Cayman 987.2Reifen ohne Porsche Freigabe
Moin Kollegen,
Habe aktuell auf meinem Cayman S 987.2 die Michelin Pilot Sport PS2 drauf. Die Reifen haben die Porsche N Freigabe, sollen genau darauf abgestimmt sein und sind natürlich sehr gut.
Da ich aber das Auto normal bewege, kein Track fahre und nur gelegentlich auf der Autobahn durchdrücke würde ich mich gerne nach alternativen Reifen umschauen, da die Michelin mit ca. 850€ recht teuer sind, und für meine Zwecke eher unnötig erscheinen.
Meine Reifengröße wäre 235/265 35 R19.
Habe mir da ein paar Alternativen rausgesucht und würde gerne von euch Tipps und Erfahrungen einholen.
-Kumho Ecsta PS71 (ca. 370€) 2020
-Kumho Ecsta PS91 (ca. 470€) 2015
-Hankook Ventus S1 Evo 2 (ca. 600€) 2012
Die Michelin Pilot Sport 2 sind vom Modell etwas in die Jahre gekommen. Immerhin von 2006...
Der modernste Reifen wäre der Kumho Ecsta PS71, und gleichzeitig der günstigste.
Den Y Index haben die alle, sowie verstärkte Seitenwände und Felgenschutz.
Ich habe weder Garantie, noch Approved, somit wäre mir die Freigabe egal.
Habt ihr Erfahrungen, Tipps oder Ideen was für mich ein vernünftiger Kompromiss wäre ?
Danke im Voraus
Gruß
31 Antworten
Die Yokohama V105 sind etwas lauter und ein wenig unkomfortabler als die PilotSport4.
.
Vom Verschleiß sind die Michelin PS4 den V105 ebenfalls etwas voraus.
Dafür war der Michelin 40% teurer.
Manche Hersteller (Yokohama, Bridgestone…) haben Farbmarkierungen als Positionierungshilfe. Nutzt natürlich nix, wenn die Werke nicht drauf achtet.
Matchen des Reifens auf der Felge ist sicherlich ein guter Gedanke.
Hoffmann Optima II und Hunter GSP werden als hier u.a. geeignete Maschinen genannt https://www.autoservicepraxis.de/.../...mloeser-trick-siebzehn-2535181
Bringt natürlich nur was, wenn der Bediener weiß was er zu tun hat.
In der Reifenwechselsaison wird gerne auf Aushilfen gesetzt und die Schlagzahl ist sehr hoch. Evtl. gibt es bessere Zeitpunkte.
Ja, genau über die gelbe und rote Markierung auf der Flanke habe ich mich gerade eingelesen. Gelb ist der leichteste Punkt, sollte beim Ventil angebracht werden und rot ist der höchste Punkt falls man Höhenschlag entgegen wirken will. Setzt natürlich voraus dass man die Felge vorher auch checkt.
Und das machen eben die wenigsten Reifendienste. Die kloppen einfach den Gummi drauf und gleichen das mit Gewichten aus. Egal wieviele.
Und manche haben eben überhaupt keine Ahnung oder einfach ungenaue Geräte die nur auf 5gr genau wuchten oder einfach ungeschulte Fachkräfte.
Und bei besonders breiten Reifen und hoher Geschwindigkeit ist das absoluter Mist...
Ist wohl schwierig da ne gute Werkstatt zu finden der man entspannt vertrauen kann.
Hab gerade gesehen bei meinem Daily (Polo), da ist der gelbe Punkt absolut willkürlich drauf ohne jeglichen Bezug auf s Ventil.