Castrol RS Vollsynt. Öl in Golf 2 19E

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich hab von nem Bekannten der sich verkauft hat 5 Liter RS Vollsynthetisches Motoröl geschenkt bekommen.

Was mir im ersten Moment sehr recht war da ich demnächst meinen "kleinen Frühjahrscheck" mache und eh Öl kaufen müsste, macht mich nun etwas unsicher.

Kann/sollte/darf ich vollsynthetisches 0W30 Öl in meinen ollen Motor füllen der bisher immer schee mit mineralischem Öl lief?

33 Antworten

verkauf die Plöre doch wieder und kauf die dafür die doppelte Menge von dem Öl,das du normalerweise fährst.
Wär ja voll die Verschwendung,das 0W30 fahren meine Eltern im RX-8 und kost richtig Asche!!

Allerdings vermut ich auch,das selbst wenn du das machst und das hier auch kundtust,das dieser Fred wieder ne 2-Stellige Seitenzahl erreichen wird🙄

Also ereteinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Leider ist mir tatsächlich ein fehler unterlaufen wie bereits von einem Mitglied bemerkt. Es handelt sich um Castrol RS 0W40 vollsynthetik-Öl und nicht 0W30.

Trotzdem werde ich die Sosse verkaufen und mein bewährtes mineralisches Öl reinfüllen, da mir die Unsicherheit auch hier zu gross ist und ich den Kleinen noch n bissi fahren möchte.

Der Motor ist soweit dicht das er nur minimal schwitzt und ich noch nie Öl nachfüllen musste, aber bei so ner dünnen Brühe möchte ich nicht riskieren das er "mehr schwitzt".

Bestes Motoröl für einen Golf II

Über die Öle (Motor, Getriebe, Lenkung) wird an anderer Stelle seit 4 Jahren diskutiert. Mehrere Jahre hat „Sterndoktor“, der bei dem ältesten deutschen Autohersteller arbeitet, alle Fragen beantwortet. Es gibt eine 30-seitige Zusammenfassung in PDF vom 8.4.2005.

Zitat:

Original geschrieben von dauid


Trotzdem werde ich die Sosse verkaufen und mein bewährtes mineralisches Öl reinfüllen, da mir die Unsicherheit auch hier zu gross ist und ich den Kleinen noch n bissi fahren möchte.

Mann Mann Mann... wenn das ein 0W-40 ist was VW50500 erfüllt dann gibts nicht viel besseres was Du in den Motor reinschütten kannst.

---

Mich regt des so unheimlich auf daß immer jeder "...da mir die Unsicherheit auch hier zu gross ist..." oder sowas schreibt! DAS IST SCHWACHSINN! Wenn das Öl die entsprechende Norm erfüllt dann kannst Du es auch reinschütten - kaputtgehen wird sicherlich nichts!

Immer diese Stammtischparolen! Und dann kommt noch jemand her der sich informieren will und dummerweise diesen Schrott liest... Mein Gott... es wurde doch schon alles zum Thema Öl geschrieben! Warum gibts immernoch Leute die das nicht glauben wollen?

ciao

Ähnliche Themen

Das Castrol RS- Öl erfüllt alle auf der Vorseite beschriebenen Normen.
Wenn dir das Öl nicht zu "hochwertig" 😉 ist, füll es ein und mach dir keine Sorgen.

Hab für meinen GTI das 5W 40 von Castrol gekauft und möchte es beim nächsten Wechsel verwenden. Der Wagen hat nun über 240 Tausend Km runter.
Der Wagen kannte fast sein ganzes Leben lang (16 Jahre) nur das 10W 40 unterschiedlicher Hersteller.

Motor frisst kein Öl oder nur sehr wenig.

Kann ich den Umstieg machen?

Es erfüllt ja VW 50200. Warum nicht ?

Ich würde allerdings nicht soviel Geld für den Namen "Castrol" bezahlen, für den Preis gibt es bessere Öle und dieselbe Qualität bekommst du wesentlich günstiger zB das Praktiker High Star 5W40 HC.
Das Verpackungdesign von Castrol ist toll. 😉

Ja du hast Recht, aber ich habs günstig bekommen.

oh weia - wie hier zum Teil noch das Stammtischwissen regiert...

ich hab den Fred hier über Google gefunden und zuerst gedacht dass der Minimum 3Jahre alt ist - tja so täuscht man sich.

hier mal was für die, die noch ein Grundwissen brauchen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

MfG

Ja und das bedeutet für mich ein Öl von Liqui Moly oder Valvoline?

Es gibt Leute die reden viel, sagen aber nichts. (Damit ist bei diesem Thread keiner gemeint.)

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Ja und das bedeutet für mich ein Öl von Liqui Moly oder Valvoline?

Das wäre zu allgemein - LM hat sowohl gute Sachen wie das Synthoil 5W40 oder Motrclean aber auch sinnloses bis schädliches wie Mos2 oder Ceratec.

Um Ross und Reiter zu nennen - folgende Öle sind Top laut Fachmann und nachezu universal(Golf sowieso):

-Mobil"1" 0W40,5W50
-Motul X-Cess 5W40
-Fuchs Titan Supersyn 5W40
-Valvoline Synpro 5W40
-LM synthoil 5W40 und das identische
-Meguin megol Super Leichtlauf (vollsynth) 5W40

sollte genug dabei sein nun, oder?

MfG

ich kann euch auch nur das Mobil 1 0W40 empfehlen, der ruhigere Motorlauf bei einem Ford Ka war schon klasse!

Danke, werds mir merken!

Ich habe meinen nach rund 310tkm auf 10W40 umgeölt. Weder ein höhere Ölverbrauch noch ein schwitzen ist zu merken.

Ich brauche unter umständen sogar weniger, kann das aber noch nicht nachweisen, da beim letzen wechsel zu wenig drauf gekommen ist und ich somit nachfüllen musste. Der letzte ölwechsel ist gerade erst 1tkm her. somit kann ich noch nichts sagen.

Aber der Motor springt kalt wesentlich besser an und läuft runder und "leichter".

MFG Sebastian

Was habt ihr denn immer mit eurem scheiß Öl?
Seid mir nicht böse, aber um das Thema ranken sich wirklich viele Gerüchte und Halbwarheiten.
Ein halbwegs Namhaftes 15W40 rein und gut is. Mein NU fährt seint nunmehr fast 21 Jahren damit, und ich sehe den Grund nicht, warum ich auf einmal zusätzliches Geld für 0W40 oder so Scherze rausschmeißen sollte. Nicht, dass ich meinem Golf nicht nur das Beste gönnen würde, aber wie gesagt, ich sehe einfach den praktischen Unterschied nicht.
Ja, von mir aus, hasst mich jetzt alle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen