Carplay Freischaltung mit Star Diagnose C4

Mercedes E-Klasse S212

Schönen guten Morgen,

ich habe eine Frage an die Multiplexer Profis.

Lässt sich bei einer E Klasse aus 2016 mit NTG5.1/NTG5.5 die Carplay Funtion ohne zusätzliche Codes oder Software mit Vedion oder Xentry freischalten?

Würde mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen.

VG
Dimi

47 Antworten

Das kostet dich keine 100 Euro bei MB...

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage dazu: Bei meiner G-Klasse (Bj. 2003) habe ich seit einiger Zeit ein Pioneer-Gerät drin, mit Apple CarPlay. Das ist wirklich super. Die Bedienung funktioniert ja über den Touch-Bildschirm. Aber wie soll das in einer E-Klasse gehen? Ich habe auch einen S212 Mopf, Bj. 2016 mit dem letzten NTG. Aber der hat ja keinen Touch-Bildschirm, oder? Sonst wäre ja Apple CarPlay ein Traum.

Zitat:

@Andi-VS schrieb am 19. November 2022 um 20:08:27 Uhr:


Aber wie soll das in einer E-Klasse gehen? Ich habe auch einen S212 Mopf, Bj. 2016 mit dem letzten NTG. Aber der hat ja keinen Touch-Bildschirm, oder? Sonst wäre ja Apple CarPlay ein Traum.

Richtig, kein Touch-Bildschirm im 212er.
Bedienung erfolgt somit z.B. über den Dreh-Drückmich-Knopf in der Mittelkonsole.

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 19. November 2022 um 21:48:51 Uhr:



Zitat:

@Andi-VS schrieb am 19. November 2022 um 20:08:27 Uhr:


Aber wie soll das in einer E-Klasse gehen? Ich habe auch einen S212 Mopf, Bj. 2016 mit dem letzten NTG. Aber der hat ja keinen Touch-Bildschirm, oder? Sonst wäre ja Apple CarPlay ein Traum.

Richtig, kein Touch-Bildschirm im 212er.
Bedienung erfolgt somit z.B. über den Dreh-Drückmich-Knopf in der Mittelkonsole.

Danke!
Ist das so praktikabel?

Ähnliche Themen

Geht gut und es gibt keine Fingerabdrücke auf dem Display :-}

Zitat:

@mpalm schrieb am 20. November 2022 um 07:16:26 Uhr:


Geht gut und es gibt keine Fingerabdrücke auf dem Display :-}

Super, dann werde ich auch mal nachfragen.

VIELEN DANK
an
clk230fahrer.

Dank remoter Unterstützung habe ich jetzt Carplay,
automatisches Fernlicht und
eine auf/zu Steuerung der Heckklappe per Fernbedienung.

Alleine hätte ich mich da nie rangetraut.

Zitat:

@Andi-VS schrieb am 20. November 2022 um 08:32:22 Uhr:



Zitat:

@mpalm schrieb am 20. November 2022 um 07:16:26 Uhr:


Geht gut und es gibt keine Fingerabdrücke auf dem Display :-}

Super, dann werde ich auch mal nachfragen.

So, ich habe nachgefragt. Laut Auskunft meiner Werkstatt ist das bei meinem Modell (Bj. 03/2016) leider nicht möglich.

Hast du 2 usb Buchsen in der Mittelablage, eine davon mit Smartphone Symbol?

Zitat:

@Andi-VS schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:01:31 Uhr:



Zitat:

@Andi-VS schrieb am 20. November 2022 um 08:32:22 Uhr:


Super, dann werde ich auch mal nachfragen.

So, ich habe nachgefragt. Laut Auskunft meiner Werkstatt ist das bei meinem Modell (Bj. 03/2016) leider nicht möglich.

Wenn es ein Comand und kein Audio20 ist, ist die Aussage von der Werkstatt definitiv falsch!
Lässt sich einfach anhand der Fahrgestellnummer prüfen. Gerne per PN.

Gruß

Zitat:

@mpalm schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:23:41 Uhr:


Hast du 2 usb Buchsen in der Mittelablage, eine davon mit Smartphone Symbol?

Da sind 2 USB-Buchsen, eine mit "1" und die andere mit "2" beschriftet. Dazwischen ist das USB-Symbol (kein Smartphone-Symbol).

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:14:42 Uhr:



Zitat:

@Andi-VS schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:01:31 Uhr:


So, ich habe nachgefragt. Laut Auskunft meiner Werkstatt ist das bei meinem Modell (Bj. 03/2016) leider nicht möglich.

Wenn es ein Comand und kein Audio20 ist, ist die Aussage von der Werkstatt definitiv falsch!
Lässt sich einfach anhand der Fahrgestellnummer prüfen. Gerne per PN.

Gruß

Es ist ein Comand drin, wohl so ziemlich der letzte Stand im 212er. Laut VIN-Decoder ist es der SA-Code 531 "Comand APS NTG5/NTG5.5". Das Fahrzeug wurde am 18.02.2016 produziert.

Dann muss das usb-Modul noch nachgerüstet werden...

So, ich hole den Thread jetzt nochmal hoch, ich habe jetzt wieder den Kopf frei und habe auch wieder Kapazitäten, das anzugehen.

Die letzte Aussage war ja, dass "das USB-Modul nachgerüstet werden" muss. Kann jemand dazu noch etwas sagen? Macht das die MB-Werkstatt? Was muss ich dazu beauftragen?

Moin,
such hier mal nach.... Smartphone Integrationspaket nachrüsten (Zusammenfassung)
Gruß mpalm

Deine Antwort
Ähnliche Themen