CarPlay Android von Alibaba

Hallo,

wer von Euch hat denn schon mal ein CarPlay Android Gerät bei Alibaba Express bestellt und welche Erfahrungen gibt es damit? Vielleicht könnt ihr mir auch den Händler nennen.

Suche ein Portables also keinen Festeinbau. Es gibt unzählig viele dort, man weiß nicht welches man bestellen soll. Alle sind irgendwie ähnlich.

Möchte auf jedenfall eins mit zwei Kameras und Distanz Funktion, Apple CarPlay und mindestens 9 Zoll Bildschirm sowie Verbindung zum bestehendem Autoradio für besseren Sound.

Ich weiß es gibt auch deutsche Händler wie Carpurade, die aber letztendlich wenn man die Geräte vergleicht auch aus China sind und hier nur teuer verkauft werden

Danke Euch für eure Erfahrungen

20 Antworten

Man muss sich halt im Klaren darüber sein, was man von seinem Autoradio will: Soll es wirklich nur ein Radio sein, sprich Musik möglichst gut und hochwertig wiedergeben, dann sind die Markenradios von Kenwood, JVC und Co. tatsächlich besser und bieten einfach einen hochwertigeren Klang.

Will man hingegen ein Multimedia-System als gutes Komplettpaket, dann sind diverse Chinageräte durchaus besser. Im Vergleich zu den wirklich ziemlich guten Bildschirmen, die die meisten Chinageräte inzwischen als Standard-Plattform verwenden, wirken die winzig kleinen LCD-Bildschirme der Markenradios nicht mehr wie aus dem letzten, sondern vorletzten Jahrzehnt. Je nach Konfiguration der Radios haben die auch deutlich potentere Hardware in Sachen Chipleistung und Ram. Mein Junsun V1.Pro läuft genauso flüssig wie man es von jedem aktuellen Tablet oder Handy auch erwartet, mein JVC (und auch viele Build-In-Infotainmentsysteme vor allem von den VW-Marken) haben das nicht geschafft. Und je nachdem, wie gut oder schlecht deine Sound-Anlage oder die Karosseriedämmung des Autos ist, steht der hörbare Unterschied zum Markengerät garantiert nicht im selben Verhältnis zum preislichen.

Zitat:

@Kugar schrieb am 26. Oktober 2023 um 06:04:47 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 12. September 2023 um 01:04:30 Uhr:


Chinazeugs, immer wieder. Warum soll ich hier mehr bezahlen, wenn die Teile eh aus China kommen?

Weil der hiesige Importeur höchstwsahrscheinlich den Zoll bezahlt hat und Gewährleistung geben muss.

Zum Thema "Chinaschrott":
Glaubt ihr, Kenwood & Co. produzieren in Japan?

Der ganze Kram kommt aus China.

Aber Kenwood und namhafte Hersteller, verbauen hochwertigere Komponenten und dies merkt man im Klang etc.

Reine Radios von chingchangchong sind Müll!

Mal ne Frage zwischendurch
Hat der Themenstarter mittlerweile eigentlich nen Radio gekauft oder existiert das Auto schon nicht mehr?🙂

Persönlich sag ich mir NIE WIEDER! Hatte 2 mal den Versuch gestartet günstig Musik zu hören.
Das erste mal ist schon über 20 Jahre her wo ich nen günstiges Radio gekauft habe was mp3 konnte.
Radioempfang nicht wirklich möglich klanglich unterste Schublade. Habe dann wider mein Sony eingebaut und auf mp3 verzichtet.
Nächster Veruch in meinem Golf 5 das gleiche Spiel Radioempfang trotz 2 Antennen gegen null. Klang etwas besser als das rcd300 wobei man hier sagen muss das das Teil eigentlich wie nen Radiowecker klingt. null Bass oder Höhen. Halt vom Frequenzgang komplett beschnitten sodass die 4x5 Watt was das Teil hat etwas Krach machen.

Dynavin oder Radical Audio bieten auch günstige Android Radios an. Wieso immer Aliexpress Chinaböller?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kugar schrieb am 26. Oktober 2023 um 06:04:47 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 12. September 2023 um 01:04:30 Uhr:


Chinazeugs, immer wieder. Warum soll ich hier mehr bezahlen, wenn die Teile eh aus China kommen?

Weil der hiesige Importeur höchstwsahrscheinlich den Zoll bezahlt hat und Gewährleistung geben muss.

Zum Thema "Chinaschrott":
Glaubt ihr, Kenwood & Co. produzieren in Japan?

Der ganze Kram kommt aus China.

Ganz genau. Alpine hat Endstufen schon vor 20 Jahren in China produzieren lassen.

Zitat:

@thomasik schrieb am 31. Oktober 2023 um 22:04:45 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 26. Oktober 2023 um 06:04:47 Uhr:


Weil der hiesige Importeur höchstwsahrscheinlich den Zoll bezahlt hat und Gewährleistung geben muss.

Zum Thema "Chinaschrott":
Glaubt ihr, Kenwood & Co. produzieren in Japan?

Der ganze Kram kommt aus China.

Ganz genau. Alpine hat Endstufen schon vor 20 Jahren in China produzieren lassen.

korrekt, allerdings bauen die "Markenhersteller" höherwertigere Komponenten
ein.
Wie sonst kann es sein, dass z.b. ein Avic X3 auch nach ~20-Jahren perfekt
funktioniert, selbst das ausfahren des Dislpay klappt wunderbar... 🙂

Zurück zum TE, wie schauts, funzt das "Teil" denn ?

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen