Castrol Edge Sport 10W-60 bei S4 B6?
Und zwar habe ich jz bei einigen Threads gelesen das fast keiner mit 5W30 bei einem S4 fährt und jz wollte ich fragen was ihr von dem "Castrol Edge Sport 10W-60" haltet? Ich hab mir jz die Details was so dabei stehen durchgelesen und es hört sich eigentlich nicht schlecht an aber wollte trotzdem noch mal die Meinung von ein bar Spezialisten hören bzw. empfehlungen für meinen S4 B6?
Lg Feney
12 Antworten
Ich finde die Visko-Spanne ziemlich groß. Und mir wäre die Kaltvisko von 10 zu hoch.
Wie setzt Du Deinen S4 ein, dass du ne 60Visko fahren willst? Dachte immer, so hohe Viskos brauchen nur reinrassige Rennwagen.
Würde eher ein gescheites 0W40 nehmen.
In unseren Gefilden sollte das 10W schon durchaus ausreichen. Allerdings fahre ich auch 0W40 von Mobil1. 😉
10W60 halte ich allerdings dann auch für etwas übertrieben.
P.S: Schau in der Wikipedia mal nach Schmieröl. Falls das noch nicht reicht, gibts da unten bei Nützliche Links auch noch ein wirklich gutes pdf vom ADAC.
Grüße
warst du nicht der, welcher seinen s4 hier verkaufen wollte? trotz motortuning durch motorlackierung?
wieso nun noch teuer öl investieren wenn du doch sowieso was "schärfers" am start hast 😁
zu deiner frage, die meisten schwören auf 5w50 bei dem motor. ist auch das maximum was ich reinmachen würde. ein gutes 0w40 sollte auch reichen. einfach öfter das öl wechseln, zb. alle 7500km (mache ich bei meinen autos auch so) 😉
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
warst du nicht der, welcher seinen s4 hier verkaufen wollte? trotz motortuning durch motorlackierung?
wieso nun noch teuer öl investieren wenn du doch sowieso was "schärfers" am start hast 😁zu deiner frage, die meisten schwören auf 5w50 bei dem motor. ist auch das maximum was ich reinmachen würde. ein gutes 0w40 sollte auch reichen. einfach öfter das öl wechseln, zb. alle 7500km (mache ich bei meinen autos auch so) 😉
Also beim 0W40 muss ich alle 7500km Ölwechseln und das Öl passt Perfeqt..!?
Und das hier genannte 5W50? Ölservice bei wieviel Km? Und ist das gut für den Motor?
Lg Feney
Ähnliche Themen
Also das " Castrol Edge Formula Rs 0W40 " wäre ein Super Öl?
Da es die Viskosität 0W40 hat?
Lg Feney
Ich verweise mal auf den Monster-Öl-Fred http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
7500km Ölwechsel halte ich für übertrieben oft. 15.000km sollten auch ausreichend sein bei nem gescheiten Öl.
Ob jetzt Castrol oder Mobil1 ist auch ne Glaubensfrage.
Hab auch das 5W50 drinnen, und bin absolut zufrieden.
10W60 ist denk net so optimal, jedenfalls wennst den Dicken auch im Winter fahren möchtest...
Gruß,
Hellboy76
Ich fuhr und der jetzige Besitzer fährt mit dem 5W30er EDGE sehr gut! Ölverbrauch = NULL.
Das Cstrol "RS" 10W-60 wäre das letzte Öl das ich nehmen würde. Deutlich besser ist das Mobil1 5W-50, das viel höhere Scherkräfte ab kann, den Motor nicht verschlammt bzw nicht verkokt, im Kaltstar besser ist usw usw...
Das ECHTE Castrol 10W-60 ist das BMW TWS RS 10W-60 vonCastrol, dass in den M-Modellen eingesetzt wird. Trotzdem würde ich zum 5W-50 greifen. Mobil1 wird von Porsche und McLaren/AMG ect eingesetzt.
Noch einen Tick besser wäre das Motul 300V. Auf Doppel-Ester Basis mit einem Top HTHS Wert!
Für den Sommer z.B. das 15W-50. Ist aber sehr teuer.
Nicht immer nur auf die Viskosität achten! Lieber mal die technischen Datenblätter vergleichen!
Das ist viel interessanter. Das sieht man besser was ein Öl kann und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Hab auch das 5W50 drinnen, und bin absolut zufrieden.10W60 ist denk net so optimal, jedenfalls wennst den Dicken auch im Winter fahren möchtest...
Gruß,
Hellboy76
Also meiner wird ja nie im Winter gefahren ist ein reines Sommer fahrzeug..
Ja im Handbuch steht ja ich brauch ein " VW 50400 oder VW 50700 "?
Darf ich also garnichts anderes reintun?
Lg Feney
Zitat:
Nicht immer nur auf die Viskosität achten! Lieber mal die technischen Datenblätter vergleichen!
Das ist viel interessanter. Das sieht man besser was ein Öl kann und was nicht.
Genau, da kann man dann z. B. auch erkennen, dass das vielgescholtene Castrol Edge 5W-30 eine niedrigere Niedertemperaturviskosität hat als das Mobil 1 0W-40, obwohl die Viskositätsangabe etwas anderes suggerieren würde. Selbst die Viskosität bei 100 °C ist beim Mobil 1 nur einen Tick höher als beim Castrol. Einzig der höhere Viskositätsindex spricht für das Mobil. Auch interessant ist, sich mal die Mühe zu machen, und die Datenblatt-Werte der ganzen Öle in eine Excel-Tabelle zu schreiben und zu vergleichen. Schnell wird man feststellen, dass die reine Viskositätsangabe (fast) unbrauchbar ist.
PS:
504 00 und 507 000 bezieht sich nur auf das Longlife-Intervall. Falls Du andere Öle (502 00) fahren willst, musst Du auf Festintervall jährlich bzw. alle 15.000 km umstellen.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Genau, da kann man dann z. B. auch erkennen, dass das vielgescholtene Castrol Edge 5W-30 eine niedrigere Niedertemperaturviskosität hat als das Mobil 1 0W-40, obwohl die Viskositätsangabe etwas anderes suggerieren würde. Selbst die Viskosität bei 100 °C ist beim Mobil 1 nur einen Tick höher als beim Castrol. Einzig der höhere Viskositätsindex spricht für das Mobil. Auch interessant ist, sich mal die Mühe zu machen, und die Datenblatt-Werte der ganzen Öle in eine Excel-Tabelle zu schreiben und zu vergleichen. Schnell wird man feststellen, dass die reine Viskositätsangabe (fast) unbrauchbar ist.Zitat:
Nicht immer nur auf die Viskosität achten! Lieber mal die technischen Datenblätter vergleichen!
Das ist viel interessanter. Das sieht man besser was ein Öl kann und was nicht.
PS:
504 00 und 507 000 bezieht sich nur auf das Longlife-Intervall. Falls Du andere Öle (502 00) fahren willst, musst Du auf Festintervall jährlich bzw. alle 15.000 km umstellen.
So hat mir das mein Freundlicher auch gesagt. Hab auch auf das Festintervall umgestellt, da ich auch glaube daß kleinere Schäden früher erkannt werden können wenn der Fachmann einmal im Jahr alles checkt.
Und von den Kosten her ist es ja schließlich auch nicht die Welt...
Gruß,
Hellboy76