cargarantie komische Auflistung?

Moin!

Ich habe ein Angebot der Cargarantie eingeholt und wollte mal nachfragen ob ich das so richtig verstanden habe?

Bei Paragraf 2 Punkt 1 und 2.
bei Punkt 2 wird ja fast alles ausgeschlossen. Hab ich das so richtig verstanden?

Asset.PNG.jpg
15 Antworten

Im Prinzip hast du das richtig verstanden. Grob gesagt ist in diesem bereich alles Geldschneiderei, weil teuer und sinnfrei. Eine (verlängerte) Werksgarantie des Herstellers ist die einzige Empfehlung auf diesem Sektor. Alles andere ist Murks.

Mercedes hat für die jungen Sterne auch eine solche Garantie drin. Die schließt aber nicht soviel aus.

Dann werde ich definitiv nicht diese Versicherung abschließen. Hat jemand vielleicht eine Empfehlung welche gut oder zumindest besser ist als diese CarGarantie? Eine verlängerte Werksgarantie kann nicht abgeschlossen werden da Gebrauchtwagen.

Aber vielen herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldungen!

Die kannst du alle in einen Topf werfen und daraus die Arschkarte ziehen. Wenn es überhaupt noch andere Anbieter gibt. Meine Enpfehlung, halte 2000€ in Reserve um ggf. was machen zu können.

Ähnliche Themen

Habe mit der DEVK Kfz Reparaturkostenversicherung gute Erfahrung gemacht.
Hatte Kettenlängung der Steuerkette. Haben Problemlos ihren Teil bezahlt. Auto war aber auch Scheckheftgepflegt.

Ich hab letztes Jahr einen Schaden ( Kopfdichtung ) über die CG Cargarantie abgewickelt. Hat einwandfrei funktioniert.
Wichtig sind halt die Spielregeln beachten. Und alles immer schriftlich und vor der Rep eine schriftliche Freigabe geben lassen.

Frage ist ja erstmal: Für welches Fahrzeug, Baujahr und was ist das Auto bisher gelaufen? Um so höher der Kilometerstand umso weniger wird zugezahlt. Und dann sollte möglichst ein Scheckheft dabei sein und auch jede Durchsicht terminlich eingehalten werden in der Garantiezeit.

Ab 100.000 km zahlen die anteilig eh weniger, ich meine um die 10% je 10.000km drüber.

Zitat:

@lanape schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:36:56 Uhr:


Moin!

Ich habe ein Angebot der Cargarantie eingeholt und wollte mal nachfragen ob ich das so richtig verstanden habe?

Bei Paragraf 2 Punkt 1 und 2.
bei Punkt 2 wird ja fast alles ausgeschlossen. Hab ich das so richtig verstanden?

wenn ein nicht gedeckter Bauteil einen Schaden anrichtet, wäre dieser nicht im Umfang auch wenn das beschädigte Teil versichert wäre. Beispiel: Keilriemen reißt (wahrscheinlich ist ein Keilriemen nicht im Umfang), und die herumfliegenden Gummifetzen zerstören die Lichtmaschine. Das wäre nicht gedeckt. Wenn die Lichtmaschine einfach kaputt geht wäre sie gedeckt.

man kann es nicht oft genug sagen: diese Versicherungen sind durch die Bank Schrott hoch drei!
Was wirklich heutzutage an Fahrzeugen häufiger kaputtgeht, ist sauber und skalpellmäßig ausgeschlossen.
Nicht im mindesten zu vergleichen mit Original-Garantieverlängerungen ab Werk.
Also: abhaken und vergessen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 13. Oktober 2023 um 21:09:49 Uhr:


man kann es nicht oft genug sagen: diese Versicherungen sind durch die Bank Schrott hoch drei!
Was wirklich heutzutage an Fahrzeugen häufiger kaputtgeht, ist sauber und skalpellmäßig ausgeschlossen.
Nicht im mindesten zu vergleichen mit Original-Garantieverlängerungen ab Werk.
Also: abhaken und vergessen.

Bei den Garantieversicherungen gibt es verschiedene Umfänge und daher auch Preise von 100.- bis 1000.- für das selbe Auto. Der Unterschied liegt in den Umfängen, Ausschlüssen und Selbstbehalten . Garantieverlängerungen ab "Werk" werden meistens durch Garantieversicherungen abgebildet. Es werden die Umfänge von den Herstellern vorgegeben und die Preise danach von den Versicherungen kalkuliert. Meistens ist die Rückversicherung für den Kunden nicht sichtbar. Ob man grundsätzlich ein Versicherungsfan ist, muss jeder für sich beantworten. Aber diese Garantieversicherungen allgemein als "Schrott" bezeichnen ist nicht ok.

ist es sehr wohl! Die Umfänge sind bei den "Bezahlbaren" fast gleich, die Ausschlüsse ebenso.
Ich kenne keine einzige gescheite, die ihrem Namen gerecht wird. Wenn du eine kennst, benenne sie mal.
Es wird vollmundig Sicherheit versprochen, die bei den vielen Ausschlüssen nicht im mindesten besteht!

Garantieverlängerungen ab Werk (und ich meine die beim Kauf!) sind zwar teuer, auch meist zeit oder kilometerabhängig, haben aber dafür keine Ausschlüsse - und keine SB. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Meine Herren, ich darf doch dann mal bitten etwas mehr gegenseitige Freiheit zuzulassen.
Diese Gegenseitigkeit lasse ich hier nicht mehr zu.

Moorteufelchen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Oktober 2023 um 22:22:20 Uhr:


ist es sehr wohl! Die Umfänge sind bei den "Bezahlbaren" fast gleich, die Ausschlüsse ebenso.
Ich kenne keine einzige gescheite, die ihrem Namen gerecht wird. Wenn du eine kennst, benenne sie mal.
Es wird vollmundig Sicherheit versprochen, die bei den vielen Ausschlüssen nicht im mindesten besteht!

Garantieverlängerungen ab Werk (und ich meine die beim Kauf!) sind zwar teuer, auch meist zeit oder kilometerabhängig, haben aber dafür keine Ausschlüsse - und keine SB. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen.

was konkret ist "bezahlbar" ? Nochmals, Garantieverlängerungen ab Werk sind meistens von ebensolchen Garantieversicherungen rückversichert. Bei "gebrauchten" werden Autos versichert, die zigtausend km gefahren wurden ohne Besichtigung oder Expertisen. Wie wäre, unter diesen Voraussetzungen, deine Vorstellung einer Garantie für ein Jahr und was darf das kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen