Castrol Magnatec kombinierbar mit Edge
Hallo Leute,
nochmals Hallo ich bin neu hier und habe mir einen guten gebrauchten 2008er mit lückenlosen Scheckbuch vom Händler geholt. Mein Ölstand zeigt mir voll an. Ich wollte zur Sicherheit (das mache ich seitdem ich Autos fahre) einen Liter Öl als Reserve kaufen. Auf den Schild im Ölfach steht, dass das PZ Regensburg beim letzten Service 2014 das Castrol Magnnatec Professional A3 5W-40 genommen hat. Dieses finde ich jedoch nicht mehr "nur das Castrol Magnatec 5W-40 C3". Ist das das gleiche nur neuer?
Das PZ erzählte mir, dass das A3 5W-40 ein älteres ist und ich solle ein 0W-40 kaufen. Ich stellte die Frage ob ich ein Magnatec mit einen Castrol Edge kombinieren kann konnten die mir hier auch wieder nicht sagen.
Was ich herausgefunden habe ist wohl die Spezifikationsnummer für Porsche "C3". Ich weis das nun viele sagen Castrol ist nicht gut etc. was mich nicht interessiert denn ich bleibe bei dieser Marke. Mir geht es nun darum:
- Ist das 5W-40 Magnatec C3 der Nachfolger des in meinen Cayman verwendeten Öls?
- Kann man das Magnatec was aktuell in meinen Cayman ist mit einen Edge kombinieren?
- Ist die Freigabespezifikation des Cayman oder generell von Porsche die Kennung C3?
Ich hoffe es ist Jemand da der sich auskennt. Vielen Dank Jungs
PS: Bisher hatte ich Audi da war die Kennung einfach 507 etc.... aber nun bin ich Porscheneuling
19 Antworten
Hab zufällig im Gallardo Forum erst die Tage eine ähnliche Frage, bzw fast die gleiche Frage gesehen. Es wurde sogar an Castrol gemailt, ich kopier dir diese Mail jetzt einfach mal hier rein 😉
Die Mail von Castrol
vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Bei der Mischbarkeit von Ölen gilt grundsätzlich, dassalle für den Motor eines Fahrzeugs geeigneten Öle auch eingesetzt unduntereinander gemischt werden können. Wenn also für Ihren Lamborghini Gallardo ein Öl der VW-Norm 502 00 in der Viskositätenlage 5W-40 gefordert ist, könnenauch alle Schmierstoffe eingesetzt werden, die diese Vorgabe erfüllen und auchin jedem Verhältnis untereinander gemischt werden.
Die Mischbarkeit gilt übrigens auch unabhängig von derViskositätenlage oder den verwendeten Grundölen. Wenn die genannten 5W-40Produkte ebenfalls für Ihr anderes Fahrzeug freigegeben sind, so können dieseauch mit einem SAE 10W-60 gemischt werden, in sofern die Mischpartner dieFreigabe für den Motor haben.
Im direkten Vergleich ist das Castrol EDGE 5W-40 FSTgegenüber dem Magnatec 5W-40 C3 das noch einmal bessere Produkt. Die AbkürzungFST steht hier für die neu entwickelte Fluid Strength Technology. Öle dieserTechnologie passen sich kontinuierlich an die Bedürfnisse des Motors an. Durchbis zu 40% reduzierte Metall-zu-Metall Kontakte ergeben sich wenigerReibungsverluste, weniger Verschleiß und mehr Leistung. Unter maximalerMotorenbelastung bleiben sie 35% länger leistungsfähig, auch im Vergleich zuführenden Wettbewerbsprodukten.
Umfangreiche Informationen zu unseren Ölen finden Sie aufunserer Homepage.
Achja Porsche Freigabe müsste A40 sein, wenn ich mich recht erinnere.
Das heißt ich kann das Magnatec C3 verwenden. Aktuell ist ja das 5W40 A3 drin. Habe gelesen dass das C3 der Nachfolger ist
Ja kannst du verwenden. Du kannst eigentlich alles mischen was eine Porschefreigabe hat.
C3 und A3 haben etwas mit der ACEA Sepzifikation des Öl zu tun und beschreiben soweit ich das sehe genau das Gleiche.
Ich denke mal Castrol hat einfach anstatt A3 jetzt C3 draufgeschrieben.
Hallo,
wie wär`s denn mal mit ein paar schönen pics von dem Schnappi ??
Hat das Castrol ÖL wirklich die Porsche Freigabe ich dachte die A 40 beinhaltet für den 997 und 987 entweder
0 W 40 oder das empfehlenwertere 5 W 50 meist von Mobil 1.
Gruß mclaren
Das PZ Regensburg hat Castrol Magnatec Prof. A3 5W40 eingefüllt. Nun aber da es das A3 nicht mehr gibt sondern den Nschfolger C3 ist Porsche wohl umgestiegen. Gestern sagten Sie mir ich kann 0W40 draufschütten. Ich hab mich jedoch beim Reservekauf 1 Liter auf das C3 verlassen
Zitat:
@Tobi... schrieb am 31. Januar 2015 um 13:21:22 Uhr:
Das PZ Regensburg hat Castrol Magnatec Prof. A3 5W40 eingefüllt.
Das mag ja sein, aber so wie ich das sehe, hat das Öl gar keine Porsche-Freigabe. Was mir allerdings komisch vorkommt, denn warum hat ein Porsche-Zentrum Öl am Lager, welches für die eigene Marke gar nicht geeignet sein sollte?...
Und was heißt "eingefüllt"? Haben die damit nur nachgefüllt, oder einen kompletten Ölwechsel gemacht?
Kompletter Ölwechsel wurde mit diesen beschriebenen Öl gemacht. Dieses Öl erfüllt den Wert ACEA C3 und das ist freigegeben was auch das PZ mir gesagt hat. Das Castrol Edge 0W40 was zurzeit bei Ölwechsel im PZ hergenommen wird erfüllt auch nicht A40 jedoch die Spezifikation ACEA C3 was der Meister zu mir sagte dem C30 von Porsche entspricht. Die müssen es ja wissen ;-)
Habe nun das Castrol Magnatec SAE 5W-40 C3 mit geholt. Ich brauche ja nur 1 Liter zum eventuellen Nachfüllen denn das Öl ist noch voll in meinen Cay. Laut Castrol ist das Magnatec C3 der Nachfolger von dem im PZ verwendeten Magnatec A3 also kann da nicht falsch sein.
Zitat:
@Tobi... schrieb am 31. Januar 2015 um 17:34:00 Uhr:
Das Castrol Edge 0W40 was zurzeit bei Ölwechsel im PZ hergenommen wird...
Komisch. In meinem PZ nehmen die Mobil 1; natürlich mit A40.
Zitat:
@Tobi... schrieb am 31. Januar 2015 um 17:34:00 Uhr:
Die müssen es ja wissen.
Eigentlich schon. Insbesondere, wenn du Approved hast. 😉
Im Übrigen: Eine Spezifikation sagt noch gar nichts. Gerade bei synthetischen Ölen schwankt die Viskosität bei 100% Öltemperatur bei gleicher Spezifikation um bis zu 30%. Das wiederum bedeutet direkt auch einen Unterschied beim Öldruck von 30%. Viskosität und Öldruck wirken sich dann zusammen auf Motorkomponenten wie z. B. Hydrostößel aus, die ja bekanntlich für das Ventilspiel zuständig sind. Was es bedeutet, wenn das Ventilspiel um 30 oder mehr % falsch eingestellt ist, kann sich jeder mit etwas technischem Verständnis ausrechnen. Ähnliches gilt für Verschleiß und Funktion von Kettenspannern, etc.
Genau aus diesem Grund gibt es Hersteller-Freigaben. Wenn das PZ sich darüber tatsächlich hinweg setzt, dann ist das unverantwortlich und der Meister sollte sich einen neuen Beruf suchen.
Also sollte ich keinen Meter mehr fahren mit den Öl was die reingeschüttet haben und den ADAC rufen zum Abschleppen und danach neuen Ölwechsel?
C30 ist eine Porsche Freigabe C3 allerdings nicht. Lass dich nicht verrückt machen.
Ich würde zwar auch ein Mobil 5W50 empfehlen, aber wenn ich Dir erklären würde warum, wärst du eher noch verunsicherter.
Zitat:
@Tobi... schrieb am 31. Januar 2015 um 20:34:01 Uhr:
Also sollte ich keinen Meter mehr fahren mit den Öl was die reingeschüttet haben und den ADAC rufen zum Abschleppen und danach neuen Ölwechsel?
Quatsch. Aber du solltest nicht bis zum Allerletzten mit dem nächsten Ölwechsel warten und dann etwas mit Freigabe nehmen. Sicherheitshalber solltest du die Viskosität (nicht die SAE-Nummer) mit der vom Mobil 1 vergleichen. Wenn die um nicht mehr als 1 mm²/s abweichen, würde ich mir erstmal keine weiteren Gedanken machen.
Edit: Aahhh, Speedmike hat was raus gefunden. Nimm seine Empfehlung für den nächsten Wechsel an, dann hält der Motor ewig. Allerdings finde ich kein Mobil 5W50 mit Freigabe. Braucht der Cay eigentlich C30 oder A40? Tschuldigung, ich wollte hier niemanden verunsichern. 😁
Der Cayman braucht A40 aber Schluss jetzt...😁