Carlsson Diesel Chip ja oder nein?
Hallo Leute,
der Motor-MOPF für den E350CDI kommt (auch wenn keiner so recht weiß wann) und der Sommer unter gleichen Voraussetzungen 😉 auch. Zeit, mal wieder einen Gedanken mehr an "more horsepower" zu verschwenden.
Jetzt bietet Carlsson hier ja ein verlockendes Angebot: für gerade mal ~2000 Tacken die eigene Mühle auf MOPF-Leistung bringen (und sogar darüber mit Liste 280PS) und dass ohne die gerade lieb gewonnene Möhre wieder dem Gebrauchtwagenmarkt zuzuschustern.
Die PROs:
49 Mehr-PS für gerade mal 2000€
als werksnahe "Premium"-Tuner sollten Carlsson und Co was von ihrem Handwerk verstehen
Motorelektronik wird nur anteilig oversampled (hab ich hier im Forum gelesen), wichtige Sachen wie Überhitzungschutz etc. bleiben anscheinend
kein großer Aufwand
Dank quasi vieler gleicher Teile auch bei 350CGI und dem MOPF sollte einigermaßen davon auszugehen sein, dass Fahrwerk, Bremsen, Getriebe etc. mit der Mehrleistung locker klarkommen
Garantie auf Motor und Getriebe wird von Carlsson bis 2 Jahre und 100.000km übernommen (was immer das heißt)
die Fragen
Garantie-Wischi-waschi im Kleingedruckten legt Versicherungslücken nahe
Wiederverkaufswert einer aufgechipten Karre? (ich will ja schon gar nicht die Mehrinvestition raushaben, würd mir ja reichen, wenn der Chip mein Schätzchen nicht gleich als Bastelkarre um den halben Wert drückt 😉 )
der anrüchige Charme der Manta-Konnection bzw. Essen-Motorshow-Klientel
Restrisiko, dass einem vielleicht doch mal die Kolben um die Ohren fliegen?
Laut einer Aussage chippen ob fehlender Optionen nach oben auch durchaus "normale" Leute. Also wie siehts bei euch aus? Wie ist eure Einschätzung zu dem Thema, konkret bei diesem Modell, bei diesem Chip? Bin für alle Rückmeldungen dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Ist er Dir zu langsam? Oder willst Du nur nicht von den Fahrern mit neuer 350er Maschine überholt werden?
Meine Meinung: Never ever!
Würd auch niemals einen kaufen, der gechipt wurde. ..ist aber nur meine (derzeitige) Meinung..
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Punkt 1) Bei Carlsson wird ein Modul gesteckt, sprich die Software wird nicht geändert sondern das Zusatzmodul wird vorgesteckt. Somit kann man nicht prüfen, ob die Karre gechippt wurde oder nicht. Da die Software nicht angefasst wird.
Hey,
kann es sein, dass das vorgeschaltete Gerät nicht bei allen Modellen in der Form existiert.
Bei dem E500 hat es sich bei der Produktbeschreibung so angehört als würde das Steuergerät modifiziert...
Zitat (Auszug):
"Die Anpassung des Motorsteuergerätes kann nur im Haus Carlsson auf Gut Wiesenhof
durchgeführt werden. Alternativ kann das Steuergerät auch zu
Carlsson geschickt werden (ca. 1 Woche Lieferzeit). "
Link
bei dem Disel scheint es wieder zu passen:
"bestehend aus C-Tronic® Zusatzsteuergerät, Carlsson Adapterstecker und Kabelbaum. "
greets
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Hallo Leute,
...
Jetzt bietet Carlsson hier ja ein verlockendes Angebot: für gerade mal ~2000 Tacken die eigene Mühle auf MOPF-Leistung bringen (und sogar darüber mit Liste 280PS) und dass ohne die gerade lieb gewonnene Möhre wieder dem Gebrauchtwagenmarkt zuzuschustern.
...
Hallo Herr Lehmann,
zur Carlsson Lösung kann ich nichts schreiben. Ich hatte mir das BRABUS D6 (III) Tuningkit zugelegt - von Anfang an. Ich fahre damit bisher mehr als 120'000 km, grossem Vergnügen und ohne das geringste Problem. Detailliertere Auskünfte gebe ich in diesem Beitrag.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
[zur Carlsson Lösung kann ich nichts schreiben. Ich hatte mir das BRABUS D6 (III) Tuningkit zugelegt - von Anfang an. Ich fahre damit bisher mehr als 120'000 km, grossem Vergnügen und ohne das geringste Problem. Detailliertere Auskünfte gebe ich in diesem Beitrag.
Cheers,
DrHephaistos
ich hab' mir deinen ausführlichen Beitrag mal durchgelesen, finde aber dort nichts geschrieben, ob und wann du deine "Umrüstung", wie gesetzlich vorgeschrieben, in deinen Kfz-Brief hast eintragen lassen, und wie deine Versicherung "reagiert" hat.
Solltest du, warum auch immer, beides "vergessen" haben, was ich in deinem Falle natürlich nicht unterstelle (😉), dann führest du ohne Versicherungsschutz, deine ABE wäre entfallen, und du hättest dich strafbar gemacht! Die mögliche zusätzliche Verkehrsgefährdung (z.B. Auto geht wegen "Störung Motorsteuerung" bei 200 auf der linken Spur plötzlich aus!) kommt noch hinzu.
Nochmal, was hier "erwachsene" Männer bezüglich Motortuning bei schon von Hause aus "high end Raketen"" incl. rechtlicher Handhabung ("es merkt ja niemand!"😉 mitunter so von sich geben - das haut mich echt um! -
Selbst mit 18 war ich nicht so halbstark über sowas nachzudenken!
wobbie 😉
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
...
ich hab' mir deinen ausführlichen Beitrag mal durchgelesen, finde aber dort nichts geschrieben, ob und wann du deine "Umrüstung", wie gesetzlich vorgeschrieben, in deinen Kfz-Brief hast eintragen lassen, und wie deine Versicherung "reagiert" hat.
...
Verkehrsgefährdung
...
von Hause aus "high end Raketen"
...
Bester wobbie,
um Deine anrührende Besorgnis von vorn herein zu zerstreuen: Ich hielt es ganz einfach nicht für erwähnenswert, dass sich meine MB Niederlassung bei der Abnahme des Neuwagens um die notwendigen Eintragungen kümmerte, die übrigens im Fahrzeugschein und nicht im -brief vorzunehmen sind. Auch mein Versicherung wurde selbsverständlich ins Bild gesetzt.
Nun zum geschmäcklerischen Teil Deiner amüsanten Verlautbarung: Vielleicht ist es Dir ja bisher entgangen, dass eine Mindestmotorleistung bei manchen Menschen durchaus eines unter mehreren Kriterien bei der Fahrzeugwahl sein kann. Ich setzte sie jedenfalls bei 250 PS fest. Da der V8 Dieselmotor leider nicht angeboten wurde, blieb nur die zugegebenermassen halbgare Möglichkeit des Motortunings. Entgegen Deiner haltlosen Spekulation gibt es, wie ich ja bereits schrieb, mit dieser Lösung seit nunmehr 120'000 km nicht das geringste Problem. Aber viel Vergnügen. Es sei wie es sei, ich appelliere diesbezüglich mal ganz frech an Deine Nachsicht des (hoffentlich) in Würde gealterten und ergrauten Menschen.
Ob man einen vom OM642 gleich welcher Leistung angetriebenen Wagen überhaupt als - und ich zitiere Dich - "high end Rakete" bezeichnen kann, liegt weiterhin im Auge des Betrachters.
Wünsche Dir ganz aufrichtig ein erholsames und beruhigendes Wochenende,
DrHephaistos
Ähnliche Themen
Ich hätte auch eine Frage:
Es gibt doch ein paar Beiträge mit positiven Langzeiterfahrungen mit dem Brabus D6(III).
Gibt es aber niemanden der das Carlsson Steuergerät eingebaut hat? Mich juckt es besonders das Carlsson Modul einzubauen wegen des sensationellen Drehmoments (Carlsson: 648 Nm !, Braubus 590 Nm, Serie 540 Nm). Die fehlenden 8 PS sind nicht die Welt.
Gruß
PM
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
Bester wobbie,
um Deine anrührende Besorgnis von vorn herein zu zerstreuen: Ich hielt es ganz einfach nicht für erwähnenswert, dass sich meine MB Niederlassung bei der Abnahme des Neuwagens um die notwendigen Eintragungen kümmerte, die übrigens im Fahrzeugschein und nicht im -brief vorzunehmen sind. Auch mein Versicherung wurde selbsverständlich ins Bild gesetzt.
DrHephaistos
Was du mit deiner Karre machst ist mir eigentlich wurscht.
Mein Statement war eher an die interessierte Leserschaft gerichtet und als Information gedacht, was auch in einem Mercedes-Forum, ähnlich in einem "Manta-Forum", erlaubt sein dürfte.
Der Eintrag hat sehr wohl auch in den Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) unter 25 zu erfolgen, da sich P2 und ggf. P4 ändern. DAS ist ja auch der Grund, dass wider allen Beteuerungen hier, fast alle "gechippten" Motorsteuerungen NICHT eingetragen werden, um es beim Wiederverkauf oder Bums zu verschweigen. Den Schein gibt es beim Wiederverkauf eines abgemeldeten Fahrzeuges ja eh nicht mehr.
Dass die "chiptuner-branche" sich auf schlüpfrigem Terrain bewegt, sieht man schon an dem m.E. miserablen Preis/Leistungsverhältnis der "Produkte" (ähnlich wie im horizontalen Gewerbe! 😁). 2000-3000€ für ein albernes Schächtelchen mit ein paar Strippen, Stecker und Elektronikplatinchen, das kann's nicht sein! Ok, da sind ja noch die "riesigen" SW-Entwicklungs- und Erprobungskosten - lach - lach !
Der "kaufinteressierten" Leserschaft sei empfohlen, die AGB's und die Hinweise in den Rechnungen (die man vorher i.d.R. nicht hat) bzgl. Gewährleistung, Haftung und Versicherungsschutz genau zu lesen. DIE sichern sich nämlich rechtlich ab.
ICH will auch mehr PS, wie schon gepostet "warte" ich auf 300 PS beim 6er (für den 8er hab' ich kein Geld), wenn's nicht klappt - dann eben nicht!
in diesem Sinne für dieses Thema wobbie 🙂
@DrHephaistos: hat sich denn bei Dir nach der Eintragung versicherungstechnisch was getan? Sprich: hat die Versicherung Dich in ne andere Typklasse gesteckt oder so?
@wobbie: ich muss zugeben, an die KFZ-Versicherung hätte ich gar nicht gedacht. Zunächst wär ich nach den Posts hier von einer ABE? ähnlich diesem Dekra-Zettelchen ausgegangen, dass man im Fahrzeugschein mitführen muss, wie ich es seinerzeit bei meiner Standheizung am Volvo hatte.
Also ich rekapitulier mal erneut:
jetzt stehts in etwa 3:3. Na toll. Ich werd wohl mal ne Münze werfen. In jedem Fall weiterhin danke für eure Beiträge. 🙂
kauf dir lieber einen rennwagen ala Ferrari und Co. wenn du ihn tunen möchtest 🙂😁
Lass den E coupe bitte so wie er ist 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
...
Der Eintrag hat sehr wohl auch in den Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) unter 25 zu erfolgen, da sich P2 und ggf. P4 ändern.
...
Bester wobbie,
im Brief (P.2, P.4) sind lediglich die neue Nennleistung / -drehzahl ausgewiesen. Die explizite Eintragung des Kits erfolgt in Feld 22 des Scheins.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
@DrHephaistos: hat sich denn bei Dir nach der Eintragung versicherungstechnisch was getan? Sprich: hat die Versicherung Dich in ne andere Typklasse gesteckt oder so?
...
Hallo Herr Lehmann,
ich habe das Tuningkit ja von meiner MB NL schon in den Neuwagen einbauen lassen, bevor ich ihn dort abholte. Der Wagen war also auch von Anfang an mit Kit versichert. Einen vorher/nachher Vergleich kann ich deshalb nicht anstellen, wobei ich mich für Versicherungsdetails generell nicht interessiert habe. Ich habe die Allianz lediglich über den Einbau des Kits und die geänderten Leistungsdaten in Kenntniss gesetzt, damit ein formaljuristisch korrekter Vertrag zu Stande kommt. Am besten frägst Du mal bei Deiner Versicherung nach, wie sich eine Leistungssteigerung auf die Versicherungsprämie auswirken würde.
Zu diesem Punkt:
Zitat:
Gibt es aber niemanden der das Carlsson Steuergerät eingebaut hat? Mich juckt es besonders das Carlsson Modul einzubauen wegen des sensationellen Drehmoments (Carlsson: 648 Nm !, Braubus 590 Nm, Serie 540 Nm). Die fehlenden 8 PS sind nicht die Welt.
Ich weiss vom Service Meister meiner MB NL, dass sie dort auch den Carlsson Modul verbauen. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass die 7G-Tronic auf ein maximales Drehmoment von 700 Nm ausgelegt ist. Mit 648 Nm kommt man diesem Grenzwert schon sehr nahe.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von nooib
kauf dir lieber einen rennwagen ala Ferrari und Co. wenn du ihn tunen möchtest 🙂😁Lass den E coupe bitte so wie er ist 🙂
mfg
Darf ein Mercedes nicht sportlich sein? Wenn schon keine AMG Variante geplant ist, dann muss man sich halt anderweitig umschauen!
Zitat:
Original geschrieben von Jenlain
Hey,Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Punkt 1) Bei Carlsson wird ein Modul gesteckt, sprich die Software wird nicht geändert sondern das Zusatzmodul wird vorgesteckt. Somit kann man nicht prüfen, ob die Karre gechippt wurde oder nicht. Da die Software nicht angefasst wird.
kann es sein, dass das vorgeschaltete Gerät nicht bei allen Modellen in der Form existiert.
Bei dem E500 hat es sich bei der Produktbeschreibung so angehört als würde das Steuergerät modifiziert...Zitat (Auszug):
"Die Anpassung des Motorsteuergerätes kann nur im Haus Carlsson auf Gut Wiesenhof
durchgeführt werden. Alternativ kann das Steuergerät auch zu
Carlsson geschickt werden (ca. 1 Woche Lieferzeit). "
Linkbei dem Disel scheint es wieder zu passen:
"bestehend aus C-Tronic® Zusatzsteuergerät, Carlsson Adapterstecker und Kabelbaum. "greets
Hab bisher keine Erfahrung von Chiptuning oder Allgemein Tuning von Benzin Motoren. Kenne es nur von den Diesel Motoren. Da wird immer ein Modul davor gesteckt.
Fakt ist aber, wenn das Steuergerät modifiziert wird, dann sollte es leicht sein zu prüfen das die Software modifiziert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Darf ein Mercedes nicht sportlich sein? Wenn schon keine AMG Variante geplant ist, dann muss man sich halt anderweitig umschauen!Zitat:
Original geschrieben von nooib
kauf dir lieber einen rennwagen ala Ferrari und Co. wenn du ihn tunen möchtest 🙂😁Lass den E coupe bitte so wie er ist 🙂
mfg
Korrekt! Man sollte sich auch daran erinnern dass AMG ursprünglich ein Mercedes Tuner war!
Weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber einen 350 CDI in voller Ausstattung liegt bei ~ 85.000,- Teuronen.
Jetzt gibt es den "Lieben ich mach Dein Auto schneller Tuner Mann" der mir zum Preis von nur 2,36 % des Gesamtwagenpreises eine Leistungssteigerung von fast 17% verspricht und von mir aus auch einhält.
Seine Arbeit ist so gut, daß DB sagt - ne also von uns keine Garantie mehr - geht mal zu "deinen ich habe dich schneller gemacht Freunden" und versuch das dort.
Bleibt für mich dann also nur das Hoffen, daß dort auch einer bereit ist, den Schaden zu bezahlen.
Wenn ich (da dieses meine persönliche Meinung ist - gilt diese auch nur für mich) also schon sooooo viel Geld für mein Auto (Traumauto) ausgebe, dann möchte ich auch die Sicherheit haben, mit dem Abschluß der Garantieverlängerung im Jahre 3+4 dieses Auto auch noch nach erreichen der 100.000 oder 120.000 KM fahren zu können, ohne davon ausgehen zu dürfen, daß micht ein kapitaler Motorschaden ereilen wird.
Für mich gilt, ich möchte wirkliche PS, die da rein gekommen sind als mein Auto gebaut wurde, irgendwelche Kästen wo der "Super Bums" drin wohnt, gehören für mich in die Welt von Supermann und Co.
Ich warte lieber auf die 265 PS aus Bremen als auf 49 PS von Onkel Carlsson oder Brabus, denn wenn es wirklich so einfach wäre dauerhafte, langlebige über Jahre vorhandenen PS Leistungen zu erreichen, dann wären wahre Heeresscharen bei DB ohne Arbeit denn es geht ja so einfacht: Motorhaube auf, Super Bums Kasten rein, ein wenig Strom, ein Kabel hier - ein Kabel dort, Deckel zu und die neue Leistungsklasse "Made in Germany" rollt vom Hof.
Allen die so ein paar MehrPS erreichen - viel Spaß und immer Gottvertrauen das der Motor auch immer läuft, den anderen die es so machen wie ich, werden Ihre Wagen halt ein paar Jahre länger fahren können (müssen allerdings auf die wirklichen 265 noch ein paar Monate warten)
Langlebigkeit dafür steht der Name Mercedes - W123/W124 und W126 sind nur einige die hunderttausende von Kilometern zurück gelegt haben (auch ohne die "Wir lassen Euch Fliegen Tuner Fraktion"😉
Ralf
wie nicht anders zu erwarten, hab' ich was im Audi-Forum gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...iere-teil-i-oder-teil-ii-t1094892.html
An alle die jetzt frohlocken, den vermeindlichen Eintrag in Brief, Schein oder sonst wohin bei Fahrzeugverkauf legal zu "verlieren", mein Tip:
Erkundigt euch VOR dem Kauf des Tunerschächtelchens bei der ZÜS, Zulassungsstelle oder Anwalt, wie die Rechtslage ist. Dort können die Frohlockenden auch erfahren, welche Folgen der Verlust der ABE zur Folge hat, bzw. was man unter "arglistischer Täuschung" beim Widerverkauf eines PKW versteht und was die Folgen sein können.
Den "Coolen" hier bei MT, denen das alles Schnuppe ist, wünsche ich trotzdem eine gute Fahrt. Vielleicht kommen sie irgend wann einmal in den Genuss, sich die vielen Wunsch-PS auch LEISTEN zu können und sind dann nicht mehr auf die Tunergilde angewiesen!
...und noch was für den einen oder anderen "Angsthasen" unter euch, den es hoffentlich noch gibt:
ALLE Tunerbuden müssen von rechtswegen, wie jedes Unternehmen, ALLE Rechnungen eine gewisse Zeit lang aufbewahren. Lasst das Them mal, vielleicht durch einen spektkulären Unfall verursacht, durch die Medien ins Bewusstsein der Öffentklichkeit geraten. Die Überreaktion der Politiker sei uns gewiss, wird uns ja auch täglich vor Augen geführt.
Die Tunerbuden sind dann die ersten, die ALLE Adressen herausrücken, und die hektisch reagierenden Behörden haben dann leichtes Spiel herauszufinden, wer den gesetzlich vorgeschriebenen Eintragungen nachgekommen ist oder nicht.
DAVOR hätte zumindest ich noch mehr Schiss als vor dem "lieben Gott"! 😰
wobbie 😉