Cayenne im Offroadeinsatz
Werte Freunde dreckiger Autos,
Wie ja bereits angekündigt hat mein Cayenne zum ersten Mal den Asphalt verlassen um sich in unwegsameres Gelände zu wagen. Anbei meine Eindrücke und ein paar Fotos.
Da ich blutiger Anfänger in Sachen Offroad-Fahrten bin wäre ich froh ein paar konstruktive Tipps und Anregungen zu bekommen.
Als erstes ein Foto des Wagens mit der Luftfederung auf "Special Offroad Level" - die höchste Stufe. Ist beim Offroad-Fahren echt von Vorteil, nervig ist allerdings dass die Karosserie sich ab 30 kmh automatisch wieder in die "Offroad Level" Stellung senkt (+- 5 cm niedriger als "Special Offroad"😉 - wenn also nach einer schwierigen Passage die Strecke wieder etwas flotter wird muss man dran denken die Karosse wieder höher zu setzen wenns wieder kniffliger wird. Nach dem 7 Mal nervt's dann einfach nur noch.
Beste Antwort im Thema
Ich gehe mal davon aus, dass du bislang weder Range Rover noch Cayenne gefahren hast?!
Vielleicht einfach mal testen und anschließend berichten/urteilen.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei extremen Steigungen dann den Range, weil der Samurai hier mangels Motorleistung versagt.
Naja ... Wenn Du dich auf die Erfahrungen mit den Camp4Fun-Fahrzeugen beziehst, kann es sein dass Du in diesem Fall die Motorleistung mit dem Grad der Untersetzung verwechselst... 😉
Gruß,
Derk
Und über den RR Sport nehme ich ich meine Aussagen auch etwas zurück: http://de.youtube.com/watch?v=mUlO9IvPQQo
Selbst mit Straßenreifen wühlt der sich durch den Matsch! Respekt!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Naja ... Wenn Du dich auf die Erfahrungen mit den Camp4Fun-Fahrzeugen beziehst, kann es sein dass Du in diesem Fall die Motorleistung mit dem Grad der Untersetzung verwechselst... 😉
Meine Erfahrungen und die anderer Suzuki-Fahrer. Ich habe noch keinen Samurai gesehen, der den "Mercedesberg" schafft. Übrigens auch keinen Defender!
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Also wie ich diese ganzen Filmchen im Matsch interpretier:
Ganzegal welches Allradsystem (und egal ob GW oder SUV) verwendet wird: das A & O sind die richtigen Reifen zum Untergrund! Wenn sich das Profil mit Matsch einmal zusetzt ist Schluss😉
Gruß
fjordis2001
P.S. Und das kann ich aus eigener Erfahrung mit ML, Traktor und Unimog sagen😛
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Also wie ich diese ganzen Filmchen im Matsch interpretier:Ganzegal welches Allradsystem (und egal ob GW oder SUV) verwendet wird: das A & O sind die richtigen Reifen zum Untergrund! Wenn sich das Profil mit Matsch einmal zusetzt ist Schluss😉
Gruß
fjordis2001P.S. Und das kann ich aus eigener Erfahrung mit ML, Traktor und Unimog sagen😛
Das sehe ich genauso. Obwohl der Sport mit den Strassenreifen absolut weit gekommen ist.
Aber im Grunde genommen nichts, was ein Audi Quattro nicht auch schaffen würde.
Zum oben erwähnten Mercedesberg, den ich übrigens nicht kenne.
Ich denke, da sind es die zwei Achssperren, die den Mercedes hochbringen, wo ein Samurai und auch ein Defender versagen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Das sehe ich genauso. Obwohl der Sport mit den Strassenreifen absolut weit gekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Ganzegal welches Allradsystem (und egal ob GW oder SUV) verwendet wird: das A & O sind die richtigen Reifen zum Untergrund! Wenn sich das Profil mit Matsch einmal zusetzt ist Schluss😉
Aber im Grunde genommen nichts, was ein Audi Quattro nicht auch schaffen würde.Zum oben erwähnten Mercedesberg, den ich übrigens nicht kenne.
Ich denke, da sind es die zwei Achssperren, die den Mercedes hochbringen, wo ein Samurai und auch ein Defender versagen.
So ist es!
Am Mercedesberg, das ist der lange steile im Camp4Fun, scheitern die meisten an der Motorleistung. Ich habe da noch keinen Samurai oder Defender mit durchdrehenden Reifen gesehen 😁 😉
Gruß
Martin
So sieht für mich eine Strecke für Autos aus, wo eben die PKW´s ala Audi Quattro oder Subaru usw. nicht mehr fahren können.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen:
http://de.youtube.com/watch?v=KVlwklrRvm8
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
So sieht für mich eine Strecke für Autos aus, wo eben die PKW´s ala Audi Quattro oder Subaru usw. nicht mehr fahren können.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen:
http://de.youtube.com/watch?v=KVlwklrRvm8
Michi
Leider hat das Video Ladehemmungen, aber nach den ersten Sekunden sieht man schon, dass man da auch nix mit einem serienmäßigen "echten" Geländewagen reißt. Und ein Cayenne TransSiberia-Umbau wird da genauso durchkommen...
Gruß
Martin
Und hier ein Suzuki mit A/T Reifen.
http://de.youtube.com/watch?v=-MqQTIlBRFA&feature=related
Der ist übrigens zum Schluss (leider nicht zu sehen) der einzige unter ca. 8 Autos gewesen, der da durchgekommen ist.
Michi
Das ist übrigens der Mercedesberg, leider im Winter und wohl auch nicht mit den richtigen Reifen: http://de.youtube.com/watch?v=Vx9aWZ-yWa8
Gruß
Martin
Suzi, man beachte die Reifen und das Motorgeräusch 😁
http://de.youtube.com/watch?v=qgHEGzU7V6M
Gruß
Martin
Mercedesberg rückwärts geht auch nicht 😉
www.myvideo.de/watch/209226/Willis_Rueckwaertsfahrt_mit_dem_Jeep
gruß
Martin
Zwar nur bergab, aber man kann den Mercedesberg schön erkennen:
www.myvideo.de/watch/994317/Steilhang_berg_ab
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Leider hat das Video Ladehemmungen, aber nach den ersten Sekunden sieht man schon, dass man da auch nix mit einem serienmäßigen "echten" Geländewagen reißt. Und ein Cayenne TransSiberia-Umbau wird da genauso durchkommen...Zitat:
Original geschrieben von michi m.
So sieht für mich eine Strecke für Autos aus, wo eben die PKW´s ala Audi Quattro oder Subaru usw. nicht mehr fahren können.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen:
http://de.youtube.com/watch?v=KVlwklrRvm8
MichiGruß
Martin
Da irrst du dich ganz gewaltig.
Zum einem hat der Porsche keinen Leiterrahmen sondern eine selbststragende Karosse. Wie jeder herkömmliche PKW.
Und ich kann dir sagen, ein paar gröbere Aufpumperer und die Türen schließen nicht mehr richtig.
Zum zweiten hat der Porsche Einzelradaufhängung. Damit verschwindet die Bodenfreiheit beim Durchfedern auf Sportwagenhöhe. Ein Stein im Weg und das Auto ist Geschichte.
Ich war heuer Teilnehmer bei der Superkarpata und teilweise fährt man da recht hohe Geschwindigkeiten. Zumindest für die katastrophalen Wege dort. Und da machst du zum Teil Sprünge, tiefe Löcher, Bodenwellen usw.
Das kannst du mit keinem Auto das Einzelradaufhängung hat, machen.
Ich sage ja nicht, dass der Porsche schlecht ist. Das auf gar keinen Fall. Aber ihn mit einem Geländewagen zu vergleichen...................... Das ist heftig.
Ich werde versuchen, den Film reinzustellen. Dauert aber ein bissi.
Die Autos dort sind zum Großteil nur geringfügig umgebaut, alle haben sie Strassenzulassung.
Es waren auch serienmäßige Fahrzeuge dabei. Umgebaut mit Geländereifen. Das wars.