Cayenne S vs. Cayenne S e-Hybrid: Welcher macht mehr Sinn?
Seit 10/2024 steht ein Cayenne e-Hybrid 3.I neu in unserer Garage. Nach knappen 6 Monaten und ca. 6 tkm zurückgelegter Strecke frage ich mich, ob ich innerhalb der Cayenne Palette das richtige Modell gewählt habe.
Was spricht für den e-Hybrid?
- toller Antritt, egal ob an der Ampel oder beim Überholen auf der Landstraße;
- Umweltaspekte im Stadt- und Kurzstreckenbetrieb;
- Steuervorteil für Dienstwagennutzer;
- fast vollständige Befreiung von der KFZ-Steuer;
- weitgehende Stille im Fahrzeug bei e-Betrieb;
Was spricht für den ICE V-8?
- der V8, der Sound;
- der größere Kofferraum;
- der niedrigere Anschaffungspreis;
- Und, zumindest im Winterbetrieb, identische Treibstoffkosten. Nach meinen Erfahrungen kostet der Betrieb eines e-Hybrid pro 100 Kilometer in etwa gleich viel wie derjenige eines Cayenne ICE. Ausnahme: Sehr viel Kurzstrecke in der Stadt mit reichlich stop and go.
Kann gut sein, dass der nächste Cayenne ein S mit 8-Zylinder wird, ergänzt durch einen Tavascan, Elroq oder Eniaq für alle lokalen Fahrten. Vernünftiger ist zweifelsohne der e-Hybrid, aber Herz und Seele wollen ja auch gefüttert werden, nicht nur das Hirn. Der naheliegende Kompromiss, ein Cayenne-Hybrid mit 8-Zylinder, kommt ausstattungsbereinigt ca. € 50 k teurer, eine Hürde, über die ich als Familienvater nicht springen kann. All das unter Berücksichtigung unseres Familien-Fahrprofils. Das kann schon eine Hausnummer weiter in der gleichen Straße ganz anders aussehen.
15 Antworten
Mein Cayenne S Hybrid hat nun gut 9.000 km auf der Uhr, davon bin ich 4.200 km rein elektrisch gefahren.
Die Reichweite (Verbrauch ca. 40kW/h) ist dabei für mich völlig ausreichend, da ich meist Strecken <100 km fahre.
Ich würde jederzeit wieder die S-Variante ordern, da ich die Mehrleistung nicht missen möchte, wenn es mal etwas schneller sein darf.
Rein elektrisch macht es bekanntermaßen aber ja keinen Unterschied, welchen Hybrid-Cayenne man fährt.