Carhifi Ausbau im KIA Ceed GT (CD) 1.6 T-GDI
Grüß Euch!
ich möchte euch hier ein wenig den Umbau meines Ceed präsentieren. Die Carhifi Anlage wird für Klangwettbewerbe und natürlich für das eigene Vergnügen gebaut. Die Bilder zeigen den derzeitigen Fortschritt, es ist aber noch mehr geplant.
Komponenten:
Headunit: OEM mit Spdif-Koax Ausgang
DSP: Helix DSP Pro MKII + HEC HD-Audio USB + Director
Frontsystem: DLS Scandinavia 30+75+165W
Sub: DLS Nordica 10i
Amps: 6 x DLS CCi2
Leider lassen sich die Bilder nicht mit BB-Code einfügen. Somit kann ich das auch nicht gut beschreiben.
Das OEM Radio gibt ein SPDIF Signal aus welches für den DSP verwendet wird. Navistimme, Fahrassistenz läuft über die Original Hochtöner (Fullrange). Freisprech funktioniert direkt über SPDIF. Radio, USB, etc. auch über SPDIF.
Die Lautsprecher in den Türen wurden ersetzt. Türen massiv gedämmt. In die Türen sind die Kabel durch die Tüllen hinter dem Türkabelbaumstecker verlegt.
Stromversorgung ist auch durch eine Tülle im Motorraum in Richtung Handschuhfach verlegt.
Zusatzbatterie ist in der Reserveradmulde.
Den Rest sollen die Bilder beschreiben. :-)
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch!
ich möchte euch hier ein wenig den Umbau meines Ceed präsentieren. Die Carhifi Anlage wird für Klangwettbewerbe und natürlich für das eigene Vergnügen gebaut. Die Bilder zeigen den derzeitigen Fortschritt, es ist aber noch mehr geplant.
Komponenten:
Headunit: OEM mit Spdif-Koax Ausgang
DSP: Helix DSP Pro MKII + HEC HD-Audio USB + Director
Frontsystem: DLS Scandinavia 30+75+165W
Sub: DLS Nordica 10i
Amps: 6 x DLS CCi2
Leider lassen sich die Bilder nicht mit BB-Code einfügen. Somit kann ich das auch nicht gut beschreiben.
Das OEM Radio gibt ein SPDIF Signal aus welches für den DSP verwendet wird. Navistimme, Fahrassistenz läuft über die Original Hochtöner (Fullrange). Freisprech funktioniert direkt über SPDIF. Radio, USB, etc. auch über SPDIF.
Die Lautsprecher in den Türen wurden ersetzt. Türen massiv gedämmt. In die Türen sind die Kabel durch die Tüllen hinter dem Türkabelbaumstecker verlegt.
Stromversorgung ist auch durch eine Tülle im Motorraum in Richtung Handschuhfach verlegt.
Zusatzbatterie ist in der Reserveradmulde.
Den Rest sollen die Bilder beschreiben. :-)
60 Antworten
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 28. Juli 2019 um 17:29:17 Uhr:
@bruckal Danke!!
Wenn man also evtl nur die 16er tauschen würde (plug&play?), müsste es theoretisch schon was bringen?
Ich hab mich leider noch nie mit hi-fi Anlagen (geschweige denn im Auto) auseinandergesetzt.
Ich habe mal kurz drüber nacgedacht... und es gelassen. Eine "kleine" Lösung dürfte nichts bringen. Die wichtigste Maßnahme dürfte die Dämmung der Türen sein (da bin ich als Anfänger eigentlich schon raus). Danach käme dann die Frage ob die Limitierung beim Radio oder bei den Lautsprechern liegt. Vermutlich hast du deutlich bessere Effekte dann nur wenn du Lautsprecher wechselst, Endstufe einbaust usw. -> von "plug&play" sind wir dann aber weit weg. Deshalb habe ich es auch gelassen.
Eine Frage wo bist du mit dem Stromkabel durchgegangen? Finde zwar einen Pfropfen unten am schweller hinter der Radhaus Verkleidung aber komme da nicht durch.
Servus, bin im Beifahrerbereich hinein. Kabel kommt dann hinterm Hanschuhfach raus. Habe dir 2 Bilder angehängt, dann sollte es klar sein. Grüße Lukas
Hallo
Ich würde gerne auch mein JBL Soundsystem bei meinem Kia Proceed Gt upgraden!Habe das nicht ganz verstanden mit dem SPDIF Ausgang-könnte ich zum Bsp.das Signal auf eine DSP Endstufe bringen und dann mein Frontsystem damit ansteuern während parallel der Rest über die Harman Kardon Endstufe läuft?
Danke für die Hilfe!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@muddel111 schrieb am 25. März 2021 um 17:10:28 Uhr:
Hallo
Ich würde gerne auch mein JBL Soundsystem bei meinem Kia Proceed Gt upgraden!Habe das nicht ganz verstanden mit dem SPDIF Ausgang-könnte ich zum Bsp.das Signal auf eine DSP Endstufe bringen und dann mein Frontsystem damit ansteuern während parallel der Rest über die Harman Kardon Endstufe läuft?
Danke für die Hilfe!!
Dafür gibt es TOSLINK-Splitter - die machen aus einem eingehenden Signal mehrere ausgehende - ansonsten funktioniert das (digital) nicht mit einem Ausgang.
Läuft denn Alles über das digitale Kabel?
Also auch Navi stimme und Telefon?
Hatte bei meinem Hyundai i40 auch das Soundsystem.
Da war auch eine digitale koax Leitung vom Radio zum Verstärker unterm Sitz.
Aber Telefon und Navi stimme war getrennt geregelt über eine andere Leitung.
Bin momentan auch am überlegen ein was zu machen.
Nein. Telefon und Navi ist analog. Der Rest wurde in einem anderen Forum beantwortet.
Für digital koaxial braucht man keinen Splitter. Da kann man parallel abgreifen!
Ach Mist.
Dann ist das genau wie damals in meinem Hyundai.
Ich hatte da einen audison Bit one genutzt.
Der hatte ja einen koax Eingang.
Hab dann das koax Signal und zusätzlich die Lautsprecher Ausgänge der original endstufe über high low an den dsp angeklemmt. Wenn ich Navi genutzt hab dann musste ich halt am dsp Remote einfach auf high low eingang umschalten und hatte dann trotzdem Alles.
Wenn ich anständig Musik hören wollte dann hatte ich das koax Signal genutzt.
Könnte ich beim kia auch so machen.
Nur will ich das ganze mit einer zusätzlichen dsp Endstufe erweitern und die kompletten original Lautsprecher lassen.
Möchte nur die Frequenzen besser verteilen und Laufzeit Korrektur nutzen. Dann werde ich es eben wieder über high low machen.
Hi, ich würde gerne wissen wie du es geschafft hast an die Anschlüsse deines Radios zu kommen.
Ich habe auch einen Kia Ceed und anscheinend kann man das Radio nicht einfach ausbauen.
Deshalb hab ich geschaut ob ich über das Handschuhfach hinkomme aber irgendwie klappt das auch nicht so wirklich.
Hast du vielleicht einen Tipp für mich? Möchte eigentlich nur eine Endstufe anschließen
Freundliche Grüße
Daniel
Du musst nicht ans Radio. Alle Leitungen die du brauchst gehen zur Original Endstufe unter dem Beifahrersitz.
Du musst dann deine Endstufe aber über High Low anschließen. Also an die Lautsprecherleitungen welche aus der original Endstufe raus gehen.
Zitat:
@autofreak0783 schrieb am 20. Mai 2021 um 19:27:49 Uhr:
Du musst nicht ans Radio. Alle Leitungen die du brauchst gehen zur Original Endstufe unter dem Beifahrersitz.
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe!
Ich schätze ich bin da noch ein bisschen zu "old school", hab das bisher nur in älteren Autos gemacht 😁
Zitat:
@autofreak0783 schrieb am 20. Mai 2021 um 19:29:32 Uhr:
Du musst dann deine Endstufe aber über High Low anschließen. Also an die Lautsprecherleitungen welche aus der original Endstufe raus gehen.
Ist jetzt vielleicht ne dumme Frage aber muss ich da zwingend für die Endstufe die ich anschließen will die Kabel für die hinteren Lautsprecher bspw. splitten?
Oder sind da noch unbenutzte Lautsprecherleitungen für sowas dran?
Was willst du denn genau an die Endstufe anschließen?
Wenn du nur einen Subwoofer anschließen möchtest, dann kannst du auch direkt die Leitung vom Werkssubwoofer nehmen. Am besten eine Endstufe mit high low Eingang dafür nehmen. Oder noch besser eine mit eingebauten DSP.