Cayenne S Diesel, eine herbe Enttäuschung!!!
Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!
Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...
Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁
Weiter... sehr kleiner Innenspiegel, zudem verdeckt die mittlere Kopfstütze hinten, extrem die Sicht nach hinten...
Ich starte den Motor, der Klang im Stand ist gut aber nicht überwältigend... Ich fahre los, die Schaltung, das Porsche es nicht einmal begreift, dass + hinten und - vorne sein muss... Wer einmal Motorrad gefahren ist weis wovon ich spreche.
Na ja, dann der Durchzug. Jap, ist anders drehfauler aber schneller als der 50d? Ne das glaube ich nicht. Zudem hatte der Testwagen 18' 255er Trennscheibenreifen drauf, die gibt's beim 50d gar nicht!
Lenkung, nicht besser als der M Lenkungs Mist!
Weiter geht's im Kofferraum... Deckel der Reserveradmulde hat keinen Gasdruckdampfer wie beim X6 sondern nen Stab zum einhaken. Zudem sieht man überall blankes Blech mit Spachtelmasse. Porsche like?🙁
Ein Blick in den Motorraum, schon der Griff (ich glaube baugleich mit dem Golf) zum öffnen alleine, das dünnwandige Teil hatte sogar noch Nasen vom Guss...
Der Motorraum selber, triste billigst anmutende Plastikverkleidungen und wo man hin schaut sieht man VW/Audi Aufkleber...
Klappe zu Affe tot...
Eine Vergleichsfahrt mit einem gechipten X6 40d haben wir dann noch gemacht... Als ich dann gesehen habe wie schwer der Cayenne sich selbst gegen den tut, habe ich's aufgegeben🙁
Ich hätte den Cayenne einen Tag fahren können, nach 50km habe ich 11 Liter nachgetankt und ihn freiwillig wieder zurückgebracht....
Ja, ich bin BMW verliebt, ja es mag auch etwas an der Hartz 4 Ausstattung des Cayenne gelegen haben aber wenn ein über Premium Hersteller ausstattungsbereinigt in der Leasing Rate fast doppelt so viel verlangt wie der X6 M50d kostet, dann muss er etwas bieten!
Das aber ist im Vergleich zu BMW überspitzt gesagt Dacia Niveau...
Wenns ein anderer Hersteller sein müsste, dann würde ich lieber seinen Zwillingsbruder Touareg nehmen. Sieht optisch jedenfalls besser aus und kostet deutlich weniger😉
Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁
Beste Antwort im Thema
Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!
Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...
Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁
Weiter... sehr kleiner Innenspiegel, zudem verdeckt die mittlere Kopfstütze hinten, extrem die Sicht nach hinten...
Ich starte den Motor, der Klang im Stand ist gut aber nicht überwältigend... Ich fahre los, die Schaltung, das Porsche es nicht einmal begreift, dass + hinten und - vorne sein muss... Wer einmal Motorrad gefahren ist weis wovon ich spreche.
Na ja, dann der Durchzug. Jap, ist anders drehfauler aber schneller als der 50d? Ne das glaube ich nicht. Zudem hatte der Testwagen 18' 255er Trennscheibenreifen drauf, die gibt's beim 50d gar nicht!
Lenkung, nicht besser als der M Lenkungs Mist!
Weiter geht's im Kofferraum... Deckel der Reserveradmulde hat keinen Gasdruckdampfer wie beim X6 sondern nen Stab zum einhaken. Zudem sieht man überall blankes Blech mit Spachtelmasse. Porsche like?🙁
Ein Blick in den Motorraum, schon der Griff (ich glaube baugleich mit dem Golf) zum öffnen alleine, das dünnwandige Teil hatte sogar noch Nasen vom Guss...
Der Motorraum selber, triste billigst anmutende Plastikverkleidungen und wo man hin schaut sieht man VW/Audi Aufkleber...
Klappe zu Affe tot...
Eine Vergleichsfahrt mit einem gechipten X6 40d haben wir dann noch gemacht... Als ich dann gesehen habe wie schwer der Cayenne sich selbst gegen den tut, habe ich's aufgegeben🙁
Ich hätte den Cayenne einen Tag fahren können, nach 50km habe ich 11 Liter nachgetankt und ihn freiwillig wieder zurückgebracht....
Ja, ich bin BMW verliebt, ja es mag auch etwas an der Hartz 4 Ausstattung des Cayenne gelegen haben aber wenn ein über Premium Hersteller ausstattungsbereinigt in der Leasing Rate fast doppelt so viel verlangt wie der X6 M50d kostet, dann muss er etwas bieten!
Das aber ist im Vergleich zu BMW überspitzt gesagt Dacia Niveau...
Wenns ein anderer Hersteller sein müsste, dann würde ich lieber seinen Zwillingsbruder Touareg nehmen. Sieht optisch jedenfalls besser aus und kostet deutlich weniger😉
Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁
349 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
du meinst der porsche ist überteuert aber der rd 8.000 euro teurere x6 nicht...?
natürlich ist der porsche völlig überteuert. weil er zum größtenteil kein porsche ist sondern im konzenbaukasten zusammengesetzt wird.
aber wie ich auch sagte spielt das keine rolle wenn er trotzdem gekauft wird, die nachfrage bestimmt den preis und wenn man völlig lächerliche beträge aufruft und die bedient werden, dann hat man von der vermarktungsseite alles richtig gemacht.
das potential der golfgeneration die jetzt eben auch kohle hat ist offenkundig groß genug, dass man ihnen mit dieser gleichteilestrategie und gleichoptik ganze horden von gleichen audi oder eben cayenne verkaufen kann.
ich finde den vergleich mit apple immer passender.
und mir wird immer langweiliger 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gershX
das potential der golfgeneration die jetzt eben auch kohle hat ist offenkundig groß genug, dass man ihnen mit dieser gleichteilestrategie und gleichoptik ganze horden von gleichen audi oder eben cayenne verkaufen kann.
ich finde den vergleich mit apple immer passender.
und mir wird immer langweiliger 🙄
ok, meine frau kann auf anhieb auch keinen audi a4 vom a6 unterscheiden...genau so wenig wie den 3`er vom 5`er...
und "gleichteilstrategie" muss ja nicht gleich schlecht sein. also ich mache mir keinen kopf wenn ich mir ein auto kaufe ob da deine "gleichteilstrategie" hintersteckt oder ob es ein wagen für die generation golf ist.
und zu teuer sind alle autos... spätestens wenn man auf den amerikanischen markt schaut und merkt das "unsere" autos dort rd 35 % günstiger angeboten werden fragt man sich doch ob das sein kann und wer den rest zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
ok, meine frau kann auf anhieb auch keinen audi a4 vom a6 unterscheiden...genau so wenig wie den 3`er vom 5`er...und "gleichteilstrategie" muss ja nicht gleich schlecht sein. also ich mache mir keinen kopf wenn ich mir ein auto kaufe ob da deine "gleichteilstrategie" hintersteckt oder ob es ein wagen für die generation golf ist.
und zu teuer sind alle autos... spätestens wenn man auf den amerikanischen markt schaut und merkt das "unsere" autos dort rd 35 % günstiger angeboten werden fragt man sich doch ob das sein kann und wer den rest zahlt.
@1: eben, ich finde das furchtbar. ganz vorne in dieser strategie ist audi, aber bmw zieht mit dem 3er/5er grad schlimm nach, auch X3/X5 werden wohl klone in verschiedenen aufblasstadien sein, soweit man das anhand der fotos beurteilen kann...wenn der X4 wie ein kleiner X6 aussieht wars das auch defintiv mit diesem auto für mich.
ich rede ja nur für mich, aber ich hasse diese uniformität bis ins letzte. da hilft auch kein noch so geartetes tuning mehr, ich lehne das ab.
das ist aber für mich ausdruck der generation golf, ich hab noch nie verstanden wie man ein auto kaufen wollte das alle fahren und das seit jahrzehnten das meist zugelassene ist und das seit golf 5/6/7 überhaupt nicht mehr unterscheidbar ist obwohl es einen "modellwechsel" gab...
@2: generell wären mir gleiche teile auch völlig latte, solang man sie nicht sieht. ich möchte aber keinen daimler fahren wo man mitsubishi/renault gebrandete teile verbaut weils billiger ist.
soviel ich weiss sieht man im cayenne an jeder ecke das VW zeichen, wie auch immer.
für mich kein erstrebenswerter zustand
@3: ja.
Dieser Artikel hier erklärt allerdings schon, warum man einen Cayenne Diesel kaufen sollte.
http://www.n-tv.de/.../...ieren-schneller-an-Wert-article11626046.html
Hier der passende Auszug:
Zitat:
Der Porsche Cayenne Diesel S ist nach einer Studie des Marktbeobachters Schwacke, das wertstabilste Auto in Deutschland. Das Luxus-SUV erzielt nach drei Jahren noch 77,3 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises. Das ist ein enorm hoher Wert, aber edle Allrader sind per se recht wertstabil: Mit dem VW Touareg 3.0 V6 TDI Blue Motion (67,7 Prozent) und dem BMW X6 30d (66,5 Prozent) erreichen zwei weitere Modelle einen besseren Restwert als die wertstabilsten Fahrzeuge aller anderen Klassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
.... seit golf 5/6/7 überhaupt nicht mehr unterscheidbar ist obwohl es einen "modellwechsel" gab...
Soweit ich weiss ist alles nach dem Golf 1 eine Weiterentwicklung. Somit sparen sich Autobauer die Anpassung an die neuesten EU Richtlinien beim Autobau. Gerade in den Schlagzeilen wegen den Klimaanlage und den gefährlichen Betriebsstoffen.
Neue verschärfte Regelungen treffen daher nicht zu
Zitat:
Erklär das mal dem armen Kerl aus dem anderen Thread, dem man seine X6 Versicherung auf 7000 Euro erhöht hat. Ich glaub, der hat auch so eine Flotte... Motorisierung. Vielleicht kannst Du ja was für ihn tun. 😉
Um´s mit Deinen Worten zu beschreiben...vielleicht hat er nur ne scheix Versicherung ?
Wer weiß... ? Zwischen zwei ? Diebstählen grad mal 5 x gegen den gleichen Baum gefahren...und nicht kaputt bekommen...???
Ohne dem armen Menschen etwas unterstellen zu wollen...
Für 7k kannst jeden M oder S fahren...oder " Taxi nach Wahl " und das aber Flott ( e ) nrabatt
LG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Original geschrieben von R8er
Zitat:
Der Porsche Cayenne Diesel S ist nach einer Studie des Marktbeobachters Schwacke, das wertstabilste Auto in Deutschland. Das Luxus-SUV erzielt nach drei Jahren noch 77,3 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises. Das ist ein enorm hoher Wert, aber edle Allrader sind per se recht wertstabil: Mit dem VW Touareg 3.0 V6 TDI Blue Motion (67,7 Prozent) und dem BMW X6 30d (66,5 Prozent) erreichen zwei weitere Modelle einen besseren Restwert als die wertstabilsten Fahrzeuge aller anderen Klassen.
Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast! 😉
Als ich bei meinem Kumpel mit dem Dicken aufgeschlagen bin hat der erst mal etwas Nebenluft gezogen.
Dann hatte Ihn der Ehrgeiz gepackt und er ist auch auf Dickschiffsuche gegangen. Dabei war er überrascht, wie schnell auch ein Porsche Cayenne für einen jungen Menschen erschwinglich wird.
Mein 40d hatte nach etwas mehr als 2 Jahren schon knapp 40% verloren, und da waren die Versicherungen noch bezahlbar. Warum sollte ausgerechnet ein 30d da wertstabiler sein?
Guckt euch das Teil einmal an...
http://www.motor-talk.de/.../bin-verliebt-o-t4653303.html?...
Da kann jeder VW/Porsche einpacken!
Der Cayenne Diesel ist eins der wertstabilisten SUV auf dem Markt !!!!!!!
die liegen bei 60 000 € !!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne Diesel ist eins der wertstabilisten SUV auf dem Markt !!!!!!!
die liegen bei 60 000 € !!!
Ist ja Klasse... se kosten ja im Schnitt auch 30000€ mehr als ein gleich ausgestatteter X6!
Aber über Geld wollen wir hier nicht sprechen😁
Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne Diesel ist eins der wertstabilisten SUV auf dem Markt !!!!!!!
die liegen bei 60 000 € !!!
Wo schaust Du denn ?
Für 60k bekommst Du zwei Stück aus 2009 mit rel. wenig Laufleistung 😁
LG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Wo schaust Du denn ?Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne Diesel ist eins der wertstabilisten SUV auf dem Markt !!!!!!!
die liegen bei 60 000 € !!!Für 60k bekommst Du zwei Stück aus 2009 mit rel. wenig Laufleistung 😁
LG,
Thomas
für den 955 mag dies sein, der aktuelle 958 ist teurer. = ein normales Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
für den 955 mag dies sein, der aktuelle 958 ist teurer. = ein normales Verhältnis.Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Wo schaust Du denn ?
Für 60k bekommst Du zwei Stück aus 2009 mit rel. wenig Laufleistung 😁
LG,
Thomas
bebrauchte 958 Diesel liegen bei 60 000€ baujahr 2012 20 000 km
Wo seht ihr da jetzt einen Vorteil für den VolksPorsche?
Guck mal bei mobile nach 2012er 40d X6ern die liegen mit brauchbarer Ausstattung auch bei 60t€
Die haben aber bestimmt 20t€ weniger gekostet!
Ich hab's mir damals ausgerechnet. Mein damaliger X6 40d hat 96t€ gekostet. Ein vergleichbarer Cayenne damals nur mit dem V6 Diesel kam über 120t€
Also... nix da wertbeständig!
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ist ja Klasse... se kosten ja im Schnitt auch 30000€ mehr als ein gleich ausgestatteter X6!Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne Diesel ist eins der wertstabilisten SUV auf dem Markt !!!!!!!
die liegen bei 60 000 € !!!Aber über Geld wollen wir hier nicht sprechen😁
Ein neuer Cayenne Diesel liegt bei 80 000 € gebrauchte Jahreswagen bei 60 000 € baujahr 2012 20 000 km.
ich suche gerade nach einem Cayenne Diesel von daher weiß ich wo jahreswagen liegen.