Carlsson Spoiler/AMG Spoiler oder gar kein Spoiler??

Mercedes E-Klasse W211

Meinungsumfrage.... Was gefällt euch am besten?

Carlsson Spoiler/AMG Spoiler oder gar kein Spoiler??

Carlsson-e-class-w211-heck-spoiler-c-carlsson
Spoiler-na-klape-amg-150z
Beste Antwort im Thema

Keinen Spoiler!

Eine Mercedes Benz E-Klasse ist eine elegante Reise- und Businesslimousine. Spoiler und anderes Prollwerk gehören an Opel und Co.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Viele können eine echten AMG nicht erkennen.
Liebhaber und Fans der Marke MB haben da keine Probleme aber nichtkenner habens schwer, natürlich. Selbst wenn deine Typenbezeichnung nicht vorhanden ist sieht man schon an den Bremssätteln und den hinteren Scheiben das es einer wäre.. im Stand erkennbar natürlich.
Ich hab vom Werk aus schon keine Bezeichnung und aussehen tut er wie jeder andere 211er mit Sportpaket Exterieur. Der Unterschied ist erst Durchzug zu erkennen.. und Sound natürlich 😁

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 9. Mai 2015 um 19:28:27 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 9. Mai 2015 um 16:39:00 Uhr:


Ich finde ohne 4 Rohr und AMG Heckstoßstange sieht ein Spoiler nicht gut aus, egal ob von AMG oder Carlsson.
Meiner hat AMG Optik mit 4 Rohr und AMG Spoiler lippe. In dieser Kombination ist es am besten.

Optik kann man "tunen" aber es soll dezent aussehen. Wenn ich die ganzen ATU gepimten 211er sehe, könnte ich kotzen. 220 CDI mit schlecht aufgesteckte 4 Rohr Auspuff 😁 einfach lächerlich sowas.

Und ich finde es lächerlich, wenn jemand einen normalen MB als AMG verkleidet. Das ist so Möchte-Gern.

Mein E500 hat AMG Sportpaket ab Werk, in dem Falle war dann wohl MB "möchte-gern" 😁

Ich habe lediglich eine 4 Rohr Abgasanlage anfertigen lassen und eine originale MB-AMG Heckspoiler drangemacht.

Bei meinem getunten S55 Kompressor AMG habe ich alle Schriftzüge abgemacht und hinten S430 drangeklebt. Ist ganz lustig auf der Autobahn.

Tja ich selber schwanke noch zwischen W211 und CLK w209. 🙁 Wo man diese Bilder sieht natürlich sehr schick!

Auch der W211 kann sportlich aussehen.

In beiden Modellen interessiere ich mich für den 350 oder 280.

Leider hat der e500 Luftfederung serienmäßig. :/. Für viele glaube ich ein Ausschlusskriterium.

Das einfach nur mal so nebenbei zu dem Thema 😁.

Also man sieht das man aus dem W211 aufjedenfall etwas machen kann. 🙂

Dein 500er sieht echt gut aus.

Gruß Jan

W211 ist um Welten besser als ein CLK 209. Qualität der verarbeitung ist bei clk vergleichsweise sehr minderwertig. Auch platz ist sehr wenig drin, selbst vorne. Und grade die Luftfederung ist eine absolut super sache. Gib mittlerweile ersatzteile von Bspw. Bilstein. Und wirklich kaputt geht da auch nicht jeder woche was. Die ist robust

Ähnliche Themen

Hm das der w209 minderwertige Materialen im Innenraum besitzt kann ich so gar nicht nachempfinden.

Ist halt einfach ne klasse tiefer und das merkt man.

Das merkt man deutlich ...

Natürlich ist es eine Klasse tiefer. Aber es klingt so als fällt die Kiste auseinander 😁.

Mein persönlicher Eindruck: Armaturenbrett und seitenwangen schön mit Leder/Kunstleder weich Unterschäumt. Fühlt sich alles vernünftig an und nichts wirklich nach billigem Plastik 🙂.

Natürlich gibt es einen Klassenunterschied 🙂.

Für mich ( 21) würde vermutlich eher ein clk in Frage kommen. Aber wie gesagt mal schauen. Budgettechnisch 280 oder 350 🙂.

Ich werde euch dann trotzdem mal berichten wenn der Kauf bevor steht.

LG Jan

Nimm lieber den W211 und gleich den 350er, der verbrauch ist gleich ...

Ich war anfangs auch auf den 209er fixiert, weil ich zuvor 2 C208 gefahren bin.. habe mich im Endeffekt aber trotzdem für nen Mopf 211er entschieden da der innen sowie außen einfach mehr her macht. Ich mag Coupes wirklich sehr aber der 209er ist doch irgendwie langweilig.. da ist nix besonderes dran wie am 208er.
Außerdem habe ich mich jetzt an die 4 Türen gewöhnt und bin frog nicht immer aussteigen zu müssen wenn jemand hinten rein muss 😁
Bin selber auch erst knapp 22 und vom Budget und Unterhalt hätte auch ein 500er locker rein gepasst aber ich hatte besondere Umstände und Zeitdruck weshalb ich zum 350er CGI gegriffen habe.
Der hat für mich wie Faust aufs Auge gepasst und war in der Nähe.. was ich von den angebotenen 500ern nicht sagen kann.. die sahen alle total vermurkst aus 🙂

Ich finde den W211 auf jedenfall auch sehr schick. Würde aber wenn es einer wird aufjedenfall auf AMG-Front (Original) umbauen und vernüftige Amg-Felgen haben wollen 😁.

Es fällt leider oft auf das man im Forum nicht nach Kaufempfhelungen fragen darf. Spätestens wenn viele das realtiv junge Alter hören wird man oft "niedergemacht" 😁 . Es gibt aber auch genug junge Leute die sich solch ein Fahrzeug leisten können.

Gruß Jan

Hat halt alles seinen Preis 🙂
Gebrauchte und unbeschädigte findet man schwer auf dem Markt und wenn sind die schneller weg als mal gucken kann. Eine neue liegt da bei 1400€ unlackiert. Hab mir am anfang vom Jahr auch Styling 4 19" Mehrteiler gekauft und richten lassen.. mit Reifen lalag ich da auch bei knapp 2400€.
Meiner Meinung nach spielt das Alter gar keine so große Rolle, Hauptsache man kann sich das Auto auch wirklich mit allem drum und dran Leisten und spart nicht am falschem Ende.. etwas hier und.dort günstiger bekommen geht immer aber da muss man schon unterscheiden können.
Bisher habe ich mir einmal erlebt das sich jemand darüber aufgeregt hat mit dem Alter dies oder jenes Auto zu fahren aber sonst ist das wohl zweitrangig.
Ein AMG ist mir derzeit noch zu kostspielig aber das kann sich im laufe der Zeit ja noch ändern, man ist ja noch jung.

Der E55 unterscheidet sich nur geringfügig vom 350. Einzig der Spritverbrauch ist ca. 3-5 liter durstiger.... Bin grade nach italien gefahren 700 km Durchschnitt 128 km/h. Verbrauch 11,8 liter.... Für 500 ps absolut akzeptabel.

Naja, um Steuer und Versicherung gehts es relativ.
Das Problem ist das ich Aufschlag, bis ich 25 bin, bei der Versicherung für Junge Fahrer zahle.. der nicht gerade wenig ist.. für 476PS. Die Kosten für Reparaturen liegen ja bekannterweise weiter oben.. AMG-Aufschlag halt.. sind ja auch nicht alltäglich und liegt im Rahmen.
Mein 350er ist halt mein Alltagsfahrzeug womit ich am Tag 62km nur zur Arbeit und nach Hause fahre.. im Schnitt mit 8-9L.
Der Verbrauch an sich ist eher zweitranging beim E55/E63 nur eben die Versicherung mit knapp 2000€ im Jahr für nen 63er ist relativ viel. Fahre derzeit auf 55% mit SF6 bei der Allianz mit meinem 350er.. sobald ich 25 bin kann ich die Prozente übernehmen und zahle nur noch bisschen mehr als die Hälfte.. dann werde ich wohl mal Überlegungen anstellen.. denn ich möchte ja auch noch Geld für Freizeit, Urlaub und andere Dinge im Leben haben 🙂
Hab mir auch schon uberlegt mit Saisonkennzeichen zu fahren.. aber mal schaun was die Zeit so bringt. 😁

Kollege hat auch nen 350 ist ein guter motor. verbrauch ist ok. Der 55er ist da halt aber noch mal ne ganz andere liga.
Aber auch an diese Leistung gewöhnt man sich schneller als einem lieb ist.
Bin immernoch am überlegem ob ich den carlsson montiere wenn ich zurück in D bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen