ...
JEDER macht sich Gedanken zum Unterhalt des Objektes der Begierde. Die einen, weil sie müssen, die anderen, weil sie nicht anders können und nochmal andere, weil sie wollen. Die Ausnahmen werden die Regel bloss bestätigen. Wichtig ist, was dabei rauskommt, wenn man sich Gedanken macht .... wenn man bspw. sieht, dass nach der Hochrechnung aller möglichen auflaufenden Unterhaltskosten und der nicht gerade positiv anmutenden Benzinpreisentwicklung Probleme ins Haus stehen könnten, sollte man sich eben dann auch in Geduld üben können.
Falls aber alles auf grün steht, dann reinhauen. Jetzt ist selten schlechter als später und immer besser als nie.
Salut
Alfan