Carlsson C-Tronic in E 320 CDI mit OM642 Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
ich habe mir für meinen E320 CDI mit OM642 eine gebrauchte C-Tronic gekauft. Es ist laut Carlsson Seite die richtige, jedoch lag nur eine Einbauanleitung für die E320 ab 06.2006 dabei...
Hab ja jetzt schon hier im Forum heraus gefunden dass man den Steuergerätehalter raus nehmen und den Plastikdeckel vom Steuergerätestecker abnehmen soll...Aber bei mir passt das absolut nicht...Bekomme das Steuergerät nicht so tief rein dass es nur im Ansatz von der Höhe passen könnte... Die Gummitülle welche das Kabel vom Originalen Steuergerätestecker abdichtet passt auch nicht mehr weil das Kabel viel zu hoch steht...Wenn ich also alles zusammengesteckt habe passt der Deckel nicht einmal im entferntesten drauf...

Was kann denn da noch anders gemacht werden. Ich kann doch den Deckel nicht weg lassen...da wird doch alles feucht...Würde ja Carlsson direkt ansprechen, aber die sind so etwas von unfreundlich wenn es um gebrauchte Sachen geht das ich diesen Schritt nicht nochmal gehen will.

Vielen Dank schonmal Sascha

22 Antworten

Ich kenne niemand im Ruhrpott aber andere dafür.

Chip4power Stützpunkt in Nettetal. Das ist die Fa. Frenzel und Rang. Habe selber schon 2 Autos dort optimieren lassen und aus dem Bekanntenkreis waren auch schon Leute da. Sehr kompetent und super Service.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. Oktober 2015 um 00:52:32 Uhr:


Warum nicht einfach das Tuning direkt im ECU via OBD 2 machen? Vorher wird die original Software ausgelesen und kann so jederzeit wieder in den Urzustand gebracht werden.

hallo wie mach ich das mit dem odb 2 stecker genau bei mir passt der deckel auch nicht mehr und hab da kein bock rumzubasteln is nun mal n mercedes und kein opel calibra würde die softwar am liebsten direkt aufs steuergerät spielen geht so was

Zitat:

@clk220cdi schrieb am 4. Januar 2017 um 15:53:43 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. Oktober 2015 um 00:52:32 Uhr:


Warum nicht einfach das Tuning direkt im ECU via OBD 2 machen? Vorher wird die original Software ausgelesen und kann so jederzeit wieder in den Urzustand gebracht werden.

hallo wie mach ich das mit dem odb 2 stecker genau bei mir passt der deckel auch nicht mehr und hab da kein bock rumzubasteln is nun mal n mercedes und kein opel calibra würde die softwar am liebsten direkt aufs steuergerät spielen geht so was

Klar geht so was. Das wäre auch der bessere Weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sawal schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:35:36 Uhr:


Hallo,
ich habe mir für meinen E320 CDI mit OM642 eine gebrauchte C-Tronic gekauft. Es ist laut Carlsson Seite die richtige, jedoch lag nur eine Einbauanleitung für die E320 ab 06.2006 dabei...
Hab ja jetzt schon hier im Forum heraus gefunden dass man den Steuergerätehalter raus nehmen und den Plastikdeckel vom Steuergerätestecker abnehmen soll...Aber bei mir passt das absolut nicht...Bekomme das Steuergerät nicht so tief rein dass es nur im Ansatz von der Höhe passen könnte... Die Gummitülle welche das Kabel vom Originalen Steuergerätestecker abdichtet passt auch nicht mehr weil das Kabel viel zu hoch steht...Wenn ich also alles zusammengesteckt habe passt der Deckel nicht einmal im entferntesten drauf...

Was kann denn da noch anders gemacht werden. Ich kann doch den Deckel nicht weg lassen...da wird doch alles feucht...Würde ja Carlsson direkt ansprechen, aber die sind so etwas von unfreundlich wenn es um gebrauchte Sachen geht das ich diesen Schritt nicht nochmal gehen will.

Vielen Dank schonmal Sascha

Zitat:

hallo würde dir empfehlen nach dem scheibenwischer zu schauen bei mir hat s die kompletten stecker rausgerissen vom scheibenwischer arm weil der stecker zu hoch ist
@clk220cdi schrieb am 5. Januar 2017 um 13:49:15 Uhr:

Zitat:

@sawal schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:35:36 Uhr:


Hallo,
ich habe mir für meinen E320 CDI mit OM642 eine gebrauchte C-Tronic gekauft. Es ist laut Carlsson Seite die richtige, jedoch lag nur eine Einbauanleitung für die E320 ab 06.2006 dabei...
Hab ja jetzt schon hier im Forum heraus gefunden dass man den Steuergerätehalter raus nehmen und den Plastikdeckel vom Steuergerätestecker abnehmen soll...Aber bei mir passt das absolut nicht...Bekomme das Steuergerät nicht so tief rein dass es nur im Ansatz von der Höhe passen könnte... Die Gummitülle welche das Kabel vom Originalen Steuergerätestecker abdichtet passt auch nicht mehr weil das Kabel viel zu hoch steht...Wenn ich also alles zusammengesteckt habe passt der Deckel nicht einmal im entferntesten drauf...

Was kann denn da noch anders gemacht werden. Ich kann doch den Deckel nicht weg lassen...da wird doch alles feucht...Würde ja Carlsson direkt ansprechen, aber die sind so etwas von unfreundlich wenn es um gebrauchte Sachen geht das ich diesen Schritt nicht nochmal gehen will.

Vielen Dank schonmal Sascha

Doppelt gepostet und doppelt falsch zitiert. Leistung!

Ich lese den Kram zwar leider erst spät aber vll kann ich dir doch helfen.
Ich hatte mal einen W211 und die CD27 eingebaut.
Und soweit ich weis war das so:
Kabelstecker am Motorsteuergerät abklemmen, Steuergerät rausnehmen aus der Box.
Am MSG ist eine Halterung dran damit sie einen festen Sitz in der Box hat, diese musst du weg lassen , dann passen beide Steuergeräte nebeneinander in die Box.
Es gibt von Carlsson eine geänderte Halterung damit beide fix rein passen.
Ich war damals nur zu geizig noch mehr Geld an carlsson abzudrücken für den Halter, da ich den Adapter von den schon brauchte und die Schlappe 190€ dafür verlangten.

Naja, auf jeden Fall passten dann beide nebeneinander rein und da wackelte so auch nix.

Ich hoffe du hast den Kram noch nicht verkauft, denn ich fand die C-tronic super.
Die gibt nämlich auch die Mehrleistung erst aber einer bestimmten erreichten Temperatur des Kühlwassers und auch erst ab einer bestimmten Öl Temperatur.

Die Mehrleistung war damals sehr gut spürbar (177-211ps und ich glaube auf 500nm) und der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise auch runter gegangen um guten 0,5liter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen