Care by Volvo - Volvo im Komplettabo - offiziell gestartet
Hi,
nach der Einführungsphase mit dem XC40 ist "Care by Volvo" nun offiziell und für alle (neuen) Modell verfügbar. Und wie wir im Unterforum des XC90 festgestellt haben, kann das ganz interessant sein, nun auch endlich finanziell.
Denn mit Ende der hammergünstigen Einführungsleasingraten kommen die Abo-Raten nun auf "etwas" höhere Monatsbeträge als eine Leasingrate inkl. Service. Und dafür bekommt man dann schlicht "Alles außer Tanken".
Ein kurzer Überblick, über die wesentlichen Komponenten, die Care by Volvo enthält und man oft kostenmäßig "vergisst":
- Service/Wartung
- Versicherung
- Steuer
- Reparaturen/Verschleiß/Abnutzung/TÜV/AU
- Winterräder/Sommerräder
- Ersatzfahrzeug
- Übergangsfahrzeug (z.b. bei Wechsel des Fahrzeugs)
- Hol- und Bringdienst
- Pannendienst
- Volvo On Call mit 10 GB Datenkarte
Interessant - gerade in der Zeit der momentanen Diesel-/Umweltdiskussionen - ist auch, dass man für eine Pauschale von einmalig 699 € brutto einfach das Fahrzeug innerhalb der Laufzeit wechseln kann. Oder man hat gar keine Lust mehr und zahlt eben einen Abschlag von 1299 € brutto und sagt "Tschüss Volvo".
Dieses neue Modell finde ich - auch oder gerade im geschäftlichen Bereich - sehr interessant. Sicher nicht viel günstiger als "normal", aber wesentlich flexibler und einfacher in der Handhabung, keine etlichen Laufgänge und Rechnungen und Einzelaktion, sondern alles mit einem Ansprechpartner bzw. sogar per APP geregelt.
Ich habe dieses Modell auch mal mit meinem Händler durchgesprochen. Auch er nimmt daran teil, wie wohl ca. 2/3 der Volvohändler auch. Natürlich verdienen sie daran weniger, bleiben aber grundsätzlich auch weiterhin dein Ansprechpartner, wenn du den Händler bei der Bestellung im Web auswählst. Die Händler können auch selbst Care by Volvo mit dir initiieren, wobei sie davon wohl (finanziell) relativ wenig haben - die Preise und die Modelle sind fix wie im Web angegeben.
Zu den auswählbaren Modellen/Konfigurationen:
- es gibt Einschränkungen in den Kombinationen von Ausstattungsvarianten und Motoren (z.B. T8 nicht mit Momentum)
- die Momentums sind gut ausgestattet, die R-Design/Inscription nahezu voll
- Farbwahl ist etwas eingeschränkt, helle Polster gibt es nicht, auch z.B. kein Passion Red
- es gibt als Sonderausstattung dann z.Zt. NUR die Anhängerkupplung als zusätzliche Auswahl
- einige Optionen bekommt man dann eben nicht (Massagesitze, Lüftung, Bowers/Wilkens z.B.)
Wir haben dieses Thema im 90er-Forum im Rahmen der Dienstwagenversteuerung schon ein paar Tage diskutiert - ich werde die Mods bitten, die Posts aus dem dortigen Diskussionsstrang hier anzuhängen.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Also bis auf die Tatsache das manchmal die Rate erst 2-3 Wochen später abgebucht wird kann ich mich nicht beklagen, soweit lief bisher immer alles glatt, angefangen vom Empfang des Übergabefahrzeug bis hin zum Erhalt des Abofahrzeug. Auch der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt, alles Top. Selbst defekte Reifen wegen Nagel im Reifen (hatte ich bisher 2 mal) wurde immer schnell und kostenfrei behoben. Auch der Kontakt zum Händler meines Vertrauens war immer gut. Cbv war ebenso stets bemüht. Deshalb kann ich die negativen Berichte für mich nicht bestätigen. Entweder hab ich Glück gehabt oder ist es Zufall. Aber ich finde man sollte auch die positiven Erfahrungen teilen, aber ist ja immer so. Die negativen Erfahrungen werden eher bekundet als die positiven
1513 Antworten
Wieso solltest du zu alt sein für solch ein eigentlich gutes Konzept wie cbv?
Zitat:
Wieso solltest du zu alt sein für solch ein eigentlich gutes Konzept wie cbv?
Die meisten Aboanbieter haben eine Altersgrenze von 70 oder 75 Jahren. Bei CbV ist nichts zu finden und eine klare Antwort habe ich nicht erhalten können. Vielleicht hätte eine weitere Zweijahresperiode noch geklappt, aber wenn man mir dann mit 78 erzählen würde, nun fahren Sie mal lieber Taxi, müsste ich dann nach einer neuen Mobilitätslösung suchen.
Daher habe ich mich noch einmal für einen Kauf entschieden und kann dann sehen, wie lange meine Fähigkeiten zum Führen eines Autos noch funktioniern. Ich hoffe, das ich selbst erkenne, wann es für die Umwelt nicht mehr sicher sein wird.
Eine weitere Zweijahresperiode gibt es nicht. Die neuen Verträge laufen unbefristet mit 3 Monaten Kündigungsfrist. Man kann theoretisch das Auto auch mehr als 2 Jahre fahren oder wenn man merkt es geht nicht mehr mit den 3 Monaten Frist kündigen.
So, Montag ist es soweit, ich steige auf mein zweites Abo-Fahrzeug um. Hab im August die Bestellung ausgeführt und als Wechsel angemeldet in der Hotline. Bin sehr gespannt wie das ganze verrechnet werden wird, weil ja mitten in der Periode gewechselt wird und der Abo-Preis sich geändert hat.
Was mich ärgert: 1 Jahr nach Ankündigung und nach mehrmaligem Anfragen ist die 200€ Gutschrift immer noch nicht verrechnet worden.
Und Frage an euch: Habt ihr bei der Umfrage mitgemacht und euren 25€ Gutschein schon erhalten? Bei mir kam da leider nichts.
Ich werde zum Frühjahr das Auto kündigen und wir steigen aufs Fahrrad um. Ist doof so knapp nach dem Wechsel, war im August aber noch nicht absehbar. Aktuell steht das Auto 6 von 7 Tage auf dem Parkplatz und kostet nur noch viel Geld, das lohnt sich leider nicht mehr.
Ähnliche Themen
Die 200 € wurden nach vielfachen Mahnungen und Einschaltung des Eskalationmanagers im Juli 2020 endlich überwiesen. Den 25 € Amazon Gutschein für die Umfrage habe ich auch nicht erhalten, eigentlich rechne ich damit auch nicht mehr
Umfrage gemacht und noch keinen Gutschein erhalten. Viel wichtiger als der Gutschein ist für mich, dass diese Umfrageergebnisse ernst genommen werden und sich dadurch wirklich was verändert, an welcher Front auch immer.
Kurzes Update bei mir:
Das Auto steht seit dem 19.10 beim Händler ohne das irgendwas passiert ist. Habe gestern nach knapp 4 Wochen Vorbereitungszeit für den Händler versucht mal bei CbV anzufragen, ob Sie nicht helfen könnten. Ich verstehe das die Aufbereitung Zeit kostet, aber 4 Wochen halte ich für angemessen, um sich zumindest mal telefonisch zu melden.
Leider wie alle meinen Telefonate mit CbV bisher, absolute Zeitverschwendung. Man sollte dem Händler "noch Zeit geben, da ja durch Corona nichts normal ist". Wie lange ich denn noch Zeit geben soll konnte er jedoch nicht sagen. Als ich die Frage, ob ich nicht selber versucht habe das mit dem Händler zu klären verneinte, kam ungefähr wieder die gleiche Aussage "ja, der Händler ist generell eh schwer zu erreichen und jetzt in Corona fast unmöglich durchzukommen."
Und nachdem ich dann gefragt habe, was ich denn nun machen sollte, wurde die Frage umgedreht:"Was erwarten sie was ich tun soll? Der Händler ist so schwer zu erreichen, ich kann ja nicht tagelang nur versuchen jemand zu erreichen."
Leider war er nicht bereit irgendetwas verbindliches zu sagen, daher habe ich das Gespräch dann freundlich beendet.
Bisher ist der Service von CbV nicht existent, hoffe jedoch das zumindest das Auto entschädigt.
Dafür das volvo stark Werbung für cbv macht lese ich hier nur negatives, da wundert mich das das eigentlich tolle Angebot immer noch genutzt wird
Also bis auf die Tatsache das manchmal die Rate erst 2-3 Wochen später abgebucht wird kann ich mich nicht beklagen, soweit lief bisher immer alles glatt, angefangen vom Empfang des Übergabefahrzeug bis hin zum Erhalt des Abofahrzeug. Auch der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt, alles Top. Selbst defekte Reifen wegen Nagel im Reifen (hatte ich bisher 2 mal) wurde immer schnell und kostenfrei behoben. Auch der Kontakt zum Händler meines Vertrauens war immer gut. Cbv war ebenso stets bemüht. Deshalb kann ich die negativen Berichte für mich nicht bestätigen. Entweder hab ich Glück gehabt oder ist es Zufall. Aber ich finde man sollte auch die positiven Erfahrungen teilen, aber ist ja immer so. Die negativen Erfahrungen werden eher bekundet als die positiven
Ich kann das für mich so bestätigen wie es Treblaovlasid schreibt. Allerdings wurden meine Raten bisher immer pünktlich gebucht, nur die Rechnungen kamen nicht immer so "flüssig". Für mich als Privatperson unkritisch, geschäftlich sehe ich das kritisch. Nach einer Mail diesbezüglich hatte ich einen Anruf mit einem laaaanger Gespräch mit einer Dame des Deeskaltionsteams wo ich mein Feedback und konstruktive Kritik rüber gebracht habe. Meine Kritik bestand darin das man nirgends eine Möglichkeit hat seine Rechnungen oder Vertragsdaten einzusehen. Es gibt einen Volvo Account, aber über den kann ich nichts sehen. Jeder Onlineshop oder jede Versicherung bietet im Account den Zugang zu den Vertragsdokumenten, Rechnungen, Historie wann was bestellt wurde. Bezogen auf CbV würde ich da erwarten, dass ich nachvollziehen kann wann habe ich was bestellt, wann ist es in die Produktion gegangen, wann war es beim Händler, wann war die Übergabe, wann waren Werkstattbesuche, Reifenwechsel, Schäden, Anrufhistorie, Mails, Rechnungen, ... . Genauso würde ich mir wünschen in einem Portal/App/... Wünsche an den Händler/CbV zu stellen bezüglich Reifenwechsel oder was auch immer. Ich denke wenn gerade am Anfang während der Bestellung die Informationen die CbV hat und sehen kann zur Verfügung gestellt werden würden, dann würde das ihr Telefonnetz sicher entlasten. Seitdem kann man der VOC App zumindest sehen wann man das Fahrzeug übernommen hat, wieviele Kilometer man gebucht hat und davon schon verbraucht hat und man kann dort die Rechnungen runterladen/einsehen. - Das ist doch schonmal was! Ob das jetzt durch mein Gespräch angestoßen wurde oder eh schon in der Pipeline war keine Ahnung. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen.
Für meinen ersten Reifenwechsel habe ich Mitte Oktober CbV geschrieben das ich in den Herbstferien (Bayern) nach Österreich will und dort ab November Winterreifenpflicht besteht. Freundliche Mailantwort das sich der Händler bezüglich Termin meldet kam binnen 24h, ein Tag später der Anruf des Freundlichen. Terminfenster für Wunschtermin war die ganze Woche vor den Ferien. Termin gemacht, 20min gewartet, Räder drauf - kein Problem.
Ich kann mich über CbV und den Händler (Biegel in Fürth) nicht beklagen und wurde bisher gefühlt immer gut betreut.
Nachdem ich hier all die schlechten Erfahrungen lesen musste habe ich mich bewusst trotzdem für CbV entschieden. Denn in der Regel wird in Foren nur "gemeckert". Wer zufrieden ist geht nicht in Foren schreiben. Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht worden und zufrieden. Das muss auch mal gesagt werden!
Ich habe auch die Bewertungen gelesen und mich trotzdem für CbV entschieden, weil das Abo Modell einfach auf dem Papier passt. Und es ist nichts passiert was ich nicht schon vorher so gelesen hätte.
Trotzdem finde ich es schade wenn die Telefonate zwar sehr freundlich, aber am Ende ergebnisslos sind. Vielleicht klingt mein Post etwas gefrustet, aber so schlimm ist es nicht. Nur verstehe ich nicht warum CbV den Händler nicht kontaktieren will, obwohl das Auto nun 4 Wochen dort steht und übergeben werden sollte. Am Ende bekommen die ja erst Geld wenn das Fahrzeug übergeben wird. Und dann zu Fragen, warum ich mich nicht selber darum kümmere, stößt mir halt etwas auf.
Ist aber meine persönliche Erfahrung und finde es gut, wenn es bei anderen besser klappt 🙂
Naja mit den selber kümmern klappt sicher immer besser, allerdings bezahlt man hier ja für das rundum sorglos Paket, da sollte das dann schon von CbV drin sein. Denn billig ist der Spaß nicht, Leasing wäre deutlich teurer.
Zitat:
@Steffen9976 schrieb am 15. November 2020 um 20:47:40 Uhr:
... . Denn billig ist der Spaß nicht, Leasing wäre deutlichteurerbilliger.
Zum editieren zu spät gewesen...
Hallo Zusammen,
Leasing ist sicher billiger, wenn Du davon ausgehst das Fahrzeug über die volle Laufzeit zu brauchen und zu wollen und auch sonst keine "Sondersituation" hast.
Mich hat die Flexibilität zum CbV gebracht - hauptsächlich die Tatsache jederzeit mit 3 Monate Frist aussteigen zu können.
Bevor ich bestellt habe, habe ich mich hier in den entsprechenden Threads schlau gemacht, dabei habe ich immer wieder folgenden Tipp gelesen und auch beherzigt:
Such Dir nen Händler der mit CbV Erfahrung hat und eine Person dafür abgestellt hat!
Mit dem habe ich auch telefoniert - schon vor der Bestellung - hatte einen guten Eindruck und es hat auch alles prima geklappt. Auch bin ich mit dem Händler in Kontakt geblieben und habe klare Ansagen gemacht, wann ich das Auto spätestens brauche und an welchen Tagen ich ihn nicht abholen kann. Durch einen Terminkonflikt musste ich sogar noch (mit 3 Tagen Vorlauf) den vereinbarten Montag Vormittag Termin auf Freitag Vormittag vorverlegen. Wurde alles möglich gemacht. (Autohaus Haese, Wiesbaden/Mainz-Kastel)
Ich habe ein Bestandsfahrzeug genommen und knapp 5 Wochen nach Bestellung abgeholt. Wenn ich ihn dringend schon ne Woche früher gebraucht hätte, wäre das sicher auch gegangen. Das Fahrzeug stand ca. 14 Tage beim Händler
Zu Service Themen kann ich noch nichts sagen - Auto kam Ende September schon mit Winterrädern.
Wenn man der Werbung glaubt, sollte das Alles ohne weitere Interaktion funktionieren und ohne eigenes Kümmern. Wenn ich die Erfahrungen von Leuten wie @Flanki lese, wird diese Erwartung nicht immer erfüllt. Solche Fälle sind kein Ruhmesblatt und der Unmut der Betroffenen ist verständlich.
Ich persönlich denke, daß 3 - 4 kurze Telefonate mit dem Händler gut investierte Zeit sind, verglichen mit dem Ärger, den man sonst haben kann.....
Viele Grüße
Karlheinz
Genauso sehe ich das auch! Sicher teurer aber 3 Monate Frist zum tauschen oder kündigen sind ein unschlagbares Argument was ich sonst nirgends habe. Reifen, Wartungen, eventuelle Reparaturen, Streit um Garantie oder Kulanz und und und... über all das mach ich mir keinen Kopf mehr. Hab ich ein Anliegen oder eine Frage zum Auto rufe ich den Händler an, der macht den Rest. Habe ich eine vertragliche Frage z.B. Tausch oder Abrechnung oder... rufe ich CbV an.
Wenn ich hier z. B. die Threads zum Dieselrückruf oder zu den Batterieproblemen lese, dann denke ich mir nur EGAL. Wenn kaputt bekomme ich keine Kopfschnerzen zwecks Kosten und Streit. Auto wird repariert und ich bekomme über die Zeit einen Ersatz. Dafür bin ich gern bereit mehr Geld zu löhnen.