Castrol MTX 75W-140 nur 10€/l

Harley-Davidson FLS Softail Deluxe

Nachdem Uli in einem Nachbarforum den Link gepostet hat:

"Bei ATU gibt‘s MTX derzeit für grad mal 10.-€, anstatt der üblichen 17-21.-€.

"Kommt genau recht zum jährlichen/endjährigen Ölwechsel🙂. " ,

habe ich mich auf den Weg zu ATU gemacht und folgende Erfahrung gemacht:

Bei unserer ATU-Filiale verarsche...

Verkäufer: muss ich im Lager suchen, im Laden ist nix...
dann: haben die Verpackungsfarbe geändert von gold auf grün..
Ich: Okay. bitte 2 Flaschen
Er kommt zurück und ich werfe einen flüchtigen Blick auf die grüne Verpackung.. Getriebeöl vollsynthetisch, Motorrad und SAE 75W-140 stimmt...
Zuhause angekommen mit Brille kleingerucktes auf der Verpackung gelesen: Abfülldatum: 21.05.2010"

Das Zeug bring ich zurück.!!

Hat im Sachzusammenhang jemand die gleiche Erfahrung bei diesem Angebot von ATU gemacht?

Gruß
Uwe

PS: Stimmt es, dass die Ölhersteller bei Getriebeöl eine max-Lagerung im Originalgebinde (ungeöffnet) von ca. 3-5 Jahren angeben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:09:59 Uhr:


Wird das etwa wieder mal ein ÖL-Thread ? 😁

Mit den Wechseljahren und der Erkenntnis des baldigen Erreichens des eigenen Verfalldatums* kommen wohl früher oder später die Ölthreads. 😛

* Bitte vorher die letzte Ölung -auch des Getriebes- nicht verpassen!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bargeld, oder Gutschein.

Hoffentlich kein Gutschein, sonst musst noch die Harley zu denen zur Inspektion bringen 🙂🙂

Ich hab's nur zurückgebracht wegen Altöl... Gutschein oder Bargeld wollte ich nicht...🙄😁

Mal für die Zukunft:

Bei ATU kauft man nicht. Niemals. Man lässt da auch nix reparieren. Man macht einfach einen riesen Bogen herum.

@ewu

Ich hätte auch kein 10 Jahre altes Öl verwendet.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 10. Okt. 2019 um 18:16:56 Uhr:


Bei ATU kauft man nicht. Niemals. Man lässt da auch nix reparieren. Man macht einfach einen riesen Bogen herum.

Och, ich hab mir da letztens nen preiswerten Aufkleber fürs Kennzeichen gegönnt. Nur 89,-... Der "Fachmann" will bei uns 115,- 🙁

Aber sonst geb ich dir recht.

Die Fußmatten sind evtl noch ganz ok 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@airforce1 schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:26:16 Uhr:


Poste so was im Autoforum, dort gibt es Differential und Getriebe mit Füllung Lebenszeit.

Mercedes-Benz versteht unter Lebenszeit 180 tkm. Das haben die Autodoktoren auch schon mal thematisiert. Du musst die Aussagen der Industrie immer auf die Goldwaage legen, das muss nicht dem allgemeinen Verständnis entsprechen.

Gruß Jürgen

Ist wie bei den lebenslangen Naviupdates. Der Hersteller bestimmt wie lange für ihn die Lebenszeit (Unterstützung mit Updates) ist und nicht der Besitzer.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 9. Oktober 2019 um 01:11:42 Uhr:


Nun ja, die feine englische Art ist es sicherlich nicht 10 Jahre altes Öl ohne Hinweis zu verhökern. Wenn man aber bedenkt, das Getriebeöl in der Regel ein Fahrzeugleben lang im Getriebe im Einsatz ist, sind die 10 Jahre im Gebinde nicht weiter tragisch. Bei HD ist natürlich alles anders, da muß auch das Getriebeöl gewechselt werden und keiner weiß so ganz genau warum. 😉

Möglicherweise ist dieseAnmerkung bereits beantwortet worden, aber, wenn nicht, dann hier:
Doch, man weiß warum!
Die äußerst einfache -allen Witterungsunbilden ausgesetzte- Getriebeentlüftung, ein U-förmiger Schlauch auf einem Röhrchen mit direkter Verbindung zum Inneren des Getriebes ist dafür verantwortlich.
Besagter Schlauch hat zwar eine nach unten gerichtete Öffnung, bloß hindert das Wasser (von oben, von unten, Regen~ 🙁, Wasch~ 🙂, …) nicht daran, fast ungehindert in's Getriebegehäuse vorzudringen.
Es ist nicht unüblich, daß aus Getrieben -von unverantwortlich bei Regen fahrenden Harleyownern 🙁- beim Ölwechsel eine weißbraune Emulsion aus Wasser/Öl Gemisch kommt.
Insofern ist ein jährlicher Getriebeölwechsel -so man denn "Regenfahrer", o.a. "Waschfetisch" ist (Kärcher bevorzugt, nicht nur so'n laues "abpladdern!"😉- wichtiger, als der Motorölwechsel.
Bzgl. der "lebenslangen Füllung" gilt das gleiche.
PKW-Getriebe/Differentiale sind normal besser gegen Wassereintritt geschützt, als das bei Harleygetrieben der Fall ist.
Getriebe anderer Motorradmarken laufen im gleichen Öl wie der Motor, das Öl wird alle paar tausend (5~6~8~10~15tsd) km getauscht, es gibt also einen regelmäßigen "Getriebeöl Wechsel"!).
MTX 75W-140 ist ein GL5 Hochdruck Getriebeöl, speziell für hypoid verzahnte Achsantriebe gedacht, bei denen hohe Flankendrucke und zusätzl. Gleitbewegungen auftreten. Solche Getriebe werden gemeinhin nicht "Lebensdauer" befüllt, da der Ölverschleiß zu hoch ist, sondern erfahren regelmäßige Ölwechsel (Laufdauer abhängig/regelmäßig nach Wartungsplan/abhängig von Öluntersuchungen/ …).

Grüße
Uli

Komisch, ich wasche meinen Bock mit dem Hochdruckreiniger, fahre ab und an im Regen und wechsle das Getriebeöl evt. mal alle 30- 40tkm. Das kommt raus wie ich es rein geschüttet habe.
Wasser läuft fast ungehindert ins Getriebe, aha alles klar. 🙄

Dann fährst wohl nicht oft genug im Regen und wäschst auch nicht ordentlich.
Zumindest hab ich den Erklärbär so verstanden 😉

Hatter bestimmt mit seinem odder dem seines Kumpels Kathederanschlusses dorschenanner gebracht, des is in dem alder auch trüb. 😰😁

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 11. Oktober 2019 um 01:12:00 Uhr:


Komisch, ich wasche meinen Bock mit dem Hochdruckreiniger, fahre ab und an im Regen und wechsle das Getriebeöl evt. mal alle 30- 40tkm. Das kommt raus wie ich es rein geschüttet habe.
Wasser läuft fast ungehindert ins Getriebe, aha alles klar. 🙄

40 TSD km und kein bisschen milchig. Hilfe, da muss der Entlüftungsschlauch verstopft sein ... 🙂🙂

Ist nun eigentlich die neue 17-20 € Brühe eingefüllt?

Die eigentliche Frage lautet daher:

Findet sich der Leerlauf leichter?

Nein, noch nix neues eingefüllt, weil ATU nur altes Zeugs hat.
Andere Läden mit dem MTX gibt es nicht in der Nähe...
Es ist ja auch kein zwingender Sofortwechsel erforderlich, da das im Getriebe befindliche Öl noch prima schmiert. Da ich ein Geizhals bin, wollte ich lediglich das von Uli propagierte Angebot wahrnehmen 😉 Leerlauf finden hab ich keine Schwierigkeiten, wenn ich bei gezogener Kupplung erst in den ersten Gang und dann in den Leerlauf schalte.
Ausführlich genug😕

Zitat:

@_ewu_ schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:37:20 Uhr:



Es ist ja auch kein zwingender Sofortwechsel erforderlich, da das im Getriebe befindliche Öl noch prima schmiert.
Leerlauf finden hab ich keine Schwierigkeiten, wenn ich bei gezogener Kupplung erst in den ersten Gang und dann in den Leerlauf schalte.

.
Das wird "HÖCHSTWAHRSCHEINLICH" in ZIG-Tausend KM auch noch so sein.🙂😉

Als ich mir das MTX gekauft habe, hat mich der Verkäufer bewundernd angesehen und gefragt, ob ich ein wettbewerbsmäßiges Rallyefahrzeug fahre. Danach hab ich mich ernsthaft gefragt, ob ich so ein Öl überhaupt brauche. Naja, schaden kann´s wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen