CayenneII Winterreifen Warum nur mit Kennung bis 240 km/h ?
Moin,
ich habe mir Anfang des Jahres mit der Auslieferung meines Cayenne S-Diesel die 20 Zoll SportDesignII-Felgen mit den schmaleren 275er Reifen als Winterreifensatz als Zubehör bestellt. Wieso gibt es für den Cayenne nur Reifen mit einer Geschwindigkeitsfreigabe von lediglich 240 km/h ? Gibt es zugelassene Reifenfabrikate mit einer Freigabe bis 270 km/h? Mich stört zum einen dieser hässliche Aufkleber (mache ich eh nicht dran, zahle lieber das Bußgeld), zum anderen muss ich immer wieder diese Einschränkung beachten (ja ich weiß, es läßt sich eine Warnschwelle einstellen).
Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Vielleicht weil die Hersteller der Meinung sind, dass man verantwortungslose Irre, die bei widrigen Witterungsverhältnissen und glatten Straßen und einem Kampfgewicht von über zwei Tonnen bei 240 einbremsen sollte. ;-)
24 Antworten
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:35:02 Uhr:
Moin @knolfi,Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:54:23 Uhr:
Weil's ein SUFF ist und SUF-Reifen nunmal als "Offroad-Reifen" verkauft werden.
Hättest du nen Panamera genommen, wären WR mit Geschwindigkeitsindex W möglich gewesen. 😉willst Du mir damit sagen, dass es keine SUFFF-Reifen mit einer höheren Geschwindigkeitsfreigabe als 240 km/h gibt? Der Panamera wiegt doch ähnlich viel, wie der Cayenne und für den gibt es dann Reifen mit W-Kennung und Porschefreigabe 😕
Hätte der Panamera 5-Sitze gehabt, hätte es vermutlich nicht für den Cayenne gereicht 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Das Problem ist, dass SUV-Reifen als "Offroad"-Reifen verkauft werden. Das liegt zum einen am am höhrem Loadindex und zum anderen an dem etwas anderem Profil, da SUV-Reifen eine gewisse Rest-"Offroad"-Eignung aufweisen sollten.
Ich fahre Sommer wie Winter Conti Cross Contact nun schon auf meinem drittem SUFF (wobei mein Aktueller ja mehr Offroader als SUV ist), diese weisen noch eine 10%-Rest-Offroadfähigkeit auf. Klar General Grabbler o. ä. haben 100% Offroadfähigkeit, sind aber nur bis max. 160 km/h fahrbar.
Daher der Kompromiss, dass "High-Performance-SUV-Reifen" als WR wegen der weicheren Mischung nur bis 240 km/h zugelassen sind. Für 90% aller SUV reicht dies auch aus, da es nur wenige Modelle bzw. Motoren gibt, die deutlich schneller fahren.
Und die Hersteller rechnen immer noch eine Sicherheitstoleranz von rd. 12% mit ein; d. h. theoretisch könntest du auch "echte" 268,8 km/h fahren, bevor sich der Reifen auflöst. Schafft aber dein Trekker nicht ganz. 😁
Porsche scheint in der Hinsicht eben "schwäbisch" zu sein; 240 km/h im Winter reichen, zumal 70% der 911'er sowieso über den Winter in der Garage eingemottet werden und gar keine WR sehen.
Audi hat für seine RS-Modelle schon immer ab Werk WR wahlweise mit V und W-Kennung angeboten. So konnten die RS-Jünger wenigstens dem Porsche-Jüngern im Winter davonfahren. 😁
Ich wechsle auf Winterräder, weil ich mal wieder eine andere Felge sehen möchte. Ein anderer Grund dafür fällt mir nicht ein, bei uns in Norddeutschland.
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:01:54 Uhr:
Ich wechsle auf Winterräder, weil ich mal wieder eine andere Felge sehen möchte. Ein anderer Grund dafür fällt mir nicht ein, bei uns in Norddeutschland.
Moin,
mit einer anderen Felge sind auch meine Winterreifen versehen - nur leider ist es im Gegensatz zu meinen Sommerreifen lediglich eine 20 Zoll-Felge und die sieht ein wenig mickrig aus. Einen Grund, auch in Norddeutschland Winterreifen aufzuziehen: Haftungsgründe bei einem Unfall bei entsprechenden Witterungsverhältnissen (Schneematsch, Hagel, Schnee). Da ist mit den Versicherern nicht zu spaßen.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ähnliche Themen
Mich ärgert die Porschepolitik in diesem Fall auch. Zumal die beiden 20 Zoll Felgen von Porsche unterierdisch aussehen.
Vor Ort bei Gemballa wollte man mir 22 Zoll Forged Felgen mit Winterreifen mit Y-Einstufung anbieten. Auf das Winterangebot warte ich immer noch...
Das 240 km/h Limit ist auf jeden Fall keine Option.
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:44:01 Uhr:
Es gibt überhaupt KEINE Winterreifen mit Porsche Freigabe, die schneller als 240 dürfen. Für gar keinen Porsche.
Wen interessiert denn die Porsche-Freigabe??? Ich kaufe denjenigen Reifen, der mir passt und fertig.
Mich interessiert es, da es Sinn macht. Dich interessiert es offensichtlich nicht. Ich muss daraus schließen, dass du keine Ahnung hast und die Gesamtsituation gar nicht einschätzen kannst. Wenn ich so was lese, wird mir schwummerig... Details spare ich mir für Leute, die nicht derart beratungsresistent sind. 😠
Gehen Dir die sachlichen Argumente aus, sodass Du jetzt auf persönliche Angriffe wechseln musst? Peinlich, peinlich.
Zitat:
@metagross schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:27:48 Uhr:
Meiner bekommt am Freitag seine Winterschühchen😉
Hat sich um eine Woche verschoben und er bekommt sie heute.
Muß dann gleich für nächsten Monat einen Termin machen zwecks TÜV und Garantieverlängerung.
Vielleicht bekomme ich für diese Zeit einen 991er zur Probefahrt gestellet. Für mich ist die Sache (mit dem 991) eigentlich klar, allerdings muß ich erst noch meine Frau überzeugen und die ist leider gar nicht so Autoaffin.
Wird ein hartes Stück Arbeit werden🙁