Cayman Kauf, Unterhaltskostenfrage?

Porsche

Hallo Porschefahrer,

ich möchte mir gerne einen gebrauchten Cayman S zulegen (maximal 50000 Euro). Meine Frage ist wie teuer sind die Unterhaltskosten des S ? Was kostet die Versicherung? Ich hab mal im Internet geschaut aber hab nicht wirklich was gefunden, da die meisten Versicherungen den Porsche nicht Vollkasko versichern. Was kostet eine Inspektion? Wie schaut es mit dem Spritverbrauch aus? Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank

grüsse
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Moin,

ich frage mich immer wieder, wie manchen Menschen fahren.

...

Das frage ich mich allerdings auch... 🙄

Um mit 7 oder 9 Liter draußen rumzugurken ist ein Porsche definitiv das falsche Auto. Kauft euch einen TDI.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikrowellenpute


hehe! das wird schon nicht passieren. hoffentlich 😎

darum kannst du auch nicht die schwiegermutter als pfand dalassen

wäre mir aber lieber 😎

Hallo,

bin gerade am überlegen mir einen Zweisitzer als nächstes Auto zuzulegen.
In die Arbeit benötige ich kein Auto und somit nur so richtig regelmäßig alle 2 Wochen das Auto für 500 Kilometer (Hin & Zurück) Autobahn.
Da BMW oder andere Hersteller deren Zweisitzer mit Leistung mir gefallen, sich in der Anschaffung auch nicht deutlich zu einem Porsche Cayman S (987) unterscheiden, zieh ich auch in Betracht mir so einen zuzulegen.

Allerdings würde mich mal interessieren, wie die Unterhaltskosten sich bei einem Porsche gestalten? bzw. muss man da viel mehr in die Tasche greifen für Inspektion, Verschleißteile, etc.??

Versicherung, Steuer hält sich meiner Meinung nach im Rahmen und gleicht der anderer Hersteller...

Ich freue mich schon auf antworten

Gruß & Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Die Wartung kommt alle zwei Jahre oder 30Tsd Km einmal die große und dann wieder die kleine Durchsicht.
Kostet ca. 600€ und 1200€ wenn nichts größeres dazukommt,wenn du dein Öl selbst mitbringst wird es ein wenig billiger,das ganze auf PZ bezogen in einer freien Werkstatt kostet es etwa die Hälfte.
Reifen darf man nicht vernachlässigen bei artgerechter Haltung gehen die schon ins Geld,aber man muß ja nicht täglich Bestzeiten fahren.
In den vier Jahren hatte ich nur einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt durch eine defekte Zündspule,ansonsten nicht ein Defekt aber dafür eine menge Spaß.
Wollte den nicht mehr missen und gar keinen Vergleich zu meinem BMW den ich vorher hatte.
Würde mich immer wieder für den Porsche entscheiden,gar keine Frage und wie gesagt Steuer und Vers. sind wirklich vernachlässigbar.
Mein Verbrauch lag über die letzten 35Tsd KM bei 11,3L SP.

Gruß mclaren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ok, Danke für deinen Beitrag...

Was hattest du den für einen BMW zuvor?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von psporting



In die Arbeit benötige ich kein Auto und somit nur so richtig regelmäßig alle 2 Wochen das Auto für 500 Kilometer (Hin & Zurück) Autobahn.

Der Cayman ist ein tolles Auto, aber um alle 2 Wochen 500 km Autobahn zu bolzen würde ich vielleicht über etwas komfortableres preiswerteres als Alternative in Erwägung ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Ich habe meinen Cayman (non "S"😉 seit drei Jahren. Bin sehr zufrieden. Ausfälle: Null!!!! Ölwechsel mache ich selbst jeden April (der Wagen ist von November bis April im Winterschlaf). Diesen Sommer kamen Bremsbeläge und Scheiben plus irgendwelche Gelenke an der Vorderachse neu. Die Gelenke habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Das hat 400.- Euro gekostet inkl. Spur- und Sturzwerte einstellen und TÜV neu. Die Bremsscheiben und Beläge haben trotz Prozente inkl. Ölfilter und 10 Liter Öl 450.- gekostet. Einbau habe ich selbst gemacht, wobei ich sagen muss die Warnkontakte geben schon sehr früh Bescheid, die Bremse wäre noch einige Kilometer gegangen. Inspektion geht er alle 2 Jahre ins Porschezentrum Augsburg. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und es macht eine Menge Spass. Kann es nur weiter empfehlen 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Informationshalber: Die grosse Inspektion hat beim PZ Augsburg 675.- Euro gekostet inkl. Fahrzeugreinigung und Leihwagen und bei Abholung ein Gespräch mit dem Werkstattleiter der mir genau erläutert hat was, wie und warum gemacht wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Informationshalber: Die grosse Inspektion hat beim PZ Augsburg 675.- Euro gekostet inkl. Fahrzeugreinigung und Leihwagen und bei Abholung ein Gespräch mit dem Werkstattleiter der mir genau erläutert hat was, wie und warum gemacht wurde.

Das ist ja mal ein wirklich super Preis wenn du mit der Arbeit zufrieden warst.

Habe im Nov. 590€ für die kleine Wartung bezahlt inkl. Poly Rippenriemen.

Gruß mclaren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Mein Verbrauch lag über die letzten 35Tsd KM bei 11,3L SP.

Mit oder ohne Nordschleife?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Mein Verbrauch lag über die letzten 35Tsd KM bei 11,3L SP.
Mit oder ohne Nordschleife?

Ganz klar ohne.🙂

Gruß mclaren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche Cayman S Unterhaltskosten? Inspektion? Verschleißteile?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen