Carly Fehler 0060 und P0015

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

nach erfolgreicher Lackierung meldet sich diesmal die MKL. Mit Carly erstmal das Fahrzeug ausgelesen und 22 Ereignisse/Fehler gefunden 😰 . Die meisten sind wahrscheinlich zu ignorieren (werde ich nach und nach durchgehen). Ich vermute, dass die MKL wegen folgenden Fehlern leuchtet:

ME - Motorelektronik (MB: 0034466940)
Fault: Die Einstellung der Auslassnockenwelle (Zylinderbank 1) spät durchgeführt. Code 000060
und
B Nockenwellen-Position - zeitlich zu spät (Bank 1). Code: OBD00 P0015

Meine Vermutung rührt daher, da ich schon 2 dieser Magnet wechseln lassen habe. Damals auch gelbe MKL allerdings kein Carly und direkt in die Werkstatt.

Da es ja viel über dieses Problem zu lesen gibt und die Teile recht oft kaputt gehen, ist es möglich/sinnvoll alle nochmals komplett zu tauschen? Kann man das als Laie (bekomme allerdings mit Anleitung fast alles hin 😉 ) selbst bewerkstelligen? Gibt es weitere Teile/Elemente die in diesem Zuge mitgetauscht werden sollten NW-Positionssensoren, Ölstopkabel)?
Sind es beim M273 auch 2 x 2 (links/rechts) Magnete und Positionssensoren?
Habe gelesen, dass es inzwischen verbesserte MB Teile geben soll, weiß hier jemand zufällig die Originalteilenummern (vom M272 habe ich etwas gefunden, bin mir aber nicht sicher ob das die gleichen Teile sind)?

Beste Antwort im Thema

0060 (P0015) ist der untere (Auslass-) NW-Magnet rechts (Beifahrerseite). Wurde der damals schon mitgewechselt und wie lange ist das her?

Bei unserem C230 wurden die auch schon recht häufig gewechselt. Mein 350er hat bei nun 140tkm immer noch die ersten drin.

Die aktuelle Teilenummer für den M273 habe ich gereade nicht griffbereit. Dürfte aber wohl die gleiche sein wie beim M272.

Ölstoppkabel waren bei den älteren ölenden Magneten sinnvoll wenn Öl im Stecker vorhanden war. Kann man zur Sicherheit zwischenbauen, ist aber meines erachtens nicht erforderlich wenn man neuere Magnete verbaut hat.

Solange keine Fehler der NW-Sensoren selbst angezeigt werden, brauchen die nicht zwangsläufig mitgewechselt werden.

Die Magneten sollte man durchaus selbst wechsel können wenn man keine zwei linken Hände hat. Ein passender Torx-Ringschlüssel bietet sich an, da es sehr eng da vorne am Motor zugeht.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi, die Dichtringe waren bei mir auch nicht dabei...So schaut es, zusammengesetzt, aus...Gruß

Komisch, hier ein Bild von einem neuen, gestern gekauftem, m.M. nach ist der Dichtring doch schon dabei!?
War so in diesem Karton verpackt.

Hmm, du hast recht... Komisch...Jetzt gerade in meiner Rechnung nachgeschaut, der Dichtring ist extra...Gruß

Die Dichtringe waren bei meinen Verstellern auch dabei. Gleicher Karton wie beim Themenstarter...

Ähnliche Themen

Update:
Hallo Zusammen, habe inzwischen alle undichten bzw. alle NWM mit alter Teilenummer gegen neue getauscht. Beifahrerseite war easy, Fahrerseite recht tricky (halber Tag ging für das Auffinden einer abgestürzten Schraube drauf 😉 ...

Habe die Stecker gespült und die Ölstoppkabel verbaut allerdings noch nicht angeschlossen, denn dazu hätte ich noch eine Frage. Die Kabel sind ziemlich unflexibel bzw. haben ein "hartes" Inneres, wenn ich jetzt die Kabel mit den ursprünglichen Steckern verbinden möchte ist der Abstand zu groß. Ich traue mich jetzt nicht die Ölstoppkabel einfach in der Mitte zu knicken da ich Angst habe das im Inneren etwas brechen könnte. Hat hier schon jemand diese Kabel verbaut und weiß Rat, oder gibt es evtl. eine Einbauanleitung wie mit den Kabeln zu verfahren ist?

Eine weitere Frage wäre noch (hab ich schon einmal gestellt und auch schon danach gegoogelt), letztes Jahr muss es bei den Autodoktoren in Vox eine Sendung gegeben haben, wo sie einen verölten Motorkabelbaum mit Hilfe eines Tampons trocken gelegt haben. Das es die Sendung gab konnte ich mehrfach im Internet finden, allerdings die Sendung oder eine Erklärung wie sie es genau gemacht haben leider nicht. Hat hier jemand zufällig die Sendung gesehen oder gar aufgenommen und kann mir sagen wie das genau funktioniert?

Danke schon mal im Voraus und einen schönen sonnigen Nachmittag allseits 🙂

Noch ein kleiner Nachtrag zu Carly-Diagnose-Reports: Die Protokolle
werden jetzt in der »Digital Garage« abgelegt und können sofort/später
als PDF an die eigene Mailadresse geschickt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen