Cayenne im Offroadeinsatz
Werte Freunde dreckiger Autos,
Wie ja bereits angekündigt hat mein Cayenne zum ersten Mal den Asphalt verlassen um sich in unwegsameres Gelände zu wagen. Anbei meine Eindrücke und ein paar Fotos.
Da ich blutiger Anfänger in Sachen Offroad-Fahrten bin wäre ich froh ein paar konstruktive Tipps und Anregungen zu bekommen.
Als erstes ein Foto des Wagens mit der Luftfederung auf "Special Offroad Level" - die höchste Stufe. Ist beim Offroad-Fahren echt von Vorteil, nervig ist allerdings dass die Karosserie sich ab 30 kmh automatisch wieder in die "Offroad Level" Stellung senkt (+- 5 cm niedriger als "Special Offroad"😉 - wenn also nach einer schwierigen Passage die Strecke wieder etwas flotter wird muss man dran denken die Karosse wieder höher zu setzen wenns wieder kniffliger wird. Nach dem 7 Mal nervt's dann einfach nur noch.
Beste Antwort im Thema
Ich gehe mal davon aus, dass du bislang weder Range Rover noch Cayenne gefahren hast?!
Vielleicht einfach mal testen und anschließend berichten/urteilen.
143 Antworten
Was ist ein Pajero? Geländewagen oder SUV? Der hat auch eine selbstragende Karrosse und ist lt. Mitsubishi stabiler als der Vorgänger mit Leiterrahmen.
Nach einer richtigen Rallye kann man wohl jeden Wagen mehr oder weniger verschrotten...
Gruß
Martin
Hm, also ich hab die Trophy als Dritter geschafft.
Und ich werde meinen Wagen ganz sicher nicht verschrotten.
Ganz im Gegenteil. Ich fahre nach wie vor mit ihm als Alltagsauto auf der Strasse.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Leider hat das Video Ladehemmungen, aber nach den ersten Sekunden sieht man schon, dass man da auch nix mit einem serienmäßigen "echten" Geländewagen reißt. Und ein Cayenne TransSiberia-Umbau wird da genauso durchkommen...Zitat:
Original geschrieben von michi m.
So sieht für mich eine Strecke für Autos aus, wo eben die PKW´s ala Audi Quattro oder Subaru usw. nicht mehr fahren können.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen:
http://de.youtube.com/watch?v=KVlwklrRvm8
MichiGruß
Martin
So, ich glaub jetzt funktioniert es. Ist absolut sehr sehenswert.
http://www.offroad-oberwart.at/videos/hct06.wmvMichi
Auch dieses Video ist sehenswert.
Bedenkt, alle Fahrzeuge sind strassenzugelassen.
Und das Gelände entspricht in etwas MITTELSCHWER.
http://www.offroad-oberwart.at/videos/hct05.wmv
Schwer sieht ganz anders aus.
Und teilweise sind auch hier serienmäßige Fahrzeuge ohne Umbauten unterwegs. (ausgenommen Seilwinde)
Einzig, M/T Reifen haben alle drauf.
Da fällt mir ein. Wo kann man an einem SUV mit selbsttragender Karosse eine Seilwinde montieren? Geht das?
Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hm, also ich hab die Trophy als Dritter geschafft.
Nicht schlecht...
Gratulation dazu! 😉
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
...
Und teilweise sind auch hier serienmäßige Fahrzeuge ohne Umbauten unterwegs. (ausgenommen Seilwinde)
Einzig, M/T Reifen haben alle drauf.Da fällt mir ein. Wo kann man an einem SUV mit selbsttragender Karosse eine Seilwinde montieren? Geht das?
Michi
Mal abgesehen von der Seilwide; hier würden wohl die SUV schon aufgrund der Karosserieabmessungen nicht so ganz hinpassen!
Einem Geländewagen stehen einige Beulen im Blech sicher besser zu Gesicht, als einem 100.000 €uro-SUV (obwohl manches "richtige" Geländegerät einschließlich hochwertiger Umbauarbeiten sicher Ressourcen in ähnlicher Höhe verschlingen mag).
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was ist ein Pajero? Geländewagen oder SUV? Der hat auch eine selbstragende Karrosse und ist lt. Mitsubishi stabiler als der Vorgänger mit Leiterrahmen.
Die selbe Frage stellt sich ja beim Jeep (Grand) Cherokee - hat auch in dem Sinne eine selbsttragende Karosserie, da der Rahmen dort eingeschweißt ist. Ähnlich verhält es sich mit den SUV, auch mit Touareg und Cayenne - das immense Leergewicht kommt auch zu einem großen Teil von den eingeschweißten Verstärkungen. Der Unterschied ist halt: Man kann auch den Leiterrahmen nicht am Verwinden hindern, er ist erstmal nicht steifer als eine selbsttragende Karosserie (für Gewöhnlich ist das Gegenteil der Fall). Nur macht ihm die Verwindung weniger aus, man benötigt halt nur ab einer bestimmten Länge eine zweiteilige Karosserie.
Gut, ich muss zugeben, was bei Michi als mittleres Gelände durchgeht, ist aus meiner Warte auch schon eher die Kategorie "schwer" - und mit einem SUV schon alleine deshalb nicht mehr fahrbar, weil es dafür dann doch an Verschränkung, Karosseriewinkeln und nicht zuletzt den Umbaumöglichkeiten mangelt - sofern man nicht die Karosserie behalten will, und alles darunter neu aufbauen möchte... 😉
Ist halt der klassische Konflikt zwischen denjenigen, die das Semi-Professionel durchziehen und den Gelegenheitsfahrern (zu denen ich mich ja auch zähle), und nicht zuletzt den Anwendungsfällen. Alleine der Vergleich zwischen Trial und Rallye bringt völlig unterschiedliche Fahrzeuge hervor, die dort ihre Stärken haben, bei einer Paris-Dakar braucht es nicht einmal zwingend Allrad.
Was die Fahrerei angeht: Ich habe jetzt kein Problem damit zuzugeben, dass es auch schon Situationen gab, in denen ein Touareg relativ leicht einen matschigen Weg hochgekommen ist (sah zumindest nicht allzu angestrengt aus), ich hingegen mit dem Jimny drei Anläufe brauchte. War auch eine gute Vergleichsbasis, es standen nämlich beide auf Straßenreifen... 😉
Dafür habe ich mir nicht für hunderte von Euro Front und Nebelscheinwerfer zerschrammt weil der Böschungswinkel nicht reichte, und musste auch nicht am Ende des Tages verloren gegangene Plastikabdeckungen aufsammeln. Das war eben der Unterschied zwischen Touareg und Jimny, in einem Gelände was ich als "leicht" bezeichnen würde. Geschafft haben es beide, aber mit unterschiedlichen Konsequenzen...
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Überhänge für Dummies 😁 😁 😁http://de.youtube.com/watch?v=fAg4DdXAp7Y&feature=related
Gruß
Martin
Ich habe in den Alpen echt viele dieser Pandas rumfahren gesehen, insbesonders die Bergpolizei düst mit diesen Dingern rum. Ist echt deprimierend wie weit die Dinger kommen 😰 Da kommst du oben am Pass an, Hände feucht, wer steht da? Die Oma im Panda, schon wieder beim Einsteigen zum weiterfahren... 😁
Die Guardia Civil crosst auch mit Defendern durch die Gegend - mir ist einmal so einer mit Blaulicht entgegen gekommen. Sah irgendwie witzig aus.
@Derk: habe mal Danke geklickt 😉
Die Ausgangsfrage, die eigentlich keiner gestellt hat, war ja eigentlich die Geländegängigkeit eines Cayenne. Dass man mit dem keine Trialstrecke abfahren sollte, müsste eigentlich jedem klar sein, der sich schon mal in etwas mehr als leichterem Gelände bewegt hat, um mal in michis Jargon zu bleiben.
Die Videos sind für Trial mittelschwer, sehe ich auch so. Schwer ist bei dieser Abstufung dann aber auch nicht mehr von serienmäßigen Fahrzeugen zu schaffen, die ja schon teilweise bei mittelschwer arge Probleme bekommen.
Es gibt auch Situationen, da kommt ein SUV wahrscheinlich weiter als ein Geländewagen, z.B. die Stelle im Video, als bei einem recht kleinen, aber matschigen Hügel die Reifen an allen Vieren durchgedreht haben, da kann die Elektronik eines SUV schon hilfreich sein und auch "kleine Wunder" vollbringen.
Dass kurzer Radstand in Verbindung mit MT-Reifen und den entsprechenden Rampen- und Böschungswinkeln in der Summe der Eigenschaften unschlagbar sind, sollte auch klar sein.
Was mir in dem 1. Video auffiel: dort wird anscheinend auf Zeit, bzw. Geschwindigkeit (das hört sich im Gelände dramatischer an) gefahren, aber die (meist offenen) Fahrzeuge haben in den wenigsten Fällen einen vernünftigen Käfig und die Fahrer nicht mal einen Helm auf 😰
Da würde ich dann lieber im Cayenne aufs Dach fallen 😉
Gruß
Martin
Nur um festzuhalten.
Mir gefällt der Porsche, vom Motor bin ich begeistert.
Die Offroadeigenschaften, die er hat, sind auf jeden Fall beeindruckend. Das ist keine Frage.
Wogegen ich mich aber verwehre ist es zu behaupten, er könne es mit jedem Geländewagen aufnehmen.
Und das stimmt schlichtweg nicht.
Der fehlende Leiterrahmen, die fehlenden Starrachsen schränken die Geländegängigkeit und vor allem die Robustheit ein.
WEnn der Wagen zu hart rangenommen wird, kann es sehr leicht passieren, dass die Türen nicht mehr richtig schließen. Karosserie verzogen.
Das habe ich selber an einem Touareg schon gesehen. Der Eigentümer von dem 313 PS Gerät hat auch gemeint, einen Volloffroader zu besitzen. Das war teuer.
Und irgendwer könnte hier nach lesen der Beiträge auch auf die gleiche Idee kommen und mit dem Porsche ähnliches machen.
Wäre ewig schade um den Wagen.
Und wenn ihr meint, mit so einem teuren Wagen fährt niemand in solches Gelände.
Das hängt nur vom Geldbörserl ab.
Ich habe vor einigen Jahren an einem Trail teilgenommen, da war einer mit einem beinahe nagelneuen Range.
Der Schaden an dem Fahrzeug hat den Wert meines Suzukis um ein Vielfaches überstiegen.
Dem Besitzer war es wurscht, er hat nur gelacht.
Oder bei der Superkarpata. Da gibt es Leute, die lassen ihr Auto für 30.000 Euro nur umbauen und modifizieren, um dort teilzunehmen.
Alles eine Frage des Geldes
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Nur um festzuhalten.
Mir gefällt der Porsche, vom Motor bin ich begeistert.
Die Offroadeigenschaften, die er hat, sind auf jeden Fall beeindruckend. Das ist keine Frage.
Boah ey, warum nicht gleich so, hätten wir uns eine ellenlange Diskussion sparen können 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wogegen ich mich aber verwehre ist es zu behaupten, er könne es mit jedem Geländewagen aufnehmen.
DAS hat doch SO keiner behauptet, oder!?
Gruß
Martin
Aber genau so ist es suggeriert worden.
Michi
Falls ich es war, ich nehme es mit angehängtem Bild hiermit zurück 😁
Gruß
Martin
Auch wenns etwas unfair ist, aber Spass muss sein (und den haben wir doch hier alle 😉 )...
<edit> ick bin zu bloed einen Anhang anzuhaengen
der cayenne ist sicherlich genausowenig ein echter geländewagen wie zb. ein tuareg. der gesamte allradantrieb sowie das fahrwerk und vor allem die reifen sind auf fahrdynamik und traktion im strasseneinsatz ausgelegt und nicht auf fahren im schweren gelände. zu sehen zb hier:
http://www.youtube.com/watch?v=llH_1pwldqw&feature=related
aber trotzdem ein toller suv den ich sofort nehmen würde :-)