Cayenne im Offroadeinsatz

Werte Freunde dreckiger Autos,

Wie ja bereits angekündigt hat mein Cayenne zum ersten Mal den Asphalt verlassen um sich in unwegsameres Gelände zu wagen. Anbei meine Eindrücke und ein paar Fotos.

Da ich blutiger Anfänger in Sachen Offroad-Fahrten bin wäre ich froh ein paar konstruktive Tipps und Anregungen zu bekommen.

Als erstes ein Foto des Wagens mit der Luftfederung auf "Special Offroad Level" - die höchste Stufe. Ist beim Offroad-Fahren echt von Vorteil, nervig ist allerdings dass die Karosserie sich ab 30 kmh automatisch wieder in die "Offroad Level" Stellung senkt (+- 5 cm niedriger als "Special Offroad"😉 - wenn also nach einer schwierigen Passage die Strecke wieder etwas flotter wird muss man dran denken die Karosse wieder höher zu setzen wenns wieder kniffliger wird. Nach dem 7 Mal nervt's dann einfach nur noch.

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus, dass du bislang weder Range Rover noch Cayenne gefahren hast?!

Vielleicht einfach mal testen und anschließend berichten/urteilen.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Die meisten Aussagen hier mögen ja stimmen und im Gelände geht nichts über einen echten Geländewagen mit echten Geländereifen, aber das ist hier doch gar nicht das Thema. Es geht um den Cayenne und evtl. noch mögliche Konkurrenten.

In einem HJ-Thread würde auch niemand schreiben: "...mein Cayenne ist aber viel schneller auf der Straße als Dein Toyota!".

Gruß

Martin 

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich gehe mal davon aus, dass du bislang weder Range Rover noch Cayenne gefahren hast?!

Vielleicht einfach mal testen und anschließend berichten/urteilen.

Den Porsche bin ich noch nicht gefahren.

Den neuen Range und auch den neuen Discovery schon.

Zumindest von den Geländeeigenschaften her war der Range enttäuschend.

Und das beste, am Ende ist irgendein Sensor kaputt gegangen und der Allrad hat nicht mehr funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 143 PS


Die Motorleistung wäre beim Defender wirklich das Problem. Den Rest erledigt er selbst.

Meine andere Empfehlung:

MAN 8x8/4x8 das Teil kommt durchs Gelände richtig gut durch.^^ Mit dem Leo 2 kann
der leider nicht mithalten frisst aber auch keine 300 l bzw. im Leo wird einem auch nen bisschen schlecht dabei.^^

Oder mal nen Unimog nehmen. Die 100% Steigung schafft der auch locker.

mfg Marc

Da hast sicher Recht. Aber 100% Steigung ist auch nicht wirklich viel. Das schaffst mit jedem Geländewagen.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich gehe mal davon aus, dass du bislang weder Range Rover noch Cayenne gefahren hast?!

Vielleicht einfach mal testen und anschließend berichten/urteilen.

Den Porsche bin ich noch nicht gefahren.
Den neuen Range und auch den neuen Discovery schon.
Zumindest von den Geländeeigenschaften her war der Range enttäuschend.
Und das beste, am Ende ist irgendein Sensor kaputt gegangen und der Allrad hat nicht mehr funktioniert.

Sorry, aber das ist Unsinn hoch drei. Die Geländeeigenschaften eines Range Rover enttäuschend... 😁 😁

Wenn ich mir sämtliche Videos bei Youtube so ansehe, wüsste ich nicht, was der im Gegensatz zum HDJ80 nicht kann.

Ähnliche Themen

Also bitte, das ist ja nun gar kein Vergleich.
Da liegen Welten dazwischen. Zumindest zwischen dem neuen Range und dem HDJ80.
Allein von der Verschränkung ist da absolut gar kein Vergleich mehr möglich.
Ausserdem verfügt der HDJ über manuelle Sperren, wovon der Range nur noch träumen kann.
Na, also da brauchen wir gar nicht miteinander diskutieren. Da fehlt es dir scheinbar doch erheblich an Erfahrung im Offroadbereich.
Ich red jetzt nicht von irgendwelchen Showvorführungen in irgendeinem ADAC Areal, sondern ich rede vom Gelände.
Ich habe in meinem HDJ 285/75-16 Reifen verbaut. Kannst du das in einem Range auch machen?
Na, sicher net, also wie bitte willst du da vergleichen?

Aber mein Vorschlag: Zeig mir einen guten Link von einem Range und wir diskutieren darüber.

Michi🙄

Ich traue dir durchaus zu, selbst zu Googeln...

Wer von den Geländeeigenschaften eines Range Rover enttäuscht ist, braucht entweder einen Unimog oder einen fähigen Doktor.

Schönen Sonntag.

Du brauchst nicht gleich persönlich oder beleidigend zu werden, nur weil dir die Argumente ausgehen.
Ein Geländewagen, der nicht einmal über Starrachsen verfügt, ist kein Geländewagen.

Und im Google hab ich noch nichts beeindruckendes gefunden.

Vielleicht hilfst du mir doktorgebrauchenden armen Menschen?

Na, hat eh kann Sinn.
Fahr einmal ins Gelände und sammle selber deine Erfahrungen, wie ich sie auch über viele Jahre gemacht habe.
Ich durfte vor 2 Jahren einen beinahe neuen Range im direkten Vergleich mit meinem Suzuki bewundern. Und glaub mir, das war für den Range ein Desaster. (War aber natürlich nicht das neueste Modell)

Selbst die alten Range, deutlich besser als die Neuen, haben massive Mängel in Punkto Offroadaeigenschaften gehabt.
Viel zu schwach dimensionierte Antriebswellen.
Und keine Sperren.

Wo willst du da mir mir diskutieren?

Aber wenn du nichts vorweisen kannst................................. bleiben halt nur noch Beleidigungen.

Michi

http://de.youtube.com/watch?v=iRcfc_Rj6y0

Finde ich nicht sooo schlecht. Schafft das ein Standard-Samurai auch?

Die älteren RR mögen im Gelände besser gewesen sein, dafür waren die technisch leider eher weniger zu gebrauchen.

Gruß

der Doc

Der Range hat übrigens eine 100 Prozent-Sperre für Mitten- und Hinterachsdifferential...

Bin den Porsche auch schon gefahren.Echt einer der besten SUV im Gelände,die ich kenne.Aber der Mercedes G ist nunmal besser im Gelände,dafür hat er auf der Strasse das nachsehen.Ist halt noch ein echter Geländewagen ala Defender,Wrangler und co.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 143 PS


Die Motorleistung wäre beim Defender wirklich das Problem. Den Rest erledigt er selbst.
[snip]
Oder mal nen Unimog nehmen. Die 100% Steigung schafft der auch locker.

Dir ist aber schon klar, das beide Fahrzeuge über eine ähnliche Leistung verfügen oder? Ein Mog hat zwar meist ein paar Gänge mehr, aber eine Untersetzung haben beide.

Gruß Inge

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


http://de.youtube.com/watch?v=iRcfc_Rj6y0

Finde ich nicht sooo schlecht. Schafft das ein Standard-Samurai auch?

Aaargh, schlecht gewähltes Video 😉

Das schafft sogar ein XC90 mit ´ner popeligen Haldex-Kupplung!

Ich würde fürs Gelände den Samurai vorziehen. Bei extremen Steigungen dann den Range, weil der Samurai hier mangels Motorleistung versagt.

Gruß

Martin

Hallo,

hat denn keiner neulich den Fernsehbeitrag gesehen, wo ein Versicherungsmakler seinen Cayenne gegen den Samurai eines Jägers getauscht hat? Der Jäger ist dann mit dem Porsche in sein Revier gefahren bzw. hat es versucht, ist aber gleich zu Anfang stecken geblieben. Der Makler ist dann auch in den Wald gefahren (mit weissen Hemd und Krawatte) und hatte eine Menge Spass mit dem Samurai. War echt lustig.

mfg41

Hier nachzulesen: http://www.vox.de/495_3210.php?mainid=20080511&area=reportage2

Aber wusste der Jäger mit dem Cayenne umzugehen? Was hatte der für Reifen drauf? Wenn ich den gegelten Versicherungsmakler sehe, tippe ich auf Niederquerschnittirgendwas!?

Gruß

Martin

Hier ab ca. Minute 3: http://de.youtube.com/watch?v=X_w6a5O1dtY

😁 da sind´s dann die Reifen: http://de.youtube.com/watch?v=llH_1pwldqw&feature=related

Aua: http://de.youtube.com/watch?v=paB9U2PTnw4&feature=related

Nicht schlecht fürn SUV: http://de.youtube.com/watch?v=zYo3gG_S7K0&feature=related

es geht auch ohne Verschränkung: http://de.youtube.com/watch?v=ntTGVyLZr7Q&feature=related

etc. etc.

Der Cayenne ist schon der Kracher für ein SUV!!! Sicher gibt es Situationen, wo man einfach mit 4 Rädern am Boden besser unterwegs ist, aber der Cayeene schafft es oft noch mit Zweien.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen