Carens RP 1.7CRDI Erfahrungbericht 5000km
Mein erfahrungsbericht nach 5000km!
Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik
Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)
Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.
Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.
Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.
So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.
Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.
Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!
Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!
Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.
Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.
Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).
Motor:
Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.
Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!
Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.
Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.
Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉
Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.
Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.
Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂
Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.
Preis:
So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.
Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.
Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.
Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉
Beste Antwort im Thema
Mein erfahrungsbericht nach 5000km!
Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik
Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)
Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.
Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.
Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.
So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.
Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.
Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!
Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!
Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.
Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.
Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).
Motor:
Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.
Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!
Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.
Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.
Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉
Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.
Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.
Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂
Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.
Preis:
So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.
Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.
Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.
Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉
137 Antworten
Hallo Community!
Also ich habe mir auch einen Carens 1,6 GDI mit 135 PS (Vision mit Panoramadach und Navi) gekauft, und er ist auch noch vor Weihnachten geliefert worden.
Das war auch eigentlich das was mich am meisten geärgert hat, die 8 Monate Lieferzeit, aber das warten hat sich gelohnt. Wir sind super zufrieden mit dem Wagen. Ich hoffe er ist uns auch so ein treuer Gefährte wie sein vorgänger. Ich habe Ihn auch schon auftanken müssen, und mir viel auf das er im Berliner Stadtverkehr einen Verbrauch von 7,0 Liter hat, damit kann ich gut leben.
Die Verarbeitung von dem Wagen ist Top. Selbst Bekannte die der Meinung waren, das Koreanische Butterdosen nicht um längen an die Verarbeitungsquallität von Audi oder BMW rankommen, haben Bausteine geschaut und waren sehr positiv überrascht.
Ich habe vor dem Kauf des Wagens mir auch jede menge Tests, sowie Autohäuser in und um Berlin angesehen. Ob VW Touran, Ford, oder Zavira Toura, bin ich der meinung das Kia nicht nur bei den Preisen um längen besser ist , sondern auch was die Beschaffenheit der Matteriealien im Innenraum betrifft. Persönlich enttäucht war ich dagegen vom VW Touran.
Zu Teuer, und der Kunstoff in den VW Tourans geht ja mal garnicht. So, befor sich gleich wieder die VW Fahrer in Ihrer Ehre gestört fühlen, das ist meine Meinung!!
hier noch ein paar Bilder...
LG Tschingeling
Hallo Tschingeling,
du hast es schon geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Ich warte noch (sind jetzt fast 6 Monate).
Wieso hat es bei dir so lange gedauert?
Gruß
HW52
Hehe ja der Verbrauch... Bin jetzt ca 1000km gefahren. 5,5l/100km laut BC. Ob das so hin kommt kann ich erst sagen wenn ich ein paar Betankungen auf Spritmonitor eingetragen habe. Selbst wenn es knapp 6l sind ist das für die 1630kg immer noch dick im Rahmen.
Selbst das werksseitige Soundsystem mit 8 Kanal Endstufe und Subwoofer im Kofferraum klingt erste Sahne und ich bin was sowas an geht echt verwöhnt und nicht leicht zu beeindrucken. 2000€+ Hifistereoanlage zu Hause und High End Inear Monitore für 500€ (Westone W4) für unterwegs. Sicher gibt es besseres aber für eine Serienausstattungsanlage Hut ab. 😁 Da kann die Concert Anlage im A6 (8 LS + 1 Sub) nicht die Bohne mit halten.
Sicher gibt es Autos die alles noch besser können, aber dann nicht annähernd für den Preis. So viel mühe ich mir auch gebe, ich finde einfach nichts woran ich rum meckern könnte. Das Gesamtpaket ist einfach mehr als Stimmig.
Ich habe auf einer Automobielmesse auch die genannten Modelle verglichen und auch ich war am meisten ENTSETZT was VW für den Preis bietet, gerade im Innenraum. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und einen Touran so konfiguriert wie mein Carens jetzt ausgestattet ist. Mal ganz davon abgesehen das es manches noch nicht mal gegen Aufpreis gibt, bin ich auf fast 10000€ mehr gekommen, ohne die gebotenen Garantien von Kia. Die Touran kostst mit Dieselmotor schon 1000€ mehr als der Carens in Vollausstattung ohne Zusatzpakete von denen es ja nur 2 gibt zu je 1400€. Das dafür gebotene ist mehr als fair wenn man sich die Aufpreislisten anderer Hersteller anschaut. Da bekommt man meist noch nicht mal einen Part des Pakets dafür.
Carens Fazit: Das Paket passt einfach.
Zitat:
Original geschrieben von hw52
Hallo Tschingeling,du hast es schon geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Ich warte noch (sind jetzt fast 6 Monate).
Wieso hat es bei dir so lange gedauert?
Gruß
HW52
Laut meinem Freundlichem Händler liegt es an den Überbestellungen des Carens.
KIA kommt nicht mehr hinterher mit der Produktion. Frag mal deinen Händler, er kann
in die Dispo schauen, wenn schon eine Fahrgestellnummer drinne steht kann er Dir ca.
sagen wann dein Carens geliefert wird.
LG
Ähnliche Themen
Mal ein kleines Zwischen-Update, denn ich habe letzte Woche die 10.000er Marke mit meinem CRDI hinter mich gebracht. Bin nach wie vor sehr zufrieden, habe mich inzwischen gut an die Lenkung gewöhnt (s. frühere Posts) und auch sonst gibt es in Sachen Sitze, Sitzposition, Platzangebot, Fahrleistungen etc. nichts zu meckern. Daher hier nur kurz zu den Auffälligkeiten bzw. Updates:
Zwei kleine Mängel:
1. eine Schraube zur Befestigung der Batterie nicht richtig fest, da das Gewinde nicht durchgängig geschnitten wurde ab Werk (Batterie hatte geklappert bei ca. 1100 U/min). Der Händler hatte dann das Gewinde mit der Schraube nachgefräst im Rahmen der Winterreifen-Aktion
2. Seitenverkleidung im Kofferraum hinten rechts Clip lose. Bekam wohl einen Schlag beim Beladen. Konnte es wieder festdrücken, so dass die Verkleidung wieder hält
Verbrauch Öl: nicht messbar da Ölstand noch nahe dem Maximum
Verbrauch Diesel: Durchschnitt 6,2 Liter (pendelt im Schnitt zwischen 5,8 und 6,4 Litern). Fahrt auf 60% BAB, 25% Land und 15% Stadtverkehr
Fahrwerk/Bremsen: wie geschrieben rollte z.B. mein Astra H geschmeidiger ab, aber ich empfinde den Carens insbesondere auf der BAB dennoch sehr komfortabel. Die Bremsen sind gut und die Lenkung eben etwas synthetisch.
Winterbereifung: KIA Komplettangebot mit Alufelgen Bridgstone LM32. Bei Nässe und trockener Fahrbahn ein wirklich guter Reifen. Er soll Schwächen bei der Traktion im Schnee haben. Nur war bislang kein Schnee - der soll heute kommen. Werde erichten.
Pflege: der Filzbezug im Kofferraum hält den Dreck leider gut fest. Beim Saugen eine kleine Bürste zur Hilfe nehmen, dann geht es ganz gut. Die Seitenverkleidungen und Sitzbezüge sind dagegen sehr schön sauber zu halten. Die Alufelgen des Komplettangebots sehen m.E. zwar gut aus, aber sie sind viel schlechter zu pflegen, wie die Serien-Alus des Edition7
Heizung/Klima: für einen Diesel prima (Dank Sitzheizung kein Problem)
Licht/Sicht: immer noch zufrieden mit dem Standard H7 Licht, die Sicht nach schräg hinten könnte aber besser sein
Sonstiges: es hat mal kurz ein Klapper-Quietsch Geräusch gegeben. Schuld war die Laderaum-Abdeckung, die wohl nicht richtig in den Verankerung gesteckt hat. Kurz ausgebaut, neu eingesetzt und bis dato ist jetzt Ruhe.
Update: jetzt sind 15.000km geschafft
Besondere Vorkommnisse: KEINE!
Verbrauch (mit Winterreifen) 5.8 - 6.2 Liter, vorzugsweise BAB mit 130-160km/h
Ölverbrauch: nicht messbar
Und immer wieder sehr positive Resonanz von Leuten, die erstmals in (m)einen Carens einsteigen. Sei es ob des Designs, der Verarbeitung, Sitze/Platzangebot oder der niedrigen Geräuschkulisse...
Hab am 24.03.2014 die erste Durchsicht...
30000km auf der Uhr...
1l 5W30 Öl mußte bei 28000km aufgefüllt werden...
Verbrauch/100km: 6,6l... (fahr auch nicht zimperlich)
Kosten 1. Durchsicht: knappe 300€ laut Kostenvoranschlag...
Nur so als kleiner Tipp: die "Gelbe" Ölstand-Kontrollleuchte bekommt man nach dem auffüllen vom Öl durch 3x schnelles Zündung ein- und ausschalten (innerhalb 5-10 Sekunden) wieder aus.
Sonst keine besonderen Vorkommnisse...
Hallo 1.geslein,
wäre schön wenn du uns mitteilen könntest was dich die erste Durchsicht gekostet hat.
Ich fahre den Carens 1.7 jetzt seit 6000km, 70% Autobahn und 30% Landstrasse. Der Verbrauch liegt bei 6,5 Liter, ist mir eigentlich noch ein bisschen zuviel da ich hauptsächlich Tempomat mit 120 - 130 km/h fahre. Ich hoffe da tut sich noch etwas mehr in Richtung 6l.
Ansonsten top zufrieden mit dem Auto, wenn die Leute KIA hören kommen gleich die Vorurteile bis Sie mal sehen was da für ein Auto steht. KIA ist eindeutig auf Augenhöhe mit anderen Volumenherstellern. Preis / Leistung war einfach auch bei uns schlussendlich der Kaufgrund.
Hallo Carens fahrer!
so, die ersten 3600 KM sind auf der Uhr und das Frühjahr ist vor der Tür.
Soweit gibt es an meinem Carens nichts zu meckern. Mein Verbrauch hällt sich im moment bei 6,8 Ltr. auf 100 KM Stadt. Mit dem Wert bin ich soweit zufrieden.
Das einzigste was ich nun bei KIA im Rahmen der Garantie bemängelt habe ist, das meine Radmuttern (die bei mir vercromt sind) fangen an Rostpickel zu bekommen. Laut der Aussage meines Händlers, ist das zwar nicht schön, sollte auch nach 3 Monaten nicht vorkommen, aber der Kundendienstmitarbeiter sagte schon das KIA da warscheinlich nicht machen wird. Ich bin mal gespannt, wie Kia Deutschland das sieht. Dies ist wohl eine erscheinung des Winters und wegen dem Salz!!
Wie sieht es bei euch aus mit Rost an den Radmuttern??
LG
Zitat:
Original geschrieben von falke_s
Hallo 1.geslein,wäre schön wenn du uns mitteilen könntest was dich die erste Durchsicht gekostet hat.
Ich fahre den Carens 1.7 jetzt seit 6000km, 70% Autobahn und 30% Landstrasse. Der Verbrauch liegt bei 6,5 Liter, ist mir eigentlich noch ein bisschen zuviel da ich hauptsächlich Tempomat mit 120 - 130 km/h fahre. Ich hoffe da tut sich noch etwas mehr in Richtung 6l.
Ansonsten top zufrieden mit dem Auto, wenn die Leute KIA hören kommen gleich die Vorurteile bis Sie mal sehen was da für ein Auto steht. KIA ist eindeutig auf Augenhöhe mit anderen Volumenherstellern. Preis / Leistung war einfach auch bei uns schlussendlich der Kaufgrund.
Ich habe 297 Euro für die Durchsicht bezahlt. Hätte ca. 1,5 h gedauert. Der Meister hat sich bei der Dialogannahme echt Zeit gelassen und wirklich sehr genau meinen Carens kontrolliert. Ich hab mir einen Leihwagen genommen und bin Heim gefahren und hab erst abends meinen KIA wieder abgeholt, das die Jungs in der Werkstatt nicht unter Druck arbeiten müssen weil ich dahinter steh und warte das sie fertig werden. Würde mir auch nicht gefallen. Und siehe da, das Fzg. ist gewaschen und ein Kratzer an der Stoßstange wurde auch kostenlos entfernt. Das nenn' ich mal Service !
Zitat:
Original geschrieben von Tschingeling
Das einzigste was ich nun bei KIA im Rahmen der Garantie bemängelt habe ist, das meine Radmuttern (die bei mir vercromt sind) fangen an Rostpickel zu bekommen.
Wie sieht es bei euch aus mit Rost an den Radmuttern??
Hi,
bei meinem Carens wurden bei der Abholung noch 6 Radmuttern wegen Rostpickelchen getauscht.
Grüße
Hallo Community!
Meine Kia Werkstadt hat die Radmuttern ausgebaut und mit Crompaste neu polliert. Nun ist wieder alles Schick. Ein Austausch lehnt KIA Deutschland ab!
LG
Habe jetzt meine erste Urlaubstour mit dem Carens absolviert. Es ging aus dem Rhein/Main Gebiet raus bis an die Ostsee. Super war neben den wirklich bequemen Sitzen insbesondere der Verbrauch. Bei Tempo 120-140 km/h waren es 5,4 Liter und zurück 5,8 Liter. Wenn man den Tank richtig voll macht, kann man bis knapp 1200km Reichweite fahren - ich hatte nach 1145km getankt und hatte laut BC noch 50km Rest. Vorm Urlaub hatte ich bei km 16.000 auch das erste mal 0,5 ltr Öl nachgefüllt und die Urlaubstour mit Sommerreifen bestritten. 2 Personen plus 50kg Gepäck.
Du hast echt diese KM am Stück gefahren? Kann ich nicht so ganz glauben. Selbst mit den von dir angegebenen 5,4l, die wahrscheinlich laut Bordcomputer sind und nicht ausgerechnet, komme ich bei den von dir angegebenen km auf einen Verbrauch von 62l, was bei einem 58l Tank nicht so ganz stimmen kann.
Also irgendwo muss dir da ein Fehler passiert sein.
Die Angaben des Boardkomputers weichen allerdings immer nach oben ab. Es ist mir noch kein Fall bekannt in dem es andersrum gewesen wäre.
Ich habe bisher einen Durchschnittsverbrauch von 5,9l auf meine bisher gefahrenen km und habe damit bisher den niedrigsten Verbrauch von allen aus dem Carensforum. Der Schnitt liegt so bei 6,2-6,3l/100km.
Leg dir doch mal ein Profiel bei Spritmonitor an und schreibe mal deinen tatsächlichen Verbrauch auf. Nach den Werten des Bordcomputers kannst du da nicht gehen.
Hast du 225er Sommerreigen oder sind bei deiner Ausstattung schmalere verbaut?
Beim Edition 7 sind nur die 205er 16" eingetragen. Ein Verbrauch von unter 6 Litern bei 120 - 140km/h ist beim Carens unrealistisch.