1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Carerra zu GTS/GT3 RS Umbau sinnvoll?

Carerra zu GTS/GT3 RS Umbau sinnvoll?

Porsche 911

Hallo,
ich spiele nun mit dem Gedanken mir einen 991er zu holen.
Vom Typ her gefallen mir der GTS und der GT3(RS).
Da ich es aber nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann 150k hinzublättern und ich auch nicht unbedingt ein neues Auto fahren muss, hab ich mir gedacht einfach ein älteres Modell als Basis zu kaufen und es dann Richtung meines Traumsetups zu "tunen".

Als Basis hab ich mir den Carrera 996 oder 997 vorgestellt.
Spricht da grundsätzlich was dagegen?
Jemand ne Ahnung was zum Umbau nötig wird und wo das Ganze preislich liegt?

Für Anmerkungen, Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Die ganze Aktion ist wirtschaftlicher Schwachsinn

51 weitere Antworten
51 Antworten

... also wären im Extremfall gesamt bis zu 80 k€ möglich?

Für gut 60 k€ bekommst Du einen 997 turbo Vorfacelift mit Mezger-Motor (wäre meine erste Wahl), und über 70 k€ einen Vorfacelift GT3 mit wenig km.

Alternativ bekommst Du für gut 70 k€ auch einen 997 FL GTS.

Da brauchst Du nichts mehr pimpen und wenn Du den Wagen irgendwann wieder abgibst bekommst Du sicher mehr dafür, als für ein verbasteltes Auto.

80.000? Jetzt sind wir schon bei einem 997 GT3 oder 981 GT4 (ist für dich bestimmt kein echter Porsche - gell? ) 😎

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 28. Mai 2015 um 20:14:34 Uhr:


Danke bisher für eure Meinungen.

Ich möchte halt keinen Serien Carrera fahren.
Hatte gedacht 30k+ für ein 996 auszugeben, oder 50k für ein 997er.
Dazu dann 30k für Fahrwerk, Auspuff, Felgen und bischen Anbauteile.
Ich finde das schon viel Geld. Ihr meint das wird definitiv nicht reichen?
Dann listet doch mal bitte paar Argumente auf.
Schön wäre auch zu wissen was mehr Sinn macht, z.B. Fahrwerk und was weniger z.B. Motortuning.

Kauf Dir den Porsche den Du Dir leisten kannst oder was Du bereit bist für ihn auszugeben. Und verbastel ihn nicht, Pflege ihn und lass ihn im PZ Deines vertrauens warten. Dann hast Du den besten Werterhalt, kannst ihn jederzeit gut und vielleicht sogar zum besseren Kurs verkaufen. Mein Tipp... Schau mal nach einem 996 4S. Mein persönlicher Favorit. Pflegeleichter als die Luftgekühlten und puristischer als 997/991 und serienmäßig im Turbolook.

Zitat:

@A8_Alex schrieb am 28. Mai 2015 um 22:40:16 Uhr:



Kauf Dir den Porsche den Du Dir leisten kannst oder was Du bereit bist für ihn auszugeben. Und verbastel ihn nicht, Pflege ihn und lass ihn im PZ Deines vertrauens warten. Dann hast Du den besten Werterhalt, kannst ihn jederzeit gut und vielleicht sogar zum besseren Kurs verkaufen. Mein Tipp... Schau mal nach einem 996 4S. Mein persönlicher Favorit. Pflegeleichter als die Luftgekühlten und puristischer als 997/991 und serienmäßig im Turbolook.

Danke für den Tipp mit dem 996.

Mir ist allerdings der Werterhalt total egal und ich möchte ihn auch mal auf der Rennstrecke bewegen, daher sind Tuningmaßnahmen unumgänglich.

Es hat hier keiner so richtig verstanden worum es mir geht.
Hat denn jemand 1-2 kompetente tuner an der Hand die er empfehlen könnte?

Ähnliche Themen

Es gibt eine Handvoll guter Tuner, welche den Wagen optimieren können - gerade dann, würde ich sekundär auf Optik (991) gehen, sondern eher einen guten 997/996 nehmen (oder eher sogar einen Cayman) und den würde ich dann optimieren lassen (Fahrwerk, Bremsen, Gewicht, Felgen)....Die namenhaften Porsche Tuner findet mein im WWW recht simpel...ist nur die Frage, ob man die aufgerufenen Kurse bezahlen möchte....

PS: Einen Serienporsche kann man i.d.R. immer auf einer Rennstrecke bewegen - wem das nicht reicht, der muss schon einiges am Lenkrad können (meine Meinung).

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 28. Mai 2015 um 23:33:11 Uhr:


Es hat hier keiner so richtig verstanden worum es mir geht.

Das liegt aber vielleicht auch daran, dass Du bislang noch nicht so ganz eindeutig artikuliert hast, was Du genau mit dem Auto vorhast.

Zum Beispiel war von einem Rennstreckeneinsatz bislang in diesem Thread keine Rede.

Die Spanne ging also bislang für den geneigten Leser dieses Forums von reiner Fahrmaschine ohne Alltagsnutzen mit Rennstreckeneinsatz bis hin zum Boulevardracer mit GT3-Optik.

Was soll es also konkret werden?

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 28. Mai 2015 um 23:33:11 Uhr:


Danke für den Tipp mit dem 996.
Mir ist allerdings der Werterhalt total egal und ich möchte ihn auch mal auf der Rennstrecke bewegen, daher sind Tuningmaßnahmen unumgänglich.

Warum sind Tuningmassnahmen unumgänglich? Für den Einsatzzweck Rennstrecke gibt es von Porsche doch die GT3 und GT3 RS Modelle die ohne jegliche Modifikation dafür sehr gut geeignet sind. Die dürfen auch Slicks fahren.

ah. ok. Da sieht die ganze Sache etwas anderes aus.

Da bliebt aber die Frage bzgl Deiner Anfrage "Carerra zu GTS/GT3 RS Umbau sinnvoll?"

Optisch oder technisch?!??!

Optisch würde die Sache null Sinn machen. X tausend Euro für ein Optik-Tuning für null mehr Performance?! Das macht den Porsche auf der Rennstrecke nicht wirklich schneller. Könnt auch peinlich werden, wenn dann andere Kreise um Deinen Optik GT3 RS fahren.

Technisch auf einen GTS umzurüsten, finde ich steht auch in keinem Verhältnis. Da sind ja die Key-Features die breite Karosse, bissel mehr PS, Zentralverschluss und die Tieferlegung. Das zu ändern wird Dich auch mehr Geld kosten als es Dir letztendlich bringt. Dann gleich einen GTS kaufen.

Einen normalen Carrera technisch auf einen GT3 RS zu trimmen wird wohl komplett den Rahmen sprengen.

Ich bleib da bei meiner Empfehlung. 996 4S mit 325 PS. Leerräumen, Käfig rein und einen richtigen Sportsitz rein. Und wenn Du es Dann ein bissel blickst fährst Du mit dieser günstigen Konfiguration Kreise um andere.

Ansonsten such Dir direkt ein günstiges GT Modell und je nach zustand bau ihn Dir wieder auf.

Wenn es um Steckenperformance geht, würde ich einfach einen normalen 997 S kaufen (ohne Allrad, ist nur Gewicht) und diesen mit einem richtig guten Fahrwerk, leichten Felgen wie den OZ Alleggerita (rund 8Kg pro Felge in 18"😉, einem Satz Michelin Pilot Super Sport und leichten Schalensitzen ausstatten. Gegebenenfalls die Bremsbeläge gegen etwas "Besseres" tauschen, thats it.
Bis dann dein Talent das Können des Fahrzeugs übersteigt, vergehen bestimmt Jahre und einige Sätze Reifen 😉.

Zitat:

@A8_Alex schrieb am 29. Mai 2015 um 07:28:39 Uhr:



Ich bleib da bei meiner Empfehlung. 996 4S mit 325 PS.

Den gibt es nicht. Der 996 4S hatte 320 PS.

Gerade den würde ich aber als Ringtool nicht nehmen, er wiegt mehr als ein normaler ´Carrera, ist teurer und ist als Ringtool zu schade. Entweder einen 996 mit 320 PS oder direkt auf einen 997.

Zitat:

@lulesi schrieb am 29. Mai 2015 um 09:44:05 Uhr:



Zitat:

@A8_Alex schrieb am 29. Mai 2015 um 07:28:39 Uhr:



Ich bleib da bei meiner Empfehlung. 996 4S mit 325 PS.
Den gibt es nicht. Der 996 4S hatte 320 PS.
Gerade den würde ich aber als Ringtool nicht nehmen, er wiegt mehr als ein normaler ´Carrera, ist teurer und ist als Ringtool zu schade. Entweder einen 996 mit 320 PS oder direkt auf einen 997.

stimmt.... vertippt... sind 320 hast recht... sorry.

mit dem gewicht hast natürlich recht.... aber selbst Walter sagt, dass 2 angetriebene Räder nur eine Notlösung sind ;-)

Zitat:

@A8_Alex schrieb am 29. Mai 2015 um 10:38:39 Uhr:


aber selbst Walter sagt, dass 2 angetriebene Räder nur eine Notlösung sind ;-)

...und das sagte er nur in Verbindung mit Rallyesport auf Schotter.

Zitat:

@mat_2 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:33:14 Uhr:


Wenn es um Steckenperformance geht, würde ich einfach einen normalen 997 S kaufen (ohne Allrad, ist nur Gewicht) und diesen mit einem richtig guten Fahrwerk, leichten Felgen wie den OZ Alleggerita (rund 8Kg pro Felge in 18"😉, einem Satz Michelin Pilot Super Sport und leichten Schalensitzen ausstatten. Gegebenenfalls die Bremsbeläge gegen etwas "Besseres" tauschen, thats it.
Bis dann dein Talent das Können des Fahrzeugs übersteigt, vergehen bestimmt Jahre und einige Sätze Reifen 😉.

Dahin tendiere ich auch gerade. Denke das ist am sinnvollsten.

Vll noch andere Auspuffanlage und nen Chip dazu, dann liegt er bei 400PS was eigentlich reichen sollte.

Wenn man dann das Gewicht noch ein bischen runter bekommt und ein gutes Fahrwerk verbaut, hab ich erstmal Spaß genug.

Der 996 sieht mir glaub ich doch etwas zu altbacken aus und hat zu wenig Leistung.

Einen 997 S mit 355 PS bekommt man nicht mit einem Chip und einem anderen Auspuff auf 400PS. Chiptuning bringt bei diesem Wagen sowieso nichts. Es gibt einen X51 Werksleistungskit der den Motor auf 381 PS bringt, der beinhaltet aber einen halben geänderten Motor und kostete rund 12.000 Euro.
Und selbst bei dem munkelte man dass keiner die angegebene Leistung erreichte.

Mit dem 997/2 S (385 PS) sollte es gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen