CarData Auswertungen zu SoH und Ladeverhalten

BMW i4 I04

Nachdem wir es in dem einen oder anderen Thread hin und wieder mal hatten, wollte ich es in einem Thread zusammenführen: Die Auswertung von SoH, etc. über CarData.
Man kann sich von BMW für seinen Wagen das CarData Archiv schicken lassen.
dies geht sehr leicht unter: https://www.bmw.de/de-de/mybmw/vehicle-overview

Mit der BMW-ID anmelden und dann dort unter „BMW CarData“ das Paket anfordern. Man erhält etwa 24h später eine Mail mit dem Hinweis, dass die Daten geladen werden können. Einfach wieder einloggen und die ZIP runterladen.
Die Entpackte Datei enthält neben ein paar netten Infos in Form von Textdateien auch zwei .json Dateien. Diejenige, welche mit dem Wort „Ladehistorie“ versehen ist, kann man auf dieser Seite auswerten:

https://bmwtools.awlnx.space

Dort einfach die json reinziehen und den Auswerte-Zeitraum festlegen. Alles weitere sieht man dann schön aufgeschlüsselt.

Hier mal ein paar Werte für meinen Wagen anbei. Bei der Entwicklung der SoH kann man sehen, wie groß hier die Bandbreite der Messungen ist. Aber im Schnitt kann man festhalten, dass die Batterie auch nach 32k km noch nicht wirklich schlechter geworden ist. Die Batterieangst ist schlicht unbegründet.

SoH.jpg
Allgemeine Infos.jpg
Ladeleistung ueber alles.jpg
122 Antworten

Ich hab nochmal dran gearbeitet und das ganze etwas aufgehübscht und modernisiert.

Die neue Version ist schon verfügbar als Docker container und auf https://bmwtools.awlnx.space

Screenshot-2025-07-24-at-10-02
Zitat:
@i4Tester schrieb am 24. Juli 2025 um 10:08:27 Uhr:
Ich hab nochmal dran gearbeitet und das ganze etwas aufgehübscht und modernisiert.
Die neue Version ist schon verfügbar als Docker container und auf https://bmwtools.awlnx.space

wow, mega schön 👍

Ich arbeite auch noch an einem Feature was eventuell interessant sein könnte.

Damit können Leute die interessiert sind anonymisiert Daten teilen und man könnte eine generelle Übersicht der Degradation nach Modell haben und eine Statistik welche Ladeprovider oft Probleme machen.

Screenshot-2025-07-24-at-12-24

Das wäre mal noch ein Upgrade. Ich mache mit. Ich sehe auch wieder alles. Danke dir für die ganze Arbeit

Ähnliche Themen

Perfekt, ist jetzt sogar live und man kann schon die ersten Dinge ansehen :):

https://bmwtools.awlnx.space/stats

Ich hoffe, du kannst das Fahrzeugmodell sicher bestimmen - nicht dass ich die Statistik verfälsche, wenn ich wieder das Datenarchiv meines plug-in auswerten lasse (obwohl ich weiß, dass nicht alles funktionieren kann).

Die bisherigen 88.6% Erfolgsquote beim Laden über alle "Einsender" hinweg sind natürlich schon enttäuschend. Bestätigt meine Erfahrung, dass öffentlich Laden immer noch eine relativ wacklige Sache ist.

Plug-in

Du musst den Haken setzen dass die Daten geteilt werden und dann einfach "Other BEV" auswählen :).

Und ja, die Quote ist echt mies. Aber bestätigt auch meine Erfahrungen.

Ich habe relativ viele fehlgeschlagene Versuche. Mehr Fehlschläge als ich überhaupt auswärts lade. Ich vermute, dass das mit Überschussladen zu tun hat. Oder es war noch aus der Zeit, als der i4 nach ein paar Pausen abgebrochen hat (Ende 2023 war das glaube ich)

Bei einer Shell wollte ich mit der eweGo laden, das hat er auch als Fehlschlag verbucht, obwohl das Auto nichts dafür kann. Mit der richtigen Karte gings dann sofort.

Im Endeffekt ist es egal was den Fehlschlag auslöst, auch eine "falsche Karte" (dass das überhaupt geht da sind wir wieder beim Schwachsinn in der Ladeinfra) ist ein Fehlschlag per se.

Ja, bei den Fehlschlägen muss man vorsichtig sein bzw. müsste man weiter Filtern. Aber bei mir ist Überschussladen kein Fehler, sondern da ist die Meldung „Laden gestoppt“. Ich denke nicht, dass er das als Fehler ablegen würde.

Bei mir kommt auch in den meisten Fällen "Laden gestoppt“, ab und zu sehe ich aber auch ein Fehler ohne Konsequenzen, beim Weiterladen verschwindet er wirder. Immerhin 16 von 118 Sessions dieses Jahr Zuhause werden als Failed Sessions angegeben

Zitat:
@illusion2001 schrieb am 25. Juli 2025 um 07:45:13 Uhr:
Bei mir kommt auch in den meisten Fällen "Laden gestoppt“, ab und zu sehe ich aber auch ein Fehler ohne Konsequenzen, beim Weiterladen verschwindet er wirder. Immerhin 16 von 118 Sessions dieses Jahr Zuhause werden als Failed Sessions angegeben

Ja, das ist ein bisschen witzig gerade bei AC logged er manches als Fehler das kein Fehler ist. Interessanter sind aber die Fehlerquoten der einzelnen Provider.

Schön ist auch dass mehr Daten für den SoH reinkommen und wir so einen Trend erkennen können :).

Battery
Providerfehler
Zitat:
@i4Tester schrieb am 25. Juli 2025 um 09:19:06 Uhr:
Schön ist auch dass mehr Daten für den SoH reinkommen und wir so einen Trend erkennen können :).

Werden da nicht Modelle mit unterschiedlicher Batteriekapazität vermischt?

Nein, das habe ich korrigiert. Es ist je nach Auswahl nur noch das jeweilige Modell.

Ah ich sehe was du meinst, ja der eDrive35 könnte da reinwandern. Das muss ich mir noch anschauen.

Genau, und beim i3 gibt's auch verschiedene Kapazitäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen