Carplay-Karten (Apple vs. Google) auf HUD/digitalem Cockpit
Hallo. Haben Sie es schon einmal mit Apple Maps und Google Maps über Carplay versucht oder könnten Sie es für mich tun? Ich möchte wissen, ob im digitalen Cockpit oder HUD Informationen angezeigt werden. Ich glaube, keine der beiden Apps zeigt Informationen im digitalen Cockpit an (BMW ist meines Wissens die einzige, die Apple Maps auf dem Fahrerdisplay anzeigen kann). Was das HUD betrifft, glaube ich, dass die Turn-by-Turn-Navigation mit Apple Maps angezeigt wird, aber ich weiß nicht, ob dies auch mit Google Maps (das ich bevorzuge) der Fall ist. Vielen Dank im Voraus!
46 Antworten
Zitat:
@Bamboo schrieb am 8. Mai 2025 um 06:46:13 Uhr:
Ich frage lieber nicht wie es mit TOMTOM im HUD aussieht über android auto? Bei meinem Hyundai kein Problem, denke bei VW wird es nicht gehen?
Da ich den Tayron jetzt habe, kann och sagen, dass über Android, im HUD die Navigation auch von TomTom angezeigt wird. Ich bin happy darüber.
mfg
Ist die Voraussetzung für die Abbiegehinweise im hud eine aktivierte vw Navigation? Ich wollte die nicht kaufen. Nutze nur Apple Maps.
wir hatten die Testweise aktiv vom Werk. Nach auslaufen der Testphase war dann auch Hund nix mehr zu sehen. Vorher ging es mit Apple Karten.
Google Maps hat nie funktioniert.
die Anzeige der abbiegehinweise im Cockpit sind weiterhin aktiv
Hi,
Ich nutze das interne Navi nicht. Ich nutze nur AndroidAuto mir Google Maps oder Waze oder Tomtom. Alle 3 Varianten werden mir im HUD angezeigt.
Mfg
Hallo zusammen,
für alle iPhone-Nutzer gibt es eine erfreuliche Neuerung:
Seit dem letzten iOS-Update funktioniert die Navigationsanzeige nun auch mit Google Maps direkt im Head-Up-Display!
Bisher war das nur über das integrierte VW-Navi und über Apple Karten möglich. Doch seit dem neuesten Update klappt das Ganze jetzt auch mit Google Maps über Apple CarPlay.
Die Abbiegungen, Richtungsanweisungen und Entfernungen werden sauber im Sichtfeld über dem Lenkrad angezeigt und ein echter Zugewinn für das Head-Up-Display.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schupser schrieb am 8. Juli 2025 um 12:23:58 Uhr:
Hallo zusammen,
für alle iPhone-Nutzer gibt es eine erfreuliche Neuerung:
Seit dem letzten iOS-Update funktioniert die Navigationsanzeige nun auch mit Google Maps direkt im Head-Up-Display!
Bisher war das nur über das integrierte VW-Navi und über Apple Karten möglich. Doch seit dem neuesten Update klappt das Ganze jetzt auch mit Google Maps über Apple CarPlay.
Die Abbiegungen, Richtungsanweisungen und Entfernungen werden sauber im Sichtfeld über dem Lenkrad angezeigt und ein echter Zugewinn für das Head-Up-Display.
Welches iOS? Ich habe 18.5 installiert und es werden keine Infos von Google angezeigt.
Oder ich muss es noch mal testen.
Zitat:
@Schupser schrieb am 8. Juli 2025 um 12:23:58 Uhr:
Hallo zusammen,
für alle iPhone-Nutzer gibt es eine erfreuliche Neuerung:
Seit dem letzten iOS-Update funktioniert die Navigationsanzeige nun auch mit Google Maps direkt im Head-Up-Display!
Bisher war das nur über das integrierte VW-Navi und über Apple Karten möglich. Doch seit dem neuesten Update klappt das Ganze jetzt auch mit Google Maps über Apple CarPlay.
Die Abbiegungen, Richtungsanweisungen und Entfernungen werden sauber im Sichtfeld über dem Lenkrad angezeigt und ein echter Zugewinn für das Head-Up-Display.
Ist die Betaversion von iOS 26 erforderlich oder nur iOS 18.5 mit dem neuesten Google Maps-Update?
Nein, ich meine nicht das IOS Update (habe keine Beta Version drauf) sondern, das Google Maps Update im App Store.
Leider kann ich über die App gerade Fotos hinzufügen. Bei mir funktioniert das auch erst seit heute morgen.
Wenn ich wieder zuhause bin, versuche ich die Fotos am Rechner hochzuladen.
Hier die versprechenden Fotos
Das ist super, vielen Dank.
Könntest du uns noch die Google Maps iOS Version und die deines Multimediasystems mitteilen?
Bei mir iOS 18.5, google maps 25.27.1.7776719740 und VW Multimedia 2460 wird leider weder im Cockpit noch im HUD etwas dargestellt.
Hi zusammen,
meine aktuelle Konfiguration:
IOS 18.5
Google Maps Version im Apple App Store Version 25.27.1
Multi Media Version VW reiche morgen früh um 7.00 Uhr nach
Wo seht ihr den Mehrwert ggü. dem integrierten Navi? Bei meinen bisherigen Fahrten (Langstrecke) waren sich Google und VW meist einig, welches die aktuell beste Route ist.
Für mich als Hybrid-Fahrer wäre noch interessant, ob die Batterienutzung auch bei "externer" Routenführung optimiert wird. Ich vermute mal: nein 🙃
Guten Morgen , ich persönlich nehme nur das VW Navigation ( 15Zoll ). Erstens hat es bisher in Deutschland und auch in Ausland hervorragend funktioniert. Das Handy liegt in der Ladeschale und da bleibt es auch. Alle Verkehrsmeldungen bzw. Staus werden zeitnah angezeigt. Ich könnte Google Maps auch anzeigen lassen im Display, aber warum habe ich mir dann ein Werksseitiges Navi bestellt ? Irgendwie habe ich den persönlichen Eindruck, das manche alle möglichen Apps aufs Display laden und sich dann am Ende wundern das es nicht so funktioniert wie sie es sich vorgestellt haben. Der Tayron ist einfach nur ein Auto und dabei sollte es auch bleiben.
Zitat:
@corsa_schmidti schrieb am 9. Juli 2025 um 08:24:08 Uhr:
Wo seht ihr den Mehrwert ggü. dem integrierten Navi? Bei meinen bisherigen Fahrten (Langstrecke) waren sich Google und VW meist einig, welches die aktuell beste Route ist.
Für mich als Hybrid-Fahrer wäre noch interessant, ob die Batterienutzung auch bei "externer" Routenführung optimiert wird. Ich vermute mal: nein 🙃
TomTom weiß es meist besser als Google und VW :)
Ich bin mit dem VW Navi letztens in den Stau gekommen, dabei hatte mich das Handy mit Google Maps von der Strecke leiten wollen. Außerdem sind bei VW in meiner Region leider weiterhin Straßensperrungen im System, die nicht mehr aktuell sind (Kartenstand 25.6).
Tatsächlich bin ich letztens an einem Freitag mit vielen Sperrungen und Unfällen von Maps auf TomTom kurzzeitig umgestiegen. Beste Wahl, zwar Routen welche ich nicht genommen hätte, aber letztendlich alles ohne Stau und nur wenige Minuten spätere Ankunft. Hier hat Maps und VW keine Alternative angeboten.
@corsa_schmidti Das VW-Navi ist wirklich sehr gut und im Vergleich zu meinem vorherigen Audi A6 um Welten besser.
Um auf einer langen Strecke von A nach B zu kommen, sind mittlerweile wahrscheinlich alle Navis ganz brauchbar.
Aber in der Großstadt sehe ich bei den nativen Navigationssystemen einige Nachteile, insbesondere bei der Routenführung, Straßensperrungen und Stauvermeidung.
Für jemanden, der nur ab und zu mal durch eine Großstadt fährt, ergeben sich daraus wahrscheinlich keine signifikanten Nachteile.
Das Suchen nach Sonderzielen funktioniert bei Google Maps aus meiner Sicht besser.
Als Beispiel: wenn ich nach etwas wie „kreativer Laden Kuchenmeister Tante Emma“ suche, sagt mir das VW-Navi nur: “Tut mir leid, das kann ich noch nicht.”
Am Ende ist das bei mir alles Gewohnheitssache und ich will hier auf keinen Fall „typisch deutsch“ missionieren.
Jeder soll das nutzen, was für ihn passt.
Bei einem Punkt hast du allerdings absolut recht:
Bei meinem Hybrid wird die optimierte Batterienutzung NICHT berücksichtigt.
Hier geht es ja darum ob Google Maps im Head-Up-Display zu sehen ist und JA ab jetzt ist es sichtbar!😉