Carice+Kaltlaufregler Newbie braucht Hilfeee:-)
Hallo liebe Leute..
da ich mir in geraumer Zeit meinen Traum erfüllen will brauch ich noch kurz eine Info von erfahrenen Caprice Fahrern.
Da ich mir auf jeden Fall einen Caprice der Baureihe 1979 bis 1989 anschaffen möchte ist es natürlich mehr schlecht als recht mit de KFZ Steuer zwecks Euro 1!
Nun habe ich ja schon ein bissl vorarbeit geleistet und rausgekriegt das es für die 5 liter v8´s einen Kaltlaufregler zum nachrüsten gibt!
Welche Art von Motoren sind es denn genau,bzw.gibt es den einschränkungen bei irgendwelchen Baujahren?
Rüstet mir jede Werkstatt das Ding nach??
Ich freu mich auf eure Antworten!!
84 Antworten
Ne Ventrui Anlage für nen Caprice bekomme ich in Köln für 2.000 Euro -Stand Dezember 2008. Hatte auch schon überlegt umzurüsten trotz ausschließlichem Sommerbetrieb - allein aus frackigkeit dem Staat gegenüber.....
Zitat:
Original geschrieben von Bmwcruiser
Also soll das dein Alltagsauto werden?Wenn du so viele weite Strecken fährst ist das aber das falsche Auto!
Macht zwar Spass damit mal 400km zu fahren und dann wie von der Wohnzimmercouch
auszusteigen, aber für den Alltag ist das nichst. Da kannste nicht mal eben mit 200 km/h schnell wo
hinfahren. 130-140 km/h, mehr sollte man ihm nicht zumuten, nicht nur wegen Getriebe & Hinterachse,
auch das Fahrverhalten wird dann sehr "spannend". Durch den Overdrive dreht er da auch so
niedrig, dass überholen zur Qual wird. Und was machst du im Winter? Dafür ist der doch viel zu schade.Also ich spreche ja aus Erfahrung, bin auch mal einige Wochen im Alltag gefahren damit. Da ich jeden
Tag 60 km überwiegend Autobahn fahren muss habe ich schnell erkannt - das geht so nicht.Aber muss jeder selbst wissen und ausprobieren...
Zwar wiederspreche ich Dir nur ungern , aber der Caprice IST ein Alltagsauto !
na gut , In Parkhäuser die ich nicht aus 4Zyl. Zeiten kenne fahre ich vorsichshalber mal nicht ,
und das der LPG Tank ( umrüstung kanpp über 2000 / Venturi ) nur für 300 - 350 Km reicht nervt ,
und bei Glätte muss der Tank voll sein , und/oder n´Sack Zement hinten rein...
aber aber sonst eigentlich alles okey...
Klar , 200 sind nicht mehr ....
Ehrlich gesagt : meine Obergrenze ist schon bei 115 bis 120 erreicht- bis 130 nur mal im Overdrive bergab,
140 ? würde ich dem dicken nie zumuten ....
ABER :
Als ich noch zu den notorischen Rasern gehörte ( mit ein Grund für den Ami war das 12 Pkt.Konto )
War es doch sehr frustend , immer wieder Gas , Bremsen , Gas , Bremsen -( und das blöde schalten nicht zu vergessen! )
Nur weil ein Opa mit Hut , eine Blondine mit Handy in der Hand, meinten mal eben ohne zu blinken nach Links
zu ziehen , wo man gerade mit gepflegten 160 - 180 km/h angeflogen kommt....
also Bremsen - Fluchen - wieder beschleunigen....?
Dann Schilder : volle Fahrt , für 1 KM Tempo 100 , wieder volle Fahrt für 5 Km , dann wieder 120......
Ach wo - das tu ich mir nicht mehr an ,
zumal sich jetzt, nach etwa 4 Monaten Chevy , wo jede der gewohnten Strecken mal gefahren wurde,
herrausstellt das der Zeitverlust minimal ist , und auch in der Stadt ist dank der " übertriebenen?" Servo
unterstützung und der ruckelfreien Automatic nur noch relaxen angesagt....
Das mit dem zu laschen Overdrive stimmt leider , aber zum überholen oder halt hier in der Mosel/Eifel Gegend fahre ich ständig"D"
Overdrive taugt in Deutschland wohl nur für lange Autobahnfahrten auf ebener Strecke...
Nach einer gewissen eingewöhnungs Zeit , benutze ich den Caprice jetzt wie jedes andere Auto vorher-
also auch " mal eben schnell " zum Einkaufen , oder die Tochter von der Schule abholen.
Und was den Verbrauch angeht :
16 KG Gas kosten wie 8l Sprit - und die tut sich auch so manches " normalo Auto " weg....
( Sprit brauche ich , etwa , 30 l. im Monat für die ersten paar Kilometer oder sehr kurze Strecken )
Ach ja : wenn 22.000 zu viel für ein V8 Schiff sein sollen , (selbst auch etwa 28.000)-
Dann haben die Taxifahrer in den Staaten alle die falschen Autos , mit ihren Crwon-Vic ,Caprice und LTD´s ?
Obwohl , unbestätigten Gerüchten zufolge , sollen die ähnliche Fahrleistungen im Taxibetrieb aufgestellt haben ,
wie unsere legänderen " W123 " aus der Zeit alls Mercedes noch Mercedes war....
Wollte nicht unfreundlich rüberkommen , sorry wenn es so klingt , aber das ewige " den wirst Du doch nicht im Winter fahren ?"
oder das " wie ,Du hast nur das eine Auto ? " von den V8 Fans nervt fast noch mehr als das " musste ja Tankwagen anhängen "
oder " musst Du aber n´kurzen # haben " von Arbeitskollegen mit Opel und VW.....
Da gebe ich Dir vollkommen recht.
Der Caprice ist zu 100% alltagstauglich.
Er kann alles was auch ein anderes Auto kann. Teilweise sogar besser.
Man kann mit ihm mal kurz inne Stadt und dick in den Urlaub fahren, weil 6 Personen
plus Gepäck locker platz haben.
Da brauchen andere schon wieder einen Minivan.
Auch für seine grösse finde ich ihn durchaus gut in Parkhäusern und engen Strassen zu
bewegen. Kein Problem.
Da finde ich den 300C meiner Freundin durchaus unübersichtlicher.
Ich war früher auch ein Speedhead, bis mich der Caprice Gelassenheit und relaxtes Cruisen
gelehrt hat.
Fahren tu ich meinen mit 12 - 13 Liter, manchmal sogar weniger. LPG hab ich nicht.
Fühle mich einfach nicht wohl bei dem Gedanken ne Bombe im Kofferraum zu haben, obwohl
es ja sicherer sein soll als Benzin.
Im Winter fahre ich aber nicht.
Nicht weil es nicht gehen würde, (Jeder BMW und Benz hat Heckantrieb, warum sollte es nicht mit
dem Caprice im Winter gehen?) sondern weil er mir zu schade dafür ist.
Hat aber nix mit dem Caprice an sich zu tun, nur mit meinem speziell. Hätte ich nen anderen Caprice
würde ich ihn auch im Winter fahren. Warum, ist aber eine andere Geschichte.
Kurzum: Entweder Du fährst Ami oder nicht.
Tom
BINGO !
so iss´es !
Habe da mal 2 Fragen :
1.) auch bei sehr Sparsammer fahrweise , unter 16KG oder etwa 14 l. Sprit komme ich nie ,
früher hatte ich einen 91´er Lincoln TC , der schaffte auch Deine Werte , so 12 - 14 - auf langen Autobahnfahrten
sogar mal 10-12 ...( 5.0 Ford V8 )
Der Caprice ist weit davon weg , kann das an falschen einstellungen am Vergaser liegen ,oder säuft der "Y" von
Oldsmobile generell mehr ...?
2.)
Das Bild , ist das Deiner ?
Weil - Du schreibst Brougham - aber hast kein Kurvenlicht vorne/unten ?
Auch ich habe am Brougham diese Leuchte nicht , und dachte bisher das die mal jemand abgebaut hat ,
z.B. weil es irgendeiner Vorschrift wiedersprach , oder so....
Aber wenn es bei Dir auch fehlt, es doch die "bessere" Ausstatungslinie ist ,
scheint das wohl doch seine richtigkeit zu haben..?
( auch habe ich kein automatisches Ablendlicht, und keinen E-Sitz für den Beifahrer ,keine E-Spiegel- obwohl Brougham
an den Einstiegsleisten in der Tür, und dem Vinyldach steht )
Manchmal glaubte ich schon der Verkäufer hätte nur die Schriftzüge / Leisten getauscht....
Aber wenn Deiner auch so ist....
( nicht das es mich stört, auf dem Beifahrersitz kommt eh´nur die Frau - nicht ich!
Das automatische Licht beim Lincoln reagierte immer zu spät,
die follow home Funktion auch nicht benutzt , weil ständi Leute mit " Da hast dein licht vergessen " nervten...)
Ähnliche Themen
Jo, is meiner.
Ich glaube das Kurvenlicht hat nur der LS.
Aber die elektr. Spiegel habe ich. Soweit ich weiss haben die Modelle mit den
"aero" Spiegeln das eh nicht.
Nur die mit den hässlichen Spiegeln wie bei mir.
Elektr. Sitzverstellung bei mir auch nur am Fahrersitz.
Was mich mehr irritiert ist, das sich die ganzen Caprice so unterschiedlich anhören.
Obwohl alle Sedans den gleichen Motor haben (Ich rede jetzt vom 305).
Bei mir ist nur der Endschalldämpfer weg, aber er klingt ganz anders wie z.B. der
vom ICBM oder Markus E.
Koomisch.
Sound gefällig?
http://vids.myspace.com/index.cfm?...
Ich habe nie behauptet, dass man den nicht als Alltagsauto nehmen kann !
Und schon gar nicht, dass eine hohe Laufleistung im Jahr schlecht damit ist. Die Dinger
sind FÜR AMERIKA gebaut um 1000te mls im Jahr abzuspulen.
Mir kommt es nur darauf an, ihm klar zu machen, dass man den Caprice eben nicht
wie einen chipgetunten Golf scheuchen kann. Mir persönlich hat es auch Spass gemacht
mal ein paar Wochen damit auf Arbeit zu fahren, aber auf Dauer wäre mir das einfach
zu lahm und aufwendig. Und ehrlich gesagt zu schade um das Auto.
Ich finde es halt traurig wenn schöne Caprice im salzigen Winter zerstört werden,
gibt nur noch wenige. Klar kann man fahren, die exzellente Heizung usw. machen ihn fast
zum idealen Winterauto. Wie schon gesagt, muss jeder selber wissen.
Ich könnte nicht ruhig schlafen wenn mein Caprice im Salz aussen steht, ist halt so. 🙂
Um gottes willen,heizen tu ich schon lange nicht mehr.dafür ist mir alles am auto zu schade und mittlerweile zu teuer!Wie reifen,ölwechsel bremsen und natürlich der turbo.
der golf war nen jugendtrip auf dem ich jetzt nicht mehr bin,dank meiner neu erworbenen vaterrolle.
ich will relaxen beim autofahren,außerdem,wer schnell fährt wird schnell übersehen.
und wenn ich nen schönen garagen gepflegten chevy fahre sollen sich ruhig die menschen auf der straße alle 10 finger nach lecken!
bevor ich keine garage habe kommt mir kein chevy ins haus und im winter will ich ihn definitiv nicht fahren!
der verbrauch stört mich nicht wirklich da ich nur einen mit gas haben will um nicht dem staat unötiges geld in den rachen zu schmeißen und man tut was für die umwelt😁
@capricecitycr. wo ist den dein gas tank verstekct und wieviel volumen fasst er?
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyGolf
@capricecitycr. wo ist den dein gas tank verstekct und wieviel volumen fasst er?
Der hat nur 80 Kg , wobei beim nächstem mal würde ich mehr nehmen.
( aus Techn.Gr. können die Tanks immer nur zu etwa 80% befüllt werden )
Versteckt ist er im Kofferraum , ist ja genug Platz....
und den Tankstutzen hat mein Umbauer sowas von Genial gelöst -
Wenn Dir keiner zeigt wo er ist - den findest Du nie !